AA

Journalistengewerkschaft mit Forderungen für Qualitätsjournalismus

19.03.2024 Zur Absicherung von Qualitätsjournalismus tritt die Journalist:innengewerkschaft in der GPA mit einer Forderungspalette an die Bundesregierung heran.

Im Namen des Volkes: Warum Volksbegehren aktuell so beliebt sind

19.03.2024 In den kommenden Monaten sind wieder vier neue Volksbegehren Thema im Parlament. Allein seit 2018 wurden ganze 67 Volksbegehren initiiert.

Bierseligkeit trifft auf Punkrock

18.03.2024 Die Wiener Punkband Turbobier mit Frontmann Marco Pogo gastierten am Samstag mit ihrem neuen Album „Nobel geht die Welt zugrund“ im Conrad Sohm.

Hitzewelle in Brasilien mit gefühlter Temperatur von 62 Grad

18.03.2024 Eine seit Wochen anhaltende Hitzewelle hat Rio de Janeiro Rekordtemperaturen beschert.

Stadt Wien zeichnete Dolores Schmidinger aus

18.03.2024 Dolores Schmidinger ist im Wiener Rathaus mit der "Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold"ausgezeichnet worden.

Hypnotischer Hip-Hop in Kreisen

18.03.2024 Beim Bregenzer Frühling begeisterte die österreichische Erstaufführung von „Fêu“ des französischen Choreografen Fouad Boussouf am Samstag das Publikum.

Karner bei Polizeiaktion gegen Jugendkriminalität in Wien-Favoriten

19.03.2024 Nach einem Lokalaugenschein am Wiener Praterstern am Mittwoch hat sich Innenminister Gerhard Karner auch von einer Polizeiaktion an Hotspots von Jugendkriminalität in Wien-Favoriten ein Bild gemacht.

Frachtschiff-Mitarbeiter aus Donau gerettet

18.03.2024 Am Montag ist ein Mitarbeiter eines Frachtschiffs im Bereich der Schleuse des Donaukraftwerks Melk ins Wasser gestürzt.

Alte Wiener WU wird zu Uni-Großcampus

18.03.2024 In den kommenden Jahren wird in Wien einer der größten Bildungsstandorte des Landes errichtet - nämlich auf dem Gelände der früheren Wirtschaftsuniversität (WU) im Bezirk Alsergrund.

Schlagersänger Henry Valentino ist tot

19.03.2024 Der deutsche Schlagersänger und Komponist Henry Valentino ("Im Wagen vor mir sitzt ein junges Mädchen") ist tot. 

Sommersaison im Wiener Prater angelaufen

18.03.2024 Der Wiener Prater hat das erste Wochenende der Sommersaison 2024 absolviert.

Mehr direkte Demokratie klingt gut, die Idee hat aber ihre Tücken

18.03.2024 Wien Das ist gelebte politische Partizipation. Wenn das Innenministerium am Montagabend die Ergebnisse für diverse Volksbegehren bekannt gibt, werden einzelne wieder die Hürde von 100.000 Unterschriften überschritten und somit den Sprung ins Parlament geschafft haben: Der Nationalrat wird sich mit den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger beschäftigen. Und das ist gut so. Abgeordnete setzen sich

Signa-Prime: Gläubiger stimmen Treuhand-Sanierungsplan zu

18.03.2024 Am Montag haben die Gläubiger der Signa-Kerngesellschaft Prime dem Treuhand-Sanierungsplan zugestimmt, wie der Sanierungsverwalter Norbert Abel bekanntgab.

Eigentümerwechsel bei zwei großen Gewerbeimmobilien im Messequartier

19.03.2024 Welche beiden Unternehmen sich zwei Firmengebäude gegenseitig verkauft haben.

Van der Bellen übergab erstmals Ehrenringe an Uni-Absolventen in Wien

18.03.2024 Am Montag hat Präsident Alexander Van der Bellen erstmals in der Hofburg bei einer Sammel-Zeremonie die Ehrenringe an herausragende Uni-Absolventinnen und -Absolventen übergeben.

Hass im Netz: Edtstadler stellt Maßnahmenpaket vor

18.03.2024 Am Montag hat Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) gemeinsam mit dem Präsidenten der Israelitischen Religionsgesellschaft Österreich (IRG) Oskar Deutsch ein Maßnahmenpaket gegen Antisemitismus im Internet vorgestellt.

Musik in kleinen Gruppen

18.03.2024 Vorarlbergs junge Talente konnten glänzen.

300 Polizisten für sichere Ski-WM 2025

18.03.2024 Österreichs Exekutive will ihren Beitrag dazu leisten, dass die alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm (4. bis 16. Februar 2025) reibungslos über die Bühne geht.

Johannes Eberle und der tägliche Kampf zwischen Umweltschutz und Verkehrssicherheit

18.03.2024 Johannes Eberle fährt jeden Tag mit dem Rad von Dornbirn nach Höchst zur Arbeit. Dabei muss er ohne Radweg durch das Ried. Ein mitunter gefährliches Unterfangen.

Das ist Edtstadlers Maßnahmenpaket gegen Hass im Netz

18.03.2024 Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) hat am Montag gemeinsam mit dem Präsidenten der Israelitischen Religionsgesellschaft Österreich (IRG) Oskar Deutsch ein Maßnahmenpaket gegen Antisemitismus im Internet vorgestellt.

