AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Schwammerlsuchen mit Maß und Ziel

    29.07.2015 Feuchtwarme Witterung lässt alljährlich im Sommer vermehrt Pilze sprießen. In Salzburg gelten für das Sammeln von Pilzen aber klare Regeln: Privatpersonen dürfen pro Person und Tag nicht mehr als zwei Kilogramm sammeln.

    Zahlenspiegel: Daten und Fakten zum Land Salzburg

    28.07.2015 Mit der bereits 25. Auflage des Salzburger Zahlenspiegels gibt das Landes-Medienzentrum interessante Einblicke in das Leben in Salzburg in Zahlenform.

    FPÖ habe keine hundert Leute aus Partei geworfen

    28.07.2015 Die Auseinandersetzungen der FPÖ mit ihrem früheren Salzburg-Chef Karl Schnell gehen weiter. Der Tiroler FP-Landesparteiobmann Markus Abwerzger drohte Schnell am Dienstag mit rechtlichen Schritten, sollte dieser angebliche Aussagen über den Rausschmiss von 100 Parteimitgliedern in Tirol nicht rückgängig machen.

    Lackner für mehr Humanität und Hilfsbereitschaft in der Flüchtlingsdebatte

    28.07.2015 Die aktuelle Flüchtlingskrise in Österreich kann als "Ausdruck und Symbol prekärer Humanität" gesehen werden. Das betonte der Salzburger Erzbischof Franz Lackner am Rande der Eröffnung der "Salzburger Hochschulwoche 2015" im Gespräch mit "Kathpress". Damit spielte Lackner auf das Thema der Hochschulwoche an, die heuer unter dem Motto "Prekäre Humanität" steht und nach Zugängen und Quellen zum Begriff Humanität suchen möchte.

    Flüchtlinge: Salzburg als Tor nach Deutschland

    15.09.2015 Obwohl in Salzburg in den letzten Wochen immer wieder Flüchtlinge aufgegriffen und Schlepper hochgenommen wurden, ächzt man im benachbarten Bayern unter der Belastung der Asylwerber, die zu einem großen Teil über Salzburg ins Land kommen. Wir haben für euch herausgesucht, was Salzburg macht, um Flüchtlingsströmen und Schleppern Einhalt zu gebieten.

    Dichte Wolken und Schauer zu Wochenbeginn

    27.07.2015 Mit teilweise heftigen Unwettern ist die große Hitze diese Woche zu Ende gegangen. Auch Anfag der Woche dominiert eine Westströmung mit dichten Wolken und Schauern. Die Temperaturen bleiben meist angenehm sommerlich und unter 30 Grad, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag.

    Blechlawine rollte durch Salzburg: Staus und lange Wartezeiten

    25.07.2015 Staus und massive Verkehrsbehinderungen prägen am Samstag das Bild auf den Urlauberrouten Richtung Süden durch Salzburg. Auf der Tauernautobahn herrscht durchgehender Kolonnenverkehr. Und auf der A8 zwischen München und Salzburg gibt es lange Wartezeiten. Der Höhepunkt ist noch nicht erreicht.

    Fußgängerin (85) auf Zebrastreifen von Auto erfasst und verletzt

    24.07.2015 Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Freitag in der Berchtesgadenerstraße im Salzburger Stadtteil Morzg von einem Auto erfasst und verletzt.

    „Die Kirche im Dorf lassen“: Mindestsicherung für Asylberechtigte finanzierbar

    23.07.2015 Landesrat Heinrich Schellhorn (Grüne) will Aufklärung in Sachen Mindestsicherung für Asylberechtige betreiben. Lediglich 2,4 Prozent des Sozialbudgets würden dafür ausgeben. „Die Flüchtlinge sind eine Herausforderung“, aber das Sozialsystem würde deshalb nicht kippen.

    Salzburger Polizei gelingt Schlag gegen Drogenhandel

    23.07.2015 Der Salzburger Polizei ist ein Schlag gegen den Drogenhandel gelungen. Sechs Drogendealer und über 100 Konsumenten wurden ausgeforscht.

    Salzburgs entspannteste Badeplätze

    17.08.2015 Zwar sind in den nächsten Tagen etwas kühlere Temperaturen angesagt, doch die nächste Hitzewelle kommt bestimmt! Und genau dafür haben wir euch schon vorab die besten Badeplätze herausgesucht und über "Thinglink" zusammengestellt.

    Stiftung Mozarteum ersteigerte Mozart-Autograph

    22.07.2015 Die Internationale Stiftung Mozarteum hat am Mittwoch in Salzburg ein am 28. Mai bei Sotheby's in London ersteigertes Mozart-Autograph präsentiert. Bei dem kleinformatigen Manuskript mit zwölf beschriebenen Seiten handelt es sich um eine Abschrift einer von Eugenio di Ligniville (1727-1778) vertonten "Stabat mater" - eines mittelalterlichen Mutter Jesu-Gedichtes.