AA

Wiener Segelschulbesitzer Karl Hofbauer ist gestorben

1.08.2024 Der Inhaber und Geschäftsführer der Hofbauer Holding GmbH, Karl Hofbauer, ist vergangenen Sonntag, den 28. Juli, nach längerer Krankheit im 67. Lebensjahr verstorben.

Alarmglocken schrillen: Arbeitslosigkeit bei Vorarlberger Jugendlichen um fast 20 Prozent gestiegen

1.08.2024 Vorarlberger Arbeitsmarkt bleibt anfällig: Gegenüber Juli 2023 633 Personen mehr auf Arbeitssuche. Besonders betroffen sind junge Menschen.

"90s Super Show" im Wiener Prater: Diese Stars sind mit dabei

1.08.2024 Am 3. August gibt es auf der Kaiserwiese im Wiener Prater eine "90s Super Show". Verschiedenste Artists werden dafür zu Gast sein und ihre 90er Jahre Hits zum Besten geben. Mit dabei sind beispielsweise Loona mit "Bailando", Culture Beat mit "Ms. Vain" und Rednex mit "Cotton Eye Joe".

Schwache Wirtschaftslage sorgt für Anstieg der Arbeitslosen

1.08.2024 Die schwache Wirtschaftslage bremst den Arbeitsmarkt weiterhin und hat im Juli zu einem Anstieg der Arbeitslosen geführt.

Israel bestätigte Tötung von Hamas-Militärchef Deif

1.08.2024 Nach der Tötung von Hamas-Auslandschef Ismail Haniyeh in Teheran hat Israel einen weiteren der führenden Köpfe der militanten Palästinenser-Organisation für "eliminiert" erklärt.

Patientin aus Klinikum in Steyr verschwunden: Suche nach 50-Jähriger

1.08.2024 Barfuß, in einem Sommerkleid und ohne Geld oder Handy verließ eine Patientin am Dienstag das Spital in Steyr und gilt seitdem als vermisst.

Tiergarten Schönbrunn: Riesenschildkröten wohnen nun im Wüstenhaus

1.08.2024 Die Seychellen Riesenschildkröten aus dem Tiergarten Schönbrunn genießen ihr neues Zuhause im Wüstenhaus. Die Zoo-Jahreskarte gilt nun auch dort und für Tagesgäste gibt es außerdem ein neues Kombiticket.

Indonesiens Hauptstadt Nusantara setzt auf fliegende Taxis und grüne Technologie

1.08.2024 Indonesien will mit seiner neuen Hauptstadt Nusantara hoch hinaus - und das sprichwörtlich. Was fast überall auf der Welt noch wie eine Utopie aus einem Science-Fiction-Film erscheint, wird auf Borneo gerade Wirklichkeit: Fliegende Autos sollen dort die Lüfte erobern und das Transportsystem revolutionieren.

Online-Unterschriften bei NR-Wahl: Politologen für Neuregelung

1.08.2024 Wer Unterstützung für kleinere Parteien bei der Nationalratswahl leisten möchte, muss dies momentan ausschließlich direkt im Gemeindeamt erledigen. Dafür, dass man Volksbegehren, aber nicht Parteien online unterstützen kann, gebe es keinen sachlichen Grund, sagte der Politologe Laurenz Ennser-Jedenastik zur APA.

Einsatzkräfte konnten Unfallort nicht finden: Lenkerin stirbt auf Hohlweg in Niederösterreich

1.08.2024 Nach einem schweren Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag wurden die Einsatzkräfte alarmiert, doch die Ortsangabe stellte sich als falsch heraus. Für Polizei, Rettung und Feuerwehr begann mit der Suche nach dem Unfallort ein Wettlauf gegen die Zeit - den sie schließlich verloren. Die verletzte Person verstarb an der Unfallstelle.

