AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • Verkehrsbeschränkungen wegen Faschingsumzug

    18.02.2011 Feldkirch - Am Sonntag, 27. Februar 2011, veranstalten die "Spältabürger" ihren traditionellen Umzug durch die Feldkircher Innenstadt. Aus diesem Grund kommt es an diesem Tag zu verschiedenen Verkehrsbeschränkungen.

    Sprechstunde mit Landesrätin Kaufmann in Langenegg

    17.02.2011 Langenegg (VLK) - Am Donnerstag, 24. Februar 2011, wird Landesrätin Andrea Kaufmann von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindeamt in Langenegg eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    "Landhaus live!": Mehr als 32.400 jugendliche Besucher seit 2000

    17.02.2011 Bregenz (VLK) – Wofür ist die Landesregierung zuständig? Welche Aufgaben hat der Landtag und was macht die Verwaltung? Diese und andere Fragen werden interessierten Kindern und Jugendlichen seit dem Jahr 2000 im Rahmen der Initiative "Landhaus live!" beantwortet.

    Belastung der Leiblach steigend

    16.02.2011 Bregenz - Das Umweltinstitut des Landes Vorarlberg führt seit Bekanntwerden des Störfalls beim Klärwerk Hergatz täglich Untersuchungen an der Leiblach durch.

    Felder-Archiv geht aufs Land

    16.02.2011 Bregenz – Auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs trägt der Schweizer Autor Christian Uetz bei zwei Auftritten in Vorarlberg experimentelle Texte vor – am Mittwoch, 23. Februar im Foyer des Theaters am Kornmarkt in Bregenz und am Donnerstag, 24. Februar im Gasthaus "Taube" in Alberschwende (jeweils ab 20.00 Uhr). Der Eintritt ist frei.

    Wohnbauförderungs-Sprechstunde in Au

    16.02.2011 Au - Am Donnerstag, 24. Februar 2011 wird Landesrat Karlheinz Rüdisser von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeindeamt in Au eine öffentliche Wohnbauförderungs-Sprechstunde abhalten.

    Auf dem Weg in eine geschlechtergerechte Welt

    16.02.2011 Dornbirn - Vor 100 Jahren fand die erste große Demonstration für Frauenrechte in Wien statt - ein Aufbruch in Richtung Gleichberechtigung der Geschlechter. Aus diesem Anlass laden das Frauenreferat des Landes Vorarlberg, die Fachhochschule und der Arbeitskreis Frauenbildung zu einer gemeinsamen Veranstaltung am Mittwoch, 2. März ab 18.00 Uhr an der FH Vorarlberg in Dornbirn. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind noch möglich.

    Sprechstunde mit LTVP Hagen in Kennelbach

    15.02.2011 Kennelbach - Am Mittwoch, 23. Februar 2011, wird Landtagsvizepräsident Ernst Hagen von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt in Kennelbach eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Verbesserung der Kindergarten-Öffnungszeiten

    15.02.2011 Bregenz - Der Ausbau der Öffnungszeiten in den Vorarlberger Kindergärten schreitet kontinuierlich voran. Über 90 Prozent der 543 Kindergartengruppen bieten heuer eine über die vorgeschriebene Mindestöffnungszeit hinausreichende Betreuung zu Mittag bzw. am Nachmittag.

    Sprechstunde mit Landesrat Schwärzler

    14.02.2011 Fraxern - Am Montag, den 21. Februar 2011, wird Landesrat Erich Schwärzler von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Gemeindeamt in Fraxern eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Familien sind die Basis für das Miteinander der Generationen

    14.02.2011 Bregenz - "Die cleveren Seiten für Familien" sind aktualisiert und neu aufgelegt worden. Die Broschüre bietet in bewährter Weise einen Überblick aller Familienleistungen des Landes Vorarlberg und des Bundes. Sie ist sowohl in gedruckter Form als auch online kostenlos erhältlich.

    Europäische Bürgerinitiative entspricht Vorarlberger Wünschen

    13.02.2011 Bregenz – Parlament und Rat der EU haben sich über die Gestaltung der Europäischen Bürgerinitiative geeinigt. Das Ergebnis wird von Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landtagspräsidentin Bernadette Mennel ausdrücklich begrüßt, weil es sich in allen entscheidenden Punkten mit den Vorarlberger Wünschen deckt.

