AA
  • VIENNA.AT
  • BIC Shaver

  • Warum Franziskus (noch) nicht Papst Franz genannt wird

    14.03.2013 Benedictus wird Benedikt gerufen - aber Franziskus nicht Franz. Ob der neue Papst im deutschsprachigen Raum nun Franziskus oder Franz genannt wird, soll erst in den nächsten Tagen entschieden werden, so Nikolaus Haselsteiner, Generalsekretär im Amt für Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Wien.

    Argentinischer Kardinal Bergoglio ist neuer Papst Franziskus I.

    13.03.2013 Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio ist neuer Papst. Mit der traditionellen Formel "Habemus Papam" verkündete Kardinalprotodiakon Jean-Louis Tauran am Mittwochabend die Wahl des neuen Pontifex.

    Mit VOL.AT als erster wissen, wer der neue Papst ist

    13.03.2013 Rom. - Wer kann schon das Geschehen am Petersplatz in Rom ständig im Auge zu behalten? Nun, wir zum Beispiel. Wir informieren Sie umgehend via Breaking-Newsletter und Push-Nachricht auf iPhone und iPad, sobald der weiße Rauch aufsteigt und der Name des neuen Papstes bekannt wird.

    Vom Beginn des Konklaves bis zum "Habemus Papam"

    12.03.2013 Ab Dienstag beginnt das Konklave. Gewählt wird im Vatikan das katholische Kirchenoberhaupt von 115 Kardinälen, die jünger als 80 Jahre sind und sich zur Wahl in die Sixtinische Kapelle zurückziehen werden.

    Das Konklave folgt genauen Regeln - Fragen & Antworten

    12.03.2013 In 2000 Jahren Kirchengeschichte sind Papstwahlen auch unter politischer Einflussnahme, mit Bestechung oder Intrigen abgelaufen. Johannes Paul II. wollte so etwas für die Zukunft ausschließen und justierte 1996 die Regeln nach.

    Papst-Wahl: Konklave der Superlative

    12.03.2013 Der Papst wird in geheimer Wahl vom Konklave gewählt. Diese Versammlung der Kardinäle tritt seit 1878 in der Sixtinischen Kapelle zusammen.

    Dinkelreisschmarren mit karamellisierten Nüssen, roten Beeren und Joghurt

    19.03.2013 Advertorial Rezept der Woche: Dinkelreisschmarren mit karamellisierten Nüssen, roten Beeren und Joghurt.

    Saiblingslaibchen mit gebratenen Erdäpfelscheiben und süß-saurem Kürbis

    19.03.2013 Advertorial So gelingen Saiblingslaibchen mit gebratenen Erdäpfelscheiben und süß-saurem Kürbis betimmt.

    Güggi TV trifft Ex-US-Vizepräsident Al Gore bei den Grammys 2013 in L.A.

    15.02.2013 Der große Tag ist gekommen: Güggi ist bei den Grammys im Staples Center in Los Angeles live dabei. Doch damit nicht genug: Er geht auch noch auf einen Vortrag von Ex-Vizepräsident und Bestseller-Autor Al Gore.

    Güggi bei den Grammys: Hier plant Al Walser seinen skurrilen Auftritt

    14.02.2013 Los Angeles. - Güggi ist bei Al Walser, der gerade in einem Hotelzimmer seinen skurrilen Grammy-Auftritt plant.

    Die letzten neun Konklaven dauerten im Schnitt drei Tage

    12.03.2013 Nach der Ankündigung des Rücktritts von Papst Benedikt XVI. am Montag muss das Konklave im März zusammenkommen, um einen Nachfolger zu bestimmen.

    Günter Güggi Palaoro fliegt zu den Grammys nach Los Angeles

    13.02.2013 Bregenz./Los Angeles. - Auch 2013 hat es sich Güggi nicht nehmen lassen bei den Grammys in Los Angeles live dabei zu sein.

    Karpfen sauer

    19.03.2013 Advertorial So gelingt Ihnen ein leckerer Karpfen.

    Rindsrouladen

    19.03.2013 Advertorial Mit diesem Rezept gelingen Rindsrouladen ganz bestimmt.

    Güggi TV trifft in Thailand Schlager-Superstar Nik P. und seine Gabi

    11.07.2024 Folge 3: Nach Franz Beckenbauer hat Güggi in Thailand gleich den nächsten Star getroffen: Schlager-Superstar Nik P. Der Wahl-Vorarlberger hat mit seiner Frau Gabi die Flitterwochen in Thailand verbracht.

