AA
  • VIENNA.AT
  • Buchtipp

  • "Garantiert gesundheitsgefährdend" - der VOL.AT-Buchtipp der Woche

    18.04.2013 Suchtstoff Zucker. Hans-Ulrich Grimm macht erstmals den skandalösen Zusammenhang von staatlicher Zuckerförderung und Volkskrankheiten öffentlich. Er zeigt die globalen Verflechtungen auf, berichtet über die Leiden der Opfer, die Interessen im Hintergrund und die Auswege aus der Zuckerfalle.

    Buchempfehlung: "Der Selbstversorger"

    11.04.2013 Viele träumen davon: Selbstversorger zu werden und sich von dem zu ernähren, was im eigenen Garten wächst oder in freier Natur gesammelt werden kann. Der bekannte Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl tut dies seit Jahrzehnten.

    Der VOL.AT-Buchtipp der Woche - Jojo Moyes: "Ein ganzes halbes Jahr"

    4.04.2013 Eine Frau und ein Mann. Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. Die Liebesgeschichte von Lou und Will - wunderschön erzählt von Jojo Moyes.

    Das Buch der Woche: Ronaldo - Die Geschichte eines Besessenen

    28.03.2013 Wie das portugiesische Idol Cristiano Ronaldo wirklich tickt, zeigt dieses "lesenswerte Buch" (FAZ) des renommierten Sportjournalisten Luca Caioli.

    Buchempfehlung der Woche: Rubinrot

    21.03.2013 Liebe geht durch alle Zeiten. Das erfährt die 16-jährige Gwendolyn am eigenen Leib, als sie sich plötzlich in London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet.

    Der VOL.AT-Buchtipp der Woche: Dirk Stermann - "Stoß im Himmel"

    13.03.2013 Stoß im Himmel - in dieser legendären Wiener Gasse wohnt Dirk Stermanns Freund Rudi Gluske friedlich vor sich hin.

    Der VOL.AT-Buchtipp der Woche: "myboshi - mützenundmehr"

    7.03.2013 Die Erfolgsstory geht weiter: trendige boshis (=Mützen) auch in Kindergrößen, Schals, Stulpen und Handschuhe sowie Taschen im typischen boshi-Look.

    Das Buch der Woche: "Vegan for Fit"

    28.02.2013 Warum kann man eine Diät nicht als Wohlfühlprogramm gestalten? So, dass man Übergewicht abbaut und Defizite ausgleicht? So, dass die Neigung zu Zivilisationskrankheiten wirksam zurückgebildet wird? Attila Hildmann ist Deutschlands bekanntester Vegankoch. Zweimal hintereinander gewann er den Titel" Bestes vegetarisches Kochbuch des Jahres". Millionen Zuschauer erlebten bei Stefan Raab, Stern TV und Co., wie man mit Kürbispommes, Nudeln aus Zucchini und Eis ohne Sahne und Milch selbst passionierte Nicht-Vegetarier begeistert und dabei abspeckt.

    Das Buch der Woche: Ego

    21.02.2013 Vor sechzig Jahren wurde von Militärs und Ökonomen das theoretische Modell eines Menschen entwickelt. Ein egoistisches Wesen, das nur auf das Erreichen seiner Ziele, auf seinen Vorteil und das Austricksen der anderen bedacht war: ein moderner Homo oeconomicus. Frank Schirrmacher zeichnet in seinem bahnbrechenden neuen Buch die Spur dieses Monsters nach und macht klar, dass die unbeabsichtigte Konsequenz seines Spiels das Ende der Demokratie sein könnte, wie wir sie heute kennen.

    Der VOL.AT-Buchtipp der Woche: Glaube, Hoffnung, Liebe

    14.02.2013 365 Denkanstöße zu den christlichen Tugenden gibt der scheidende Papst Benedikt XVI. in seinem Buch "Glaube, Hoffnung, Liebe". Die kurzen Texte geben zu denken und rühren gleichzeitig das Herz.

