AA

Leichtes Erdbeben bei Telfs in Tirol

10.01.2017 Nordwestlich von Telfs hat am Montagabend die Erde leicht gebebt. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Dienstag mitteilte, erreichten die Erdstöße eine Magnitude von 1,7. Das Beben ereignete sich um 18.50 Uhr und wurde von einigen Personen im Raum Mieming schwach wahrgenommen. Schäden an Gebäuden seien wegen der geringen Magnitude nicht zu erwarten, hieß es.

Daxbacher will Innsbruck bis 2018 in die Bundesliga führen

9.01.2017 Spätestens im Sommer 2018, wenn das heimische Fußball-Oberhaus nach der Reform von zehn auf zwölf Bundesliga-Vereine aufgestockt wird, soll auch Wacker Innsbruck wieder erstklassig sein. "Meine Aufgabe muss es sein, Wacker Innsbruck dorthin zu führen, wo der Club hingehört", betonte Neo-Trainer Karl Daxbacher bei seiner Präsentation zum Trainingsauftakt in Tirols Landeshauptstadt.

In Norddeutschland gelandete Pistenraupe war "PR-Gag"

28.11.2016 Die Geschichte rund um eine von einer Tiroler Spedition angeblich "versehentlich" ins norddeutsche statt Tiroler Seefeld transportierte Pistenraupe war ein "PR-Gag".

Seilbahner wehren sich gegen "Gerücht um Skipisten-Kühlung"

16.11.2016 Die von Umweltvertretern angestoßene Diskussion rund um die Kühlung von Skipisten hat am Mittwoch Vertreter der Seilbahnwirtschaft auf den Plan gerufen.

Herren-RTL in Sölden mit Ligety-Comeback

23.10.2016 Nach dem ersten Durchgang des Riesentorlaufs in Sölden zum Saisonauftakt führt der Franzose Alexis Pinturault 0,17 Sek. vor dem österreichischen Weltcup-Titelverteidiger Marcel Hirscher, Dritter ist der Schweizer Justin Murisier (+0,20). Der zweite Durchgang startet um 13.00 Uhr.

Maze-Rücktritt wirft Fragen auf

21.10.2016 Der in Sölden vermeldete Abschied von Skirennläuferin Tina Maze hat einige Fragen aufgeworfen. Am Tag danach wurde auch auf der offiziellen FIS-Website ihr Rücktritt als "offiziell" verkündet, obwohl die Slowenin Anfang Jänner beim Heim-Weltcup in Maribor einen ernsthaften Rennauftritt versuchen will.

Rückschlag für Veith: Comeback-Termin rückt in die Ferne

21.10.2016 Anna Veith hat bei ihren Bemühungen für ein rasches Comeback nach ihrer Knieverletzung einen großen Rückschlag hinnehmen müssen. Der Renneinstieg ist in weite Ferne gerückt. In den nächsten fünf bis sechs Wochen wird die Salzburgerin einen Krafttrainingsblock einlegen und frühestens im Dezember wieder auf Ski stehen. Die WM im Februar in St. Moritz nannte sie am Donnerstag als mögliches Fernziel.

Mädchen nach OP schwerbehindert: Acht Jahre Kampf um Schadenersatz

10.10.2016 Das Landesgericht Innsbruck hat einem nach einer Leistenbruch-Operation schwerbehinderten Mädchen mehr als acht Jahre nach dem folgenschweren Eingriff Schadenersatz zugesprochen. Zusätzlich zu den bereits bezahlten 120.000 Euro erhält die bald neunjährige Nadina weitere 567.000 Euro plus Zinsen. Zudem müssen die "tirol kliniken" für alle weiteren Schäden aus dem Eingriff haften.

Positive Vorzeichen für Weltcup-Auftakt in Sölden

7.10.2016 Dank der aktuell kalten Temperaturen sollte der traditionelle Auftakt des alpinen Ski-Weltcups am 22. (Damen) und 23. (Herren) Oktober in Sölden in Tirol programmgemäß über die Bühne gehen können. "Grünes Licht gibt es zwar erst am 14. Oktober durch die FIS, aber es kann nicht mehr viel passieren", zeigte sich auch Rennleiter Isidor Grüner am Freitag zuversichtlich.

Dreijähriger bei Verkehrsunfall in Tirol schwer verletzt

16.09.2016 Ein Dreijähriger ist in Steinach am Brenner (Bezirk Innsbruck-Land) vom Auto einer 26-Jährigen erfasst und schwer verletzt worden.