Anstieg bei Arbeitslosigkeit im Juli: Knapp 342.000 Personen ohne Job

1.08.2024 Die schwache Wirtschaftslage bremst den Arbeitsmarkt weiterhin und hat im Juli zu einem Anstieg der Arbeitslosen geführt.

100 Einbruchdiebstähle in Wien und NÖ: Trio gefasst

1.08.2024 Ein Trio wird beschuldigt, in Niederösterreich und Wien insgesamt 100 Einbruchsdiebstähle bei Firmen und Gastronomiebetrieben begangen zu haben, wodurch ein Gesamtschaden von über 270.000 Euro entstand.

Lesung mit Valerie Travaglini

1.08.2024 Die Autorin liest am 5. September in der Bibliothek Frastanz aus ihrem neuen Roman.

OÖ: Rasender Alkolenker lieferte sich mit Kind im Auto Verfolgungsjagd mit Polizei

1.08.2024 Ein Alkolenker hat sich am Mittwoch in Traunkirchen, im oberösterreichischen Bezirk Gmunden, eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert, nachdem diese versuchte ihn anzuhalten, weil er wegen Raserei auffiel. Mit im Auto: Seine Freundin und deren siebenjähriger Sohn. Die Fahrt endete mit einem Unfall.

Demokratische Sternstunden?

1.08.2024 War es eine „demokratische Sternstunde“, als das EU-Parlament vorletzte Woche bei der Konstituierung ein breites demokratisches Bündnis gegen die erstarkten rechtsradikalen Parteien geschmiedet hat? Kein Mitglied der äußersten Rechten wurde in eine wichtige Funktion gewählt. „Die Abgeordneten im EU-Parlament haben aber auch gezeigt, dass sie aus der jüngsten Geschichte gelernt haben.“ Die Allianz im EU-Parlament

Schlager-Queen Helene Fischer feiert 40. Geburtstag

1.08.2024 Helene Fischer wird als Superstar betrachtet. Nahezu 18 Millionen Aufnahmen wurden von ihr verkauft und selbst die, die ihre Musik nicht bevorzugen, kennen wahrscheinlich Lieder wie "Atemlos durch die Nacht" oder "Achterbahn".

Österreicher stürzten in italienischen Alpen ab: Tot

1.08.2024 Zwei österreichische Bergsteiger sind bei einem tragischen Sturz in den italienischen Alpen tödlich verunglückt. Ihre Leichen wurden vom Rettungshubschrauber entdeckt.

Schallenberg sieht ÖVP bei NR-Wahl im Herbst auf Siegeskurs

1.08.2024 Außenminister Alexander Schallenberg äußert sich skeptisch zur Möglichkeit einer Übernahme des Außenministeriums durch die FPÖ nach der Nationalratswahl. Zudem ist er überzeugt, im Herbst mit Kanzler Nehammer wieder die "Nummer eins" zu werden.

Großeltern-Karenz: Grüne gegen ÖVP-Plan

1.08.2024 Die Grünen fordern einen verpflichtenden Ausbauplan für die Kinderbetreuung in den Ländern und Gemeinden, um den Familien mehr Wahlfreiheit zu bieten. Eine Initiative, die gegen den Vorschlag der ÖVP für eine Großeltern-Karenz steht.

Corona und andere Viren in Wien: Erkrankungen steigen

1.08.2024 Die tatsächliche Ausbreitung des Coronavirus lässt sich nicht nur anhand von Fallzahlen ablesen, sondern auch anhand des Abwassers in den Wiener Kläranlagen. Dabei ist ein deutlicher Anstieg der ausgeschiedenen Viren zu verzeichnen und neben Covid-19 sind derzeit auch noch andere Viren im Umlauf, die grippale Infekte auslösen können.

Schallenberg zu FPÖ-Außenministerium: "Will in ÖVP niemand"

1.08.2024 Außenminister Alexander Schallenberg ist skeptisch, ob der FPÖ nach der Nationalratswahl wieder das Außenministerium überlassen werden könnte. "Eine blaue Übernahme des Außenministeriums ist eine intellektuelle Steilvorlage, die niemand in der ÖVP will - und ich am allerwenigsten." Der ÖVP-Minister zeigte sich im APA-Interview "sehr zuversichtlich, dass wir den Bundeskanzler stellen werden".

