AA
  • VIENNA.AT
  • news auscom

  • Mehrere Tempoexzesse am Sonntag in Niederösterreich

    20.10.2025 Ein Sonntag, drei Straßen, mehrere Temposünder – was die Polizei dabei aus dem Verkehr zog, liest sich wie ein Protokoll der Rücksichtslosigkeit.

    Vorwahl zum österreichischen Wort des Jahres läuft

    20.10.2025 Die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch (GSÖD) sucht das Wort des Jahres 2025. Bis 3. November können Vorschläge für den Nachfolger von "Renaturierung", dem Wort des Jahres 2024, online unter https://oewort.at/ eingereicht werden. Auch Anregungen für Unwort, Jugendwort, Spruch und Unspruch des Jahres sind wieder gefragt. Eine Jury nimmt die Einmeldungen entgegen und trifft eine Vorauswahl für die Abstimmung, die heuer von 4. November bis 1. Dezember läuft.

    Immer öfter liegen Gutscheine und Geld unter dem Christbaum

    20.10.2025 Gutscheine werden als Weihnachtsgeschenke immer beliebter. Eine aktuelle Umfrage des Linzer market Instituts im Auftrag von Spar European Shopping Centers (SES) zeigt, dass Gutscheine mit 38 Prozent die Rangliste der beliebtesten Präsente unter dem Christbaum anführen. An zweiter Stelle folgen mit 25 Prozent Geldgeschenke, danach kommen Spielsachen und Bücher mit 24 bzw. 22 Prozent.

    Zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten beschmiert

    19.10.2025 Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten unkenntlich gemacht. Betroffen von der Sprühaktion im Bezirk Völkermarkt war jeweils die slowenische Ortsbezeichnung - viermal in der Gemeinde Bad Eisenkappel und einmal in der Gemeinde Bleiburg, teilte die Landespolizeidirektion Kärnten am Sonntag mit. In Kärnten und von Seiten der Bundespolitik wurden die Sachbeschädigungen scharf verurteilt.

    Hörl gewinnt in Hinzenbach vor Tschofenig

    19.10.2025 Nach Rang zwei und drei am Vortag haben Österreichs Skispringer am Sonntag beim Sommer-Grand-Prix-Bewerb in Hinzenbach einen Doppelsieg gefeiert. Jan Hörl gewann mit Weiten von 93 und 89,5 Metern exakt sechs Zähler vor Österreichs "Sportler des Jahres" Daniel Tschofenig. Dritter wurde der Japaner Ryoyu Kobayashi, weitere 0,2 Punkte zurück. Ebenfalls in den Top Ten: Stephan Embacher und Stefan Kraft mit den Rängen fünf und acht.

    Ermittlungen nach zwei Bränden in selbem Ort in Kärnten

    19.10.2025 In der Gemeinde Rennweg am Katschberg wurden innerhalb von vier Tagen zweimal landwirtschaftliche Gebäude ein Raub der Flammen: In der Nacht auf Sonntag stand ein Wirtschaftsgebäude im Ortsteil Oberdorf in Vollbrand. Schafe und Hühner verendeten. Das Landeskriminalamt Kärnten hat die Ermittlungen übernommen. Bereits in der Nacht auf Donnerstag geriet ein Stallgebäude im selben Ortsteil in Brand.

    Tanner sieht Österreich bei Drohnenabwehr auf gutem Weg

    20.10.2025 In Bezug auf die Bedrohung durch Drohnen sieht Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) Österreich "auf einem sehr guten Weg, aber es ist ein Weg". Das Bundesheer habe sich schon frühzeitig mit der Drohnenproblematik befasst und mit der Beschaffung begonnen.

    16-Jähriger bei Jagd in Kärnten mit Schrot angeschossen

    19.10.2025 Ein 16-Jähriger ist am Samstag bei einer Treibjagd in Ebenthal (Bezirk Klagenfurt-Land) durch einen Schuss aus einer Schrotflinte verletzt worden. Er wurde aus einer Entfernung von ca. 40 Metern am Oberkörper getroffen. Laut Polizei wollte ein 23-Jähriger mit seiner Schrotflinte einen Feldhasen erlegen, abprallende Schrotkugeln trafen jedoch auch den Treiber. Der Jugendliche wurde vor Ort erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt gebracht.