Terrorprozesse in Tirol brachten Haftstrafen für zwei Iraker

15.09.2016 Zwei Prozesse wegen des Verbrechens der terroristischen Vereinigung haben am Donnerstag am Landesgericht Innsbruck für zwei Iraker mit Haftstrafen geendet. Ein 21-Jähriger wurde zu zwei Jahren teilbedingter Haft verurteilt, ein 28-Jähriger zu zweieinhalb Jahren unbedingter Haft. Den Männern war vorgeworfen worden, eine schiitische Terrormiliz im Irak unterstützt bzw. für diese gekämpft zu haben.

Flugzeugabsturz in Tirol: Gesundheitsprobleme ausgeschlossen

15.09.2016 Nach einem Flugzeugabsturz in St. Anton am Arlberg (Bezirk Landeck) haben die Ermittler am Donnerstag ein gesundheitliches Problem als Ursache ausgeschlossen. Die Obduktion lieferte keine Hinweise, dass der Pilot gesundheitliche Probleme hatte, sagte Polizeisprecherin Marlies Zoglauer der APA. Beim Opfer handelt es sich um einen 68-jährigen Deutschen aus dem Raum Baden-Württemberg.

Aufregung im Tiroler Bauernbund über für Hofer werbende Kuh

15.09.2016 Ein Wahlträger der etwas anderen Art sorgt beim Tiroler Bauernbund für Entrüstung: Der freiheitliche Götzner Gemeinderat und Bauer Christian Abentung trieb nämlich beim traditionellen Almabtrieb sein Rindvieh geschmückt mit dem Konterfei des BP-Kandidaten Norbert Hofer ins Tal. Das gefiel einigen Bauernbund-Funktionären jedoch gar nicht, berichtete die "Tiroler Tageszeitung".

Junges Paar in Innsbruck von Männern in Auto attackiert

12.09.2016 Ein 20-Jähriger ist Sonntagabend in Innsbruck am Beifahrersitz eines Pkw von zwei Männern attackiert und durch Faustschläge verletzt worden. Auch die Lenkerin (19) wurde verletzt, als sie versuchte, die Flucht der beiden Täter zu verhindern und sich ihnen vor deren Pkw in den Weg stellte, teilte die Polizei mit. Ein Angreifer wurde festgenommen, der zweite stellte sich später der Exekutive.

18-Jähriger beim Klettern in Tirol tödlich verunglückt

27.08.2016 Ein 18-jähriger Deutscher ist beim Klettern im Wettersteingebirge bei Ehrwald in Tirol (Bezirk Reutte) tödlich verunglückt. Dies berichtete der ORF Tirol unter Berufung auf die Alpinpolizei. Der junge Mann war laut dem Bericht am Freitag allein auf der Kletterroute Via Corona unterwegs. Als er nicht nach Hause kam, meldeten ihn seine Angehörigen als vermisst.

Mann stürzte bei Bergtour in Tirol 200 Meter ab

27.08.2016 Ein 55-jähriger Deutscher ist am Freitag bei einer Bergtour in den Lechtaler Alpen in Tirol 200 Meter über felsdurchsetztes Gelände abgestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Der Mann war laut Polizei beim Abstieg von der Engelspitze kurz nach dem Gipfel ausgerutscht. Der Deutsche war in Begleitung seiner Frau unterwegs. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Innsbrucker Klinik geflogen.

Autolenker bedrohte Jugendlichen mit Schreckschusspistole

27.08.2016 Ein 26-jähriger Tiroler Autolenker hat am Freitagabend in Innsbruck einen 14-jährigen Jugendlichen aus Deutschland mit einer Schreckschusspistole bedroht. Laut Polizei hatte sich der Jugendliche zuvor lautstark über eine angebliche Geschwindigkeitsüberschreitung des Pkw-Lenkers beschwert. Der 26-Jährige hielt daraufhin an, stellte den 14-Jährigen zur Rede und hielt ihm die Pistole an den Kopf.

Niederländerin in Tirol durch Pferdetritte tödlich verletzt

26.08.2016 Eine 42-jährige Niederländerin ist am Freitag in Weißenbach am Lech im Tiroler Bezirk Reutte von zwei Pferden tödlich verletzt worden. Laut Polizei wollte die Frau die Tiere gerade von einer Koppel an einem Strick in den Stall führen, als sie plötzlich zu scheuen begannen. Anstatt die Stricke loszulassen, fixierte die Frau diese, kam zu Sturz und wurde am Boden liegend von den Pferden getreten.

