AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Ein Konzert für Menschen mit Demenz

    14.09.2025 Am Weltalzheimertag spielt das Jugendsinfonierochester St. Gallen für Menschen mit Demenz auf.

    Was der Konzertherbst in Vorarlberg und darüber hinaus bringt

    12.09.2025 Pop, Rock und Hip-Hop: Auch die kältere Jahreszeit ist gespickt voller musikalischer Highlights.

    Jazzorchester Vorarlberg feiert dort Geburtstag, wo alles begann

    12.09.2025 Die Formation feiert sein 20-Jahr-Jubiläum mit einem neuen Album im Spielboden Dornbirn.

    Kommentar: Sie reformierten wieder

    12.09.2025 Vor fast genau 40 Jahren gründete ich ein Unternehmen zur Buchproduktion. Nicht so sehr aus finanziellen Gründen, denn es war klar, dass man mit solchen Büchern – wir wollten vor allem lokale Zeitgeschichte und Literatur aus Vorarlberg auf den Markt bringen – kein Geld verdienen kann. Für dieses Unternehmen suchte ich einen Namen und kam

    "Mein Schreiben hat eine gewisse Offenheit"

    11.09.2025 Die Dornbirner Autorin Sarah Kuratle veröffentlicht mit “Chimäre” ihren zweiten Roman.

    Das Theater Mutante macht die Stadt zur Bühne

    10.09.2025 “Feldkircher Luft”: Ein theatraler Stadtspaziergang, der das Alltägliche ins Ungewöhnliche kippt.

    “The Long Walk” von Stephen King: Nichts für schwache Nerven

    10.09.2025 Der Film ist eine insgesamt gelungene King-Adaption mit einigen Änderungen der Vorlage.

    Was man in der Landwirtschaftsschule alles lernen kann

    8.09.2025 Fantastisches Konzert der Quarta 4 Ländler Jugendphilharmonie im Bregenzer Festspielhaus.

    Error 404 – Gefährliche Videospielsucht

    7.09.2025 Ein Puppenspiel ohne Worte aus Spanien bei “Luaga und Losna”.

    Kommentar: Ehrungen aberkennen

    5.09.2025 In den Buch „Rankweil 1938-1945 – Eine Gemeinde im Nationalsozialismus“ von Meinrad Pichler ist auf Seite 160 zu lesen: „Die Aussonderung der Bücher jüdischer Autorinnen und Autoren und spätere Vernichtung der jüdischen Menschen waren ihr kein Problem, da sie schon früh ‚einen fanatischen Hass gegen die Juden‘ pflegte, wie ihre Schwester später festhielt.“ Die Rede

    “Kommerziell relevant werden wir wohl nicht”

    5.09.2025 Mit „A Dreamers Dream“ gibt Tobias Jussel den Startschuss für sein erstes Album und eröffnet damit ein neues Kapitel nach “The Weight”.

    Vorhang auf für ein Theatererlebnis der besonderen Art

    5.09.2025 Die Pyromantiker aus Berlin präsentierten sich bei „Luaga und Losna“ als poetische Clowns.

    Das Poolbar-Festival hebt ab

    4.09.2025 Auftakt zum Raumfahrtprogramm mit an ungewöhnlichen Orten.

    Bezaubernder Rollkino-Stummfilm mit Musik

    4.09.2025 Das Duo Fiarco beeindruckte bei “Luaga und Losna” mit „Rotkäppchen“, eine Co-Produktion des Figurentheaters St. Gallen.

    Monika Helfer auf der Buchpreis-Longlist

    3.09.2025 Insgesamt 101 Titel waren für den Österreichischer Buchpreis eingereicht worden.

    Deutsche Philosophin erhält Tractatus-Preis

    3.09.2025 Im Rahmen des Philosophicum Lech werden alljährlich herausragende Publikationen gewürdigt.

    Kirill Petrenko mit Mahlers 9. als krönender Abschluss

    1.09.2025 Die Berliner Philharmoniker beendeten die diesjährige Saison der Salzburger Festspiele.

    Ein bedeutender Zusammenschluss

    31.08.2025 Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes starten Museen aus drei Ländern erstmals ein grenzüberschreitendes Erinnerungsprojekt.

