AA
  • VIENNA.AT
  • Jetzt im Fokus 3

  • Let’s Move – starte durch mit faigle

    Vor 20 Stunden Bei faigle heißt Lernen: Bewegen, Gestalten, Wachsen. Unter dem Motto „Let’s Move“ formt die Ausbildung junge Talente zu echten Zukunftsge-stalter:innen. Im Interview erklärt Hale, wie genau diese Kombination ihren Alltag prägt und welche Chancen die Lehre bei faigle eröffnet.

    Aus der Komfortzone in die Zukunft

    Vor 20 Stunden Emilio Melito, 19 Jahre alt und im dritten Lehrjahr als Elektrotechniker, gibt spannendeEinblicke in seinen Ausbildungsweg bei der Zumtobel Group. Vom ersten Schnuppern bis zu seinen Zukunftsplänen erzählt er, warum die Lehre für ihn mehr als nur ein Berufs­einstieg ist.

    Flexibel wie ein Kleinbetrieb

    Vor 20 Stunden Das Haustechnikunternehmen Markus Stolz wurde von Markus Stolz 1962 gegründet und ist heute mit über 800 Mitarbeitern in Österreich die größte gewerbliche Installationsfirma für haus- und gebäudetechnische Anlagen. Der Einsatzbereich ist vielfältig und umfangreich und bietet dadurch viele Möglichkeiten zum internen Um- und Aufstieg.

    Entfalte dich bei Getzner Textil

    Vor 20 Stunden Mit der neuen Lehrlingskampagne „Entfalte dich“ zeigt Getzner Textil, was eine moderne Ausbildung ausmacht: Teamgeist erleben, von Profis lernen und eigene Chancen nutzen.

    Aus Erfahrung Zukunft gestalten

    Vor 20 Stunden Seit 40 Jahren arbeitet Heinz Lindner bei Liebherr in Nenzing. Was mit einer Lehre begann, führte ihn bis in die Ausbildungsleitung – eine Aufgabe mit Verantwortung und mit Blick auf die Zukunft.

    Erfolgsgarant Technikland Vorarlberg

    Vor 20 Stunden Ein besonderes Fleckchen Erde war Vorarlberg schon immer. Mit seiner Begeisterung für Technik und Innovation ist das umtriebige Ländle heute ein Global Player der Elektro- und Metallbranche.

    Die duale Ausbildung bleibt ein Erfolgsmodell

    Vor 21 Stunden Die Lehrlingsstatistik 2024 für Vorarlberg verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung der dualen Ausbildung als entscheidenden Baustein für die Fachkräftesicherung und die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Vorarlberg.

    Erasmus+: goldene Erfahrungen

    Vor 21 Stunden Ein Auslandspraktikum während der Lehrzeit bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Das EU-Programm Erasmus+ ermög­licht es Teilnehmenden, neue Prozesse kennenzulernen und ihr Wissen auch im Heimat­betrieb einzubringen.

    i-Messe: 100 Berufe, 15 Schultypen, ein Ort

    Vor 21 Stunden Welche Ausbildung passt zu mir? Und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Drei Tage mit Information, Unterhaltung, guten Gesprächen, neuen Kontakten und einzigartigen Erlebnissen – das bietet Vorarlbergs größte Ausbildungsmesse, die i-Messe.

    Eine Lehre, die Zukunft stickt

    Vor 21 Stunden Bei Hoferhecht Stickereien in Lustenau lernt der 17-jährige Sahel Soltani den Beruf des Textiltechnologen – ein Handwerk zwischen Tradition, Präzision, Hightech und internationaler High Society.

    Digitalisierung stark im Fokus

    Vor 21 Stunden Als Leiter der Lehrausbildung gibt Richard Dür den Fachkräften von morgen das notwendige Rüstzeug, um die Energiezukunft mitgestalten zu können.

    So unterstützen Eltern ihre Kinder

    9.09.2025 Bei der Entscheidung für eine Lehre nach der Schulzeit sind Eltern wichtige Berater(innen). Um ihre Kinder optimal unterstützen zu können, sollten auch die Eltern über die Möglichkeiten und Angebote informiert sein.

    Dein Coaching: Lehre statt Leere

    9.09.2025 Eine Lehre stellt Lehrlinge schon mal vor Probleme. Auseinandersetzungen mit dem Chef bzw. der Chefin, der Schule oder mit der Familie gehören mitunter zum Alltag. Das Lehrlingscoaching bietet Coachings und Gespräche, bei denen vertraulich Sorgen geäußert werden können.

    Flexibel wie ein Kleinbetrieb

    9.09.2025 Das Haustechnikunternehmen Markus Stolz wurde von Markus Stolz 1962 gegründet und ist heute mit über 800 Mitarbeitern in Österreich die größte gewerbliche Installationsfirma für haus- und gebäudetechnische Anlagen. Der Einsatzbereich ist vielfältig und umfangreich und bietet dadurch viele Möglichkeiten zum internen Um- und Aufstieg.

    Vom Lehrling zum Bereichsleiter

    9.09.2025 Mit seinen 39 Jahren hat Benjamin Heinzle bereits eine steile Karriere hingelegt. Was als Lehrling im Labor begann, führte ihn in die Bereichsleitung Veredelung. Seine Laufbahn zeigt: Eine Lehre beiGetzner Textil kann der Startpunkt für Großes sein.

    Hightech-Ausbildung: Mach’s wie Zulaa!

    9.09.2025 Für Khongorzul Gantugs hat das zweite Ausbildungsjahr in der Zerspanungstechnik bereits begonnen. Von der Hightech-Ausbildung ist sie begeistert. Kein Wunder, denn Blum bietet vielfältige Möglichkeiten und jetzt auch einen neuen Bewerbungsprozess.