AA
  • VIENNA.AT
  • Berzirke und Grätzel - Wien Wahlen

  • Grätzl-Analyse - Brigittaviertel geht mit Bezirk konform und wählte rot

    11.10.2020 Harmonisches Stimmverhalten im Brigittaviertel - dort kürte man bei der Gemeinderatswahl wie im Bezirk die SPÖ zur stärksten Liste. 54,35 Prozent erhielten die Sozialdemokraten im Grätzl am Brigittaplatz. Das ist ein höherer Anteil als in der Brigittenau (50,64 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Wienerberg wählte wie der Bezirk: SPÖ an der Spitze

    11.10.2020 Kein Ausreißer am Wienerberg für die SPÖ - sie wurde wie im 10. Bezirk stärkste Partei bei der Gemeinderatswahl. Im Grätzl am Wasserturm erhielten die Sozialdemokraten 49,64 Prozent. Das entspricht ziemlich genau dem Ergebnis in Favoriten (49,38 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ wie im 3. Bezirk mit den meisten Stimmen im Weißgerberviertel

    11.10.2020 So wie im Gesamtbezirk hat die SPÖ im Weißgerberviertel bei der Gemeinderatswahl die meisten Stimmen gesammelt. Die Sozialdemokraten erreichten 37,7 Prozent im Grätzl entlang des Donaukanals. Verglichen mit dem Ergebnis in der Landstraße (41,19 Prozent) ist das aber ein niedrigeres Resultat.

    Grätzl-Analyse - Nordbahnviertel geht mit Bezirk konform und wählte rot

    11.10.2020 Die SPÖ ist bei der Gemeinderatswahl auch im Nordbahnviertel stimmenstärkste Partei - die Wähler dort gehen also mit dem Gesamtbezirk d’accord. Für die Sozialdemokraten gab es im Stadterweiterungsgebiet 47,45 Prozent. Damit liegen sie über ihrem Ergebnis in der Leopoldstadt (45,07 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Lainz wählte im Gleichklang mit dem 13. Bezirk: SPÖ Nummer eins

    11.10.2020 Die Wählerherzen in Lainz schlagen bei der Gemeinderatswahl ähnlich wie im ganzen 13. Bezirk. In der Hietzinger Katastralgemeinde erhielten die Sozialdemokraten 36,56 Prozent. Das ist ein höherer Anteil als in Hietzing (32,22 Prozent).

    Gemeindebau-Analyse - SPÖ im Gerlhof und Otto-Gratzl-Hof wie im 20. Bezirk stärkste Kraft

    11.10.2020 Die Wählerherzen im Gerlhof und Otto-Gratzl-Hof schlagen bei der Gemeinderatswahl ähnlich wie im ganzen 20. Bezirk. Für die Sozialdemokraten gab es im Brigittenauer Komplex 56,78 Prozent. Ein Ergebnis, das sich besser ausnimmt als im gesamten 20. Bezirk (50,64 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ wie im 20. Bezirk mit den meisten Stimmen in Zwischenbrücken

    11.10.2020 Alles regulär in Zwischenbrücken, wo die Wähler so wie im 20. Bezirk der SPÖ die meisten Stimmen gönnten. Im Grätzl rund um den Allerheiligenpark erhielten die Sozialdemokraten 49,24 Prozent. Das ist ein schlechteres Abschneiden als in der Brigittenau (50,64 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ wie im 17. Bezirk mit den meisten Stimmen in Dornbach

    11.10.2020 In Dornbach ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 17. Bezirk stimmenstärkste Partei. In der Heimat des Wiener Sport-Club erhielten die Sozialdemokraten 35,85 Prozent. Verglichen mit dem Ergebnis in Hernals (38,13 Prozent) ist das aber ein niedrigeres Resultat.

    Gemeindebau-Analyse - SPÖ in den Sprengeln des Karl-Wrba-Hofs wie im 10. Bezirk stärkste Kraft

    11.10.2020 Kein Ausreißer in den Sprengeln des Karl-Wrba-Hofs für die SPÖ - sie wurde wie im 10. Bezirk stärkste Partei bei der Gemeinderatswahl. Im monumentalen Favoritner Bau erhielten die Sozialdemokraten 60,04 Prozent. Sie schneiden so deutlich besser ab als in Favoriten gesamt (49,38 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Donaufeld geht mit Bezirk konform und wählte rot

    11.10.2020 Harmonisches Stimmverhalten am Donaufeld - dort kürte man bei der Gemeinderatswahl wie im Bezirk die SPÖ zur stärksten Liste. Im Floridsdorfer Stadtentwicklungsgebiet erhielten die Sozialdemokraten 43,19 Prozent. Das ist allerdings doch weniger als in Floridsdorf generell (46,12 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Döbling (Zentrum) geht mit Bezirk konform und wählte rot

    11.10.2020 Döbling (Zentrum) tickt bei der Gemeinderatswahl genau so wie Döbling: Wie im 19. Bezirk generell entschieden sich die meisten Wähler für die SPÖ. 37,26 Prozent erhielten die Sozialdemokraten im Kerngebiet des 19. Bezirks. Sie schneiden so etwas besser ab als in Döbling gesamt (36,55 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Gebiet Hungelbrunn und Elisabethviertel wählte wie der Bezirk: SPÖ an der Spitze

    11.10.2020 Harmonisches Stimmverhalten im Gebiet Hungelbrunn und Elisabethviertel - dort kürte man bei der Gemeinderatswahl wie im Bezirk die SPÖ zur stärksten Liste. 37,37 Prozent erhielten die Sozialdemokraten in Gebiet Hungelbrunn und Elisabethviertel. Das ist ein ganz ähnliches Ergebnis wie in den Wieden.