    Jugendwohlfahrt betreut dreimonatiges und 2½ Jahre altes Kind

    11.02.2011 Bregenz – Am Montag, 7. Februar wurde die Jugendwohlfahrt der Bezirkshauptmannschaft Bregenz informiert, dass am Tag zuvor ein drei Monate altes Kind mit Verletzungen, bei denen ein Fremdverschulden nicht auszuschließen war, in das LKH Bregenz und in der Folge auf die Kinderstation des LKH Feldkirch eingeliefert wurde.

    "Elf Gebote" in Hittisau

    11.02.2011 Hittisau – "Die Elf Gebote" – so nennt sich die Ausstellung der Künstlerin Mariella Scherling-Elia im Frauenmuseum Hittisau.

    Andreas Rudigier neuer Direktor des Landesmuseums

    11.02.2011 Bregenz - Der Aufsichtsrat der Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft hat Andreas Rudigier einstimmig zum neuen Direktor des Landesmuseums bestellt.

    Sausgruber für Beibehaltung des Vorarlberger Lehrlingsmodells

    11.02.2011 Bregenz (VLK) – "Wir wollen den erfolgreichen Weg des Vorarlberger Lehrlingsmodells fortsetzen", betont Landeshauptmann Herbert Sausgruber.

    Längere Sperre der L 54

    11.02.2011 Satteins - Für die Sanierung der Kirchbachbrücke und der Pfudidetschbachbrücke muss die Jagdbergstraße (L 54) in Satteins auf einer Länge von rund 300 Meter in der Zeit von Dienstag, 15. Februar bis voraussichtlich Freitag, 24. Juni 2011 gesperrt werden.

    Hilfe zur Schadensbehebung

    11.02.2011 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung hat auf ihrer jüngsten Sitzung erneut eine Reihe von Anträgen auf Beihilfe zur Behebung von Elementarschäden genehmigt, berichtet Landesrat Erich Schwärzler. 62 private Antragsteller erhalten Beiträge in Gesamthöhe von fast 200.000 Euro.

    Krankheiten heilen ist gut, gesund bleiben ist besser

    10.02.2011 Bregenz - Das Land Vorarlberg investiert auch heuer kräftig in gesundheitliche Präventionsleistungen. Für die vielfältigen Programme der aks Gesundheitsvorsorge sind 1,2 Millionen Euro budgetiert. "Krankheiten heilen ist gut, gesund bleiben ist besser", sagt Landesstatthalter Markus Wallner.

    Auch heuer wieder "Ausgezeichnete Lehrbetriebe" gesucht

    9.02.2011 Bregenz/Feldkirch (VLK) – Bereits zum 15. Mal verleihen heuer Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer Vorarlberg das Prädikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb".

    Die Landtage auf dem Weg in die Zukunft

    9.02.2011 Salzburg - Am 26. Februar jährt sich zum 150. Mal die Erlassung des "Februarpatents", mit dem unter anderem die Schaffung der Landtage rechtlich begründet wurde. Die Österreichische Landtagspräsidentenkonferenz und das Institut für Föderalismusforschung nahmen dies kürzlich zum Anlass eines Symposiums zum Thema "Die Landtage auf dem Weg in die Zukunft" in der Residenz in Salzburg.

    Zusätzlicher Schub in Richtung Familienfreundlichkeit

    8.02.2011 Bregenz – 78 der 96 Vorarlberger Gemeinden haben sich an der Initiative "Familiengerechte Gemeinde" beteiligt.

    Werner Döring neuer Geschäftsführer der KUGES

    8.02.2011 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung hat in ihrer Regierungssitzung am Dienstag Werner Döring zum neuen Geschäftsführer der Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft (KUGES) bestellt, informiert LH Herbert Sausgruber.

    Erneute Erfolge bei Kontrollen gegen das illegale Glücksspiel

    8.02.2011 Hohenems, Bludenz -  Bei Schwerpunktaktionen gegen das illegale Glückspiel sind Polizei und Finanz in Hohenems und Bludenz erneut fündig geworden.

    Stipendien für den künstlerischen Nachwuchs

    8.02.2011 Bregenz/Wien - Um den künstlerischen Nachwuchs in den verschiedenen Sparten zu fördern, schreibt das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur auch heuer 90 STARTSTIPENDIEN aus. Bewerbungen können bis Donnerstag, 31. März 2011 eingereicht werden.