    Der Buchtipp der Woche: "Kindermund"

    7.02.2013 "Kindermund" ist Pola Kinskis Autobiografie ihrer Kindheit und Jugend. Sie erzählt, wie es war, die Tochter Klaus Kinskis - des Enfant terrible des deutschen Films - zu sein, und sie rechnet ab, so unsentimental wie schonungslos: mit einem, für den es als selbstverständlich galt, sich über alle Grenzen hinwegzusetzen und der es skrupellos in Kauf nahm, das Leben des eigenen Kindes zu zerstören.

    VOL.AT-Buchempfehlung der Woche: Die Abenteuer des Joel Spazierer

    31.01.2013 Die Geschichte, die uns Joel Spazierer in Michael Köhlmeiers Roman ganz unschuldig erzählt, ist ein Schelmenroman über die Nachtseiten unserer Gesellschaft wie es noch keinen gab.

    Das Buch der Woche: Die Radsport-Mafia und ihre schmutzigen Geschäfte

    24.01.2013 Der Insiderbericht über die Welt des Profiradsports: Eine minutiöse Beichte, die erstmals das ganze Ausmaß der Dopingskandale und Lance Armstrongs Schlüsselrolle darin aufzeigt.

    Buchempfehlung der Woche: Die Zwölf

    17.01.2013 Die Zwölf bedrohen die Welt - und nur Amy kann sie besiegen... Auch im Nachfolgeband zu "Der Übergang" lässt Justin Cronin das vom FBI entführte und zu Versuchszwecken missbrauchte Mädchen gegen das Böse kämpfen.

    Der VOL.AT-Buchtipp der Woche: Die Schriften von Accra

    10.01.2013 Im neuen Roman des brasilianischen Bestsellerautors Paulo Coelho versucht ein geheimnisvoller Fremder, Antworten auf die großen Fragen der Menschheit zu geben.

    Der Buchtipp der Woche: "Was unsere Liebe nährt"

    13.12.2012 Viele Menschen sehnen sich nach einer dauerhaften Liebesbeziehung. Sie ist möglich wenn sie genährt und lebendig gehalten wird.

    Das Buch der Woche: Warrior Cats - Fluss der Finsternis

    6.12.2012 Gefährliche Prüfungen stehen in Band 2 der dritten Staffel von Erin Hunters Kinderbuchserie "Warrior Cats" den drei Geschwistern Löwenpfote, Häherpfote und Distelpfote bevor.

    Buchempfehlung der Woche: "Der Weg"

    29.11.2012 In seinem neuen Bestseller (nach dem Roman "Die Hütte") erzählt William Paul Young von der wundersamen Wandlung eines Mannes, der irgendwo zwischen Himmel und Erde feststeckt und von Gott die allerletzte Möglichkeit erhält, endlich einmal das Richtige zu tun.

    VOL.AT-Buchtipp der Woche: "Nackte Halbwahrheiten"

    22.11.2012 In "Nackte Halbwahrheiten ...auch Schlampen können weinen" zeigt Barbara Balldini wie sie leibt und liebt; ein Leben, wie es - endlich - im Buche steht: aufregend, leidenschaftlich, verrückt, bunt und ein bisschen tragisch.

    Der Buchtipp der Woche: Überman

    15.11.2012 Vom Vollidioten zum Millionär - und zurück: Die mit Abstand bekloppteste Geschichte über »Vollidiot« Simon Peters aus der Feder von Erfolgsautor Tommy Jaud.

    Die Buchempfehlung der Woche: Muh!

    8.11.2012 David Safier verfasste mit "Muh!" eine tierisch komische Geschichte - von Kuh Lolle und ihren Freundinnen, die auszogen, um in Indien das große Glück zu finden.

    Nationalsozialismus in Vorarlberg

    1.11.2012 Die Geschichte der nationalsozialistischen Herrschaft in Vorarlberg wird neu, ansprechend und zusammenfassend erzählt - speziell für junge Leserinnen und Leser, aber auch für interessierte Erwachsene.

    Der VOL.AT-Buchtipp der Woche: Shades of Grey - Befreite Lust

    25.10.2012 Der dritte - von Fans sehnsüchtig erwartete - Teil von E.L. James "Shades of Grey" ist nun auch in Österreich erhältlich. 

