AA
  • VIENNA.AT
  • Flachgau

  • Seekirchen: Autolenker landet mit Pkw auf Verkehrsinsel

    20.11.2013 Einen kuriosen Parkplatz hat sich Dienstagabend ein ortskundiger Autolenker in Seekirchen (Flachgau) ausgesucht. Der Mann landete mit seinem Pkw auf dem neuen Kreisverkehr bei der Jet-Tankstelle.

    Neuer Salzburger Erzbischof Franz Lackner tritt Amt am 12. Jänner an

    19.11.2013 Nach einer mehr als einwöchigen Wartezeit auf die Bestätigung stellte sich der neue Salzburger Erzbischof Franz Lackner am Dienstag öffentlich vor. "Ich komme mit offenem Herzen nach Salzburg", unterstrich Lackner bei einer Pressekonferenz im Salzburger Erzbischöflichen Palais.

    Bedarf an Wohnungen in Salzburg per Postwurf erhoben

    18.11.2013 Beim Wohnbau-Round Table am 16. September wurde eine Wohnbedarfserhebung im Bundesland Salzburg angekündigt. In dieser Woche sollen die Fragebögen in den Haushalten ankommen, um den Bedarf an neuen Wohnungen in Salzburg zu erheben.

    Überfälle im Flachgau: Prozess gegen Brutalo-Rumänen startet

    18.11.2013 Ein mutmaßlicher Raubmord an eine Arztwitwe (83) und ein brutaler Raubüberfall auf einen Pensionisten (80) im Flachgau vom Vorjahr werden am Montag vor dem Geschworenengericht in Salzburg verhandelt. Die Angeklagten, vier Rumänen aus Brasov im Alter von 21 und 35 Jahren, sind zum Teil geständig.

    Landschaftsschutz: Wiesenmeister prämiert

    15.11.2013 Bei der Wiesenmeisterschaft werden Personen für ihr Engagement im Landschaftsschutz prämiert. Fünf Sieger, aus jedem Gau einer, dürfen sich nun über eine Prämie freuen.

    Nebel dominiert das Wetter am Wochenende

    15.11.2013 Verbreitet zäher Nebel und Hochnebel dominieren das Wetter am Wochenende. Am Samstag und Sonntag erreichen die Temperaturen maximal elf Grad, am Dienstag sind bis zu 14 Grad möglich.

    Taboga soll Mitspieler zu Manipulation angestiftet haben

    15.11.2013 Dominique Taboga soll im vergangenen Jahr insgesamt vier Mitspieler zur Manipulation angestiftet haben, hieß es Donnerstagnachmittag bei der Pressekonferenz des SV Grödig in der Untersbergarena. Der Verein löste den Vertrag mit Taboga einvernehmlich auf.

    Adventmärkte in Salzburg: Von Sternen-Schifffahrten und Lebkuchenstraße

    14.11.2013 Die Standln sind schon aufgestellt, Glitzergirlanden und Sterne sind montiert und der Christbaum auf dem Mirabellplatz ist schon weihnachtlich dekoriert: Die Vorbereitungen für die Adventmärkte in Salzburg sind beinahe abgeschlossen. Der Christkindlmarkt in der Stadt Salzburg feiert heuer sein 40. Jubiläum und inszeniert am Residenz- und Domplatz ein Lichterspektakel.

    Junge Mutter ist „Salzburgs Lehrling 2013“

    13.11.2013 Die Entscheidung ist gefallen. Vier Monate lang lief die Suche nach dem Lehrling 2013. Über 100 Jugendliche wurden angemeldet, eine fünfköpfige Expertenjury nominierte zwölf davon für die Finalrunde. Die Bergheimerin Lara Bullack hat die Wahl im Online-Voting schlussendlich für sich entschieden.

    Salzburger Erzbischof: Weiter Warten auf Bestätigung von Lackner

    13.11.2013 Die Entscheidung über die Nachbesetzung des Bischofsstuhls der Erzdiözese Salzburg ist auch am Mittwoch bislang nicht gefallen.

    Taifun "Haiyan": Kein Kontakt zu Salzburger auf den Philippinen

    12.11.2013 Eine Salzburgerin hat seit dem Taifun "Haiyan" keinen Kontakt mehr zu ihrem 32-jährigen Sohn, der sich auf den Philippinen aufhält. Ob der Mann von der Sturmkatastrophe betroffen ist, ist noch völlig unklar.

    Ski-Opening: Salzburger Skigebiete starten in wenigen Tagen

    12.11.2013 Salzburgs Seilbahnunternehmen stehen schon in den Startlöchern für die Wintersaison 2013/14: Die Wetterlage gibt Anlass für Optimismus: Bis auf etwa 1.000 Meter herab liegt Schnee. Nur mehr wenige Tage soll es dauern, bis die Lifte eingeschaltet werden. So wollen einige größere Skigebiete schon Mitte bis Ende November loslegen.

    Der Salzburger Erzbischof - Primas Germaniae im Purpur

    12.11.2013 Die Salzburger Erzbischöfe besaßen lange Zeit viele Sonderrechte, einige sind bis heute geblieben. Noch beim Ersten Vatikanischen Konzil begrüßte 1869 Papst Pius IX. den Salzburger Erzbischof Maximilian von Tarnoczy mit den geflügelten Worten: "Seht, da kommt der halbe Papst, der selbst Bischöfe machen kann."