Josefstädter Straße in Wien bekommt 14 neue Bäume

31.07.2024 Die Josefstädter Straße in Wien wird klimafreundlicher: Mit 14 neuen Bäumen, Trinkbrunnen und konsumfreien Sitzmöglichkeiten startet im Herbst ein umfangreiches Aufwertungsprojekt.

Unterschriften sammeln für Kleinparteien: Politologen fordern Online-Unterschriften

1.08.2024 Wer Kleinparteien beim Antritt zur Nationalratswahl unterstützen will, kann das derzeit nur persönlich im Gemeindeamt tun. Dafür, dass man Volksbegehren, aber nicht Parteien online unterstützen kann, gebe es keinen sachlichen Grund, sagte der Politologe Laurenz Ennser-Jedenastik zur APA. Auch Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle sprach sich grundsätzlich für eine Neuregelung aus.

Earth Overshoot Day: Menschheit lebt ab 1. August auf Kredit

1.08.2024 Ab dem 1. August übersteigt der Ressourcenverbrauch der Menschheit das, was die Erde binnen eines Jahres regenerieren kann. Anders ausgedrückt: Es wird so gelebt, als stünden uns 1,7 Erden zur Verfügung.

E-Mobilität-Förderung: Durchschnittsentfernung zu Schnellladestation auf 6 Kilometer reduziert

1.08.2024 Um die Elektromobilität anzukurbeln, fördert das Klimaministerium den Ausbau von Schnellladestationen - besonders in jenen Regionen, wo es noch nicht so viel Lade-Infrastruktur gibt. Dadurch konnte die durchschnittliche Entfernung zum nächsten Schnellladepunkt auf unter sechs Kilometer reduziert werden.

IS-Mann Lorenz K. in Wien zu 16 Jahren Haft verurteilt

1.08.2024 Der bereits im April 2018 zu neun Jahren Haft verurteilte IS-Terrorist Lorenz K. hat am Mittwoch erneut eine hohe Haftstrafe bekommen.

OMV investiert in erneuerbare Energie in Südosteuropa

31.07.2024 Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV will in Südosteuropa in den Ausbau von Sonnen- und Windkraft investieren. Länder wie Rumänien, Serbien, Bulgarien und Ungarn hätten großes Potenzial für diese erneuerbaren Energien, sagte OMV-Chef Alfred Stern.

Schock für Autoliebhaber: Recaro schlittert in die Pleite

31.07.2024 Der traditionsreiche deutsche Autositz-Hersteller Recaro in Kirchheim unter Teck hat Insolvenz angemeldet.

Terroristische Vereinigung: Bereits 28 Verurteilungen in erster Hälfte von 2024

31.07.2024 Am Mitwoch geht am Wiener Landesgericht für Strafsachen der zweite Prozess gegen den bereits einschlägig wegen terroristischer Vereinigung (§ 278b StGB) vorbestraften Lorenz K. zu Ende, der bereits im April 2018 in Wien zu neun Jahren Haft verurteilt wurde, weil er im Namen der islamischen Terror-Miliz "Islamischer Staat" Anschlagspläne gewälzt haben soll.

Erschlichene Mittel aus dem "Reparaturbonus": 22 Monate Haft

31.07.2024 Am Wiener Landesgericht ist am Mittwoch ein 45-jähriger Unternehmer zu 22 Monaten Haft, davon sechs Monate unbedingt verurteilt worden, weil er sich von Juni 2022 bis März 2023 widerrechtlich 162.000 Euro aus dem EU-Förderprogramm "Reparaturbonus" erschlichen hatte.