    Total Recall - Der Buchtipp der Woche

    18.10.2012 Vom Terminator zum Gouverneur von Kalifornien: Arnold Schwarzenegger erzählt in "Total Recall" seine Lebensgeschichte - mit allen Höhen und Tiefen!

    Der VOL.AT-Buchtipp der Woche: "Plötzlicher Todesfall"

    11.10.2012 J.K. Rowlings erstes Buch für Erwachsene ist aufwühlend, berührend und spannend. Ein großer Roman über eine kleine Stadt von einer der besten Erzählerinnen der Welt.

    Buch der Woche: Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?

    4.10.2012 Liebe geht durch den Magen. Aber wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist? Geht sie ins Blut, ins Herz oder in die Hose? Eckart von Hirschhausen findet verblüffende Erklärungen für die großen und kleinen Gefühle, die Komik im Paarungsverhalten und die Marotten unseres Miteinanders.

    Winter der Welt - Tipp der Woche

    27.09.2012 Liebe, Hass, Anpassung und Widerstand bilden in Ken Folletts Roman "Winter der Welt" ein schicksalhaftes Geflecht vor dem Panorama einer dramatischen Zeitenwende.

    Claustria - der Buchtipp der Woche

    27.09.2012 Fließende Übergänge zwischen Realität und Fiktion sind das Kennzeichen von Régis Jauffrets Roman "Claustria", der sich mit dem Amstettener Inzestfall Fritzl beschäftigt.

    Der VOL.AT-Buchtipp der Woche: STRACHE - Im braunen Sumpf

    27.09.2012 Rechtzeitig vor Beginn des Wahljahres 2013 erscheint mit Hans-Henning Scharsachs "STRACHE - Im braunen Sumpf" ein Buch, das für Diskussionen sorgen wird.

    Verteidigung der Missionarsstellung - Buchempfehlung der Woche

    27.09.2012 In Wolf Haas Roman "Verteidigung der Missionarsstellung", der im Hoffmann-und-Campe-Verlag erschienen ist, kämpft Protagonist Benjamin einen aussichtslosen Kampf gegen das Verliebtsein.

    Die Zeit, die Zeit - Das Buch der Woche

    27.09.2012 Ist es verrückt, wenn einer glaubt, die Zeit lasse sich zurückdrehen? In Martin Suters im Diogenes Verlag erschienenen Roman "Die Zeit, die Zeit" soll das Unmögliche möglich gemacht werden.

    Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry - Tipp der Woche

    27.09.2012 Der englischen Autorin Rachel Joyce gelang mit der unwahrscheinlichen Pilgerreise des Harold Fry ein zu tiefst berührender Roman.

    Das Herz des Bösen - Tipp der Woche

    27.09.2012 Der Roman der Erfolgsautorin Joy Fielding, der im Goldmann-Verlag erschienen ist, verspricht  einen gruseligen Lesegenuss – Gänsehaut inklusive. Ziehen Sie sich also warm an!

    Vom Verzehr wird abgeraten - Das Buch der Woche

    27.09.2012 Hans-Ulrich Grimm zeigt in seinem beim Droemer-Knaur-Verlag erschienenen Buch „Vom Verzehr wird abgeraten“ auf, wie uns von der Werbung als gesund angepriesene Lebensmittel krank machen können.

    Shades of Grey - Buchtipp der Woche

    27.09.2012 In E.L. James "Shades of Grey - Geheimes Verlangen" - unserem Buchtipp der Woche - wird Hauptakteurin Ana von der dunklen, gefährlichen Seite der Liebe mit unwiderstehlicher Kraft angezogen.

    Fußball-Europameisterschaft 2012 - Buchempfehlung der Woche

    27.09.2012 Der Stiebner-Verlag hat ein umfassendes Nachschlagewerk zur Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine mit Berichten und Fotos aller Partien, Kommentaren von Rainer Holzschuh sowie Illustrationen von Sven Simon herausgegeben.