    Mattle mit wahlkämpferischer Nicht-Wahlrede bei "80er"-Feier

    18.10.2025 Die Tiroler ÖVP hat am Samstag im Congresszentrum in Alpbach mit rund 600 Mitgliedern, Sympathisanten und vielen Ehrengästen ihren heurigen 80. Geburtstag gefeiert. Zwei Jahre vor der Landtagswahl 2027 porträtierte Landesparteiobmann Landeshauptmann Anton Mattle seine Partei als eine visionäre, über Generationen Denkende, beschwor ein Mehr an Unabhängigkeit bzw. Föderalismus und trommelte für Leistung, Eigentum und Familie. Für all das sei man der einzige Garant.

    WAC-Niederlage bei Pacult-Debüt - Austria gewann in Tirol

    18.10.2025 Das Debüt von Coach Peter Pacult bei seinem neuen Club Wolfsberger AC ist missglückt. Die Lavanttaler mussten sich am Samstag in der 10. Runde der Fußball-Bundesliga daheim der SV Ried mit 1:2 (1:0) geschlagen geben. Der Siegtreffer für den Aufsteiger fiel in der 94. Minute per Foulelfmeter. Die Wiener Austria gewann eine umkämpfte Partie in Innsbruck bei der WSG Tirol mit 3:2 (2:1), während der GAK und Hartberg 0:0 remisierten. Der WAC bleibt vor den Sonntagsspielen Zweiter.

    Tschofenig vor Hörl Zweiter bei Hinzenbach-Sommer-GP

    18.10.2025 Daniel Tschofenig hat nur knapp einen Heimsieg beim Sommer-Grand-Prix-Bewerb der Skispringer in Hinzenbach verpasst. Der 23-Jährige landete am Samstag auf der Normalschanze zweimal bei 92,5 Metern und musste sich mit 250,3 Punkten nur dem Deutschen Philipp Raimund (251,8) geschlagen geben. Rang drei ging mit dem Halbzeitführenden Jan Hörl (248,4) auch an einen ÖSV-Athleten.

    Sprengung eines der höchsten Bauwerke der Steiermark

    18.10.2025 Eines der größten und weithin sichtbaren Landmarken steirischer Industrie- und Bergbauhistorie ist seit Samstagmittag Geschichte. Der 1975 errichtete und rund 145 Meter hohe Industrieschlot - der "Lange Ernst" - der früheren RHI Magnesitwerke im obersteirischen Trieben wurde kontrolliert gesprengt. Zuvor wurden Häuser evakuiert und der Verkehr auf der Schoberpass-Bundesstraße (B113) bzw. der ÖBB-Strecke durch das Palten-Liesing-Tal gesperrt.

    Liste Fritz will bei Gemeinderatswahlen 2028 antreten

    18.10.2025 Die Liste Fritz hat bei ihrem "Bürgertag" in Innsbruck am Samstag beschlossen, bei den Gemeinderatswahlen 2028 erstmals auf kommunaler Ebene zu kandidieren. Das teilte die Partei in einer Aussendung mit. Für die Tiroler Landtagswahl 2027 wurde zudem ein ambitioniertes Ziel formuliert. Mindestens 15 Prozent Stimmanteil will man dann erreichen.

    Universalmuseum Joanneum präsentiert Sparkurs

    18.10.2025 Streichung der Steiermark Schau 2027, zusätzliche Schließtage und Personalabbau - das Universalmuseum Joanneum (UMJ) ergreift aufgrund der angekündigten Subventionskürzungen des Landes Steiermark sowie steigender Kosten umfassende Sparmaßnahmen. Laut Entwurf des steirischen Landesbudgets wird der Zuschuss für 2026 um 3,2 Millionen Euro auf 31,7 Millionen Euro reduziert, während der Finanzbedarf bei 38,1 Millionen Euro liegt, teilte das UMJ am Samstag per Aussendung mit.

