AA
  • VIENNA.AT
  • Berzirke und Grätzel - Wien Wahlen

  • Grätzl-Analyse - Im Döblinger Cottage sind besonders viele ÖVP-Anhänger daheim

    14.10.2020 Das Döblinger Cottage ist ein Ausreißer in Döbling. Während es im 19. Bezirk insgesamt die meisten Stimmen für die SPÖ bei der Gemeinderatswahl gab, ist im Döblinger Cottage die ÖVP die Liste mit den meisten Stimmen. 30,98 Prozent der Urnenwähler kreuzten die Volkspartei an - gegenüber 29,62 Prozent (zweiter Platz) im Bezirk.

    Grätzl-Analyse - Simmering (Zentrum) geht mit Bezirk konform und wählte SPÖ

    14.10.2020 Kein Ausreißer in Simmering (Zentrum) für die SPÖ - sie wurde wie im 11. Bezirk stärkste Partei bei der Gemeinderatswahl. 45,37 Prozent erhielten die Sozialdemokraten im zentralen Gebiet des 11. Bezirks. Das ist ein etwas schlechteres Abschneiden als in Simmering (46,63 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Fünfhaus geht mit Bezirk konform und wählte SPÖ

    14.10.2020 Die Wählerherzen in Fünfhaus schlagen bei der Gemeinderatswahl ähnlich wie im ganzen 15. Bezirk. Für die Sozialdemokraten gab es im Grätzl beim Westbahnhof 39,68 Prozent. Das ist ein schlechteres Abschneiden als in Rudolfsheim-Fünfhaus (42,27 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Kaiserebersdorf im Bezirkstrend: SPÖ stärkste Kraft

    14.10.2020 In Kaiserebersdorf hat die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 11. Bezirk gesamt die meisten Stimmen erhalten. Im Grätzl im äußersten Südosten der Stadt erhielten die Sozialdemokraten 44,64 Prozent. Das ist allerdings doch etwas weniger als in Simmering generell (46,63 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ in Erlaa wie im 23. Bezirk stärkste Kraft

    14.10.2020 Kein Ausreißer in Erlaa für die SPÖ - sie wurde wie im 23. Bezirk stärkste Partei bei der Gemeinderatswahl. Die Sozialdemokraten kamen in der Katastralgemeinde auf 45,11 Prozent. Damit liegen sie über ihrem Ergebnis in Liesing (41,69 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ wie im 16. Bezirk mit den meisten Stimmen in Sandleiten

    14.10.2020 Harmonisches Stimmverhalten in Sandleiten - dort kürte man bei der Gemeinderatswahl wie im Bezirk die SPÖ zur stärksten Liste. Für die Sozialdemokraten gab es im Grätzl beim Kongressbad 45,93 Prozent. Damit liegen sie über ihrem Ergebnis in Ottakring (41,69 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ im Raum Rodaun und Kalksburg wie im 23. Bezirk stärkste Kraft

    14.10.2020 So wie im Gesamtbezirk hat die SPÖ im Raum Rodaun und Kalksburg bei der Gemeinderatswahl die meisten Stimmen gesammelt. Die Sozialdemokraten erreichten 35,09 Prozent im Liesinger Wienerwald-Gebiet. Das ist ein schlechteres Abschneiden als in Liesing (41,69 Prozent).

    Grätzl-Analyse - SPÖ auch im Gebiet Servitenviertel und Rossau Nummer eins

    14.10.2020 Die Wählerherzen im Gebiet Servitenviertel und Rossau schlagen bei der Gemeinderatswahl ähnlich wie im ganzen 9. Bezirk. 35,64 Prozent erhielten die Sozialdemokraten im Grätzl beim Donaukanal. Das spiegelt in etwa das Ergebnis im Alsergrund (35,35 Prozent) wider.

    Grätzl-Analyse - SPÖ wie im 23. Bezirk mit den meisten Stimmen in Inzersdorf

    14.10.2020 Harmonisches Stimmverhalten in Inzersdorf - dort kürte man bei der Gemeinderatswahl wie im Bezirk die SPÖ zur stärksten Liste. Im Bezirksteil südlich des Wienerbergs erhielten die Sozialdemokraten 41,9 Prozent. Das entspricht ziemlich genau dem Ergebnis in Liesing (41,69 Prozent).

    Grätzl-Analyse - Heiligenstadt geht mit Bezirk konform und wählte rot

    14.10.2020 In Heiligenstadt hat die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 19. Bezirk gesamt die meisten Stimmen erhalten. Im Bezirksteil am Donaukanal erhielten die Sozialdemokraten 41,84 Prozent. Ein Ergebnis, das sich besser ausnimmt als im gesamten 19. Bezirk (35,06 Prozent).

    Gemeinderat - Penzing: SPÖ unverändert stärkste Partei

    14.10.2020 In Penzing hat die SPÖ bei der Gemeinderatswahl ihre Spitzenposition verteidigt Die Sozialdemokraten erzielten 39,24 Prozent - das ist um 1,23 Prozentpunkte mehr als 2015. Weit dahinter liegt mit 16,15 Prozentpunkten Abstand abgeschlagen die ÖVP mit 23,09 Prozent (plus 12,12 Prozentpunkte). Diese massive Steigerung verhalf der Volkspartei indes zum Aufstieg vom vierten Platz. 15,63 Prozent der Wähler stimmten für die Grünen. Die Ökopartei geht um 3,09 Prozentpunkte gestärkt aus der Wahl 2020 hervor.

    Gemeinderat - Der Alsergrund trägt weiter rot

    14.10.2020 Die Nummer eins am Alsergrund heißt weiter SPÖ. Mit 35,35 Prozent fuhren die Sozialdemokraten allerdings einen Verlust von 3,11 Prozentpunkten ein. Platz zwei ging mit einem Respektabstand von 11,42 Prozentpunkten erneut an die Grünen mit 23,93 Prozent (plus 3,82 Prozentpunkte). 19,16 Prozent der Wähler erreichte die ÖVP. Damit verbesserte sich die Volkspartei mehr als eindeutig um 7,64 Prozentpunkte.