AA

Alpine: Salzburger Subunternehmer kommen mit blauem Auge davon

25.06.2013 Nach der Zerschlagung des Baukonzerns Alpine GmbH dürfte - zumindest in Salzburg - ein Dominoeffekt bei Insolvenzen von Zulieferern und Subunternehmen ausbleiben. Wie Erich Grausgruber vom KSV 1870 heute, Dienstag, bei einer Pressekonferenz in Salzburg sagte, gebe es im Bundesland "zum Glück nur wenig betroffene Firmen".

Lungauer Alkolenker sägte Radklammer der Polizei vom eigenen Auto

22.06.2013 Ein 55-jähriger Alkolenker aus dem Lungau hat am Freitagnachmittag im Pongau mit einer Eisensäge die Radklammer von seinem Wagen geschnitten, mit der die Polizei eine Weiterfahrt verhindern wollte.

Hitze: Seen werden immer wärmer

18.06.2013 Der Sommer kehrt dieser Tage mit sehr hohen Temperaturen in Salzburg ein und Salzburgs Seen laden zum Baden ein. Die Badeseentemperaturen werden vom Hydrographischen Dienst Salzburg erhoben und mehrmals täglich aktualisiert.

Erstes Salzburger Frauenbarometer präsentiert

17.06.2013 Frauen möchten ihre Arbeitssituation verbessern, sie möchten gleichberechtigt am Arbeitsleben teilhaben und wünschen sich bessere Wiedereinstiegsmöglichkeiten, mehr Aufstiegschancen und vor allem eine Verbesserung der Rahmenbedingungen. Das sind die Kernergebnisse des 1. Salzburger Frauenbarometers, die am Montag präsentiert wurden.

ZAMG misst erstmals österreichweit Geoeffektivität von Sonnenstürmen

14.06.2013 Schüler aus Tamsweg (Lungau), Innsbruck (T) und Graz (Stmk.) messen und analysieren im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) das Magnetfeld der Erde und die Auswirkungen von Sonnenstürmen.

ÖH: Billige Öffi-Tickets für Studierende in weiter Ferne

13.06.2013 Nachdem sich am Mittwoch die neue Salzburger Landesregierung demonstrativ gut gelaunt der Öffentlichkeit präsentierte und ihr Arbeitsübereinkommen vorstellte, werden nun nach und nach kritische Stimmen laut. Am Donnerstag etwa sah die ÖH Salzburg das geforderte Öffi-Ticket für Studierende in weiter Ferne.

Zwischen 189 und 260 Euro: Der Mopedführerschein kostet nicht überall gleich viel

11.06.2013 Seit Jänner ist für das Lenken eines Mopeds die Lenkberechtigung Klasse AM verpflichtend. „Aus diesem Anlass haben wir uns Ende April bei 26 Fahrschulen die Preise angeschaut“, sagt AK-Konsumentenberater Christian Obermoser. Der Durchschnittspreis beträgt laut der Erhebung rund 233 Euro.

Tweng: Mann findet Geschoss aus zweitem Weltkrieg

4.06.2013 In einem Bach in der Twenger Au (Lungau) fand Dienstagnachmittag ein Spaziergänger ein Geschoss einer Panzerfaust aus dem zweiten Weltkrieg.

Hochwasser: Aktueller Lagebericht von 13 Uhr

3.06.2013 Der Lagebericht von 13 Uhr des Hydrographischen Dienstes des Landes Salzburg liefert folgende Daten:

Salzburg: Aufregung um Reduktion von Schulassistenten-Stellen

1.06.2013 Auf heftige Kritik ist das Bildungsressort des Landes Salzburg mit dem Plan gestoßen, ab September 2013 die Anzahl der Schulassistenten für die Begleitung von Schülern mit besonderem Betreuungsbedarf von derzeit 22 auf 14 zu reduzieren.

Trübster Frühling seit 22 Jahren

29.05.2013 Das Wetter ist weiter schelcht und die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zieht eine erste Frühlingsbilanz. Die Temperatur im Frühling lag zwar nur um 0,4° C unter dem vieljährigen Mittel, doch 2013 war der kühlste Frühling seit dem Jahr 2006.

14. Weltrekord: Franz Müllner spannt sich zwischen drei Flugzeuge

26.05.2013 Er zieht Flugzeuge, wirft Autos um, bringt ein Riesenrad nur mit seiner Kraft in Bewegung und hält mit den Händen das Seil eines Bungee-Springers. Doch am Sonntag hat der Salzburger Muskelmann Franz Müllner in Mauterndorf (Lungau) dem noch eins draufgesetzt.