AA

Starke Partner, starke Botschaft

10.10.2025 Beim ersten gemeinsamen Sponsorenabend zeigten Austria Lustenau und Alpla HC Hard, dass man auf Kooperation setzt.

Erstes Spiel, erstes Tor

10.10.2025 Marco Rossi mit Asssist und Treffer beim 5:0-Auswärtssieg der Minnesota Wild bei den St. Louis Blues.

Mikutina feilt in den USA am neuen Programm

10.10.2025 Österreichs Eiskunstlaufhoffnung befindet sich mitten in Vorbereitung auf Olympia 2026

LeBron James verpasst erste Wochen der NBA-Saison

10.10.2025 NBA-Superstar LeBron James verpasst wegen Rückenschmerzen den Beginn der neuen Saison. Wie US-Medien unter Berufung auf die Los Angeles Lakers berichteten, zwingen Ischias-Schmerzen den 40-Jährigen zu einer Pause von drei bis vier Wochen. Dann soll die Situation neu bewertet werden. Die Lakers starten am 21. Oktober gegen die Golden State Warriors ins Basketball-Spieljahr. Sollte James drei Wochen ausfallen, verpasst er mindestens neun Partien seiner 23. Saison in der NBA. 

Tor, Assist und Sieg für Rossi zum NHL-Saisonstart

10.10.2025 Marco Rossi und die Minnesota Wild haben einen perfekten Saisonstart in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL hingelegt. Minnesota gewann am Donnerstag auswärts gegen die St. Louis Blues 5:0, der Stürmer aus Vorarlberg steuerte ein Tor und einen Assist bei. Total verpatzt haben dagegen die Detroit Red Wings mit Marco Kasper ihren Saisoneinstieg mit einer 1:5-Heimniederlage gegen die Montreal Canadiens.

Neustart mit jungen Kräften und hohen Zielen

10.10.2025 Nach Auftaktniederlagen fiebern die Vorarlberger Volleyballteams ihren Heimpremieren entgegen. Höchst, Dornbirn und Wolfurt setzen auf frischen Wind.

XXL-WM mit 64 Teams? "Völlig überzogen", sagt deutscher Star-Trainer

10.10.2025 Es ist eine Idee, die mal wieder zahlreiche Gemüter in der Fußball-Welt erhitzt. Die Weltmeisterschaft 2030 könnte auf 64 Mannschaften aufgestockt werden.

"Ein großer Moment" - Arnautovic will nach Torrekord zur WM

10.10.2025 Marko Arnautovic war hochemotional, wie man ihn in diesen Momenten kennt. Als neuer ÖFB-Rekordtorschütze ging es nach dem 10:0 am Donnerstag in Wien gegen San Marino zuerst einmal auf die Tribüne, um seinen Vater zu herzen. Die Jagd nach dem Torrekord von Toni Polster hatte ein Ende. "Das ist für mich ein sehr, sehr schöner, ein großer Moment", erklärte Arnautovic. Der 36-Jährige hat aber noch ein wichtigeres Ziel: Er will 2026 mit dem ÖFB-Team zu seiner ersten WM reisen.

Trotz Rekorden: Für Rangnick zählt nur WM-Ticket

10.10.2025 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat am Donnerstag ein Spiel für die Geschichtsbücher hingelegt. Das 10:0 im Happel-Stadion gegen San Marino war der höchste Sieg der ÖFB-Auswahl überhaupt, Marko Arnautovic avancierte zum neuen Rekordtorschützen - und dennoch war das alles für Ralf Rangnick nur sekundär. "Mich interessiert in erster Linie, dass wir uns für die WM qualifizieren. Daran lassen wir uns messen, damit steht und fällt auch meine Arbeit", sagte der Teamchef.

Bosnien lässt auf Zypern nach spätem Ausgleich Punkte liegen

9.10.2025 Bosnien-Herzegowina hat in der WM-Qualifikation auf Zypern Punkte liegen gelassen. Der bisherige Tabellenführer musste sich am Donnerstag nach einem Gegentor in der 97. Minute mit einem 2:2 (2:1) begnügen. Ioannis Pittas traf vom Elfmeterpunkt zum Ausgleich, nachdem Zypern bereits 0:2 zurückgelegen war. Auf dem Weg zur Endrunde 2026 blieben die Niederlande, Kroatien und Dänemark.

