AA

Hohen Stellenwert von Kunst betont

23.05.2024 Daniela Egger, Kunst im Rohnerhaus, Jazzclub Lustenau und Lisi Hämmerle wurden als Ausgezeichnete gefeiert.

Bürgermeister wird nach Schlaganfall vertreten

24.05.2024 Elmar Rhomberg auf dem Weg der Besserung. Lauteracher Vizebürgermeisterin übernimmt vorerst. 

Euro auf dem Vormarsch: Parität mit dem Franken in Sicht?

23.05.2024 Der Schweizer Franken verliert gegenüber dem Euro weiter an Wert. Sollte dieser Trend anhalten, könnten beide Währungen bald wieder gleichauf liegen. Hier die Hintergründe und ein Ausblick in die Zukunft.

Van der Bellen besprach mit Schwedens Premier EU-Wahl

24.05.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch in Schwedens Hauptstadt Stockholm mit Premier Ulf Kristersson die kommenden EU-Wahlen erörtert. Im Mittelpunkt des dreitägigen Arbeitsbesuchs in Begleitung einer von WKÖ-Präsident Harald Mahrer angeführten Wirtschaftsdelegation, stehen aber Treffen mit ökonomischen und technologischen Schwerpunkten. "Die Kooperation in Europa funktioniert zumindest im wirtschaftlichen Bereich", zog der Bundespräsident eine erste Bilanz.

20-Jähriger nach "Bandenkrieg" in Wien-Simmering verurteilt

22.05.2024 Am Mittwoch ist ein ursprünglich aus Tschetschenien stammender 20-Jähriger am Landesgericht rechtskräftig zu 15 Monaten teilbedingter Haft verurteilt worden, nachdem er im Zug eines "Bandenkriegs" in Wien-Simmering zwei junge Syrer bewusstlos geschlagen hatte.

Vilimsky: “Pfizer-Gate aufklären, Green Deal stoppen”

22.05.2024 FPÖ-Kandidat sieht die EU kritisch und fordert auch eine Asylreform.

China plant höhere Zölle für europäische Autos

22.05.2024 Der Autohersteller BMW könnte von höheren Zöllen auf Fahrzeuge aus der EU in China betroffen sein.

EU-Wahl 2024 in Vorarlberg: Alle Wahllokale im Überblick

8.06.2024 In Vorarlberg öffnen am Sonntag, dem 9. Juni, die ersten Wahllokale um 7 Uhr - die letzten Wahllokale schließen um 13 Uhr. Hier gibt's einen Überblick.

"Toughest Forces on Earth" Premiere auf Netflix

24.05.2024 Die neue Dokuserie „Toughest Forces on Earth“, die am 22. Mai 2024 auf Netflix Premiere feierte, beleuchtet das Jagdkommando als eine der führenden Spezialeinheiten der Welt.

Weshalb Branner für Erde im Kreis läuft

22.05.2024 Erdenwerk in Rankweil wurde für 4,5 Millionen Euro kreislauffit gemacht.

Vorarlberger noch klar proeuropäisch

22.05.2024 In Ostösterreich ist die EU-Stimmung gekippt: Experte Schmidt sieht eine Krisenfolge.

Party ade: Österreichs Jugend will unabhängig und eigenständig sein

22.05.2024 Jugendliche in Österreich haben Ziele und wollen etwas erreichen im Leben und nicht den ganzen Tag Party machen.

Nina Dobrev nach Dirt-Bike-Unfall im Krankenhaus

23.05.2024 Schauspielerin Nina Dobrev, bekannt aus „The Vampire Diaries“ als Elena Gilbert, wurde im Alter von 35 Jahren ins Krankenhaus eingeliefert.

Stadt Wien: Kein Nachteil durch Pächterwechsel am Wiener Cobenzl

22.05.2024 Die Thematik des Betreiberwechsels am Wiener Cobenzl wurde am Mittwoch ebenfalls im Gemeinderat behandelt.

Betrunkener in Wien-Penzing gab sich als Polizist aus und wollte Wagen filzen

22.05.2024 In der Nacht auf Dienstag hat sich ein 35-jähriger Mann offenbar im Zustand heftiger Berauschung in Wien-Penzing als Polizist ausgegeben und einen Wagen gestoppt.