Anhaltung von 22 Klimaaktivisten in Wiener Zelle war nicht rechtens

31.07.2024 Die Anhaltung von 22 Klimaaktivisten der "Letzten Generation", welche am 28. Februar 2024 nach Auflösung einer Versammlung vor dem Parlament zur Identitätsfeststellung ins Polizeianhaltezentrum (PAZ) Rossauer Lände eingeliefert und zwei Stunden in eine 25,85 Quadratmeter große Zelle gesperrt wurden, war nicht rechtens.

Flammen-Hölle Kroatien: Tausend Feuerwehrleute im Einsatz

1.08.2024 Seit Dienstag wüten in Kroatien mehrere Großbrände. Bei Skradin bedroht das Feuer den Nationalpark Krka, und in Tučepi bei Makarska ist der Naturpark Biokovo betroffen.

I Zefirelli: Telemann in der Taverne

31.07.2024 Mit „I Zefirelli“ gastiert am Montag, dem 12. August, um 19:30 Uhr ein junges, erfolgreiches Alte-Musik-Ensemble bei den Feldkircher Schattenburg Konzerten. Zu hören ist das Programm „Telemann in der Taverne“ mit Barockmusik von u. a. G. F. Telemann, Ch. Graupner und R. Keiser.

Antisemitismus im Internet erkennen: Online-Kampagne des Bundeskanzleramtes

31.07.2024 Mit einer neuen Internetinitiative zielt das Bundeskanzleramt darauf ab, Methoden zur Erkennung und Bekämpfung von Antisemitismus online zu demonstrieren.

Nach Ruin-Vorwürfen spricht jetzt A1: "Die haben sich ganz klar nicht an Regeln gehalten"

31.07.2024 Nachdem der eSport-Verein West-Austria-Gaming dem Telekommunikationskonzern A1 Telekom Austria vorgeworfen hat, aufgrund einer ihrer Ansicht nach hohen Stromrechnung den Verein zu ruinieren, reagiert nun die A1 auf die Vorwürfe.

Wasserknappheit in Urlaubsländern

31.07.2024 Die große Hitze und Trockenheit, die diesen Sommer in weiten Teilen Südeuropas herrschen, haben auch massive Auswirkungen auf die Wasserversorgung. Doch nicht alle Ländern und Regionen sind davon gleich stark betroffen.

Renaturierung des Wiener Liesingbaches im Draschepark startet

31.07.2024 Entlang des bereits renaturierten über neun Kilometer langen Abschnitts hat sich der Liesingbach während der letzten 20 Jahre zu einem ökologisch intakten Gewässer und einem wahren Naturjuwel entwickelt. Bis 2027 wird das Renaturierungsvorhaben im Rahmen des ökologischen Großprojektes "Integrativer Hochwasserschutz Liesingbach" komplett gemacht.

Video: Wütender Autofahrer nimmt Klimaaktivisten auf Motorhaube mit

31.07.2024 Schrecksekunden bei einer Klimademo in Linz: Einem Autolenker riss der Geduldsfaden und er fuhr in eine Gruppe von Aktivisten, die auf der Wiener Straße den Frühverkehr lahmgelegt haben.

Ottakringer Zapfmeisterei eröffnet am Flughafen Wien

31.07.2024 In der Ankunftshalle des Flughafens Wien erwartet Gäste ab sofort die Ottakringer Zapfmeisterei. Hier treffen sich Weltenbummler, Wienliebhaber und Bierenthusiasten, um 16 unterschiedlichen Biersorten zu probieren und zu genießen. Das neue Bierlokal hat täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet

Sie treten Frauenrechte mit Füßen

31.07.2024 Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer emotionalen Ausnahmesituation. Stellen Sie sich vor, jemand tritt gerade deswegen psychisch nach. In Vorarlberg steht das an der Tagesordnung. Also reden wir offen darüber. Sogenannte Mahnwachen vor dem Landeskrankenhaus sind eine Belästigung für Frauen, die sich für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden haben. Die Betroffenen verspüren häufig Verzweiflung,