    Thailand: Güggi TV im Massage-Salon

    31.01.2013 In Folge 2 verschlägt es Güggi in einen thailändischen Massage-Salon bevor es nach Koh Samui an den Strand geht.

    Kleine Putenspieße mit Einkornreis, Wurzelgemüse und Petersilie

    19.03.2013 Advertorial Kleine Putenspieße mit Einkornreis, Wurzelgemüse und Petersilie

    Der Rhythmus wo ich mit muss…

    28.01.2013 Regina Kail-Urban hat Angst. Wie ein Facebook Freund und seine Anfrage zur großen Herausforderung mitten im Alltag wird : ) 

    Discobrand in Brasilien: Über 200 Tote

    28.01.2013 Brasilien ist im Schockzustand. Nach jüngsten Angaben starben 233 junge Menschen bei dem verheerenden Brand im Nachtclub Kiss in Santa Maria im Süden des Landes.

    Güggi TV in Thailand: Günter Palaoro trifft Franz Beckenbauer

    11.07.2024 Nachdem Güggi in Indien war, reiste er nun nach Thailand. Und wen trifft er am Flughafen in Bangkok? "Kaiser" Franz Beckenbauer.

    Trailer: Güggi TV reist nach Thailand

    25.01.2013 Ab Montag in drei Teilen auf Güggi TV zu sehen. Günter "Güggi" Palaoro reist ins "Land des Lächelns. 

    Güggi im Taj Mahal

    24.01.2013 Folge 4: Günter "Güggi" Palaoro auf Sightseeing-Tour in Indien. Er schaut sich das Taj Mahal an. Doch damit nicht genug. Güggi wird Zeuge einer Lkw-Bergung nach einem Unfall.

    Überbackene Penne mit Frischkäsecreme und Kräuter

    19.03.2013 Das Rezept in dieser Woche: Überbackene Penne mit Frischkäsecreme und Kräuter.

    Güggi TV im Tempel der Ratten

    17.01.2013 Güggi ist in Indien auf Tempel-Tour. Dieses Mal im "Tempel der Ratten".

    Güggi-TV im Harems-Palast: Klappe 2

    16.01.2013 Günter Palaoro besucht einen indischen Palast, in dem ein König mit seinem Harem lebte. Für Güggi steht gleich fest: In dieser Location hätte man eine fette Party feiern können.

    Güggi reist nach Indien: Klappe I.

    17.01.2013 Premiere: Der erste Video-Blog von Günter Güggi Palaoro zeigt seine Reise nach Indien. Was er im “Land der unbegrenzten Impressionen” erlebt hat, seht ihr hier.

    Über Güggi-TV

    16.01.2013 Günter Palaoro ist ein “Umtriebiger”, erfolgreicher österreichischer Unternehmer und für viele der “Ländle-Mörtel unter den Malern”. Der Höchster ist im Ländle auch als passionierter Auto-Freak, Rennfahrer, Schauspieler, Unternehmer und gern gesehener Gast auf verschiedenen Veranstaltungen bekannt.

    Frau Holle hält Einzug - es bleibt winterlich

    15.01.2013 Wer es gern so richtig winterlich hat, der darf sich auf die kommenden Tage freuen. Bis zu 50 Zentimeter Schnee werden im Osten Österreichs erwartet. Andernorts hat man derzeit mit der weißen Pracht zu kämpfen.

    Per Anruf: Stille!

    21.01.2013 Die einen gehen in den Wald, die anderen ziehen die Vorhänge zu und legen sich nieder, extrem Mutige schalten das Handy nicht nur auf „lautlos“ sondern komplett ab, wieder andere schießen sich am Wochenende weg, damit sie danach zu hören ist – die Stille. Jetzt gibt es auch eine „Hotline Stille“  für ruhige Momente zwischendurch. Regina Kail-Urban hat dort angerufen!

    Riesige rote Sandwolke über Australien

    11.01.2013 Nach einer vorübergehenden Entspannung in Australiens Brandgebieten hat sich die Feuerwehr auf eine neue Verschärfung der Lage vorbereitet.