35-Jähriger attackierte Lebensgefährtin in Wien-Floridsdorf

22.05.2024 Ein 35-jähriger Mann wird beschuldigt, gestern während eines Streits mit seiner 31-jährigen Partnerin diese gewürgt und ihr den Mund zugehalten zu haben.

Woher wir wissen, welche Fische im Bodensee leben

23.05.2024 Nächster Teil der Serie “wem gehört der Bodensee”: Alle paar Jahre findet eine Fischzählung im Bodensee statt. Heuer ist es wieder so weit.

Grüne entschuldigen sich für "Silberstein-Methoden"-Vorwurf

24.05.2024 Die Grünen sind am Mittwoch mit einem Pressetermin den jüngsten Vorwürfen gegen ihre EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling entgegengetreten. Während Schilling versicherte, "eine Grüne" zu sein und der Partei beizutreten, stellte Generalsekretärin Olga Voglauer bei ihrem Rundumschlag Verstrickungen der SPÖ in die "menschenverachtende Hetze" in den Raum. Konkret sprach Voglauer von "Silberstein-Methoden" - entschuldigte sich aber später bei SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder.

Bankomat in Wien-Alsergrund manipuliert: Festnahme

22.05.2024 Ein Polizist außer Dienst bemerkte am Dienstag im Zuge einer Bankomatkartenbehebung in Wien-Alsergrund, dass das Geldausgabefach des Geräts offensichtlich manipuliert war.

Wien-Landstraße: Festnahme nach Raub in Wohnung

22.05.2024 In der Nacht auf Mittwoch riefen Anwohner die Beamten des Stadtpolizeikommandos Landstraße zu einem Mehrfamilienhaus, nachdem sie Schreie aus einer der Wohnungen vernommen hatten.

Deshalb braucht die Vorarlberger Polizei einen neuen Chef

23.05.2024 Eigentlich wollte der Vorarlberger Landespolizeidirektor Dr. Hans-Peter Ludescher noch weitere zwei Jahre seine Funktion wahrnehmen. Dementsprechend überraschend erfolgt nun die Ankündigung seines zeitnahen Rücktritts.

Fahndung nach Geldbörsendiebin in Wien-Favoriten: Zeugen gesucht

24.05.2024 Die auf Frau auf den Fotos steht im Verdacht nach dem Diebstahl einer Geldbörse in der Favoritenstraße in Wien mit einer gestohlenen Bankomatkarte drei Mal Behebungen in Bankfilialen in der Troststraße gemacht zu haben.

ÖVP und SPÖ: FPÖ soll Zusammenarbeit mit AfD beenden

22.05.2024 Heftige Kritik an den Äußerungen von Maximilian Krah, dem EU-Spitzenkandidaten der AfD aus Deutschland, äußerten am Mittwoch sowohl die ÖVP als auch die SPÖ.

Wohn- und Mietpolitik im EU-Wahlprogramm der fünf großen Parteien

27.05.2024 Im Vorfeld der EU-Wahlen 2024 steht das Thema Wohnen und Miete hoch im Kurs. Österreichs Parteien legen ihre Strategien dar, um den wachsenden Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zu begegnen.

NR-Wahl: SPÖ-Chef Babler mit "Zukunftsgarantie für alle Generationen"

22.05.2024 SPÖ-Chef Babler will für Jung und Alt sozial sein und schreibt sich auch Kampf gegen "profitgetriebene Erderhitzung" auf die Fahnen.

Wienbibliothek auf den Spuren nach dem Wiener Wetter

22.05.2024 Von der frühneuzeitlichen Wetterbeobachtung bis zur medialen Rezeption extremer Bedingungen: Die Wienbibliothek im Rathaus begibt sich mit der neuen Ausstellung "Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich" auf eine "Spurensuche nach dem (Wiener) Wetter" in ihren Sammlungen.

Pflege laut Umfrage für Hälfte bei Wahlentscheidung wichtig

22.05.2024 Die Volkshilfe geht davon aus, dass das Thema Pflege bei der kommenden Nationalratswahl wahlentscheidend sein wird. Fast jeder bzw. jede zweite Befragte (47 Prozent) gab beim Volkshilfe-Sozialbarometer an, dass das Thema für die eigene Wahlentscheidung wichtig ist, sagte Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Die Organisation appelliert deshalb an die Parteien, das Thema in eine zentrale Stellung zu bringen.

