AA

Schulstart in Wien: Keine Corona-positiven Lehrer in Klasse

Keine Lehrer mit Corona? Laut Wiederkehr kein Unterricht durch positive Personen, wo Stadt das dienstrechtlich regeln kann. Schule startet in Wien am 5. September.
Keine Lehrer mit Corona? Laut Wiederkehr kein Unterricht durch positive Personen, wo Stadt das dienstrechtlich regeln kann. Schule startet in Wien am 5. September. ©APA/GEORG HOCHMUTH
Der 5. September bringt den Schulbeginn in Wien. Die Klassen bleiben für Lehrer mit Corona allerdings tabu. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) hat mehr als eine Woche zuvor bekräftigt, dass dort, wo die Stadt das dienstrechtlich regeln kann - also in den Pflichtschulen - positive Personen nicht unterrichten werden.
Einsatz positiver Lehrer skeptisch gesehen
Bgld: Positive Lehrer bleiben daheim

"Das ist ein viel zu hohes Infektionsrisiko", begründete der Ressortchef die Entscheidung. Auch nicht-pädagogisches Personal in den Schulen muss bei einer Infektion diesen fernbleiben. Gemäß der Vorgaben des Bundes wäre es prinzipiell auch für infizierte Personen möglich, in die Schule zu kommen - wenn durchgehend eine Maske getragen wird.

Lehrer und Corona Thema vor Schulbeginn in Wien

Wiederkehr verwies heute auch auf die weiterhin bestehende Möglichkeit, freiwillig PCR-Tests durchzuführen. Verpflichtend sind diese im kommenden Schuljahr aber nicht mehr. Man gebe damit Normalität auch den Kindern zurück, freute sich der Stadtrat beim Pressetermin in einem neu errichteten Schultrakt in der Donaustadt.

Schuljahr 2022/23 ohne verpflichtende Corona-PCR-Tests?

Sollte das Infektionsgeschehen intensiver werden, könnten verpflichtende Tests wieder vorgeschrieben werden. Abhängig ist dies von der entsprechenden Stufe des Corona-Variantenmanagementplan des Gesundheitsministeriums. Aktuell laufe auch eine Ausschreibung des Bundes über die Durchführung, betonte Wiederkehr, der sich allerdings skeptisch zeigte: "Ich habe große Sorge, ob diese erfolgreich abgewickelt wird. Die letzte Ausschreibung war ja nicht unbedingt eine Erfolgsgeschichte." Das Bundesverwaltungsgericht hatte damals Verstöße gegen die Vergaberichtlinien geortet.

Wiener Bildungsstadtrat Wiederkehr und Bildungsdirektor Himmer: Über 100 Klassen werden neu eingerichtet

Generell wurde heute auf die Investitionen in die Bildungsinfrastruktur verwiesen. 219 Mio. Euro wurden dafür heuer budgetiert. Mehr als 100 Klassen würden neu errichtet, berichteten Wiederkehr und Bildungsdirektor Heinrich Himmer. Auch auf klimaschonende Energieversorgung werde großer Wert gelegt, wurde beteuert. "Wir investieren ständig Geld, um den Energieaufwand zu senken", hob Wiederkehr hervor. Sollte der Energieverbrauch in öffentlichen Gebäuden im Herbst reduziert werden, sollten die Bildungseinrichtungen aber die letzten sein, die heruntergefahren werden sollten, verlangte er.

Wien will zusätzliche Lehrerkontigente

Als Herausforderung gilt auch die Integration von Kindern aus der Ukraine, die vor dem russischen Angriff auf ihr Land flüchten mussten. 4.000 von ihnen wurden bereits im Schulsystem untergebracht. Für die Bewältigung der Aufgaben fordert Wien allerdings zusätzliche Lehrerkontingente vom Bund.

Beiträge zur Corona-Impfung

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Schulstart in Wien: Keine Corona-positiven Lehrer in Klasse
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen