AA
  • VIENNA.AT
  • Viktorsberg

  • Adventmärktle im Vorderlandhus in Röthis

    26.11.2014 Vorderlandhus der Gemeinden Klaus, Weiler, Fraxern, Röthis, Viktorsberg, Sulz, Zwischenwasser und Laterns mit Sitz in Röthis:

    Kunstmeeting im Kloster Viktorsberg

    24.11.2014 Viktorsberg/Götzis. (sie)  Zum 27. Mal fand in der Stiftung Kloster Viktorsberg ein Kunstmeeting des „Kunstkreises C“ statt.

    Markanter Anstieg psychischer Erkrankungen

    21.11.2014 Beitrag von Vorarlberger Landesverband für Psychotherapie:   Neue Zuschussregelung zu Psychotherapie bei der BVA.

    Neu: Oranger Sack erleichtert Kleidersammlung

    7.11.2014 Caritas Vorarlberg und Umweltverband:    Ab sofort stellt die Caritas Vorarlberg zusammen mit dem Vorarlberger Umweltverband einen neuen orangen Sack für Kleiderspenden zur Verfügung. Für die Vorarlberger/innen – Österreichs Sammelmeister – entstehen dabei keine Kosten: Der Sack ist gratis in allen Gemeinden, Spar-, Sutterlüty- und Raiffeisenbank-Filialen sowie bei der Caritas erhältlich und wird wie gewohnt in den Altkleider-Containern einwerfen.

    Neue Trachten pünktlich zum Herbstkonzert des Musikverein Viktorsberg

    9.11.2014 Der Musikverein Viktorsberg, um Obmann Harald Marte, lädt am kommenden Samstag, 15. November um 20:15 Uhr zu einem ganz besonderen  Herbstkonzert in den Mehrzwecksaal Viktorsberg ein.

    Zivildienst beim Roten Kreuz

    5.11.2014 Wunsch-Antrittstermin für 2015 sichern! Das Rote Kreuz Vorarlberg bietet seinen zukünftigen Zivildienern im kommenden Jahr neun Start-Zeitpunkte an. Da manche dieser Antrittstermine sehr beliebt sind, empfiehlt das Rote Kreuz den jungen Männern, so rasch wie möglich den Wunschtermin zu vereinbaren.

    Hobby-Meister 2014 gekürt: Nofler Sportfreunde in Jubelstimmung

    26.10.2014 Fraxern/Feldkirch/Vorderland. (san) Veranstalter der nun schon zum 31. Mal stattfindenden Hobby-Fußballmeisterschaft war in diesem Jahr – und wird diese Aufgabe auch in der kommenden Saison übernehmen – der FC Fraxern um Obmann Mario Marte. So fand auch die feierliche Preisverteilung im Fraxner Jakob-Summer-Saal statt.

    "Schlaue Früchtchen" für die Mittelschüler

    20.10.2014 SULZ/RÖTHIS/VIKTORSBERG. (ep) Die knackigen Pausensnacks im Rahmen des europäischen Schulobstprogramms sind bei den Schülerinnen und Schülern der VMS Sulz-Röthis bestens angekommen.

    Jugendliche am Arbeitsmarkt

    15.10.2014 Mit Ende September 2014 waren beim AMS Vorarlberg 9.400 Personen arbeitslos gemeldet. Davon 1.550 Menschen unter 25 Jahren.

    Kirche und Musik feiern gemeinsam den 90er des Vorarlberger Blasmusikverbandes

    10.10.2014 Gott sei Dank – Blasmusik! Die Frage nach dem „Wie“ der Vorarlberger Blasmusikverband diesen Geburtstag begeht, erübrigt sich. Mit Musik natürlich. Das „Wo“ ist schon ungewöhnlicher: in über 70 Kirchen und Kapellen und zwar am 11. und 12. Oktober.

    Neuer Pfarrer für Viktorsberg

    6.10.2014 Viktorsberg (mwe) Seit Sonntag ist nun der Sulner Pfarrer Cristinel Dobos auch offizieller Pfarrer der Berggemeinde. Mit 1. September wurde der Pfarrverband Sulz – Viktorsberg beschlossen, am 5. Oktober die Pfarre Viktorsberg von Dekan Anton Oberhauser offiziell an Cristinel Dobos übergeben.

    Kreatives Netzwerk begeisterte Jugendliche

    6.10.2014 Götzis/Viktorsberg. (sie)  Zum 26. Mal fand in der Stiftung Kloster Viktorsberg ein Kunstmeeting des „Kunstkreises C“ statt.

    Almabtrieb im Vorderland

    22.09.2014 Eine schöne Tradition beginnt wieder zu leben. 

    Wahlsplitter aus Viktorsberg

    22.09.2014 I mag alle: So das Urteil eines Wählers als er aus der Wahlkabine kam. „ I mag wirklich alle, drumm han i oh be allna a Krüzle gmacht“, meinte er und verschwand mit einem Grinsen im Gesicht.

    Landtagswahl aus Viktorsberg

    21.09.2014 Viktorsberg (mwe) 80 Prozent Wahlbeteiligung meldet die kleine Berggemeinde und liegt damit weit über dem Landesdurchschnitt.Ruhig, in normalen Bahnen ist die Landtagswahl in Viktorsberg mit gemischtem Publikum verlaufen.

    Alpabtrieb im Vorderland

    15.09.2014 Viktorsberg (mwe) Am kommenden Wochenende kommt es auch in den beiden Vorderlandgemeinden Sulz und Viktorsberg zu den bereits fast Kultstatus erreichenden Alpabtrieben. Dies entwickeln sich ganz nach dem Vorbild „Would“ immer mehr zu einem großen Treffpunkt mit Volksfest Charakter.

    13. September ist Welt-Erste-Hilfe-Tag 2014

    11.09.2014 Erste Hilfe ist einfach!!!

    Schulbeginn: Appell der Busfahrer

    5.09.2014 Zu Schulbeginn ist auf den Straßen, Gehsteigen und an Haltestellen immer viel los – besonders bei Haltestellen in unmittelbarer Schulnähe. Gerade die Buslenker, die eine große Verantwortung im Straßenverkehr tragen, beobachten fast täglich gefährliche Situationen.

    Ein Tag im Zeichen der Region

    1.09.2014 Unter dem Motto „Kooperation & Sicherheit in der Region Vorderland-Feldkirch“ lädt die Regio Vorderland-Feldkirch am Samstag, 6. September (ab 10 Uhr) zum Tag der Region. Neben der Präsentation der vielen laufenden und neuen gemeindeübergreifenden Projekte, soll vor allem auf die regionale Dimension des Themas Sicherheit aufmerksam gemacht werden.

    15 Jahr Jubiläum des Hotel Viktor

    31.08.2014 Viktorsberg (mwe) Feste soll man feiern wie sie fallen, oder man hat den entsprechenden Grund dazu. Heuer feiert das Hotel Viktor sein 15-jähriges Bestehen.

    Es ist nicht einfach, aber irrsinnig bereichernd

    1.09.2014 Menschen aus der Heimat: Raimund Frick (52)

    Caritas unterstützt Familien beim Schulstart

    26.08.2014 Regelmäßig steigen die Anfragen an die Caritas Vorarlberg zu Schulbeginn. Die Beratungsstelle Existenz & Wohnen und die Familienhilfe unterstützt hier gezielt, günstige Secondhand Mode gibt es jetzt in den Carla Shops und die Caritas Lerncafés bieten konkrete Lernhilfe ab dem Start in das Schuljahr.

    Tag der Region Vorderland – Feldkirch

    26.08.2014 Quelle: mwe/Regio Vorderland-Feldkirch.   Sulz/Vorderland. (mwe) Die Regio Vorderland-Feldkirch lädt zum Tag der regionalen Zusammenarbeit und Sicherheit, um die zahlreichen gemeindeübergreifenden Kooperationsprojekte zu präsentieren.

    Mit Sicherheit mehr Badespaß

    29.07.2014 Sicherheitstipp SICHERES VORARLBERG:

    Leader-Region Vorderland-Walgau-Bludenz

    21.07.2014 Sulz/Vorderland. (mwe) Die Zusammenarbeit zwischen der Regio Vorderland-Feldkirch, der Regio Im Walgau sowie der Stadt Bludenz wird systematisch ausgeweitet.