14-jähriger Bursche aus Wien geriet in Tiroler Ferienunterkunft in Stromkreis

12.08.2016 Ein 14 Jahre alter Wiener ist am Donnerstag in einer Ferienunterkunft in Tannheim im Tiroler Außerfern beim Hantieren mit einer defekten Lampe in den Stromkreis geraten. Der Vater des Buben eilte dem Jugendlichen zur Hilfe.

Erster Kitzbühel-Tag brachte Aus für Nummer sieben Cervantes

18.07.2016 Der erste Tag der Generali-Open in Kitzbühel, Österreichs größtem Freiluft-Tennis-Turnier, brachte bereits eine erste Überraschung. In einem rein spanischen Duell besiegte der Qualifikant Daniel Gimeno-Traver die Nummer sieben des Turniers, Inigo Cervantes, in zwei Sätzen mit 6:4,6:4.

Bub überlebte Wochen an Herz-Lungen-Maschine in Innsbruck

10.06.2016 Sechs Wochen lang war ein dreijähriger Bub aufgrund einer schweren Lungenentzündung auf der Innsbrucker Kinderklinik an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen. "In der Regel beträgt die Laufzeit dieser Behandlung ein bis zwei Wochen, länger als acht Wochen ist eigentlich nicht auszuhalten", sagte Nikolaus Neu, Oberarzt der Kinderintensivstation, bei einer Pressekonferenz am Freitag.

Elchzwillinge kamen im Innsbrucker Alpenzoo zur Welt

9.06.2016 Der Innsbrucker Alpenzoo freut sich über seltenen Nachwuchs: Vor drei Wochen haben Elchzwillinge, ein männliches und ein weibliches Kalb, das Licht der Welt erblickt, teilte der Zoo am Donnerstag in einer Aussendung mit.

Schelling rechnet zu 70 Prozent mit Finanzausgleicheinigung

9.06.2016 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) rechnet "zu 70 Prozent" mit einer Einigung über einen neuen Finanzausgleich. Dies sagte der Minister der APA am Donnerstag am Rande des Städtetages in Innsbruck. Bis September müsse das Ergebnis aufgrund der entsprechenden legistischen Notwendigkeiten vorliegen, damit der Finanzausgleich mit Jänner 2017 in Kraft treten könne, so Schelling.

Heinz Fischer ab Herbst als Gastprofessor in Innsbruck

9.06.2016 Heinz Fischer wird nach der Beendigung seiner Amtszeit als Bundespräsident in Innsbruck eine Gastprofessur annehmen. Fischer wird ab Herbst eine Vorlesung zum Thema "Die Geschichte und Demokratie-Entwicklung der Zweiten Republik" halten, hieß es in einer Aussendung am Donnerstag. Er kehrt damit an jene Universität zurück, an der er sich vor knapp 40 Jahren habilitiert hat.

Kenneth Gangnes erlitt in Stams Kreuzbandriss

9.06.2016 Hiobsbotschaft für die norwegische Skisprung-Nationalmannschaft: Kenneth Gangnes hat sich bei einem Trainingssprung in Stams eine schwere Verletzung im linken Knie zugezogen. Der Norweger, der als Weltcup-Gesamtdritter seine bisher beste Saison hinter sich hat, riss sich das vordere Kreuzband und verletzte sich auch den Meniskus. Er wurde noch am Mittwoch in Innsbruck operiert.

Städtetag in Innsbruck - Flüchtlingsfrage im Mittelpunkt

8.06.2016 Beim 66. Städtetag, der am Mittwoch in Innsbruck begonnen hat, wird die Flüchtlingsfrage im Mittelpunkt der Diskussionen und Arbeitskreise stehen. Das Problem sei lösbar, betonte Wiens Bürgermeister und Städtebund-Präsident Michael Häupl (SPÖ) bei einer Pressekonferenz in Tirols Landeshauptstadt: "Es geht. Man darf die Leute aber nicht überfordern".

Maurizio Jacobacci neuer Wacker-Innsbruck-Trainer

7.06.2016 Der Schweizer Maurizio Jacobacci wird nach der einvernehmlichen Trennung von Klaus Schmidt neuer Trainer von Erstligist Wacker Innsbruck, den er in die höchste Spielklasse zurückbringen soll. Jacobacci war zuletzt Trainer des FC Schaffhausen und hat den Verein in die Schweizer Challenge League geführt. Er erhält einen Einjahresvertrag, der sich mit dem Aufstieg automatisch verlängern würde.

