AA
  • VIENNA.AT
  • BIC Shaver

  • Sicherheit als Hindernis: Der neue Alltag auf dem Oktoberfest

    28.09.2009 Durch den neuen Sicherheitsring rund um die Theresienwiese bei München hat sich für Oktoberfestgäste einiges verändert. Das gilt auch für die Oktoberfest-Wirte.

    Katharina H.

    23.09.2009 Katharina H., 20 Jahre aus Linz, zeigt auf Austria.com ihren Style. Wichtig: Bequem UND trendy!

    Die Promi-Partys auf der Wiesn

    22.09.2009 Schon an den ersten Tagen des 176. Oktoberfestes feierten viele Promis kräftig mit.

    Vom Schlafen und Schnarchen

    21.09.2009 Wolfurt - Dr. Christoph Puelacher vom Schlaflabor in Telfs begann mit dem erholsamen Schlaf. Die innere Uhr, die auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine große Rolle spielt, steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus.

    Tribute 2 The Tribute

    21.09.2009 Das Austria Michael Jackson Tribute 2 the Tribute findet statt. Am 26. September 2009 in Schönbrunn, in der Schönbrunner Straße 222 im Wiener Szene-Tempel U4 um 20:00 Uhr.

    Eine Million Besucher beim ersten Wiesn-Wochenende

    20.09.2009 Knapp eine Million Besucher haben am Wochenende die Eröffnung des 176. Münchner Oktoberfestes gefeiert. Am Samstag eröffnete Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) das größte Volksfest der Welt mit dem traditionellen Anstich des ersten Wiesn-Bierfasses und dem legendären Ruf "Ozapft is". Am Sonntag verfolgten Zehntausende den traditionellen Schützen- und Trachtenzug zur Festwiese.

    Trachtenumzug zur Wiesn ist gestartet

    31.08.2011 Eine Reiterstaffel der Münchner Polizei hat am Sonntag den traditionellen Trachten- und Schützenzug zum Oktoberfest eröffnet.

    Höhepunkt des Oktoberfest: Der traditionelle Trachtenumzug

    31.08.2011 Mehr als 8000 Trachtler ziehen am Sonntag in einem bunten Umzug zum Oktoberfest in München. Angeführt wird der traditionelle Trachten- und Schützenzug heuer von der Nördlinger Knabenkapelle mit Trommelchor und rund 110 Teilnehmern.

    Ein Blick hinter die Kulissen der Wiesn

    31.08.2011 In der Ausnüchterungszelle, mit den hübschen Hippodrom-Bedienungen, in der Umkleide und im Abwasserkanal, wo die Mass letztlich landet:

    Anzahl der Schläge beim Anzapfen entscheidend fürs Image

    31.08.2011 Alljährlich wird mit Spannung erwartet, wie viele Schläge der Münchner Stadtchef zum Anzapfen des ersten Bierfass braucht - klingt banal, ist es aber nicht: denn die Anzahl der benötigten Schläge ist durchaus wichtig für das Image des Bürgermeisters!

    Seehofer will Bundeskanzlerin Merkel ein Herz schenken

    31.08.2011 Der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer spielt mit dem Gedanken Angela Merkel ein Lebkuchenherz vom Münchner Oktoberfest schenken. Welchen Schriftzug dieses haben soll ist noch unklar.

    Das Münchner Oktoberfest in Zahlen und Fakten

    31.08.2011 Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt. Viel Planung und eine ausgetüftelte Organistation steckt dahinter. Hier gibt‘s die Wiesn in Zahlen.

    Haserl, Reherl und Hirsch: kleine Bierfasskunde für Wiesnbesucher

    31.08.2011 Hase, Reh und Hirsch sind nicht nur Namen für die Bewohner einheimischer Wälder. Im Brauerjargon bezeichnen die Tiernamen auch Bierfässer unterschiedlicher Größe.

    "Ozapft is": Das 176. Münchner Oktoberfest ist eröffnet

    31.08.2011 Mit nur zwei Schlägen hat Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) am Samstag um 12 Uhr das erste Bierfass angezapft und damit das 176. Münchner Oktoberfest eröffnet. Zuvor hatte der Bürgermeister angekündigt, maximal drei Schläge dafür zu benötigen. Ministerpräsident Horst Seehofer durfte mit Ude anstoßen.

    Historie - Was man zum Oktoberfest wissen sollte

    18.09.2009 Hier lesen Sie, weshalb wir auf der Theresienwiese das Oktoberfest feiern und warum die Theresienwiese überhaupt Theresienwiese heißt.