Vizekanzler Kogler: Wahl in Russland hat "mit Demokratie nichts zu tun"

18.03.2024 Vizekanzler Kogler bezeichnete die Wiederwahl Wladimir Putins, des Präsidenten Russlands, als "Farce".

Pensionen: Seniorenrat für Anpassung für 2025 vor NR-Wahl

18.03.2024 Der Seniorenrat strebt angesichts der bevorstehenden Wahlen zum Nationalrat eine frühzeitige Pensionsanpassung für das Jahr 2025 an.

Flughafen Wien: Grüne fordern RH-Prüfung

18.03.2024 Am Montag haben sch Helga Krismer, Klubobfrau der Grünen im NÖ Landtag, und ihre Parteikollegin Abgeordnete Nina Tomaselli dafür ausgesprochen, dass die Flughafen Wien AG durch den Rechnungshof (RH) geprüft werden können müsse.

Dieter Bohlen & Twenty4Tim: Pop-Titan und Dschungel-Star kündigen gemeinsamen Song an

18.03.2024 Der Influencer und Sänger Twenty4Tim, bekannt aus dem Dschungelcamp, im Alter von 23 Jahren, hat eine musikalische Zusammenarbeit mit dem 70-jährigen Pop-Urgestein Dieter Bohlen angekündigt.

Ein Schaufenster für musikalisches Talent

18.03.2024 Internationales Violinfestival junger Meister.

Zweiter Terror-Prozess gegen IS-Mann beginnt am 26. April

18.03.2024 Am 26. April beginnt der zweite Terror-Prozess gegen den im April 2018 zu neun Jahren Haft verurteilten IS-Terroristen Lorenz K. und wird sich über drei Verhandlungstage erstrecken.

Anna Schriefl & Karlheinz Hülser: Die Stoa – Eine Philosophie für stürmische Zeiten

18.03.2024 Samstag, 23. März 2024, um 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt

Mit Ruck & Sack - Geht’s Huck & Pack: Ein reiselustiges Kinderkabarett von Tanja Ghetta

18.03.2024 Samstag, 23. März 2024, um 15.00 Uhr, Theater am Saumarkt

TaSKino: Kaibutsu - Die Unschuld

18.03.2024 TaSKino im GUK Kino in Feldkirch

Raser mit über 160 km/h in Wien unterwegs

18.03.2024 Die Landesverkehrsabteilung Wien hat es am Wochenende mit einer deutlichen Geschwindigkeitsübertretung zu tun bekommen. Wie die Polizei am Montag in einer Aussendung mitteilte, wurde ein Pkw mit 161 km/h gemessen - erlaubt gewesen wären allerdings nur 70 km/h.

Explosiver Abend: Zigarettenautomaten in Wien-Liesing gesprengt

18.03.2024 Innerhalb einer Stunde wurden in Wien-Liesing am Sonntagabend gleich zwei Zigarettenautomaten gesprengt. Die Polizei ermittelt.

Frauen zu Hilfe geeilt: Mann am Wiener Reumannplatz niedergestochen

19.03.2024 Weil er Frauen, die von einer Gruppe Jugendlicher belästigt wurde, zu Hilfe eilte, wurde ein 21-Jähriger am Sonntag vor dem Wiener Eisgeschäft Tichy in Favoriten brutal niedergestochen.

WKÖ und IV sehen bei Gasversorgung für 2025 Handlungsbedarf

18.03.2024 Um die Gasversorgung in Österreich zu gewährleisten, betonen die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Industriellenvereinigung (IV) die Dringlichkeit von Maßnahmen. Der Grund: Die Transitverträge durch die Ukraine enden zum Jahreswechsel.

Saisonstart für Gartenattraktionen im Schlosspark Schönbrunn

18.03.2024 Ab 2. April sind die Gartenattraktionen im Schlosspark Schönbrunn wieder geöffnet. Sie laden zum Flanieren, Verweilen und Entspannen ein.

Wo sich Eutopie und Dystopie treffen

18.03.2024 Vier verschiedene Positionen sind zurzeit in der neuen Ausstellung im Künstlerhaus Thurn & Taxis zu sehen.

Doppelter Leichenfund im Burgenland: Todesursache geklärt

18.03.2024 Nach dem Fund zweier Leichen in Stöttera im Burgenland ist bei der Obduktion ein natürlicher Tod festgestellt worden.

Österreichs Gewerkschaftbund wächst weiter

18.03.2024 Im dritten aufeinanderfolgenden Jahr verzeichnete der ÖGB einen Anstieg der Mitgliederzahl.

Was Österreich gegen Antisemitismus im digitalen Raum plant

18.03.2024 Pressekonferenz mit Verfassungsministerin Karoline Edtstadler und dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch ab 12.30 Uhr im Livestream auf VOL.AT.

AI-Regulierung: Kritik von Wiener Forschenden an Fokus auf Risikominimierung

18.03.2024 Die Wiener Politikwissenschafterin Barbara Prainsack sieht den Fokus auf Risikominimierung beim sogenannten "AI Act" kritisch.

Marchfeldkanal-Fall: U-Haft für Verdächtigen verlängert

18.03.2024 Am Montag hat das Wiener Landesgericht im Zusammenhang mit dem so genannten Marchfeldkanal-Fall erwartungsgemäß die U-Haft für den Mordverdächtigen verlängert.