    Jugendliche günstig unterwegs im Urlaub

    17.07.2014 Im Urlaub die Reisekasse schonen – das können junge Reisende mit dem Internationalen Jugendherbergsausweis und der European Youth Card Austria (EYCA).

    Abfallsammelzentrum Regio Vorderland kommt auf Schiene

    14.07.2014 Sulz/Vorderland (mwe) Kein Müll ist bekanntlich der Beste – trotzdem fallen täglich Abfälle an, die es ordnungsgemäß und möglichst unkompliziert zu entsorgen gilt. Genau hier setzt das geplante Altstoffsammelzentrum Regio Vorderland an.

    Lebenshilfe-Obmann kehrt zurück

    27.06.2014 Die Lebenshilfe Vorarlberg freut sich, eine wichtige Position mit einem vertrauten Fachmann besetzen zu können. Raimund Frick, ehemaliger Obmann der Lebenshilfe Batschuns/Vorderland, hat sich bereit erklärt, diese ehrenamtliche Funktion erneut zu übernehmen.

    Last Minute zum Ferienjob

    27.06.2014 Kurz vor knapp, aber noch nicht zu spät: Mit etwas Glück gibt es auch jetzt noch Aussicht auf einen Ferienjob. Sehr hilfreich bei der Suche nach einem Last-Minute-Sommerjob ist die aha-Ferienjobbörse.

    Von wegen "wir sind dann mal weg"

    23.06.2014 Viktorsberg (mwe) Die Singgemeinschaft Viktorsberg unter Obmann Gerhard Längle und Chorleiter Willi Elsensohn lud exakt zu Sommeranfang auf ihre Chorreise „wir sind dann mal weg“ ein.

    Heute ist Weltflüchtlingstag

    20.06.2014 DEAR WORLD.   Botschaften syrischer Flüchtlinge an die Welt. Die Fotografen Robert Fogarty und Ben Reece reisten mit der Hilfsorganisation CARE zu syrischen Flüchtlingen, die in Jordanien Schutz suchen. Sie sammelten Wünsche, Träume und Botschaften der Geflohenen an die Welt.

    Kunstmeeting im Kloster Viktorsberg

    17.06.2014 Viktorsberg. (sie) Bereits zum 25. Mal fand am Wochenende in der Stiftung Kloster Viktorsberg ein Meeting des Kunstkreises C statt. Im Zentrum der zweitägigen Veranstaltung standen die Schwerpunkte Literatur, Malerei, Design, Musik, Gesang, Bildhauerei, Rhetorik und Theater.

    Wir sind dann mal weg

    16.06.2014 Viktorsberg (mwe) Von wegen wir sind dann mal weg. Die Singgemeinschaft Viktorsberg unter der Leitung von Chor- Reiseleiter Willi Elsensohn lädt am kommenden Samstag um 20 Uhr im Saal der Volksschule zu einer musikalischen Urlaubs- Chorreise ein.

    Menschen brauchen Menschen

    16.06.2014 Viktorsberg (mwe) Die Lebenshilfe Vorarlberg ist eine 1967 von Eltern und Angehörigen von Menschen mit Behinderungen gegründete private Selbsthilfeorganisation.

    Leseprojekt in der Zielgeraden

    13.06.2014 Sulz/Röthis/Viktorsberg. (ep) Auch das Schuljahr 2013/14 stand an der VMS Sulz-Röthis ganz im Zeichen des Lesens.

    Zwüschat Ratz und Frutz - Sagenhaftes Vorderland

    10.06.2014 Sulz/Vorderland. (mwe) Der Götzner Sagenbuch-Autor Franz Elsensohn präsentierte im Rosensaal des Gasthof Freihof sein neuestes Buch - Zwüschat Ratz und Frutz - Sagenhaftes Vorderland.

    Tschuggen Alpe rechtzeitig saniert

    2.06.2014 Viktorsberg (mwe) Nach einer entsprechenden Vorbereitung war es Ende Mai soweit. Die im Besitz der Gemeinde Viktorsberg befindliche Alpe Tschuggen wurde saniert. Rechtzeitig noch vor dem Beginn des Alpsommers, konnten die geplanten Sanierungsarbeiten abgeschlossen werden.

