Rekorde der Regierungen in Österreich seit dem Jahr 1945

Seit 1945 gab es eine Vielzahl von Regierungen in Österreich. Diese umfassten 9 bis 16 Minister und waren 159 bis mehr als 1.780 Tage im Amt.
Rekorde der Minister in Österreich
Neun Minister hatte die bisher kleinste Regierung, 16 die größte. Fast 19 Jahre war die längste Amtszeit eines Ministers – nämlich von Justizminister Christian Broda (SPÖ).
Und die kürzeste Amtszeit legte ebenfalls ein Justizminister hin, Michael Krüger (FPÖ), der sich schon nach 25 Tagen aus gesundheitlichen Gründen verabschiedete.
Alle Rekorde der Regierungen auf einen Blick
Rekorde rund um die Koalitionsverhandlungen und Regierungsbildungen in der Zweiten Republik:
– Längste Koalitionsverhandlungen: 129 Tage 1962/63 SPÖ und ÖVP
– Kürzeste Koalitionsverhandlungen: 25 Tage ÖVP-SPÖ-KPÖ 1945
– Größte Koalitionsmehrheit: VP-SP-KP-Konzentrationsregierung 1945-1947, 161 Abgeordnete
– Kleinste Regierungsmehrheit: Große Koalition 2008-2013, 108 Abgeordnete / FP-VP-Koalition 2002-2005, 97 Abgeordnete /
SP-Minderheitsregierung 1970/71, 81 Abgeordnete
– Größte Regierung: Letztes Kabinett Vranitzky 1994-1996 mit 16
Ministern und 5 Staatssekretären
– Kleinste Regierung: Leopold Figl, 1949-1953, 9 Minister und 2 Staatssekretäre
– Längste Regierungsperiode: Aktuelle Regierung, Faymann I, mehr als 1.780 Tage seit der Angelobung 2.12.2008
– Kürzeste Regierungsperiode: Letzte Amtszeit Julius Raab, 159 Tage von 3. November 1960 bis 11. April 1961
– Bunteste Regierung: ÖVP-SPÖ-KPÖ-Konzentrationsregierung zu Beginn der Zweiten Republik, von 1945 bis 1947
– Einfärbige Regierungen: ÖVP-Alleinregierung 1966 bis 1970, SPÖ-Alleinregierungen 1970 bis 1983
– Längst dienender Kanzler: Bruno Kreisky, 4.781 Tage von 1970 bis 1983
– Kürzest dienender Kanzler: Alfred Gusenbauer 691 Tage, 11. Jänner 2007 bis 2. Dezember 2008
– Längst dienender Minister: Justizminister Christian Broda (SPÖ),
fast 19 Jahre (6.907 Tage) von Juni 1960 bis April 1966 und von April 1970 bis Mai 1983
– Kürzest dienender Minister: Justizminister Michael Krüger (FPÖ), 25 Tage, von 4. Februar 2000 bis 29. Februar 2000
– Jüngster Minister bei Amtsantritt: Finanzminister Karlheinz Grasser (FPÖ, dann ÖVP), mit 31 Jahren
– Erste Frau in einer Regierung: Sozialministerin Grete Rehor (ÖVP), 1966
Mehr zum Thema finden Sie in unserem Special.
(apa/red)