AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Flavourama und Ball der Ursulinen sorgen für Furore

    18.10.2015 Acht Hiphop-Teams und 16 House-Tänzer trafen sich am Samstagabend zum Flavourama im republic in der Landeshauptstadt. Außerdem fand im Gymnasium St. Ursula der Ball unter dem Motto "Mind Explosion" statt. Klickt euch durch unsere Galerien!

    "50 Jahre Sound of Music" brachte internationale Stars nach Salzburg

    17.10.2015 Mit einer Gala und steigenden Besucherzahlen feiert die Stadt Salzburg das Jubiläumsjahr der Hollywood-Produktion von "Sound of Music". Dazu fanden sich auch internationale Stars ein.

    Wetter: Freundlicher Samstag, dann kühl und unbeständig

    17.10.2015 Die Wetteraussichten für die kommenden Tage sind durchwachsen. Immerhin: Der Samstag wird recht freundlich - also schnell noch ein paar Sonnenstrahlen tanken.

    Flüchtlinge: Zeltstadt in der Schwarzenbergkaserne wird aufgelassen

    16.10.2015 Etwa 160 Asylwerber übersiedeln am frühen Freitagnachmittag in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim in Container. Die Zelte auf dem Kasernenareal sind damit Geschichte.

    Flüchtlinge: Salzburg braucht mehr Freiwillige

    16.10.2015 In der Flüchtlingshilfe werden immer wieder freiwillige Helfer gesucht. Wer helfen möchte, findet unter anderem auf der vom Land Salzburg eingerichteten Website www.salzburghilft.at Kontaktadressen einzelner Organisationen. Die Informationen auf der Website werden ständig erweitert, wie das Land Salzburg mitteilt.

    Sonderzug für 350 Flüchtlinge: Keine Sperre des Salzburger Hauptbahnhofs

    15.10.2015 Mit einem Sonderzug hatten die Behörden die dramatische Lage am Salzburger Hauptbahnhof in den Abendstunden des Donnerstags entschärft. Wie der Sprecher der Stadt Salzburg, Johannes Greifeneder, mitteilte, wurden 350 Flüchtlinge per Bahn in ein anderes Bundesland gebracht. Kurz vor 20.00 Uhr befanden sich rund 550 Menschen auf der Flucht im Bahnhofsbereich.

    Grenzkontrollen, Herbstferien, Frost und Schnee: Fahrverhalten anpassen!

    15.10.2015 Auch in der kommenden Woche ist wegen der Flüchtlingsströme und der Grenzkontrollen weiter mit Behinderungen insbesondere auf der A1 am Walserberg bei Salzburg und auf der A8 Innkreis Autobahn bei Suben in Oberösterreich zu rechnen. Dazu kommen noch die in einigen deutschen Bundesländern beginnenden Herbstferien, die für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen in Richtung Osten sorgen werden.

    Gemeinnützige Tätigkeit von Asylwerbenden ermöglichen

    15.10.2015 Einen ÖVP-Antrag für eine Änderung des Grundversorgungsgesetzes behandelte der Verfassungs- und Verwaltungsausschuss des Salzburger Landtags am Mittwoch. Der Antrag wurde von ÖVP, SPÖ, Grüne und Team Stronach abgeändert und mit den Stimmen dieser Fraktionen gegen die FPÖ angenommen, wie das Land mitteilt.

    Deutschland verlängert Grenzkontrollen: Flüchtlinge suchen Weg durch die Saalach

    14.10.2015 Die deutsche Bundesregierung will die Grenzkontrollen wegen der Flüchtlingskrise über Ende Oktober hinaus verlängern, wenn sich die Lage bis dahin nicht entspannt. Dies kündigt Innenminister Thomas de Maiziere (CDU) in einem Schreiben an den Rat der EU-Mitgliedstaaten an. Indes haben am Mittwoch Flüchtlinge versucht, der Grenzkontrolle zu entgehen und über die Saalach nach Deutschland zu kommen.

    Halbjahresstatistik: 1.222 Salzburger Paare haben sich getraut

    14.10.2015 Exakt 1.222 Paare wagten im ersten Halbjahr 2015 in Salzburg den Schritt vor den Traualtar, das waren um 125 Hochzeiten mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Geburtenrate stieg um 146 Neugeborene auf 2.671 an. Österreichweit fällt neben Salzburg in nur vier Bundesländern die Geburtenbilanz positiv aus. Das teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit.

    Unbekannte brachen mehrere Autos in der Stadt Salzburg auf

    14.10.2015 Unbekannte Täter schlugen in den Salzburger Stadtteilen Lehen und Maxglan Scheiben bei sechs geparkten Fahrzeugen ein und stahlen daraus mehrere Gegenstände. Der entstandene Schaden ist bis dato noch nicht bekannt, so die Polizei.

    Tödlicher Unfall in Salzburger Aluminiumwerk: 19 Angeklagte

    13.10.2015 Dreieinhalb Jahre nach einem tragischen Unfall im Salzburger Aluminiumwerk AG (SAG) in Lend (Pinzgau) mit zwei Toten hat die Staatsanwaltschaft einen Strafantrag gegen 19 Beschuldigte eingebracht. Ihnen wird fahrlässige Tötung unter besonders gefährlichen Verhältnissen vorgeworfen. Die Opfer, 56 und 49 Jahre alt, waren am 8. März 2012 bei der Reparatur eines Vorheiz-Ofens bis zur Unkenntlichkeit verbrannt.