    Kickl will von Lebensmittelhandel freiwilligen "Österreich-Korb"

    18.10.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl appelliert an den Lebensmittelhandel, mit einer freiwilligen Initiative die Inflation bei den Grundnahrungsmitteln einzuschränken.

    Ein Jahr nach Zweifachmord im Mühlviertel sind Fragen offen

    18.10.2025 Vor einem Jahr herrschte in der Mühlviertler Gemeinde Altenfelden und einigen Nachbarorten Ausnahmezustand: Nach einem Zweifachmord suchte ein Großaufgebot der Polizei tagelang nach dem geflüchteten, bewaffneten Täter. Mittlerweile sei Gras über die Sache gewachsen, sagen sowohl Bürgermeister Klaus Gattringer (ÖVP) als auch Pfarradministrator Rupert Granegger. Dennoch sind auch nach einem Jahr viele Fragen in dem Fall offen. Die Polizei verwies an das Innenministerium.

    WKStA bekämpft Benkos Freispruch

    17.10.2025 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Prozess gegen den früheren Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko eine "Nichtigkeitsbeschwerde zum freisprechenden Teil des Urteils" angekündigt. Das teilte WKStA-Sprecher Martin Ortner der APA am Freitag mit. Benko wurde am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck in einer Causa wegen betrügerischer Krida nicht rechtskräftig verurteilt, ein weiterer Anklagepunkt endete indes mit einem Freispruch.

    Leader St. Pölten bejubelt Last-Minute-Sieg gegen Lustenau

    17.10.2025 St. Pölten dominiert die 2. Fußballliga weiter nach Belieben. Gegen Austria Lustenau durfte der SKN am Freitag aber erst in der Nachspielzeit dank Winfred Amoah (96.) jubeln, das hart erkämpfte 1:0 war der sechste Sieg in Folge. Die Wölfe, die nach Rot für William Rodrigues (54.) über 40 Minuten in Überzahl agierten, haben erst 2 Zähler abgegeben und thronen nach 10 Runden 12 Punkte vor Lustenau und 11 vor Admira Wacker, das am Samstag Austria Salzburg empfängt.

    Graz bremst Lauf des VSV mit 6:1-Auswärtssieg

    17.10.2025 Die Graz 99ers haben am Freitag den Lauf des VSV in der ICE Eishockey League gebremst. In Villach feierten die Steirer einen 6:1-Erfolg und kamen Leader Olimpija Ljubljana auf zwei, Pustertal auf einen Zähler nahe. Die Slowenen besiegten Salzburg nach Verlängerung 4:3, die Südtiroler gewannen bei Nachzügler Pioneers Vorarlberg mit 4:2. Der KAC feierte in Wien ein 3:2.

    Nach Waffenübung wird Offizier vorläufig vom Dienst enthoben

    17.10.2025 Jener Bundesheeroffizier, der bei einem Großeinsatz der Polizei wegen einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) vergangenen Samstag wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt wurde, wird vorläufig des Dienstes enthoben. Der Bescheid aus dem Verteidigungsministerium war am Freitag auf dem Weg zum Beschuldigten, der sich derzeit in Urlaub befindet, bestätigte Ministeriumssprecher Michael Bauer einen Bericht auf "nachrichten.at".

    Größter Batteriespeicher in Kärnten weiter ausgebaut

    17.10.2025 In Arnoldstein (Bezirk Villach-Land) ist am Freitag die zweite Ausbaustufe des aktuell größten und leistungsstärksten Batteriespeicher-Kraftwerks Österreichs eröffnet worden. Der Speicher soll dazu beitragen, Strom aus erneuerbaren Energieträgern dann gezielt zur Verfügung zu stellen, wenn er gebraucht wird, sagten die Verantwortlichen von der NGEN Austria GmbH bei der Eröffnung.

    Aus dem "Reparaturbonus" wird geschrumpfte "Geräte-Retter-Prämie"

    18.10.2025 Neuer Name, geänderte Kriterien: Nachdem der Reparaturbonus im Mai 2025 ausgelaufen ist, wird er neu aufgelegt und heißt nunmehr "Geräte-Retter-Prämie".