Wahlprogramm der Liste DNA für die EU-Wahl 2024

7.06.2024 Die Liste DNA konzentriert sich in ihrem Wahlprogramm auf die Aufarbeitung der Corona-Politik und einen strikten Stopp illegaler Einwanderung.

Wolves In The Throne Room beeindruckten in der Wiener Arena

22.05.2024 Die US-amerikanische Black-Metal-Band Wolves In The Throne Room heizte am Dienstagabend in der Wiener Arena ein.

Passagier schildert dramatische Szenen nach Horrorflug mit Singapore Airlines

22.05.2024 Horrorflug mit Singapore Airlines: Eine Person stirbt, zahlreiche Verletzte. Ein Passagier berichtet von dramatischen Szenen an Bord.

Drei Viertel für Einwegpfand im Handel

22.05.2024 Ab dem Beginn des Jahres wird für Getränkeverpackungen aus Plastik und Metall, die zwischen 0,1 und drei Liter fassen, eine Pfandgebühr von 25 Cent pro Stück erhoben. Eine klare Mehrheit befürwortet die Einführung.

Klimabonus fixiert: so viel Geld bekommen Sie heuer auf ihr Konto

22.05.2024 Live ab 11.30 Uhr: Umweltschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) sprechen im Foyer über das Entlastungspaket für die Landwirtschaft und den Klimabonus.

Zwischen Liebe und Verlust

22.05.2024 Das Theater am Tisch kommt am 25. und 26. Mai mit der Produktion „Der alte König in seinem Exil“ ins Theater KOSMOS.

Cofag-Ausschuss: Benko zu Befragung eingetroffen

11.07.2024 Im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Covid-Finanzierungsagentur COFAG ist am Mittwoch der insolvente Unternehmer Rene Benko angereist, wurde er doch nach zwei Absagen behördlich vorgeführt. 

Kein Rücktritt! Grüne stehen hinter Lena Schilling

24.05.2024 Die Grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling wehrt sich weiter gegen neue, anonymisierte Vorwürfe gegen ihre Person.

Deutschland: Sechsjähriger Arian bleibt verschwunden

22.05.2024 Der sechsjährige deutsche Arian ist weiterhin vermisst. Es lägen keine neuen Hinweise auf den autistischen Buben vor, so ein Polizeisprecher am Mittwoch. Zu neuen Suchaktionen gab es keine Angaben. Eine Ermittlungsgruppe aus fünf Beamten soll nach den bisherigen Planungen zwei Monate lang tätig sein und die vorhandenen Hinweise abarbeiten. Arian ist am 22. April aus den niedersächsischen Bremervörde-Elm im Nordwesten Deutschlands verschwunden.

Russland will Grenzen in der Ostsee verändern

22.05.2024 Russland schlägt eine Veränderung der Grenzen in der Ostsee vor. Das geht aus einem Gesetzentwurf der Führung in Moskau vor.

Reglos gefunden: Elfjährige auf Klassenausflug in Therme Lutzmannsburg beinahe ertrunken

24.05.2024 Am Dienstag wäre beinahe ein elfjähriges Mädchen in der Sonnentherme Lutzmannsburg im burgenländischen Bezirk Oberpullendorf ertrunken. Die Schülerin war mit ihrer Klasse in der Therme. Laut Landespolizeidirektion Burgenland trieb die Elfjährige reglos im Sportbecken im Außenbereich, als eine Besucherin aus Niederösterreich das bemerkte, sie aus dem Wasser zog und Erste Hilfe leistete.

Gewalt und Deutschdefizite: Wiens Schulen in der Krise

22.05.2024 In Wiener Kindergärten gibt es große Defizite in Bezug auf die Deutschkenntnisse der Kinder. Sowohl frisch zugewanderte als auch in Wien geborene Kinder haben Schwierigkeiten, die Sprache ausreichend zu beherrschen. Dies führt zu einem erschreckenden Anstieg von Gewalt und kriminellen Delikten an Schulen. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Bildungsminister Martin Polaschek setzen sich für eine bessere Sprachförderung im Kindergarten ein und fordern Maßnahmen zur Gewaltprävention.