    Gefährliche Grippe? Bussi-Bussi-Verbot auf der Wiesn

    18.09.2009 Distanz statt Nähe: Oktoberfest-Besucher sollen angeblich auf Körperkontakt verzichten. Bei sechs Millionen Gästen aus aller Welt sei das Schweinegrippe-Ansteckungsrisiko groß, warnt der Deutsche Knigge-Rat.

    300 Polizisten sind heuer im Wiesn-Einsatz

    18.09.2009 Noch ein Stückchen sicherer: Taschendiebfahnder, 17 Kameras zur Vidoüberwachung und 300 Münchner Polizisten sollen während des Oktoberfests auf der Theresienwiese für Sicherheit sorgen.

    Generalprobe für die Jubiläumswiesn zum 200er

    18.09.2009 Alles freut sich auf die 176. Wiesn, die am Samstag los geht. Da es das letzte Oktoberfest vor der großen Jubiläumswiesn im nächsten Jahr ist, machen sich die Verantwortlichen schon lange Gedanken, wie das 200jährige Jubiläum begangenen werden soll.

    Oberbürgermeister Ude: "Brauche nicht mehr als drei Schläge"

    18.09.2009 Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) rechnet damit, dass er auch heuer beim Wiesn-Anstich Samstagmittag höchstens drei Schläge brauchen wird.

    Oktoberfest-Schwarzmarkt: 2000 Euro für einen Tisch

    18.09.2009 Kurz vor dem Start des 176. Oktoberfestes blüht im Internet der Handel mit Tischreservierungen. Bis zu 2160 Euro kostet ein Tisch für zehn Personen derzeit. Die Wirte versuchen zwar die Auktionen zu verhindern, geraten aber trotzdem in die Kritik.

    Heuer neu: Geldautomaten mitten im Bierzelt

    18.09.2009 Was tun, wenn das Bier noch schmeckt, der Geldbeutel aber leer ist? Bislang mussten Festbesucher aus dem Zelt raus über die Theresienwiese zum nächsten Geldautomaten gehen.

    Weltweite Panoramablicke

    18.09.2009 Neben regionalen Webcams können Sie bei uns auch weltweit beobachten, was gerade passiert. www.panoramablick.com

    Livebilder aus Radstadt

    18.09.2009 Hier finden Sie Livebilder des Stadtzentrums, des Skigebietes, des Jugendhotels Simonyhof und des Golfplatzes in Radstadt.

    Livebild aus Mauterndorf

    18.09.2009 Werfen Sie einen Live-Blick vom Hotel Binggl in Mauterndorf auf eine der schneesichersten Skiregionen Österreichs.

    Livebild Bischofsmütze

    18.09.2009 Der Gosauer Kamm mit der Bischofsmütze von der Powder Shuttle Bergstaion aus.

    Livebild aus Filzmoos

    18.09.2009 Sehen Sie hier das Zentrum von Filzmoos.

    Livebilder aus Altenmarkt

    18.09.2009 Hier finden Sie einen aktuellen Blick auf das obere Ennstal und die Gemeinde Altenmarkt.

    Livebilder aus Unken

    18.09.2009 Ein herrlicher Blick von Unkenberg über den Ort Unken in Richtung Salzburg.

    Livebild Bad Gastein

    18.09.2009 Hier finden Sie die Livebilder der Webcams rund um das Gasteinertal.

    Livebilder Bad Hofgastein

    18.09.2009 Hier sehen Sie die Livebilder von Bad Hofgastein

    Livebilder aus Großarl

    18.09.2009 Hier sehen Sie die Livebilder in der Umgebung von Großarl im Pongau.

    Livebilder aus Dienten

    18.09.2009 Sehen Sie hier die Livebilder aus Dienten am Hochkönig.

    Livebild aus Maria Alm

    18.09.2009 Werfen Sie einen aktuellen Blick nach Maria Alm.

    Livebild aus Mühlbach

    18.09.2009 Ein aktuelller Blick nach Mühlbach am Hochkönig.

    Livebild St. Johann

    18.09.2009 Betrachten Sie hier das Alpendorf in St. Johann.

    Livebilder Skigebiet Hochkrimml / Gerlosplatte

    18.09.2009 Hier sehen Sie den Gasthof Filzstein und die Talstationen Plattenkogel und Sonnwendkopfbahn.

    Livebilder Ski-Arena Wildkogel

    18.09.2009 Hier finden Sie Livebilder der Ski-Arena Wildkogel und der Kürsingerhütte.

    Livebilder Zell am See

    18.09.2009 Sehen Sie hier die Schmitterhöhe und Zell am See.

    Livebild aus Lofer

    18.09.2009 Werfen Sie einen Blick auf die Webcamc die in Lofer positioniert sind.

    Livebilder aus Kleinarl

    18.09.2009 Hier sehen Sie die Livebilder aus Kleinarl.