    Demo-Untersagung auf Tiroler Brennerautobahn rechtswidrig

    17.10.2025 Die Untersagung einer vom Bürgermeister von Gries am Brenner für Ende Juni dieses Jahres beantragten Protestversammlung bzw. Demo auf der Tiroler Brennerautobahn (A13) vor allem wegen der überbordenden Verkehrsbelastung - und eher untergeordnet wegen des Neubaus der Luegbrücke - ist rechtswidrig gewesen. Das Landesverwaltungsgericht gab einer Beschwerde Folge und hob den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck auf, wie die "Tiroler Tageszeitung" zuerst berichtete.

    Wöginger-Diversion - Antrag wegen Befangenheit der Richterin

    17.10.2025 Die noch nicht rechtskräftige Diversion gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger und zwei Finanzbeamte wegen Missbrauchs der Amtsgewalt will die Privatbeteiligte nicht hinnehmen. Die im Jahr 2017 benachteiligte Bewerberin für die Leitung des Finanzamts Braunau hat am Donnerstag beim Landesgericht Linz einen Antrag auf Ablehnung der Richterin wegen Befangenheit eingebracht, bestätigte ein Gerichtssprecher am Freitag Medienberichte.

    Ein Todesopfer und zwei Schwerverletzte nach Unfall auf A5 in Niederösterreich

    17.10.2025 Ein Verkehrsunfall auf der Umfahrung Drasenhofen (Bezirk Mistelbach) der Nord/Weinviertel-Autobahn (A5) hat Freitagfrüh ein Todesopfer gefordert.

    Erster Teil des neuen Waffengesetzes gilt ab heute – das ändert sich jetzt

    17.10.2025 Mit der im September im Nationalrat beschlossenen Verschärfung der Waffengesetze in Österreich gelten ab dem heutigen Freitag neue Regeln.

    Wenn Schulpflichtverletzungen teuer werden: Höhere Strafen geplant

    17.10.2025 Die Politik will härter gegen Schulschwänzen vorgehen. Künftig sollen Geldstrafen von bis zu 1000 Euro möglich sein. In Vorarlberg wurden bereits im vergangenen Schuljahr knapp 500 Strafen verhängt – mit einer beachtlichen Gesamtsumme.

    Mordprozess in Oberösterreich - Ehefrau niedergestochen

    17.10.2025 Ein 36-jähriger muss sich kommenden Donnerstag in Ried im Innkreis wegen Mordes an seiner Ehefrau verantworten. Er soll Ende März aus Eifersucht die 44-Jährige mit einem Messer an Brust, Hals, Armen und Händen verletzt haben. Die Tochter der Frau hatte Stunden nach der Tat ihre Mutter leblos auf dem Wohnzimmerboden im Haus im Bezirk Braunau gefunden. Der Stiefvater saß in einem Sessel und schlief. Zum Sachverhalt zeigte sich der Verdächtige bisher "grundsätzlich geständig".

    Steht die Wehrpflicht in Österreich vor der Verlängerung?

    17.10.2025 In mehreren europäischen Ländern kehrt die Wehrpflicht zurück, die sicherheitspolitische Lage spitzt sich weiter zu. Auch in Österreich könnten der Grundwehrdienst verlängert und verpflichtende Milizübungen wieder eingeführt werden.

    Studie zeigt Grenzen bei Kompensation von Dürrejahren

    17.10.2025 Im Zusammenhang mit den vom Menschen verursachten klimatischen Verwerfungen steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Extremwettereignisse eintreten. Das gilt für Starkregen genauso wie für außerordentlich lange anhaltende Hitze und Trockenheit. Ein großes internationales Forschungsteam hat nun Dürrefolgen in Experimenten weltweit vermessen. Ein Resultat: Nach einigen wenigen Dürrejahren können die Pflanzen den Regenausfall kaum mehr kompensieren.