    Babysitterdienst "Frau Holle" sehr gefragt

    7.02.2011 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung unterstützt das Kinderbetreuungsprojekt "Frau Holle" auch heuer mit einem Beitrag von 30.000 Euro, teilt Familienlandesrätin Greti Schmid mit.

    Sprechstunde für "Pflegende Angehörige" in Lochau

    7.02.2011 Lochau - Am Donnerstag, 10. Februar 2011, wird Landesrätin Greti Schmid von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindeamt in Lochau eine öffentliche Sprechstunde für "Pflegende Angehörige" abhalten.

    Palüdbahn im Brandnertal offiziell eröffnet

    5.02.2011 Brand - Die neue Palüdbahn im Familienskigebiet Brandnertal, die Mitte Dezember den Betrieb aufgenommen hat, ist am Samstag im Beisein von Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Seilbahnreferent Landesstatthalter Markus Wallner in feierlichem Rahmen offiziell eröffnet worden. Vier Monate haben die Arbeiten am rund 5,3 Millionen Euro teuren Großprojekt gedauert. "Der erneute Innovationsschritt kommt der ganzen Talschaft zugute", betonten Sausgruber und Wallner.

    Mobiler Hochwasserschutz: Pilotprojekt an der Bregenzerach

    4.02.2011 Bregenz - Derzeit laufen die Planungen für ein Projekt zum Hochwasserschutz entlang der Bregenzerach vom Schluchtausgang in Kennelbach bis zur Mündung in den Bodensee.

    Sprechstunde mit LH Sausgruber in Lustenau

    4.02.2011 Lustenau -  Am Donnerstag, 10. Februar 2011, haben die Bürgerinnen und Bürger bei einer Sprechstunde im Gasthof Krönele, Reichsstraße 12 in Lustenau die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Landeshauptmann Herbert Sausgruber.

    Sprechstunde mit Landesrat Stemer in Bludenz

    3.02.2011 Bludenz - Am Mittwoch, 9. Februar 2011, wird Landesrat Siegi Stemer von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus in Bludenz eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Einbindung älterer Menschen ist ein Gewinn für die Gesellschaft

    3.02.2011 Bregenz - Die engagierte Arbeit zur gesellschaftlichen Einbindung älterer Menschen wird vom Land Vorarlberg weiter gefördert. Die drei landesweit organisierten Seniorenvereinigungen werden für ihre vielfältigen Aktivitäten und Angebote im Jahr 2010 mit Beiträgen in Gesamthöhe von 130.000 Euro unterstützt.

    Sprechstunde mit LTVP Nußbaumer in Hittisau

    2.02.2011 Hittisau - Am Montag, 7. Februar 2011, wird Landtagsvizepräsidentin Gabriele Nußbaumer im Gasthaus Schiff in Hittisau eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Faschingsumzug in Klaus: Verkehr wird umgeleitet

    2.02.2011 Klaus - Für die Durchführung des Faschingsumzuges in Klaus am Sonntag, 6. Februar 2011 kommt es zu zeitweisen Sperren auf der Klauser Treietstraße (L 62) und der Walgaustraße (L 50).

    Bevölkerungszuwachs 2010 geringer als in den Jahren davor

    2.02.2011 Bregenz - Zu Jahresende 2010 waren in Vorarlberg 370.552 Personen mit einem Hauptwohnsitz und 23.962 Personen mit einem weiteren Wohnsitz gemeldet, teilt die Landesstelle für Statistik mit.

    Sirenentest am Mittwoch in der Schweiz

    1.02.2011 Bregenz - Am Mittwoch, den 2. Februar 2011, findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Dabei werden insgesamt rund 8.200 Anlagen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Je nach Witterung wird der Sirenentest auch in Vorarlberg zu hören sein, teilt die Landeswarnzentrale mit.

    Landrad fördert Lust aufs Umsteigen

    1.02.2011 Bregenz - Elektrisch unterstützte Fahrräder sind in Vorarlberg voll im Trend und etablieren sich immer mehr als gefragte Alternative zum Auto im Alltag.

    Schulhöfe als lebendige Spiel-, Lern- und Bewegungsräume

    1.02.2011 Hohenems - Die Schule ist nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch des motorischen und sozialen Lernens. Auch kindergerechte Schulhöfe tragen als "externes Klassenzimmer" zur Entwicklung der Kinder und Jugendlichen bei. Dieses Thema stand kürzlich im Mittelpunkt eines Gemeindevernetzungstreffens von Kinder in die Mitte - Miteinander der Generationen in Hohenems.

