AA

Salzburger Kanzlei fechtet ORF-Gebühren an

1.03.2012 Seit Jahresbeginn müssen Tausende Österreicher für etwas zahlen, das sie gar nicht konsumieren können: Durch eine Novelle des ORF-Gesetzes müssen nun auch all jene Österreicher das Programmentgelt in voller Höhe entrichten, deren Fernseher für den digitalen ORF-Empfang gar nicht gerüstet ist. Eine Salzburger Kanzlei will das beim Höchstgericht anfechten.

Brand in Lungauer Hotel: Vier Verletzte ins Spital eingeliefert

28.02.2012 Im Keller eines Hotels in Weißpriach im Salzburger Lungau ist Dienstagfrüh ein Feuer ausgebrochen. Das Rote Kreuz musste laut Polizei zwei Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Tamsweg einliefern.

Stiegl bringt alkoholfreie Weissbierspezialität und Weissbier-Radler auf den Markt

27.02.2012 Stiegl, Österreichs größte und führende Privatbrauerei, ist mit der „Stiegl-Weisse“, die seit Ende März vergangenen Jahres auf dem Markt ist, ein absoluter Coup gelungen.

Wetter: Wolken, Regen und Schnee

26.02.2012 Starke Schneefälle und Verwehungen bestimmten Sonntagnachmittag das Wetter in Obertauern (Pongau). Trüb bleibt es kommende Woche im gesamten Bundesland.

Marisa Gerhardter ist Miss Salzburg 2012!

26.02.2012 Die Grödigerin Marisa Gerhardter ist die neue Miss Salzburg! Die Wahl zur schönsten Frau Salzburgs fand Samstagabend bei Autoitalia statt.

Lebensmittelhändler Spar wächst weiter

23.02.2012 Der Lebensmittelkonzern Spar mit Hauptsitzt in Salzburg wächst weiter. Im Vorjahr hat der Lebensmittelhändler seinen Umsatz in Österreich um 4,1 Prozent auf 5,36 Mrd. Euro gesteigert.

Deichkind - "Befehl von ganz unten" zu gewinnen

21.02.2012 Die Hamburger Jungs von Deichkind veröffentlichten vor wenigen Tagen ihr neuestes Werk "Befehl von ganz unten". SALZBURG24 verlost drei Stück davon.

Grippewelle hat Salzburg erreicht

20.02.2012 In der vergangenen Woche hat die Grippewelle auch das Bundesland Salzburg erreicht, nachdem die bisherigen Schwerpunkte in Wien und Graz gelegen sind.

Asfinag lehnt Freigabe der Autobahn zwischen Salzburg Süd und Nord ab

19.02.2012 Die österreichische Autobahngesellschaft Asfinag lehnt die Aufhebung der Vignetten-Pflicht auf dem Autobahn-Teilstück zwischen den Auf- und Abfahrten Salzburg Süd und Salzburg Nord kategorisch ab.

Lawinengefahr in ganz Salzburg

17.02.2012 Im Bundesland Salzburg war die Lawinensituation am Freitag nach wie vor kritisch: Es herrscht weiterhin höchste Lawinengefahr.

Markanter Anstieg der Lawinengefahr

15.02.2012 Auf überwiegend "Groß" (Lawinenwarnstufe 4) oberhalb der Waldgrenze steigt die Lawinengefahr im Laufe des Tages und in der Nacht an, im südlichen Lungau auf "Erheblich" (Stufe 3). Darüber informierte heute, Mittwoch, 15. Februar, Herbert Reischl vom Referat für Katastrophenschutz des Landes.

Uni Salzburg hat zum 50-Jahr-Jubiläum ehrgeizige Pläne

14.02.2012 Die Universität Salzburg, die heuer das 50-jährige Bestehen seit ihrer Wiedergründung im Jahr 1962 feiert, setzt in den nächsten Monaten einige ehrgeizige Projekte um. Im Herbst werde es den Spatenstich für ein neues Laborgebäude in Itzling geben, kündigte Rektor Heinrich Schmidinger im Gespräch im der APA an.

Endlich: Es wird etwas wärmer

13.02.2012 Die kommenden Tage bringen endlich wieder etwas wärmere Temperaturen in Salzburg. Frostig bleibt es dennoch – der Thermometer steigt bis Freitag auf maximal 2 Grad.

Sparpaket: probahn befürchtet Tariferhöhung im Öffentlichen Verkehr

11.02.2012 Das Sparpaket könne massive Tariferhöhungen im Öffentlichen Verkehr bringen, warnte am Samstag die Fahrgastvereinigung "probahn Österreich" mit Sitz in Salzburg. Das Wegfallen der Dieseltreibstoff-Förderung werde den Verkehrsunternehmen bis 2016 rund 400 Mio. Euro an Mehrkosten bescheren, deshalb müssten die Fahrgäste mit Tariferhöhungen rechnen, erklärte der Salzburger probahn-Sprecher Peter Haibach in einer Aussendung.

Studiengebühren: Scharfe Kritik an Burgstaller

8.02.2012 In der Sitzung des Salzburger Landtags am Mittwoch, stimmte die SPÖ, nachdem der ÖVP-Antrag bereits im Bildungsausschuss angenommen wurde, erneut für die Einführung von Studiengebühren. Diese Entscheidung sorgt nun für mächtigen Zündstoff.