ÖFB-Team gegen San Marino 10:0 - Rekord für Arnautovic

9.10.2025 Österreichs Nationalteam hat am Donnerstag für einen geschichtsträchtigen Fußballabend gesorgt. Die ÖFB-Auswahl feierte mit dem 10:0 im Happel-Stadion gegen San Marino den höchsten Sieg in der Länderspiel-Historie, Vierfach-Torschütze Marko Arnautovic übernahm mit nun 45 Treffern die Führung in der ewigen Schützenliste vor Toni Polster. Außerdem liegt Österreich durch den fünften Sieg im fünften Match dieser WM-Quali auf Platz eins vor Bosnien.

Nach zwei erfolgreichen Jahren muss Hütter gehen

9.10.2025 AS Monaco trennt sich vom Altacher. Die Beweggründe sind dabei mehr als vage.

Wiesberger bei den Spanish Open in Madrid Dritter

9.10.2025 Bernd Wiesberger ist am Donnerstag stark in die Spanish Open der Golfer gestartet. Der Burgenländer absolvierte die erste Runde des DP World Tour-Events mit 66 Schlägen (fünf unter Par) und liegt damit auf dem dritten Platz. Der seit Mittwoch 40-Jährige hat damit gute Chancen, wichtige Punkte für das direkte Tour-Ticket zu holen. Matthias Schwab startete mit einer 72 und kann als 64. den Cut noch erreichen.

Trotz Top-Platzierungen: Monaco trennt sich von Hütter

9.10.2025 Adi Hütter ist nicht mehr Trainer der AS Monaco. Wie sich zu Wochenbeginn angekündigt hatte, trennte sich der Club aus dem Fürstentum vom Vorarlberger, wie die Sportzeitung "L'Equipe" am Donnerstag berichtete. Laut APA-Informationen erfolgte die Trennung einvernehmlich, eine offizielle Bestätigung seitens des Clubs lag am frühen Abend noch nicht vor. Mit Hütter verlassen demnach auch seine Assistenten Christian Peintinger und Klaus Schmidt den Club.

Namensgeber zu Gast in Lustenau

9.10.2025 Wolfgang Grabherr stattete “seiner” Sun Minimeal Arena einen ersten Besuch ab.

Djokovic mit guter Chance auf Titel Nummer 101

9.10.2025 Novak Djokovic hat beim Masters-1000-Turnier in Shanghai eine gute Chance auf seinen insgesamt 101. ATP-Titel bzw. seinen allein fünften an diesem Schauplatz. Der letzte verbliebene Top-5-Spieler besiegte am Donnerstag den Belgier Zizou Bergs 6:3,7:5 und baute damit seinen Rekord auf nun 80 Halbfinali bei einem Masters-1000-Event aus. Und auch im nächsten Match ist er gegen Überraschungsmann Valentin Vacherot aus Monaco klarer Favorit.

12.000 Läufer, sechs Millionen Euro – wie der 3-Länder-Marathon Vorarlberg belebt

9.10.2025 Über 12.000 Läuferinnen und Läufer sorgen für volle Hotels und Millionenumsatz mitten im tourismusschwachen Herbst.

FC Lustenau schlägt ein neues Vereinskapitel auf

9.10.2025 Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurden entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft auf den Weg gebracht.

Quo vadis SW Bregenz

9.10.2025 Die VN unterhielten sich mit Sportpsychologen über die langanhaltende Krise bei SW Bregenz.

Trennung nach Disziplinar-Eklat

10.10.2025 Spielmacher Anil Arslan ist nicht länger Teil des Eliteligavereins SC Göfis.

Zuerst ins Play-off und dann den Stanley Cup

9.10.2025 Marco Rossi startet mit Minnesota Wild in neue NHL-Saison und steckt sich hohe Ziele.

"Hanka" auf Gold-Mission

10.10.2025 Die österreichischen Judo-Staatsmeisterschaften kehren nach acht Jahren nach Vorarlberg zurück und mit ihnen ein Kämpfer, der das Rampenlicht nicht sucht, es sich aber mit jedem Ippon verdient: Khangerel "Hanka" Batkhuyag.

"Reine Vorsichtsmaßnahme": Feller muss vor Saisonauftakt eine Pause einlegen

9.10.2025 Knapp zwei Wochen vor dem Auftakt in den alpinen Ski-Winter in Sölden muss Manuel Feller eine unfreiwillige Trainingspause einlegen.

ÖSV-Star Feller muss wegen Rückenproblemen pausieren

9.10.2025 Knapp zwei Wochen vor dem Auftakt in den alpinen Ski-Winter in Sölden muss Manuel Feller eine unfreiwillige Trainingspause einlegen. Den ÖSV-Star zwickt wieder einmal der Rücken, wie am Donnerstag bei einem ohne den Tiroler abgelaufenen Medientermin seiner Skifirma bekannt wurde. Der 32-Jährige wurde am Montag infiltriert und will in der kommenden Woche wieder das Schneetraining aufnehmen.