    Erste Arbeitssitzung der Expertenkommission

    31.01.2011 Bregenz - Die nach dem tragischen Todesfall des kleinen Cain eingerichtete Expertenkommission traf am Montag zu einer ersten Arbeitssitzung zusammen.

    Lernwege begleiten - Kind und Qualität im Mittelpunkt

    31.01.2011 Bregenz - Der PISA-Test ist nicht über alle Zweifel erhaben und laut OECD gibt es bei PISA 2009 "Vorbehalte" und eine Grauzone. "Nichts zu rütteln gibt es aber an den ernüchternden Ergebnissen über die Leistungen der österreichischen und Vorarlberger 15-/16-Jährigen und an der Tatsache, dass wir viel zu viele 'Risikoschülerinnen und –schüler' haben – vor allem bei der Lesekompetenz", sagte Landesrat Siegi Stemer heute, Montag, in Bregenz bei der Präsentation der Vorarlberger Ergebnisse.

    Jugendwohlfahrt: "Konsequente Weiterentwicklung des Personals"

    31.01.2011 Bregenz - Seit über einem Jahr läuft in den Jugendwohlfahrtsabteilungen der Bezirkshauptmannschaften ein umfassender Prozess der Organisationsanalyse und der Personalentwicklung. "Die aus dieser Analyse gewonnenen Erkenntnisse wurden und werden weiterhin im Rahmen eines laufenden Prozess sukzessive umgesetzt", sagt Landesrätin Greti Schmid. Parallel dazu werden die Empfehlungen der neu gebildeten Expertenkommission einfließen. Kurzfristig gibt es Entlastung durch private Jugendwohlfahrtseinrichtungen.

    Land hilft Gemeinden beim Erfüllen kommunalen Aufgaben

    31.01.2011 Bregenz - Vorarlbergs Gemeinden bekommen vom Land jedes Jahr Förderungen für ihre Aufwendungen, die ihnen im feuerpolizeilichen Bereich anfallen.

    Musikalische Kompositionen zu Ehren von Provikar Carl Lampert

    30.01.2011 Dornbirn - Mit Blick auf die Seligsprechung des in Göfis geborenen Provikars Carl Lampert, der 1944 von den Nationalsozialisten hingerichtet worden ist, hat die Katholische Kirche Vorarlberg mit Unterstützung des Landes zwölf Komponistinnen und Komponisten damit beauftragt, Texte und Motive des Provikars musikalisch zu verarbeiten.

    Botschafter der Republik Armenien zu Besuch in Vorarlberg

    30.01.2011 Bregenz - Ashot Hovakimian, der seit Februar 2006 die Republik Armenien als Botschafter in Österreich vertritt, besuchte vor kurzem Vorarlberg.

    Interessierte am Medizinstudium werden unterstützt

    29.01.2011 Bregenz - Um Interessierte am Medizinstudium besser auf die Eingangstests (EMS-Tests) an den Universitäten vorzubereiten, werden im Februar und März Probetests einschließlich Auswertung durchgeführt.

    Mehr Sicherheit mit dem Fahrradsimulator

    28.01.2011 Dornbirn -  An der Volksschule Dornbirn Edlach wurde am Freitag der zweite Fahrradsimulator für Vorarlberg präsentiert. Das Gerät soll Schülerinnen und Schüler im Rahmen der schulischen Verkehrserziehung im Schonraum auf Gefahrensituationen im Straßenverkehr vorbereiten.

    Jugendwohlfahrtsmaßnahmen werden umgesetzt

    28.01.2011 Bregenz - Im Herbst vergangenen Jahres haben Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Jugendwohlfahrt den aktuellen Bedarf sowie die zu erwartende Bedarfsentwicklung in der Vorarlberger Jugendwohlfahrt bewertet. Ergebnis: Die Betreuungskapazität für Jugendliche wird ausgeweitet, eine neue, zusätzliche Kindergruppe im Raum Oberland eingerichtet, teilt Landesrätin Greti Schmid mit.

    Vorarlberg und Italien: Zahlreiche Berührungspunkte

    28.01.2011 Bregenz - Der neue Botschafter der Republik Italien, Eugenio d'Auria, wurde am Freitag von Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landtagspräsidentin Bernadette Mennel im Landhaus empfangen. D'Auria vertritt sein Heimatland seit 15. Juli 2010 als Botschafter in Österreich.

