AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Viele Wolken, Regen und kaum Sonne am Wochenende

    5.10.2013 Das Wochenend-Wetter in Salzburg zeigt sich von seiner trüben Seiten. Viel Wolken, etwas Regen und kaum Sonnen prognostizieren die Wetterfrösche.

    Salzburger stürmten Rathaus-Turm

    4.10.2013 Regelrecht gestürmt haben die Salzburger am Freitagnachmittag den Rathaus-Turm im Rahmen des Stadt:Dialogs. Über 120 BesucherInnen erklommen die steile Treppe, um den einmaligen Blick über die Dachlandschaft der Altstadt zu genießen und die Originalmechanik der mittelalterlichen Turmuhr zu bestaunen.

    Arbeiten an der Rechte Saalachzeile schreiten voran

    4.10.2013 Die Arbeiten an der Rechten Saalachzeile nach dem Jahrhunderthochwasser schreiten weiter voran. Die Straße ist zwar auf eigene Gefahr wieder befahrbar, muss aber durch die Bauarbeiten zeitweise gesperrt werden.

    Dieb von Privatdetektiv ertappt: Geflüchtet

    4.10.2013 Ein Dieb flüchtete am Donnerstag aus einem Salzburger Einkaufsmarkt, nachdem er von einem Privatdetektiv zur Rede gestellt wurde.

    AK-Vizepräsident Walter Androschin überraschend gestorben

    4.10.2013 Der Salzburger Arbeiterkammer-Vizepräsident und Landesvorsitzende der Gewerkschaft vida, Walter Androschin, ist in der Nacht auf Freitag im Alter von 54 Jahren gestorben. Als Todesursache wurde vor der AK Herzversagen angegeben.

    Neffenbetrüger in der Mozartstadt aktiv

    3.10.2013 Gleich vier Fälle von sogenanntem „Neffen- und Nichtenbetrug" meldete die Polizei am Donnerstag für die Stadt Salzburg. Der derzeitig verwendete Name der Betrüger lautet Ella und Hedwig.

    Überfuhrsteg wieder uneingeschränkt nutzbar

    6.10.2013 Die aufwendige Sanierung des Überfuhrstegs, der die beiden Stadtteile Aigen und Salzburg-Süd verbindet, ist so gut wie beendet. Damit sind alle Salzachbrücken in einem tadellosen Zustand und können den Verkehr wieder auf viele Jahre ungehindert queren lassen.

    Lawinenwarndienst wird weiter ausgebaut

    3.10.2013 Das Ausbaukonzept für die vollautomatischen Meldestellen des amtlichen Lawinenwarndienstes wird in Salzburg konsequent umgesetzt.

    Auffahrunfälle im Lieferinger Tunnel führen zu Stau

    3.10.2013 Zu einer erheblichen Staublidung kam es Mittwochabend auf der A1 nach zwei Auffahrunfällen im Lieferinger Tunnel. Vier Fahrzeuge wurden beschädigt, verletzt wurde niemand.

    A1: Stau durch Crash im Lieferinger Tunnel

    2.10.2013 Ein Verkehrsunfall im Lieferinger Tunnel auf der A1 Westautobahn sorgte am Mittwochabend für umfangreiche Staus.

    Reparieren statt wegwerfen: 2. Salzburger Repair Café

    2.10.2013 Der Repair Café der Stadt Salzburg öffnet am Samstag, 5. Oktober, erneut seine Pforten: Elektriker, EDV-Profis, Tischler, Näherinnen und andere handwerklich Versierte warten auf „Kundschaft", um mitgebrachte Artikel kostenlos zu reparieren.

    22-Jähriger am Hauptbahnhof von Unbekanntem attackiert

    2.10.2013 Ein unbekannter Täter hat am Dienstag beim Bahnhof in der Stadt Salzburg einem 22-Jährigen ohne Vorwarnung mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der Mann konnte flüchten, der 22-Jährige wurde ärztlich versorgt.

    Jäger teilte "Watsch'n" und Stockhiebe aus: Prozess in Salzburg

    1.10.2013 Ein Jäger hat am 19. Mai drei Jugendliche aus seinem Revier im Flachgau mit Stockschlägen und zwei "Watsch'n" vertrieben. Der deutsche Staatsbürger (46) musste sich deshalb am Dienstag, wegen Nötigung und Körperverletzung vor einer Salzburger Einzelrichterin verantworten.

    "Aktion scharf" gegen Raddiebe: Codierung im Radhaus Salzburg

    1.10.2013 Die Salzburger lieben ihre Fahrräder. Deswegen bietet die Stadt Salzburg seit 15 Jahren in Zusammenarbeit mit der Polizei und der GWS (Geschützte Werkstätte Salzburg) einen kostengünstigen Service zum Schutz vor Fahrrad-Klau an: Die Codierung mit einer persönlichen Kennzahl.

    S24.at-Umfrage zur Nationalratswahl: Salzburger mit Wahlergebnis nicht zufrieden

    30.09.2013 Die Nationalratswahl am Sonntag brachte keinen Wechsel an der Spitze. Die beiden Großparteien SPÖ und ÖVP erhielten zwar einen kleinen Dämpfer, verloren aber nur wenige Stimmen. Die FPÖ legte hingegen stark zu. Die S24.at-Umfrage zeigte, dass drei Viertel der User mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind.

    Wählerstromanalyse zur Nationalratswahl: Weniger Stammwähler in Salzburg

    30.09.2013 Weniger Stammwähler und eine erhöhte Mobilität der Wählerinnen und Wähler, so lässt sich die Wählerstromanalyse der Nationalratswahl für Salzburg zusammenfassen. Lesen Sie hier welche Wähler zu welcher Partei wechselten.