AA
  • VIENNA.AT
  • Energie

  • Hoch spannendes Technikerleben

    15.02.2018 Als Elektrotechniklehrling kann Dominik Franic seine Begeisterung für elektrifizierende Details hautnah leben.

    Wirkungsvolle Förderung für Batteriespeicher

    15.02.2018 Mehr Unabhängigkeit und höherer Solarstrom-Eigenverbrauch durch Stromspeicher.

    Auf die Zukunft programmiert

    11.01.2018 Das Energieunternehmen illwerke vkw als einer der größten Arbeitgeber im Land zählt 1100 Mitarbeiter; mit im Bunde sind aktuell 104 Lehrlinge. Dabei werden Berufe wie Metalltechniker, Elektrotechniker, Elektroniker, GIS-Techniker, Bürokaufmann, Seilbahntechniker, aber auch IT-Techniker gelehrt. Für Letzteren entschied sich Dominic Loacker. Der Vandanser ist jetzt einer von vieren, die tiefe Einblicke in die Informations- und Datenverarbeitung bekommen. Die VN sprachen mit dem 15-Jährigen über Motivation, Wochenverlauf und Zukunft. Am 1. September haben Sie Ihre IT-Lehre begonnen. Wie lautete Ihre Motivation für diesen Beruf?

    Energiegeladen ins Metallerleben

    11.01.2018 Mit dem Jahreswechsel geht es für viele junge Menschen in die heiße Phase der Berufsfindung. 

    Das Ende der Bauarbeiten

    23.12.2017 Das Obervermuntwerk II der Vorarlberger Illwerke AG wird ab Ende 2018 für wichtige Spitzen- und Regelenergie für den europäischen Stromverbund sorgen.

    Das Ende der Bauarbeiten

    22.12.2017 Das Obervermuntwerk II der Vorarlberger Illwerke AG wird ab Ende 2018 für wichtige Spitzen- und Regelenergie für den europäischen Stromverbund sorgen.

    2.100 Lampen erleuchten den Berg von innen

    20.12.2017 Jeder Häuslebauer kennt die Situation: ist der Rohbau einmal fertig, geht es an den Innenausbau.

    Das Ende der Bauarbeiten

    21.12.2017 Das Obervermuntwerk II der Vorarlberger Illwerke AG wird ab Ende 2018 für wichtige Spitzen- und Regelenergie für den europäischen Stromverbund sorgen.

    Prüfung auf Herz und Nieren

    20.12.2017 Man kann schon von einer Punktlandung sprechen, die Bernhard Wittwer, der die Montagearbeiten in der Kaverne leitet und seinem Team in den letzten Wochen gelungen ist.

    Der Tag der Zeugnisverteilung

    20.12.2017 Eric Ganahl hat im Team der Bauleitung unter anderem die Aufgabe übernommen, die Bauarbeiten im Silvrettastollen zu koordinieren und zu überwachen.

    Megaprojekt Obervermuntwerk II

    20.12.2017 Beim Obervermuntwerk II dem zweitgrößten Kraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG, sind die Arbeiten weiterhin gut im Plan. Bis Ende des Jahres wartet allerdings noch ein dicht gedrängtes Programm.  In der beliebten Fotoserie blickt vol.at hinter die Kulissen und zeigt die spannendsten Impressionen direkt von der größten Baustelle Vorarlbergs.

    Das Ende der Bauarbeiten

    20.12.2017 Das Obervermuntwerk II der Vorarlberger Illwerke AG wird ab Ende 2018 für wichtige Spitzen- und Regelenergie für den europäischen Stromverbund sorgen.

    Klimaneutralität nach außen tragen

    1.12.2017 2018 soll Klimaneutralitätsbündnis m Osten Österreichs Fuß fassen.

    Tipps zum Geld- und Energiesparen

    30.11.2017 In der Heizsaison ist das Sparpotenzial in den eigenen vier Wänden groß.

    Vorarlberg: Ein Tag nur für „Stromer“

    16.10.2017 Bregenz - Rund 2000 Besucher kamen zum E-Mobilitätstag auf das vkw-Gelände.

    Die Mobilität der Zukunft testen

    4.10.2017 Der e-Golf ist Wolfsburgs Antwort auf die E-Mobilität.

    Den bayrischen E-Flitzer testen

    2.10.2017 Der BMW _3 kann beim E-Mobilitätstag Probe gefahren werden.

    E-Autos weisen den Weg in die Mobilität der Zukunft

    29.09.2017 Der Nissan Leaf kann am 2. E-Mobilitätstag getestet werden.

    Kompakter Fahrspaß mit erhöhter Reichweite

    27.09.2017 Der Renault Zoe kann beim E-Mobilitätstag getestet werden

    Komfortable E-Mobilität, die zu überzeugen weiß

    26.09.2017 Mercedes B250e beim 2. E-Mobilitätstag testfahren. Die Beliebtheit von Elektroautos lässt auch die Hersteller nicht kalt. Immer mehr Modelle, wie vom Traditions-Hersteller Mercedes, untermauern die Mobilität der Zukunft. Beim 2. Vorarlberger E-Mobilitätstag am Samstag, dem 14.