    Matinee mit Weinberg und Bruckner

    31.08.2025 Wiener Philharmoniker unter Franz Welser-Möst brillierten bei Salzburger Festspielen.

    "Es geht hier um Musikalität, nicht um Perfektion"

    29.08.2025 67 junge Musikerinnen und Musiker der Quarta-4-Länder-Jugendphilharmonie bereiten sich auf ihre Tournee vor.

    "Unsere Familie neigt zu Tragödien"

    29.08.2025 Packende "Ifigenia in Tauride" von Traetta in Innsbruck.

    “Es ist kein klassischer Song, sondern ein Ist-Zustand”

    28.08.2025 Die Vorarlberger Newcomerin Bambita erweitert die Grenzen der Musik und des Selbst.

    Festspielzeit im Bregenzerwald

    27.08.2025 Die “Festspiele Bregenzerwald” machen heuer in Lingenau halt. Das Festival will Barrieren aufbrechen und Verbindungen schaffen.

    "Die Rosenschlacht": Bitterböse und unterhaltsame Scheidungskomödie

    27.08.2025 Benedict Cumberbatch und Olivia Colman laufen in dem Kinofilm zur Hochform auf.

    Vorarlbergerin bereichert renommiertes Festival für digitale Kunst

    26.08.2025 19-jährige Yari Häfele stellt ihr Werk auf der Ars Electronica aus.

    Barocke Klangpracht mit der Konzertvereinigung Musica Sacra

    25.08.2025 Kantatenkonzert mit Musik von Johann Sebastian Bach zum Auftakt der Herbstsaison 2025.

    Urbane Vibes und musikalische Vielfalt in der Alpenstadt

    25.08.2025 “Sound of The Roof” geht im Spätsommer in die zweite Auflage.

    Ein Pianist von stiller Größe

    25.08.2025 Paul Lewis bei der Schubertiade in Schwarzenberg.

    Zwischen Leidenschaft und Verzückung

    24.08.2025 André Schuen und Daniel Heide begeisterten das Publikum bei der Schubertiade.

    Theater für ein junges Publikum

    22.08.2025 Das internationale Theaterfestival “luaga & losna” findet in Feldkirch statt.

    Ali Mitgutsch – Vater der Wimmelbilder

    22.08.2025 Der Schöpfer der bildgewaltigen Welten wäre am 21. August 90 Jahre alt geworden.

    Aus dem Schlaf erweckt: 30 Jahre „Schlafes Bruder“

    22.08.2025 Im Jahr 2025 kehrt die Verfilmung von Robert Scheiders Roman an ihren Heimatsort zurück.

    Die Sinnlichkeit liegt irgendwo dazwischen

    21.08.2025 Die Tiroler Medienkünstlerin Nicole Weniger stellt im Bildraum Bodensee aus.

    Wenn Worte nicht reichen

    19.08.2025 „Kunstbräu Vorlauf“: Bregenzerwald wird zur Bühne zeitgenössischer Kunst im Sommer 2025