    Zweite Benko-Anklage rechtskräftig, Wess bekämpft Urteil

    16.10.2025 Nach dem ersten Prozess wegen betrügerischer Krida gegen den gestrauchelten Signa-Gründer René Benko in Innsbruck, der am Mittwoch mit einer nicht rechtskräftigen zweijährigen Haftstrafe geendet hatte, dürfte auch bald über die zweite eingebrachte Krida-Anklage verhandelt werden. Benko und eine Mitangeklagte zogen die Einsprüche gegen die Anklage inzwischen zurück. Gegen das erste Urteil will Benkos Verteidiger Norbert Wess Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde anmelden.

    Novelle der Straßenverkehrsordnung verbannt "E-Mopeds" von Radwegen

    16.10.2025 Mit einer weitreichenden Novelle der Straßenverkehrsordnung reagiert das Verkehrsministerium auf die rasante Entwicklung der Elektromobilität. Besonders betroffen: E-Mopeds, E-Scooter und E-Bikes. Auch ein rechtlicher Rahmen für kamerabasierte Verkehrsberuhigung wird geschaffen.

    ÖSV-Team für Sölden-Weltcup fix - Positive Schneekontrolle

    16.10.2025 Österreichs Team für den alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden steht. Nach dem am Donnerstag vor Ort absolvierten Training nominierten die Cheftrainer Roland Assinger und Marko Pfeifer Nina Astner, Stephanie Brunner, Viktoria Bürgler, Franziska Gritsch, Lisa Hörhager, Katharina Liensberger, Victoria Olivier, Julia Scheib und Maja Waroschitz bzw. Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Lukas und Patrick Feurstein, Raphael Haaser, Vincent Kriechmayr, Joshua Sturm und Marco Schwarz.

    Landesmuseum Burgenland bleibt bis Herbst 2027 geschlossen

    16.10.2025 Die Sanierung des burgenländischen Landesmuseums wird ein Jahr länger dauern als ursprünglich angenommen. Statt im Herbst 2026 soll das Haus nun im Oktober 2027 wiedereröffnet werden. Der Grund dafür ist, dass sich die Schäden an der Bausubstanz bei genauerer Begutachtung als gravierender herausgestellt haben als gedacht, erläuterte die Geschäftsführerin der Landesimmobilien Burgenland (LIB), Jutta Benedek, am Donnerstag bei einer Pressekonferenz.

    Steirisches Budget mit Einsparungen in allen Ressorts

    16.10.2025 Die steirische Landesregierung hat am Donnerstag den Entwurf des steirischen Landesbudgets für 2026 vorgestellt. Trotz allem geplanten Sparens liegt ein Nettofinanzierungssaldo von rund 835 Mio. Euro vor. Der laut Landesregierung nötige Sparkurs führt u. a. zur Aussetzung der Steiermark-Schau, der Kürzung der Parteienfinanzierung um 15 Prozent sowie der Aussetzung einer Erhöhung der Gehälter der Landespolitik 2026.

    Nach Waffenübung in Vorchdorf Bundesheeroffizier angezeigt

    16.10.2025 Bei der Staatsanwaltschaft in Wels ist nach einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) am Samstag inzwischen eine Anzeige wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt eingegangen. Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen einschlägig bekannten Offizier des Bundesheeres. Der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Michael Bauer, hat am Donnerstag Medienberichte bestätigt.

    Pensionsanpassung für 2026 nun fix

    16.10.2025 Der Nationalrat hat die Pensionsanpassung 2026 beschlossen. Volle Teuerungsabgeltung bis 2500 Euro, darüber ein Fixbetrag – Kritik kommt nur von der FPÖ.

    StVO-Novelle: Pressekonferenz mit Minister Hanke ab 15.30 Uhr im Livestream

    16.10.2025 Mobilitätsminister Peter Hanke präsentiert heute um 15.30 Uhr gemeinsam mit den Verkehrssprechern der Koalition die geplante StVO-Novelle – ein Gesetzespaket, das den Straßenverkehr sicherer, moderner und klimafreundlicher machen soll.