Iraschko-Stolz am Knie operiert - Zehn Wochen Sprungpause

4.06.2016 Daniela Iraschko-Stolz ist am Freitag in der Privatklinik Hochrum wegen einer kleinflächigen Knorpelablösung am rechten Knie operiert worden. Österreichs Damen-Skisprung-Aushängeschild hatte sich die Verletzung am Mittwoch bei einer Landung beim Sprungtraining zugezogen. Die 32-Jährige muss nun voraussichtlich eine zehnwöchige Sprungpause einlegen. Das verlautete der ÖSV am Samstag.

Goldfische bedrohen seltene Bewohner des Tiroler Inn

3.06.2016 Goldfische bedrohen die seltenen Bewohner der Innauen in Tirol. Immer wieder würden Fische aus dem Aquarium von ihren Besitzern in die Tümpel und Weiher gekippt werden, teilte der WWF am Freitag mit. Schutzgebietsbetreuer Toni Vorauer appellierte an die lokale Bevölkerung, nicht heimischen Arten wie etwa Goldfische nicht auszusetzen.

Mordanklage in Tirol nach über acht Jahren

3.06.2016 Im Fall einer 2007 getöteten Pensionistin in Tirol ist nun gegen einen Tiroler und dessen Sohn Anklage wegen Mordes erhoben worden. Sowohl die DNA des Vaters, als auch die des Sohnes seien in der Wohnung in Innsbruck und im Auto des Opfers gefunden worden, teilte Staatsanwaltschaftssprecher Hansjörg Mayr der APA mit.

Tschechien gewann Duell von EM-Teilnehmern mit Russland 2:1

2.06.2016 Tschechiens Fußball-Nationalteam hat auch das zweite EM-Testspiel in Österreich gewonnen. Die Mannschaft von Teamchef Pavel Vrba setzte sich am Mittwoch im Duell zweier EM-Teilnehmer mit Russland im Innsbrucker Tivoli Stadion Tirol mit 2:1 durch. Altstar Tomas Rosicky (49.) und Tomas Necid (90.) drehten die Partie. Am Freitag hatten die Tschechen bereits in Kufstein Malta mit 6:0 abgefertigt.

ÖFB-Team erwartet im Test gegen Malta ein Abwehrriegel

1.06.2016 Malta ist am Dienstag in Klagenfurt Österreichs erster Länderspiel-Gegner in der unmittelbaren EM-Vorbereitung. Das Team von der Mittelmeerinsel ist eine Woche in Österreich auf Trainingslager. Den ersten Test ihres Camps verloren die Malteser am Freitag in Kufstein gegen Tschechien mit 0:6. Vor allem die Fehlerquote soll gegen das ÖFB-Team sinken, hofft Maltas Teamchef Pietro Ghedin.

England gewinnt Testspiel gegen Australien

1.06.2016 Youngster Marcus Rashford und Routinier Wayne Rooney haben EM-Teilnehmer England zum Testspielsieg gegen Australien geführt. Länderspielneuling Rashford brachte sein Team nach gut zwei Minuten in Führung. Torjäger Rooney schoss zehn Minuten nach seiner Einwechslung das 2:0 (55. Minute). Eric Dier von den Tottenham Hotspur traf ins eigene Tor (75.). Endstand daher: 2:1.

Drei Jahre Schwarz-Grün in Tirol: Kritik von Opposition

24.05.2016 Die schwarz-grüne Tiroler Landesregierung hat am Dienstag nach drei Jahren Zusammenarbeit Bilanz gezogen. Die Opposition teilte die positive Selbsteinschätzung der Landesregierung naturgemäß nicht. Während die SPÖ mehr Aktivität gegen die Arbeitslosigkeit fordert, sieht die FPÖ eine Themenverfehlung. Und die Liste Fritz kritisiert eine lange Liste an "Dauerbaustellen".

16-Jähriger nach Innsbrucker Einbruchsserie festgenommen

24.05.2016 Die italienische Polizei hat einen 16-Jährigen festgenommen, der für eine Wohnungseinbruchsserie zwischen Oktober 2014 und Jänner 2016 in Innsbruck verantwortlich sein soll. Wie die Tiroler Exekutive am Dienstag mitteilte, wurde der junge Kroate bereits an die österreichischen Behörden ausgeliefert. Seine 18-jährige, ebenfalls aus Kroatien stammende Komplizin sei noch flüchtig, hieß es.

20-Jähriger randalierte mit Eisenstange in Volksschule

21.05.2016 Ein 20-jähriger Tiroler hat am Samstag in der Früh bei einer Volksschule in Kufstein randaliert. Der laut Polizei unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehende junge Mann soll mit Steinen und einer Eisenstange rund zehn Fenster und Türen eingeschlagen sowie einen Elektroherd und die WC-Einrichtung beschädigt haben. Zudem soll er die einschreitenden Beamten mit der Eisenstange bedroht haben.

