AA
  • VIENNA.AT
  • Tiere S24.at

  • Erstmals Reagenzglas-Welpen in den USA geboren

    10.12.2015 Wissenschaftliche Premiere: In den USA sind erstmals im Reagenzglas gezeugte Hundewelpen auf die Welt gekommen. Eine Hündin habe bereits im Juli sieben gesunde Welpen geboren, schrieben Wissenschafter von der Cornell University in einem am Mittwoch im Fachjournal "Public Library of Science ONE" veröffentlichten Artikel.

    Zoo Salzburg beteiligt sich an Forschung zum Artenschutz

    1.12.2015 Der Zoo Salzburg beteiligt sich an einem europaweiten Artenschutzprojekt, um Nashörner vor dem Aussterben zu bewahren. Ziel ist es, Eizellen zu gewinnen und diese im Reagenzglas zu befruchten. Die 33-jährige Nashorn-Kuh Kifaru des Salzburger Zoos wurde am Montag in Narkose versetzt, um Eizellen zu entnehmen. Das ist zwar noch nicht gelungen, eine Punktion wurde aber erfolgreich durchgeführt.

    Waldviertler Ferkel "Nigi" hat fünf Beine

    19.11.2015 In Etzmannsdorf am Kampf in der Waldviertler Gemeinde Gars am Kamp (Bezirk Horn) läuft ein Ferkel mit fünf Beinen umher. "Nigi" ist laut einem "NÖN-Online"-Bericht vom Donnerstag sieben Wochen alt. "Ich bin schon lange Schweinezüchter, aber so etwas ist mir noch nie untergekommen", wurde Landwirt Johann Scheichl zitiert.

    "SeaWorld" kündigt Ende von umstrittener Orca-Show an

    10.11.2015 Der US-Freizeitpark "SeaWorld" will eine umstrittene Show mit Orcas einstellen. Wie Unternehmenschef Joel Manby am Montag mitteilte, werde die "One Ocean"-Vorführung im kalifornischen San Diego nur noch bis Ende 2016 zu sehen sein. Eine neue Attraktion ab 2017 werde mehr auf das "natürliche Verhalten" der Tiere abgestimmt, sagte er.

    Schneeleoparden erkunden neues Zuhause im Zoo Salzburg

    29.10.2015 Seit geraumer Zeit lebt das junge Schneeleoparden-Paar Geeta und Sayan im Salzburger Zoo: Die erste Zeit verbrachten die beiden in ihren Innenräumen, um ihre neue Umgebung und ihre Tierpfleger in aller Ruhe kennen zu lernen. Nun wagten sie sich ins Außengehege.

    Jagdhündin "Finni" seit drei Wochen in Hüttau vermisst

    25.10.2015 Seit nunmehr drei Wochen wird die ungarische Jagdhündin „Finni“ in Salzburg vermisst. Sie war ihren Besitzern Anfang Oktober in Hüttau (Pongau) davongelaufen.

    So süß kuschelt sich eine Bloggerin um die Welt

    24.10.2015 Eine Umarmung mit einem Tiger nahm eine junge Bloggerin zum Anlass, um die Welt zu reisen und sich um verwaiste Tiere zu kümmern. In einem Video zeigt sie ihre Begegnungen mit der Tierwelt. Mit über 60 Tierarten hat sie bereits gearbeitet. 

    Mega-Mondfisch bei Tauchgang vor Portugal entdeckt

    20.10.2015 Eine irre Entdeckung machten Taucher vor Portugals Küste: Ein gigantischer Mondfisch folgte der Gruppe um Fotograf Miguel Pereira knapp eine viertel Stunde lang. Nun hat er das Video aus dem September 2013 auf Youtube veröffentlicht.

    Erstmals Panda-Zwillinge in kanadischem Zoo geboren

    14.10.2015 Zum ersten Mal sind in einem Zoo in Kanada Riesenpandas geboren. Die Bärin Er Shun brachte am frühen Dienstagmorgen Zwillinge zur Welt, wie der Zoo von Toronto mitteilte. Das Geburtsgewicht der Kleinen betrug nach Angaben des Zoos 187,7 und 115 Gramm. Die kommenden Tage, die sie hauptsächlich im Brutkasten verbringen werden, seien nun "entscheidend für ihr Überleben", erklärte der Zoo.

    Forscher finden den hässlichsten Hai der Welt

    5.10.2015 Riesige Glupschaugen und geleeartiger Körper: In einer Tiefe von rund 1.4000 Meter fanden schottische Forscher den wohl hässlichsten Hai der Welt - den Sofa-Hai.

    Taucher entdeckt „leuchtendes Unterwasser-UFO“

    1.10.2015 Während Taucher Aufnahmen von den Korallen in der Südsee machen wollten, kam ihm plötzlich ein "leuchtendes Unterwasser-UFO" vor die Linse. Die fluoreszierende Echte Karettschildkröte lässt derzeit nicht nur das Netz, sondern auch die Wissenschaft staunen.

    Australische Behörden lassen schwache Koalas töten

    22.09.2015 In Australien gehen Behörden gegen eine Koala-Plage vor. Schwache und kranke Tiere werden deswegen eingeschläfert. Das soll zum Schutz der gesunden Beuteltiere sein.

    Japaner zieht monströsen Seewolf aus dem Meer

    17.09.2015 Einen schier unglaublichen Fang machte ein Fischer kürzlich vor der japanischen Insel Hokkaido. Er zog einen riesigen Bering-Seewolf aus dem Wasser, der doppelt so groß ist, wie seine Artgenossen.