    Tirols Kaiserjägermuseum porträtiert Frauen in "Hosenrollen"

    16.10.2025 Das Kaiserjägermuseum im Tirol Panorama am Bergisel hat mit der Ausstellung "Hosenrolle? Frauen im Porträt von 1809-1918" damalige Akteurinnen in den Fokus gerückt. "Die historische Phase vor dem Ersten Weltkrieg ist sehr von Männlichkeit geprägt", erklärte Kuratorin Sonia Buchroithner am Donnerstag bei einer Presseführung. Daher habe sie Frauen, die im Ersten Weltkrieg gekämpft haben, sowie Frauen der antinapoleonischen Zeit "vor den Vorhang" holen wollen.

    Abnehmspritze hilft gegen Schnarchen

    16.10.2025 700.000 Menschen in Österreich leiden unter gefährlichen Atemaussetzern im Schlaf – nun sorgen Medikamente wie Tirzepatid und eine neue „Anti-Schnarch-Pille“ für Hoffnung. Bei der Pneumologie-Tagung in Linz wurde deutlich: Die personalisierte Schlafmedizin steht vor einem Umbruch.

    Abnehmspritze hilft gegen Schnarchen

    16.10.2025 Die sogenannten Abnehmspritzen helfen indirekt und womöglich auch direkt gegen gesundheitsschädliches Schnarchen. Das war eines der Themen zum Auftakt der dreitägigen Jahrestagung der Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) in Linz am Donnerstag. Rund 700.000 Menschen in Österreich leiden unter Atemaussetzern während des Schlafes, der obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Hauptursache sind Übergewicht und ein Erschlaffen der Zungen- und Rachenmuskulatur, hieß es in einer Aussendung.

    ÖSV-Team für Sölden-Weltcup fix - Positive Schneekontrolle

    16.10.2025 Österreichs Team für den alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden steht. Nach dem am Donnerstag vor Ort absolvierten Training nominierten die Cheftrainer Roland Assinger und Marko Pfeifer Nina Astner, Stephanie Brunner, Viktoria Bürgler, Franziska Gritsch, Lisa Hörhager, Katharina Liensberger, Victoria Olivier, Julia Scheib und Maja Waroschitz bzw. Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Lukas und Patrick Feurstein, Raphael Haaser, Vincent Kriechmayr, Joshua Sturm und Marco Schwarz.

    Junge IS-Anhänger in Steiermark planten wieder Anschläge

    16.10.2025 Jene zwei Burschen, die 2023 wegen eines geplanten Anschlags auf eine Schule in Bruck/Mur zu zwei Jahren teilbedingt verurteilt wurden, sitzen wieder in Haft - wegen des Verdachts der Terrorplanung. Der Ältere, heute 18-Jährige, wurde bereits Ende Juli wegen des Verdachts auf Anschlagspläne wieder in U-Haft genommen. Der Jüngere, nunmehr 17-Jährige, wurde am Wochenende festgenommen, bestätigte die Staatsanwaltschaft Leoben eine Meldung der "Kronen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).

    Schönborn-Nachfolge: Warten auf neuen Erzbischof

    16.10.2025 Die Nachfolge für den Wiener Erzbischof Christoph Schönborn dürfte demnächst offiziell werden. Dem Vernehmen nach ist die Wahl auf Josef Grünwidl gefallen, der seit 22. Jänner als apostolischer Administrator in der Diözese dient.

    Diversion nach Legionellen-Fall in Kärntner Gasthof

    16.10.2025 Weil einer seiner Gäste an einer durch Legionellen ausgelösten Lungenentzündung erkrankte, hat sich am Donnerstag ein Kärntner Gastwirt am Landesgericht Klagenfurt verantworten müssen. Der 51-Jährige hatte ein Zimmer vermietet, obwohl sein Betrieb wegen des Legionellen-Befalls gesperrt war. Er erhielt eine Diversion, auch die Staatsanwaltschaft stimmte dem zu.

    Mit Umfrage untermauert: GPA weiter gegen Sonntagsöffnung

    17.10.2025 Drei Viertel der Bevölkerung wollen keine offenen Geschäfte am Sonntag, zeigt eine aktuelle IFES-Umfrage im Auftrag der Gewerkschaft GPA. Besonders im ländlichen Raum ist der Widerstand groß.