    Wahlsplitter aus Viktosberg

    26.05.2014 Viktorsberg (mwe) – Rüge Eine Rüge gab es für die Wahlkommission seitens einer älteren Wählerin. „Wenn ihr schon die Namen (für die Vorzugsstimmen) so klein schreibt, dann gebt bei der Wahl wenigstens eine Brille aus“. kommentierte die Lady die etwas klein gedruckten Namen.

    Bürgermeister halbwegs zufrieden

    25.05.2014 Viktorsberg (mwe) Relativ zufrieden blickt Bürgermeister Philibert Ellensohn auf die EU-Wahl zurück, als er sein Stimmenpaket in der Sulner Gemeindestube, zur Mitnahme nach Feldkirch abgab. Immerhin hat die Berggemeinde eine Wahlbeteiligung von 44 Prozent zu bieten was dem Gemeindeoberhaupt ein „ned schleacht im Vergleich zu anderen" entlockte.

    Freie Stellen in der aha-Ferienjobbörse

    22.05.2014 Die Sommerferien in Sichtweite und noch kein Ferienjob in Aussicht? Kein Grund zur Panik. Sehr hilfreich bei der Suche nach dem geeigneten Sommerjob ist die aha-Ferienjobbörse. Bisher haben heuer 115 Unternehmen insgesamt 877 Ferienjobs im aha gemeldet. Firmen können weiterhin ihren Bedarf an Aushilfskräften melden.

    Senioren-Erholungswochen: Noch Restplätze frei

    16.05.2014 Unter dem Motto „Lebensschätze entdecken“ bietet die Caritas Seniorenarbeit heuer wieder Seniorenerholungswochen an. Interessiert? Für den Turnus in Eriskirch Anfang Juli gibt es noch vereinzelte Plätze.

    Energieautonomie braucht Sonnenenergie

    15.05.2014 Heizen, waschen und trocknen mit der Sonne.   Die Ziele der Energieautonomie Vorarlbergs sind klar: In 35 Jahren soll in Vorarlberg pro Jahr nur mehr so viel Energie benötigt werden, wie innerhalb der Landesgrenzen bereitgestellt werden kann.

    Vorderland-Feldkirch-Walgau-Bludenz: Gemeinsam die Zukunft gestalten

    14.05.2014 Die Regio Im Walgau, die Regio Vorderland-Feldkirch sowie die Stadt Bludenz arbeiten aktuell an einer Stadt-Umland-Entwicklungsstrategie. Ziel ist es, den gemeinsamen Lebensraum fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen.

    Löschkreis 45 probte den Ernstfall

    12.05.2014 Viktorsberg/Vorderland. (mwe) An die 100 Florianis der Feuerwehren Klaus, Weiler, Fraxern, Röthis, Sulz und Viktorsberg standen bei der Kreisübung des Löschkreises 45 in Viktorsberg im Einsatz.

    Vorbereitung zur Alpe Tschuggen Sanierung läuft

    5.05.2014 Viktorsberg (mwe) Nach einer entsprechenden Vorbereitung ist es Ende Mai soweit. Die im Besitz der Gemeinde Viktorsberg befindliche Alpe Tschuggen wird saniert. Das dazu notwendige Holz wurde bereits geschlägert und liegt beim Bildstöckle zum Abtransport in die Sägerei bereit.

    Manpower Spende für Hotel Viktor

    28.04.2014 Viktorsberg (mwe) Die ManpowerGroup verzichtet seit einigen Jahren auf die Vergabe von Weihnachtsgeschenken an Kunden und spendet rund 30.000 Euro an insgesamt 13 unterschiedliche arbeitsmarktpolitische Projekte, österreichweit.

    Veni, vidi, Zivi! Lebenshilfe sucht neue Zivildiener

    24.04.2014 Die Lebenshilfe Vorarlberg begleitet mehr als 1.000 Menschen mit Behinderungen im ganzen Land. Um diesen Personen eine größtmögliche Lebensqualität bieten zu können, ist die Lebenshilfe auch auf die Unterstützung von Zivildienern angewiesen. Im Juni und Juli 2014 beginnen die nächsten Turnusse an den rund 60 Standorten.