Rallye-Weltmeister Rovanperä wechselt in Super Formula

9.10.2025 Der zweimalige Rallye-Weltmeister Kalle Rovanperä wechselt kommende Saison in die japanische Super Formula. Das gab der Toyota-Rennstall des 25-jährigen Finnen bekannt. Rovanperä wurde vor drei Jahren mit 22 jüngster Rallye-Weltmeister, auch 2023 holte er den Titel. In der heurigen Saison stehen noch drei Läufe aus, Rovanperä hat noch Chancen auf den Gesamtsieg.

Verletzungsbedingt ist mit 25 Jahren Schluss

9.10.2025 Ehemaliger Aufstiegsheld von SW Bregenz zieht nunmehr einen Schlussstrich.

Tragisch: Surf-Star stirbt nach Kollision mit Wal

9.10.2025 Der südafrikanische Kitesurf-Star Graham Howes ist tot. Erst jetzt wurde bekannt: Der 38-Jährige starb bei einer Kollision mit einem Wal vor der Küste Kapstadts. Die Umstände sind ebenso tragisch wie ungewöhnlich.

Trainer-Rochade in Bundesliga - Kühbauer vom WAC zum LASK

9.10.2025 Paukenschlag in der Fußball-Bundesliga: Dietmar Kühbauer ist am Donnerstag als Trainer vom WAC zum kriselnden LASK gewechselt. Für den 54-jährigen Burgenländer ist es eine Rückkehr, hatte er doch die Linzer auch schon in der Saison 2022/23 gecoacht. Der Tabellenvorletzte stattete Kühbauer mit einem bis Sommer 2027 gültigen Vertrag aus, der zudem eine einjährige Option beinhaltet, wie dieser bekanntgab. Beim WAC war er ebenfalls zum zweiten Mal seit Juli 2024 tätig gewesen.

NHL-Finalist Edmonton startet mit Niederlage in Saison

9.10.2025 Die Edmonton Oilers sind mit einer Niederlage in die neue Saison der National Hockey League (NHL) gestartet. Der Finalist der vergangenen Spielzeit zog am Mittwoch vor eigenem Publikum trotz 3:0-Führung und des 400. NHL-Treffers von Leon Draisaitl gegen die Calgary Flames mit 3:4 nach Penaltyschießen den Kürzeren. Ebenfalls nach Penaltyschießen verloren die Vegas Golden Knights mit 5:6 gegen die Los Angeles Kings.

Der Herr der Schanzen

9.10.2025 Jakob Mayer kämpft beim Red Bull 400 Event auf dem Innsbrucker Bergisel um das Podium.

SKN-Frauen zum CL-Start gegen Atletico Madrid chancenlos

8.10.2025 Zum Start der neuen Ligaphase der Fußball-Champions-League der Frauen hat der SKN St. Pölten kräftig Lehrgeld bezahlt. Die neu formierte Elf von Trainerin Lisa Alzner war am Mittwochabend in der niederösterreichischen Landeshauptstadt gegen Atletico Madrid chancenlos und verlor mit 0:6 (0:4). Gio Garbelini (5.), Andrea Medina (18.), Luany (22.), Vilde Böe Risa (42.) durften jeweils mit einem Tor die Heimreise antreten, während Fiamma ein Doppelpack gelang (88., 93./Elfmeter).

NIKI-Awards: Skispringer Tschofenig erstmals Sportler des Jahres

9.10.2025 Der Skisprung-Star Daniel Tschofenig ist erstmals Sportler des Jahres – weitere Auszeichnungen für Stephanie Venier und das Eishockey-Nationalteam der Männer.

NIKI-Awards: WM-Sternstunden bescherten Venier die Trophäe

8.10.2025 Die Tirolerin Stephanie Venier wurde für ihre herausragenden Leistungen bei der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach zur Sportlerin des Jahres 2025 gewählt – ein weiterer Meilenstein in einem ohnehin außergewöhnlichen Jahr.

Jasmin Heim berührt mit Herz, Mut und drei Goldenen ganz Österreich

9.10.2025 25-jährige Schnepfauerin als Österreichs Special-Olympics-Sportlerin des Jahres 2025 ausgezeichnet.

NIKI-Awards: WM-Viertelfinale brachte Eishockeyteam historische Ehre

8.10.2025 Nach dem sensationellen Einzug ins WM-Viertelfinale in Stockholm wurde das österreichische Herren-Eishockeyteam bei der Sporthilfe-Gala in Wien erstmals als "Team des Jahres" ausgezeichnet. Eine historische Premiere mit Signalwirkung.