    Elektromobilität in Bregenz hautnah selbst erleben

    25.09.2017 E-Mobilitätstag bietet Gelegenheit zum Testen aktueller E-Fahrzeuge.

    Potzblitz! Einfach Energie gespart

    6.09.2017 VKW zeigt mit Handy-App, dass sich Energiesparen gleich mehrfach lohnt.

    Dem Strompionier auf der Spur

    4.09.2017 60 Wanderer folgten den Stationen des VKW-Gründers Friedrich Wilhelm Schindler.

    Die energiereiche Alvier erwandern

    1.09.2017 Die zweite VKW-Energiewanderung des Jahres führt zu Kleinwasserkraftwerken im Brandnertal.

    Wanderung auf Spuren der Energiewirtschaft

    1.09.2017 Die dritte Energiewanderung ist ein Leckerbissen für Energiehistoriker.

    Wanderung mit Dampf

    10.08.2017 Die erste VKW-Energiewanderung führte an historische Stätten im Bregenzerwald.

    Energiereiche Wanderung mit Dampf

    1.08.2017 Wälderbähnle-Fahrt und eine lehrreiche Wanderung bietet die erste VKW-Energiewanderung des Jahres.

    Jetzt wird Strom produziert!

    17.07.2017 Ende 2018 geht mit dem Obervermuntwerk II das zweitgrößte Pumpspeicherkraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG in Betrieb. 

    Einmal Wasserschloss und retour, bitte!

    14.07.2017 Ende 2018 geht mit dem Obervermuntwerk II das zweitgrößte Pumpspeicherkraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG in Betrieb. 

    Durch das Einlaufbauwerk ins Oberwasser

    13.07.2017 Ende 2018 geht mit dem Obervermuntwerk II das zweitgrößte Pumpspeicherkraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG in Betrieb. Mit einer Leistung von zweimal jeweils 180 Megawatt im Turbinen- und Pumpbetrieb leistet das unterirdische Kraftwerk einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Doch wie funktioniert ein solches Kraftwerk? Woher kommt das Wasser und wie sieht sein Weg durch die unterschiedlichen Kraftwerksabschnitte aus? 

    Die Reise beginnt

    12.07.2017 Ende 2018 geht mit dem Obervermuntwerk II das zweitgrößte Pumpspeicherkraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG in Betrieb. Mit einer Leistung von zweimal jeweils 180 Megawatt im Turbinen- und Pumpbetrieb leistet das unterirdische Kraftwerk einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Doch wie funktioniert ein solches Kraftwerk? Woher kommt das Wasser und wie sieht sein Weg durch die unterschiedlichen Kraftwerksabschnitte aus?

    Obervermuntwerk II – Gigant im Berginnern

    12.07.2017 Ende 2018 geht mit dem Obervermuntwerk II das zweitgrößte Pumpspeicherkraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG in Betrieb.

    E-Bike-Hunderter schon über 300 Mal genutzt

    6.07.2017 ENERGIE FÜR UNSER LEBEN. E-Bike-Förderaktion 2017

    Rallye als Schaufenster für E-Autos

    6.07.2017 Bei Silvretta E-Rallye stellen moderne Elektro-Autos ihre Fähigkeiten unter Beweis.

    Hochspannende Leitungen im Griff

    26.06.2017 Manuel Netzer ist dafür verantwortlich, dass Energie vom Kraftwerk zum Abnehmer kommt.

    Ein Quartett, das gegen den Strom schwimmt

    15.05.2017 Das Innovation Lab von Illwerke VKW entwickelt zukunftsfähige Energiedienstleistungen

    Vielfältige Arbeit in der freien Natur

    14.04.2017 Der Geologe Lukas Bickel begleitet große und kleine Bauprojekte bei den Illwerke VKW.

    Viele junge Besucher bekamen Einblicke in die Lehrberufe bei Illwerke VKW.

    20.02.2017 Der Vandanser Samuel Burtscher ist Lehrling für IT-Technik bei Illwerke VKW. Der 18-Jährige ist im dritten Lehrjahr und war für ein Praktikum im Ausland. Dem Lehrberuf ganz nahekommen, können Interessierte noch bis Ende Februar und in den fünf verschiedenen Lehrberufen von Illwerke VKW hineinschnuppern – Elektrotechnik, Metalltechnik, Bürokauffrau/-mann, Elektronik und Seilbahntechnik.