    Rettung aus der australischen Flammenhölle

    9.01.2013 Binnen weniger Minuten war eine australische Familie von den Flammen umzingelt. Ihr einziger Fluchtweg: das Meer. Der Großvater drückte in der dramatischen Situation auf den Auslöser.

    So wird 2013: Die XXL-Jahresvorschau auf VOL.AT

    10.01.2013 Das Jahr 2013 hat viel zu bieten: Das britische Königshaus erwartet Nachwuchs, Sony und Microsoft bringen neue Spielekonsolen heraus und auf Österreich kommt ein Superwahljahr zu. Wir haben eine Auswahl an interessanten, gesellschaftlichen und wichtigen Termine für Sie zusammengestellt.

    URBAN Jahresrückblick - mit Facebook

    31.12.2012 Der Countdown läuft, das Jahr geht zu Ende. Eine gute Zeit, um es Revue passieren zu lassen. Nur ganz kurz – mit Fb-Postings. Folgende „Posts“ meiner „Friends“ möchte ich teilen! Wer 2013 am reichen Erfahrungsschatz der illustren Runde teilhaben will – lasst uns im Neuen Jahr Fb-Freunde werden!

    URBAN Christkinder – oder Weihnachtsmänner?

    24.12.2012 Warum kann nicht das ganze Jahr Weihnachten sein? Ich habe zwei Männer zum Interview getroffen, die ganz ohne Kostüm als Weihnachtsmänner durchgehen  und irgendwie auch als Christkind. Denn sie basteln Gratiscomputer und verschenk sie. Warum und an wen? Hier:

    Kriminalfälle, die Wien im Jahr 2012 bewegten

    24.12.2012 Wiens Polizeibeamte hatten im Jahr 2012 eniges zu tun. Neben Tötungsdelikten und Juwelierüberfällen gab es auch spektakuläre Polizei-Einsätze. Welche Kriminalfälle Wien im Jahr 2012 besonders bewegten, sehen Sie in unserem Jahresrückblick.

    Das waren die besten Leserreporter-Beiträge im Jahr 2012

    24.12.2012 Ob bei Unfällen, Feuerwehreinsätzen oder Störungen im öffentlichen Nahverkehr: Oft sind es die Leserreporter, die als erste vor Ort sind und berichten. Auch so manche skurrile Entdeckung, wie etwa der Wiener Gürtelbär, Star des heurigen Sommerlochs, wurde zuerst von einem Leserreporter entdeckt. Wir haben für Sie eine Auswahl der besten Beiträge des Jahres 2012 zusammengestellt.

    Partys in Wien: Die schrägsten, lustigsten und aufregendsten Feste 2012

    24.12.2012 Vieles gab es in diesem Jahr zu sehen und zu hören. Doch 2012 war vor allem eines: Das Partyjahr schlecht hin. Ob Verrückte Mädels, heiße Gogos, gruslige Typen oder ausgefallene Styling Experimente. Die Partys in Wien waren in diesem Jahr durchaus eine Augenweide.

    Die süßesten Tiere 2012 in Wien

    24.12.2012 Es ist wohl kein Geheimnis: Viele Wienerinnen und Wiener sind absolute Tierfreunde. Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn oder auch im Haus des Meeres entzückt Groß und Klein. 2012 gab es da allen Grund zur Freude - wir haben im Jahresrückblick für Sie die putzigsten kleinen plüschigen und fedrigen Gesellen gesammelt.

    Menschen, die Wien 2012 bewegten

    24.12.2012 Welche Politiker 2012 ganz schön aneckten, welche Fettnäpfchen Richard Lugner heuer nicht ausließ, mit welchen Aufreger-Themen Wiens Kulturszene in diesem Jahr auf Trab gehalten wurde, wer warum blank zog und vieles mehr finden Sie zum Nachlesen, Erinnern und Nach-Wundern im VIENNA.AT-Jahresrückblick.

    In memoriam: Verstorbene Persönlichkeiten 2012 in Wien

    24.12.2012 Bewegende letzte Momente: Auch in diesem Jahr mussten Fans, Familien und Freunde namenhafter Persönlichkeiten in Wien Abschied von besonderen Menschen nehmen. Lassen Sie 2012 nochmal Revue passieren - in memoriam.