AA
  • VIENNA.AT
  • Berzirke und Grätzel - Wien Wahlen

  • Grätzl-Analyse - Rembrandtviertel wählte wie der Bezirk: SPÖ an der Spitze

    11.10.2020 Die Wählerherzen im Rembrandtviertel schlagen bei der Gemeinderatswahl ähnlich wie im ganzen 2. Bezirk. Die Sozialdemokraten kamen in Grätzl beim Augarten auf 39,89 Prozent. Verglichen mit dem Ergebnis in der Leopoldstadt (45,07 Prozent) ist das aber ein niedrigeres Resultat.

    Grätzl-Analyse - Neuwaldegg: Türkises Grätzl im roten Bezirk

    11.10.2020 Sonderfall Neuwaldegg - im Gegensatz zu Hernals mit einer Vorliebe für türkis: Statt wie im 17. Bezirk die SPÖ hat im Wienerwald-Grätzl die ÖVP den größten Stimmenanteil bei der Gemeinderatswahl errungen. Im Gesamtbezirk auf dem zweiten Rang (mit 19,16 Prozent), gab es im Grätzl 31,75 Prozent für die Volkspartei.

    Grätzl-Analyse - Althangrund wählte im Gleichklang mit dem 9. Bezirk: SPÖ Nummer eins

    11.10.2020 Am Althangrund ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 9. Bezirk stimmenstärkste Partei. Die Sozialdemokraten kamen im nordöstlichen Viertel des 9. Bezirks auf 40,88 Prozent. Ein Ergebnis, das sich besser ausnimmt als im gesamten 9. Bezirk (36,72 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Erdberg geht mit Bezirk konform und wählte rot

    11.10.2020 In Erdberg hat die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 3. Bezirk gesamt die meisten Stimmen erhalten. Die Sozialdemokraten erreichten 46,28 Prozent im Grätzl zwischen Landstraßer Hauptstraße und Donaukanal. Ein Ergebnis, das sich besser ausnimmt als im gesamten 3. Bezirk (41,19 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ am Wilheminenberg wie im Bezirk auf Platz eins

    11.10.2020 Am Wilheminenberg ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl stimmenstärkste Partei, genau so wie auf Bezirksebene. Im idyllischen Stadtteil mit Panoramablick gab es 36,44 Prozent für die Sozialdemokraten. Damit liegen sie unter ihrem Ergebnis in Ottakring (43,54 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ am Schottenfeld wie im 7. Bezirk stärkste Kraft

    11.10.2020 Das Schottenfeld liegt bei der Gemeinderatswahl im Bezirkstrend: Wie im 7. Bezirk generell entschieden sich die meisten Wähler für die SPÖ. Im Neubauer Grätzl von Schottenfeldgasse bis Gürtel erhielten die Sozialdemokraten 34,51 Prozent. Verglichen mit dem Ergebnis in Neubau (35,73 Prozent) ist das aber ein niedrigeres Resultat.

    Grätzl-Analyse - Neulerchenfeld wählte wie der Bezirk: SPÖ an der Spitze

    11.10.2020 Die SPÖ ist bei der Gemeinderatswahl auch in Neulerchenfeld stimmenstärkste Partei - die Wähler dort gehen also mit dem Gesamtbezirk d’accord. Im Bezirksteil westlich des Gürtels erhielten die Sozialdemokraten 43,15 Prozent. Damit unterscheidet sich ihre Performance kaum von jener in Ottakring mit 43,54 Prozent.

    Grätzl-Analyse - Reinprechtsdorf wählte wie der Bezirk: SPÖ an der Spitze

    11.10.2020 Reinprechtsdorf liegt bei der Gemeinderatswahl im Bezirkstrend: Wie im 5. Bezirk generell entschieden sich die meisten Wähler für die SPÖ. 42,97 Prozent erhielten die Sozialdemokraten im Gebiet von Schönbrunner Straße und Arbeitergasse bis zum Hundsturm. Sie liegen damit auf Augenhöhe mit dem Ergebnis in Margareten.

    Grätzl-Analyse - Sandleiten im Bezirkstrend: SPÖ stärkste Kraft vor der ÖVP

    11.10.2020 In Sandleiten ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 16. Bezirk stimmenstärkste Partei. Für die Sozialdemokraten gab es im Grätzl beim Kongressbad 45,93 Prozent. Sie schneiden so besser ab als in Ottakring gesamt (43,54 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Essling wählte wie der Bezirk: SPÖ an der Spitze

    11.10.2020 In Essling ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 22. Bezirk stimmenstärkste Partei. Im ehemaligen Breitstraßendorf erhielten die Sozialdemokraten 41,06 Prozent. Verglichen mit dem Ergebnis in der Donaustadt (45,61 Prozent) ist das aber ein niedrigeres Resultat.

    Grätzl-Analyse - Hütteldorf geht mit Bezirk konform und wählte rot

    11.10.2020 Harmonisches Stimmverhalten in Hütteldorf - dort kürte man bei der Gemeinderatswahl wie im Bezirk die SPÖ zur stärksten Liste. Für die Sozialdemokraten gab es im Bezirksteil am Wienerwald 33,12 Prozent. Verglichen mit dem Ergebnis in Penzing (40,02 Prozent) ist das aber ein niedrigeres Resultat.

    Grätzl-Analyse - Neilreichviertel im Bezirkstrend: SPÖ stärkste Kraft vor der ÖVP

    11.10.2020 Im Neilreichviertel ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl stimmenstärkste Partei, genau so wie auf Bezirksebene. Im Favoritner Stadtteil erhielten die Sozialdemokraten 51,08 Prozent. Ein Ergebnis, das sich etwas besser ausnimmt als im gesamten 10. Bezirk (49,38 Prozent).