    4246 Erzeuger von Ökostrom

    27.01.2017 Mit Photovoltaik, Kleinwasserkraft und Bioenergie steht der Vorarlberger Ökostrom gut da.

    Mit viel Energie in den Lehrberuf starten

    27.01.2017 Dem Lehrberuf ganz nahe kommen, heißt es heute wieder bei Illwerke VKW in Bregenz und Vandans.

    Spannende Aufgaben lösen

    26.01.2017 Beim Lehrlingsinfotag 2017 kann man sich über die verschiedenen Lehrberufe bei Illwerke VKW informieren.

    Von Anfang an ein vollwertiges Mitglied

    16.01.2017 Eine abwechslungsreiche Ausbildung der Seilbahntechnik bei Illwerke VKW Berufsschule in Salzburg.

    Sparen durch Röhrentausch

    3.01.2017 Tipps beim Tausch von Leuchtstoffröhren zu Retrofit-LED-Röhren.

    Fachwissen und Erfahrung gefragt

    2.01.2017 VN-Interview mit dem Illwerke-VKW-Metalltechniker Christian Lorenzin.

    10 Tipps: So sparen Sie Energie

    27.12.2016 Natürlich ist es am einfachsten, wenn man "Stromfresser" austauscht und neue Geräte kauft, aber das geht natürlich auch ins Geld und kann sich nicht jeder leisten. Doch es gibt noch andere Tricks und Wege, wie man Energie sparen kann.

    Schlichter Bau mit wichtiger Funktion

    27.12.2016 Blick hinter die Türen der neuen Erdgashochdruckstation Heuried.

    Kein Tag wie der andere

    20.12.2016 Sandra Vogt behält bei einer schneller werdenden Arbeitswelt den Überblick.

    Achtung, Wildwechsel!

    16.12.2016 Beim Obervermuntwerk II, dem zweitgrößten Kraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG,  sind die Arbeiten weiterhin gut im Plan. Bis Ende des Jahres wartet allerdings noch ein dichtgedrängtes Programm. In dieser vierteiligen VN-Serie beleuchten wir einige Schauplätze und überzeugen uns vom Fortschritt.

    Hochspannung ab 2017

    15.12.2016 Beim Obervermuntwerk II, dem zweitgrößten Kraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG,  sind die Arbeiten weiterhin gut im Plan. Bis Ende des Jahres wartet allerdings noch ein dichtgedrängtes Programm. In dieser vierteiligen VN-Serie beleuchten wir einige Schauplätze und überzeugen uns vom Fortschritt. 

    Meterdicker Beton in der Krafthauskaverne

    14.12.2016 Beim Obervermuntwerk II, dem zweitgrößten Kraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG,  sind die Arbeiten weiterhin gut im Plan. Bis Ende des Jahres wartet allerdings noch ein dichtgedrängtes Programm. In dieser vierteiligen VN-Serie beleuchten wir einige Schauplätze und überzeugen uns vom Fortschritt.

    Es ist Halbzeit im Hochgebirge

    14.12.2016 Beim Obervermuntwerk II, dem zweitgrößten Kraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG,  sind die Arbeiten weiterhin gut im Plan. Bis Ende des Jahres wartet allerdings noch ein dichtgedrängtes Programm.

    „Ich würde nie mehr wechseln“

    13.12.2016 Die Entscheidung für ein Elektroauto besteht bei Familie Häusle auch den Alltagstest.

    Megaprojekt Obervermuntwerk II

    14.12.2016 Beim Obervermuntwerk II, dem zweitgrößten Kraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG,  sind die Arbeiten weiterhin gut im Plan. Bis Ende des Jahres wartet allerdings noch ein dichtgedrängtes Programm. In einer vierteiligen VN-Serie beleuchten wir einige Schauplätze und überzeugen uns vom Fortschritt.

    Warm, ohne Sorgen ums Drumherum

    7.12.2016 VKW Wärme-Contracting plant, finanziert und errichtet Heizungsanlagen.

    Warmwasserverbrauch fällt unterm Strich immer mehr ins Gewicht

    28.11.2016 Beim Wasserverbrauch mit Köpfchen Geld sparen und die Umwelt schonen.

    Mit einem Dreh viel Wasser einsparen

    28.11.2016 Den Wasser- und damit Energieverbrauch mit einer Sparbrause drastisch senken.

    Mit der Sonnenkraft Geld verdienen

    21.11.2016 Mit VKW-Sonnen­stromaktien können sich Vorarlberger direkt an der Stromerzeugung beteiligen.

    Vielfältige Aufgaben

    21.11.2016 Elisabeth Raich ist Fachfrau im Bereich Planung, Steuerung und Kontrolle. 

    Heizen mit Infrarotheizungen unter die Lupe genommen

    2.11.2016 Infrarotheizungen haben Vor- und Nachteile gegenüber konventionellen Heizsystemen – ein Überblick.

    Tausende spürten E-Mobilität

    3.10.2016 Über 300 Testfahrten. Großes Besucherinteresse beim 1. Vorarlberger E-Mobilitätstag.