    Musikschultag in Rankweil

    22.04.2014 Rankweil/Vorderland. (mwe) Die Musikschule Rankweil – Vorderland lädt am kommenden Samstag den 26. April zum „Musikschultag" ins Vereinshaus nach Rankweil.

    Künftig noch mehr Kooperation zwischen den Regionen

    15.04.2014 Vorderland-Feldkirch-Walgau-Bludenz:   Die Zusammenarbeit zwischen der Regio Vorderland-Feldkirch, der Regio Im Walgau sowie der Stadt Bludenz soll systematisch ausgeweitet werden. Derzeit läuft ein Prozess zur Erarbeitung einer umfassenden Stadt-Umland-Entwicklungs-Strategie für die kommenden Jahre. Ziel ist die Sicherung und Weiterentwicklung der hohen Lebensqualität des gemeinsamen Lebensraumes.

    Photovoltaik Aktion der Vorderland-Gemeinden gestartet

    7.04.2014 Rankweil (mwe) Am vergangenen Freitag fand im sehr gut besetzten Rankweiler Vereinshaus die Auftaktveranstaltung zur Photovoltaik-Aktion der Vorderland-Gemeinden statt.

    Regionale Sommerbetreuung - Anmeldefrist 9. April bis 9. Mai

    1.04.2014 Die Regio Vorderland-Feldkirch bietet in den Sommerferien 2014 wieder ein regionales Betreuungsangebot an.

    Der Bärlauch und seine giftigen Kollegen

    1.04.2014 Sicherheitstipp SICHERES VORARLBERG:    Aufmerksame Spaziergänger werden ihn wohl schon entdeckt, vor allem aber gerochen haben. Bedingt durch die relativ warme Witterung schießt der Bärlauch in Hülle und Fülle aus dem Boden. Was aus den Anhängern dieses herzhaften Lauchgewächses natürlich wieder eifrige Sammler macht.

    Uhrenumstellung: Sommerzeit ab Sonntag

    28.03.2014 Und neuerlich wird die Umstellung der Uhren um eine Stunde für den Biorhythmus vieler Menschen und Tiere eine Herausforderung bedeuten. Dafür bleibt es abends länger hell:    Auf die heurige Sommerzeit wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag umgestellt: Am 30. März 2014 werden die Uhren von 2.00 auf 3.00 Uhr vorgestellt.

    Photovoltaik-Aktion der Vorderland-Gemeinden

    25.03.2014 Ein Bericht der Regio Vorderland-Feldkirch:    Ein weiterer Schritt in Richtung Energieautonomie.    Bis Ende Mai 2014 werden 5kWp-Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte von geprüften Betrieben zum attraktiven Fixpreis angeboten. Am 4. April findet um 19:30 Uhr die Auftaktveranstaltung zur Photovoltaik-Aktion der Vorderland-Gemeinden im Vereinshaus Rankweil statt.

    Florianijünger suchten ihre Meister

    24.03.2014 Laterns (mwe) Weit weg von „1. Rohr Wasser Marsch", waren die über 200 Feuerwehrdamen und Florianijünger aus dem ganzen Land am vergangenen Samstag. Standen sie doch in Laterns - Gapfohl am Start der Landesschimeisterschaften der Vorarlberger Feuerwehren. Eines gleich vor weg: Die durchführende Feuerwehr Viktorsberg unter Kommandant Alfons Marte hatte zusammen mit dem Schiverein trotz dünnster Schneelage für perfekte Pisten-Bedingungen gesorgt.

    Gesunde Jause

    24.03.2014 Sulz/Röthis/Viktorsberg (ep) Jeden ersten Mittwoch im Monat erhalten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Sulz-Röthis vom Elternverein eine "Gesunde Jause" spendiert.

    Florianijünger aus dem ganzen Land suchen ihre Meister

    19.03.2014 Laterns (mwe) Am kommenden Samstag geht in Laterns Gapfohl die diesjährige Landesfeuerwehrschimeisterschaft in Szene.

    Zivildienst bei der Caritas – eine lohnende Erfahrung

    11.03.2014 Mit Starttermin im April 2014 sucht die Caritas noch junge Männer, die in ihrem Zivildienst Erfahrung in verschiedenen sozialen Bereichen sammeln möchten.