Ein rekordverdächtiger Einstieg

8.10.2025 Nachhaltigkeit bei der Müllentsorgung rund um den Marathon ist ein großes Thema.

Finnischer Verteidiger für Pioneers

8.10.2025 Aatu Aarnio wechselt leihweise aus Finnland in die Montfortstadt.

ÖFB lädt zur Pressekonferenz vor WM-Qualifikationsspiel

8.10.2025 Am Mittwoch um 13.30 Uhr spricht das Nationalteam über das bevorstehende Duell mit San Marino – Spiel live am Donnerstagabend.

"Hallo Leute, ich bin kurz weg" – UFC-Legende McGregor gesperrt

8.10.2025 Der irische Kämpfer verpasste drei Dopingkontrollen – nun folgt die Quittung.

Snowboarder Benjamin Karl beendet 2026 seine Karriere

8.10.2025 Österreichs erfolgreichster Snowboarder, Benjamin Karl, wird nach der anstehenden Olympiasaison seine Karriere beenden. Dies kündigte der Niederösterreicher, der am 16. Oktober seinen 40. Geburtstag feiert, in der "Kleinen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) an. Der Olympiasieger von 2022 in Peking und fünffache Weltmeister hat sich aber für die Spiele im Snowpark in Livigno noch einiges vorgenommen.

Volle Hütte im Ländle

8.10.2025 Neun Spieltage sind gespielt – Zeit für ein Zwischenfazit. Doch statt nur auf Punkte und Tabellen zu blicken, lohnt sich ein Blick auf die Tribünen.

Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg

8.10.2025 Der NHL-Titelverteidiger hat die neue Saison mit einem Heimsieg eröffnet. Die Florida Panthers holten am Dienstag ein 3:2 gegen die Chicago Blackhawks. Die Panthers drehten dabei ein 0:1 und kamen durch Jesper Boqvist (50.) im Schlussdrittel zum Siegtreffer. Das Team aus Florida will den Stanley Cup zum dritten Mal in Serie gewinnen. Fehlstarts gab es für die New York Rangers mit einem 0:3 daheim gegen die Pittsburgh Penguins und auch die Los Angeles Kings strauchelten.

Wer wird Sportlerin und Sportler des Jahres 2025? Österreich steht vor der Qual der Wahl

8.10.2025 Egal ob Stephanie Venier, Janine Flock und Sofia Polcanova bei den Frauen oder Raphael Haaser, Daniel Tschofenig und Sepp Straka bei den Männern – verdient hätten sie es alle: den Titel zur Sportlerin oder zum Sportler des Jahres 2025.

Wenn Heimspiele zu einer Odyssee werden

8.10.2025 Ein Heimspiel, das klingt nach kurzer Anreise, vertrauter Halle und heimischem Publikum. Für die Badminton-Asse Anna Hagspiel und Kilian Meusburger vom UBSC Raiffeisen Wolfurt bedeutet es jedoch: Rucksack schultern, Laptop einpacken und über sechs Stunden im Zug quer durch Österreich.

„Bittersüß“ im Schnabelholz. Altacher Businessclub gut besucht

7.10.2025 Der regierende Meister Sturm Graz ist im Schnabelholz immer ein Publikumsmagnet – so strömten über 6500 Fans zum Heimspiel des SCR Altach.

2,3 Tonnen Äpfel für die Marathonläufer

8.10.2025 DATEN & FAKTEN. Der 3-Länder-Marathon findet kommenden Sonntag, den 12. Oktober 2025, statt. Mit über 11.000 Teil-nehmern steht man vor einer Rekordveranstaltung.

Djokovic kämpft sich in Hitze von Shanghai ins Viertelfinale

7.10.2025 Trotz körperlicher Probleme hat Novak Djokovic das Viertelfinale beim ATP Masters in Shanghai erreicht. Beim 6:3,5:7,6:2 gegen den Spanier Jaume Munar musste der serbische Tennis-Star bereits beim Stand von 3:1 im ersten Satz ein Medical Timeout nehmen, um sich am linken Knöchel und Unterschenkel behandeln zu lassen. Die schwülheißen Bedingungen, die Djokovic zu Beginn des Turniers als "brutal" bezeichnet hatte, setzten ihm zusätzlich zu.

"Ich möchte die Zuschauer in die Gefühlswelt eines Athleten eintauchen lassen"

8.10.2025 Einst brach er Rekorde, heute bringt er Emotionen ins Wohnzimmer: Ex-Rekordhalter Günther Weidlinger kommentiert den 3-Länder-Marathon mit Fachwissen und Begeisterung für den Laufsport. Live auf VOL.AT.