    Einsprüche gegen zweite Benko-Anklage zurückgezogen

    16.10.2025 René Benko muss sich bald erneut vor Gericht verantworten: Nach Rückzug der Einsprüche gegen die zweite Krida-Anklage dürfte der nächste Prozess in Innsbruck noch im November starten – diesmal wegen 370.000 Euro mutmaßlich beiseitegeschaffter Vermögenswerte.

    Trinkgeld-Pauschale neu: Das ändert sich ab 2026

    16.10.2025 Der Nationalrat hat am Donnerstag gegen den heftigen Widerstand der Freiheitlichen die Trinkgeld-Pauschalen neu geregelt.

    Nach tödlichem Deckeneinsturz Strafantrag fertig

    16.10.2025 Nach mehr als einem Jahr Ermittlungen zu dem tödlichen Gewölbeeinsturz in Schärding hat die Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis einen Strafantrag wegen grob fahrlässiger Tötung gestellt. Beschuldigt werden sowohl der Bauherr als auch der Bauunternehmer. Die zwei zu Tode gekommenen Arbeiter sollen wegen ihres Asylstatus nicht arbeitsberechtigt gewesen sein, auch Sorgfaltspflichten seien verletzt worden, wie die Staatsanwaltschaft in einer Aussendung am Donnerstag mitteilte.

    Nationalrat beschloss einstimmig neue Regeln für freie Dienstnehmer

    16.10.2025 Der Nationalrat hat am Donnerstag einstimmig Kündigungsregeln und Kollektivvertragsmöglichkeiten für freie Dienstnehmerinnen und -dienstnehmer beschlossen. Sie sollen so besser abgesichert werden.

    Kika/Leiner-Pleite – Markenrechte werden versteigert

    16.10.2025 Nach der Insolvenz von Kika/Leiner kommen nun auch die Markenrechte und Domains der Traditionsmöbelhäuser unter den Hammer.

    Weltweit erste Briefmarke aus 3D-Drucker aus Österreich

    16.10.2025 Die Österreichische Post setzt erneut Maßstäbe und präsentiert die weltweit erste Briefmarke aus dem 3D-Drucker – mit einer verblüffend echten Edelweißblüte als Motiv.

    Mutmaßlicher Geheimnisverrat: Anklage gegen Ex-Spitzenbeamten Johannes Peterlik

    16.10.2025 Ein Ex-Spitzenbeamter des Außenministeriums steht unter schwerem Verdacht: Johannes Peterlik soll geheime Dokumente zum Nowitschok-Anschlag angefordert und weitergegeben haben.

    Zivildienst-Zahlen: Plakolm präsentiert aktuelle Entwicklungen im Bundeskanzleramt

    16.10.2025 Am Donnerstag stellt Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm die aktuellen Zahlen zum Zivildienst vor. Die Pressekonferenz findet um 10.15 Uhr im Wiener Bundeskanzleramt statt.

    Hinterseer: "Gibt Sehnsucht nach Frieden und Gemütlichkeit"

    16.10.2025 Er ist der personifizierte, offenbar stets gut gelaunte und äußerst wandlungsfähige Sunnyboy: Hansi Hinterseer. Doch der Lebenskünstler - von Beruf eigentlich "Hansi" - kann auch nachdenklichere Töne anschlagen. "Mein Leben hatte Höhen und Tiefen", sagte der Tiroler im APA-Gespräch. Auch mit dem Zeitgeist haderte er ein wenig: "Alle sind hektisch und stets wie auf der Flucht." Verständlich für ihn, dass es eine "Sehnsucht nach Frieden und Gemütlichkeit" gebe.

    "Das darf nicht sein" – ÖAMTC schlägt Alarm wegen 2650 Fahrerfluchten im Jahr 2024

    16.10.2025 Immer mehr Menschen setzen sich nach Unfällen mit Verletzten einfach ab. Laut aktueller ÖAMTC-Auswertung stieg die Zahl der Unfallfluchten mit Personenschaden in den letzten sieben Jahren deutlich. Wien bleibt trauriger Spitzenreiter.