Krematorium-Zubau in Wien-Simmering eröffnet

Bei dem Zubau des Krematoriums der Friedhöfe in Wien-Simmering blieb der denkmalgeschützte Bestand blieb erhalten. Die bauliche Erweiterung setzt auf einen individuellen Abschied.
Abschied in Zubau von Krematorium in Wien-Simmering direkt am Feuer
Es gibt eine helle Verabschiedungshalle, Platz für Agapen und einen stilvoll eingerichteten Raum zum Abschiednehmen im engsten Familienkreis direkt am Feuer.
Auf einer vier Meter breiten Videowall können Rückblicke auf das Leben der Verstorbenen und Livestreamings für jene, die nicht persönlich Abschied nehmen können, projiziert werden. Der Bereich ist barrierefrei erreichbar.
Anteil der Feuerbestattungen hat in Wien zugenommen
In den letzten Jahren nahm der Anteil an Feuerbestattungen in Wien weiter zu. "Mit der Erweiterung des Krematoriums kommen wir dem Bedarf nach und werten die Feuerbestattungen in Wien deutlich auf. Damit setzen wir einen nicht nur einen weiteren Schritt zur Daseinsvorsorge in Wien, sondern bieten auch einen neuen, stilvollen Raum, um geliebte Verstorbene in Würde zu verabschieden", sagte Peter Hanke im Rahmen der Eröffnung.
Kapazitäten des Krematoriums in Wien-Simmering durch Zubau erweitert
Der würdevolle Abschied von geliebten Menschen steht im Zentrum aller Serviceleistungen der Friedhöfe Wien, betonte die Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien, Renate Niklas. "Zugleich arbeiten wir nachhaltig bis zum Schluss. Das spiegelt sich in den neu geschaffenen Möglichkeiten im Krematorium wider. Direkt zuhause in Wien den letzten, individuellen Weg finden - das bieten wir allen Wienerinnen und Wienern, die sich für eine Feuerbestattung entscheiden." Auch die Kapazitäten des Krematoriums wurden durch den Zubau erweitert. Der Weg in andere Bundesländer für eine Feuerbestattung ist durch die neu geschaffene Infrastruktur weiterhin nicht notwendig.
(APA/Red)