Wenn Freude an der Bewegung bewegt

7.10.2025 Das traditionsreiche Kindertraining in Bregenz eröffnete eine Marathon-Woche der Rekorde.

WM-Teilnahme hat für Arnautovic Vorrang vor ÖFB-Torrekord

7.10.2025 Marko Arnautovic könnte im Fußball-WM-Qualifikationsspiel am Donnerstag in Wien gegen San Marino einen wichtigen Schritt in Richtung ÖFB-Torrekord machen, doch die Marke von Toni Polster ist für den 36-Jährigen nach eigenen Angaben bestenfalls sekundär. "Wenn ich wählen muss zwischen der WM und dem Rekord, nehme ich die WM, da interessiert mich der Rekord nicht", betonte Arnautovic am Dienstag im Camp der österreichischen Nationalmannschaft in Wien.

Vorarlberger Badminton-Duo zeigt erneut international auf

7.10.2025 Lena Rumpold und Sarah Dlapka holen Rang drei bei den Bulgarian International, Viertelfinale für Thurnherr/Weissenbach bei ihrem Debüt.

Frischer Wind im Motorsport: Genferin will FIA-Chefin werden

7.10.2025 Laura Villars (28) aus Genf stellt sich einer doppelten Herausforderung: Als erste Frau tritt sie gegen zwei Männer zur FIA-Präsidentschaft an – und wehrt sich gegen Kritik an ihrer Social-Media-Präsenz.

Misolic erleidet vierte Auftakt-Niederlage en suite

7.10.2025 Für Österreichs zwei Topspieler im Männer-Tennis läuft es derzeit alles andere als wunschgemäß: Neben Sebastian Ofner, der zuletzt nach einer rund fünfwöchigen Auszeit in Shanghai die siebente Niederlage in Folge kassiert hatte, befindet sich auch Filip Misolic in einem Formtief. Der Steirer musste sich beim ATP-Challenger im französischen Roanne gleich in Runde eins dem Schweizer Henry Bernet 6:3,3:6,4:6 beugen. Misolic kassierte die vierte Auftaktniederlage en suite.

Devigili glänzt bei Karate-Weltcup in Kuala Lumpur

7.10.2025 Die Fraxnerin Hanna Devigili kämpft sich ins Halbfinale der Series A und verpasst das Podest nur knapp.

Russell triumphiert in Singapur

7.10.2025 George Russell fährt souverän zum Sieg beim Großen Preis von Singapur. Doch im McLaren-Team spitzen sich die Spannungen zwischen Norris und Piastri zu.

"Es ist jedes Mal etwas ganz Besonderes"

7.10.2025 Mit gerade einmal 16 Jahren steht Timo Müller nicht nur regelmäßig bei den Altach Juniors auf dem Platz, sondern wurde erneut ins U17-Nationalteam einberufen. Für den jungen Innenverteidiger beginnt damit das nächste Kapitel seiner Fußballgeschichte.

Vom Shootingstar zum Wandervogel

7.10.2025 Mit 18 kam er als Leihspieler ins Ländle und wurde zum Motor eines Sensationsteams. Heute spielt Dimitri Oberlin in der 2. rumänischen Liga. Ein Rückblick auf seine eindrucksvolle, aber unbeständige Karriere.

Marquez verpasst mit Bruch am Schulterblatt zwei Rennen

6.10.2025 MotoGP-Star Marc Marquez verpasst nach seinem Sturz am Wochenende in Indonesien die nächsten zwei Grand Prix. Der spanische Ducati-Pilot, der bereits als Weltmeister feststeht, zog sich neben einer Bänderverletzung einen Bruch des Rabenschnabelfortsatzes in der rechten Schulter zu, einem knöchernen Fortsatz des Schulterblatts. Wie der Rennstall des siebenfachen Weltmeisters am Montag mitteilte, ist keine Operation notwendig.

"Brunos" für Kiteishvili, WAC, Kühbauer und Arnautovic

6.10.2025 Wie schon im Vorjahr ist Otar Kiteishvili von Meister Sturm Graz am Montagabend bei der 29. Bruno-Gala im Globe Wien als Spieler der Saison ausgezeichnet worden. Team der Saison wurde Cupsieger WAC, dessen Coach Dietmar Kühbauer zum Trainer der Saison gewählt wurde. Mit Nikolas Polster haben die Kärntner auch den Tormann der Saison in ihren Reihen. Legionär des Jahres darf sich Marko Arnautovic nennen. Walter Altmann erhielt den "Bruno" für den Schiedsrichter der Saison.