    Landtagssitzung wieder live im Internet

    28.01.2011 Bregenz - Die Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag treten am kommenden kommenden Mittwoch, 2. Februar um 9.00 Uhr zu ihrer ersten Sitzung im Jahr 2011 zusammen. Die Debatten können wieder live im Internet mitverfolgt werden (www.vorarlberg.at bzw. www.vol.at/landtaglive).

    Alle Leistungen für Menschen mit Behinderung im Überblick

    28.01.2011 Bregenz - Mit dem neuen Info-Pool für Menschen mit Behinderung gibt es jetzt ein Webportal, wo mit wenigen Klicks alle relevanten Informationen rund um dieses Thema gut verständlich und auf aktuellem Stand gefunden werden können.

    Rettungsfonds mit mehr als fünf Millionen Euro ausgestattet

    28.01.2011 Bregenz - Der zu 60 Prozent vom Land und zu 40 Prozent von den Kommunen gespeiste Rettungsfonds wird heuer die heimischen Rettungskräfte mit mehr als fünf Millionen Euro unterstützen.

    Gemeinsam engagiert - Gut integriert

    27.01.2011 Bregenz - Die Beiträge von Vereinen für das interkulturelle Leben in Vorarlberg standen im Mittelpunkt der 6. Integrationskonferenz des Landes, die heute, Donnerstag, im Bregenzer Festspielhaus über die Bühne ging.

    Vorarlberger Familienforschung via Internet möglich

    27.01.2011 Bregenz - Die Tauf-, Ehe- und Sterbebücher der katholischen und evangelischen Pfarreien sind die wichtigsten Quellen für die Vorarlberger Familienforschung. Sie reichen rund 400 Jahre zurück.

    Abschlusskonzert des Rockwettbewerbes 2010

    27.01.2011 Dornbirn - Am Freitag findet um 19.00 Uhr im Spielboden in Dornbirn das Preisträgerkonzert des Wettbewerbes "podium.jazz.pop.rock..." aus der Kategorie Rock, Pop und verwandte Stilrichtungen statt.

    Vorzeigeprojekt in Sachen ökologischer Schulbau

    27.01.2011 Bregenz/Klaus - Im Rahmen eines Gemeindebesuches war Landtagspräsidentin Bernadette Mennel gestern, Mittwoch, zu Gast in der Neuen Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern. "Diese Schule gehört zu den Vorzeigeprojekten im Bereich des ökologischen Schulbaus", so Mennels Resumee nach einem Rundgang in Begleitung von Direktor Ivo Walser und Vizebürgermeister Gerd Wiesenegger.

    Sprechstunde mit LSth. Wallner in Düns

    26.01.2011 Düns - Am Montag, 31. Jänner 2011 wird Landesstatthalter Markus Wallner von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindeamt in Düns eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Weiterhin Tendenz zu Kurzurlauben

    26.01.2011 Bregenz - Im Dezember 2010 sind gut 165.000 Gäste nach Vorarlberg gekommen und haben insgesamt fast 693.600 Nächtigungen gebucht. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist das eine Steigerung um 1,8 Prozent bei den Gästeankünften und ein Rückgang um 3,5 Prozent bei den Übernachtungen. Das geht aus dem aktuellen Tourismusbericht der Landesstelle für Statistik hervor.

    Auf den Anfang kommt es an

    25.01.2011 Bregenz - De Gestaltung der Frühpädagogik ist und bleibt für das Land Vorarlberg ein entscheidendes Zukunftsthema, betonten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landesrat Siegi Stemer am Dienstag im Pressefoyer.

    Felder-Archiv geht aufs Land

    25.01.2011 Bregenz- Auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs liest der Schweizer Autor Christian Uetz bei zwei Auftritten in Vorarlberg aus seinem Werk "Nur Du, und nur Ich" – am Mittwoch, 23. Februar im Foyer des Theaters am Kornmarkt in Bregenz und am Donnerstag, 24. Februar im Gasthaus "Taube" in Alberschwende (jeweils ab 20.00 Uhr). Der Eintritt ist frei.

    Wichtige Unterstützung für Vorarlbergs Jugendorganisationen

    24.01.2011 Bregenz - Insgesamt 15 heimische Jugendorganisationen werden vom Land für ihre engagierte Arbeit im vergangenen Jahr finanziell unterstützt.