    Musik als Atem der Stille

    19.08.2025 Die deutsche A-Capella-Formation Sjaella sang am Montagabend im Feldkircher Dom.

    Michael Köhlmeier auf Longlist für Deutschen Buchpreis

    19.08.2025 Der Vorarlberger Schriftsteller wurde für seinen großartigen Roman “Die Verdorbenen” nominiert.

    Musik zwischen Ewigkeit und Gegenwart

    18.08.2025 Die Konzertreihe Sankt Corneli startet mit drei Konzerten in die neue saison.

    Alma Mahlers Lieder verzaubern Bregenz

    17.08.2025 Das vierte Orchesterkonzert der Bregenzer Festspiele mit dem Symphonieorchester Vorarlberg.

    Zwölf Töne, tausend Farben

    15.08.2025 David Helbock Trio verbindet Schönberg und Jazz in der Schattenburg.

    Ein klingendes Bekenntnis zur Freiheit des Geistes

    15.08.2025 Uraufführung von “Emily — No Prisoner Be” bei den Bregenzer Festspielen.

    Kleines Kind, großes Verbrechen

    15.08.2025 Erste Solo-Fall von Kluftinger-Autor Volker Klüpfel einem mit skurrilen Ermittlerduo.

    Bregenzer Festspiele setzten starke Akzente

    15.08.2025 Publikumsliebling „Der Freischütz“ und nordische Akzente prägten den Sommer.

    Von Mut und Überleben im zweiten Weltkrieg

    15.08.2025 Autorin und Tochter Susanne Pfankuchs begibt sich auf eine Spurensuche nach ihrem Vater.

    Oscar Peterson – der Gigant am Klavier

    13.08.2025 Der kanadische Jazzpianist wäre am 15. August 100 Jahre alt geworden.

    Zwischen Leidenschaft und Melancholie: Tango am See

    12.08.2025 Die Bregenzer Festspiele 2025 bringen den finnischen Tango in die Bodenseeregion.

    Bewegende Feier der Freiheit und Identität

    12.08.2025 Die Salzburger Festspiele gedenken Dmitri Schostakowitsch mit beeindruckendem Konzert.

    Der Blick ins schwarze Herz der Macht

    11.08.2025 Asmik Grigorian begeistert erneut als Lady Macbeth bei den Salzburger Festspielen.

    Diese Schwestern begeistern Salzburg

    10.08.2025 Spannende und intensive Premiere der zeitgenössischen Oper von Péter Eötvös.

    Karibik ohne Beach Boy

    8.08.2025 Inseln eignen sich wunderbar als Location für Sommerlektüre in der Karibik.

    Ein Komponist im Schatten des Systems

    8.08.2025 Am Samstag jährt sich der Todestag des russischen Komponisten Dmitri Schostakowitsch zum 50. Mal.

    Kommentar: Wie privat ist ein See?

    8.08.2025 Vor drei Wochen wurde bekannt, dass alle Pachtverträge am Mondsee in Oberösterreich, der auch an Salzburg grenzt, gekündigt werden. Also alle Bootshäuser, Stege, Bojen, Grünflächen oder was immer sich am Seeufer befindet, wird gekündigt. Man wundert sich, wie das möglich sein kann? Die Antwort ist so einfach wie unerwartet: Der ganze See befindet sich im

    Brücken aus Klang, Licht und Lehmschlick

    7.08.2025 Der Walserherbst geht mit der Eröffnung am 15. August in seine 11. Runde.

    Mobilität trifft auf Lichtkunst

    7.08.2025 Miriam Hamann, Mutual Loop und RatAess sind bei der Lichtstadt Feldkirch dabei.

    Fünf Konzerte bei der Jazzbühne Lech

    7.08.2025 Ein Festival der musikalischen Innovation und Vielfalt im August 2025.

    Musik als Landschaft der Seele

    7.08.2025 Nordischer Abend“ mit Werken von Edvard Grieg und Jean Sibelius bei Lech Classic.

    Ein visuelles Abenteuer durch Höhen, Zahlen und Geschichten

    7.08.2025 Der Vorarlberger Fabian Lang präsentiert „Schweizer Bergwelten – 100 Infografiken mit Weitsicht“.

    Alle Jahre wieder: Bezau Beatz Festival 2025

    6.08.2025 Ein Wochenende voller Atmosphäre, Genuss und Musik.

    Bregenzer Festspiele erleben Sternstunde

    5.08.2025 Mao Fujita, Petr Popelka und die Wiener Symphoniker begeistern beim 3. Orchesterkonzert.

    Zwischen Bürgerstolz und Bühnenwitz

    4.08.2025 Richard Wagners ‚Die Meistersinger‘ als herrliche Sommerrevue auf dem grünen Hügel.

    Wenn Nebel tanzt und Feuer lodert: Wie Theresa Fink die Festspielbühne zum Leben erweckt

    5.08.2025 Theresa Fink kreiert mit jeder Aufführung am Effekte-Pult der Bregenzer Festspiele ein spektakuläres Bühnenbild mit Nebel, simulierten Schüssen und Flammen.