Wacker Innsbruck und Trainer Schmidt gehen getrennte Wege

21.05.2016 Der FC Wacker Innsbruck sucht sich einen neuen Trainer. Der am Aufstieg in die Fußball-Bundesliga gescheiterte Erste-Liga-Club löste den bis 2017 abgeschlossenen Vertrag mit Klaus Schmidt einvernehmlich auf. "Mit gezielten Verstärkungen des Kaders und einem neuen Trainer wollen wir uns für die kommende Saison rüsten. 2017 muss der Aufstieg her", gab General Manager Alfred Hörtnagl das Ziel vor.

Mann wegen Schlepperei zu fünf Jahren Haft verurteilt

20.05.2016 Ein 27-jähriger Pakistaner ist am Freitag am Landesgericht Innsbruck wegen des Verbrechens der Schlepperei zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Der Mann soll zwischen 2013 und 2016 "viele" Landsleute nach Europa geschleppt haben. Außerdem soll er rund 150 Personen von Wien weiter nach Deutschland und Italien begleitet haben. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.

41-Jähriger Tiroler wegen Kindesmissbrauchs festgenommen

20.05.2016 Das Tiroler Landeskriminalamt hat einen 41-Jährigen wegen Kindesmissbrauchs festgenommen. Ihm wird der mehrfache sexuelle Missbrauch von insgesamt drei Opfern zur Last gelegt, teilte das Bundeskriminalamt am Freitag mit. Bei einer Hausdurchsuchung wurden bei dem Tiroler über eine Million Dateien mit kinderpornografischem Material sichergestellt, hieß es.

Tiroler stürzte mit Pkw 250 Meter über steiles Gelände ab

17.05.2016 Ein 33-jähriger Einheimischer ist in der Nacht auf Dienstag auf einer Bergstraße in Söll in Tirol (Bezirk Kufstein) mit seinem Auto rund 250 Meter über steil abfallendes Gelände abgestürzt. Anschließend prallte der Pkw laut Polizei gegen die Wand eines Bauernhofes und kam schließlich zum Stehen. Der 33-Jährige musste von der Feuerwehr aus seinem Wagen befreit werden.

Deutscher in Tirol von Schlange gebissen

8.05.2016 Ein 65-jähriger Urlauber aus Deutschland ist am Samstag in Pertisau in Tirol (Bezirk Schwaz) von einer am Wegesrand liegenden Schlange gebissen worden. Wie die Polizei mitteilte, litt der Mann danach unter Kreislaufproblemen und starker Übelkeit. Andere Bergsteiger fotografierten das Tier und alarmierten die Rettungskräfte. Es dürfte sich laut Polizei um eine Kreuzotter gehandelt haben.

Fußgänger in Tirol niedergefahren - Lenker flüchtete

7.05.2016 Ein 29-jähriger Fußgänger aus Deutschland ist am Samstag in den frühen Morgenstunden in Innsbruck von einem Auto niedergefahren und von dem Lenker liegen gelassen worden. Ein zufällig vorbeifahrendes Ehepaar bemerkte schließlich den Mann und setzte die Rettungskette in Gang, teilte die Polizei mit. Der Deutsche erlitt einen Oberarmbruch und einen Milzriss.

Mann aus Gletscherspalte in Tirol geborgen

6.05.2016 Ein Sturz in eine Gletscherspalte hat am Freitag für einen Mann am Pitztaler Gletscher im Tiroler Bezirk Imst glimpflich geendet.

Wiedervereinigung Tirols: Scharfe Kritik an Strache wegen Referendumsforderung

6.05.2016 Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) hat den jüngste Vorstoß von FPÖ-Parteichef Heinz Christian Strache für eine Wiedervereinigung Tirols heftig kritisiert. Dabei handle es sich um eine "populistische Forderung des FPÖ-Chefs". Gleichermaßen scharf reagierte der Trentiner Landeshauptmann Ugo Rossi.

Bodenseer tritt als stv. Tiroler ÖVP-Landesobmann zurück

5.05.2016 Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer und ehemaliger Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, tritt als stellvertretender Landesparteiobmann der Tiroler ÖVP zurück. Das teilte die Partei am Donnerstag in einer Aussendung mit. Der 69-jährige Bodenseer unterlag Ende April in einer Kampfabstimmung um die Wirtschaftsbund-Führung gegen Seilbahnen-Fachverbandsobmann Franz Hörl.