So wird das Wetter beim Wiener Sommernachtskonzert 2019

Am Donnerstag, den 20. Juni, findet ab 20.45 Uhr im Schlosspark beim Schloss Schönbrunn wieder das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker statt.
Bereits zum 19. Mal lockt eines der besten Orchester Europas, diesmal unter Leitung von Gustavo Dudamel, bei freiem Eintritt zigtausende Besucher nach Wien. Die Musik steht heuer unter dem Motto "Rhapsody in Blue", der Fokus liegt auf bekannten Werken aus dem Konzert-, Filmmusik- und Broadway-Repertoire.
Sollte das Sommernachtskonzert am Donnerstag ins Wasser fallen, ist der 21. Juni 2019 als Ersatztermin genannt worden.
Das Wetter beim Wiener Sommernachtskonzert 2019
Am Donnerstag entwickeln sich im Großraum Wien laut ZAMG bis zum Nachmittag einige Quellwolken. Dazu steigt auch die Neigung für Regenschauer oder lokale Gewitter auf über 60 Prozent an. Örtlich eng begrenzt könnte es dabei auch kurzzeitig sogar kräftig regnen.
Abends geht die Gewitterneigung nach und nach zurück. Der Wind aus Südost weht mit Spitzen zwischen 25 und 40 km/h, in der Nacht dann vorübergehend weiter auflebend aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen am späten Nachmittag bei 30 Grad.
Eingänge zum Sommernachtskonzert
Das Konzert ist wie üblich bei freiem Eintritt zu besuchen. Der Zugang erfolgt wie schon in den Vorjahren ausschließlich über das Hietzinger Tor und das Meidlinger Tor, da die Bühne wieder auf der Gartenseite direkt vor Schloss Schönbrunn positioniert wird.
(Red)