AA
  • VIENNA.AT
  • Gemeinderatswahlen 2020

  • Wurde bei den Salzburger Wahlen manipuliert?

    17.03.2014 Die Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg vom 9. März sorgt auch eine Woche danach noch für Aufregung. Im Raum steht der Vorwurf von Manipulationen mit Wahlkarten.

    Salzburger NEOS-Chefin Barbara Unterkofler wird Stadträtin

    11.03.2014 Bei einem Pressegespräch am Dienstag kündigte die designierte Stadträtin Barbara Unterkofler unter anderem das freie Mandat für die fünf NEOS-Gemeinderäte an.

    Filzmaier: "NEOS können gar nichts falsch machen"

    10.03.2014 Die Salzburg-Wahlen am Sonntag haben zwei deutliche Trends gezeigt: Die NEOS konnten sich als neue Kraft im urbanen Raum etablieren, die ÖVP hat in den Städten dagegen ein massives Problem. Können die NEOS überhaupt noch etwas falsch machen?

    Reaktionen der Landespartei-Chefs

    9.03.2014 Die Reaktionen der Salzburger Landesparteichefs zu den Ergebnissen der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen fielen am Sonntag fast durchwegs positiv aus. "Wir haben im Jahr 2009 das beste Ergebnis seit 1945 erzielt, heute sind wir ganz knapp an den Erfolg herangekommen", bilanzierte am Sonntagabend Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP).

    Wahl 2014: SALZBURG24 berichtet live!

    9.03.2014 Nur noch ein Tag bis zu den Salzburger Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2014. Wir berichten via Liveticker, liefern euch die Hintergrundberichte und alle aktuellen Ergebnisse zur Wahl!

    Edi Mainoni stellt Gondel in Altstadt auf

    7.03.2014 Für sein geplantes Projekt, die Stadtseilbahn, rührte Team Salzburg Spitzenkandidat Eduard Mainoni am Freitag noch kräftig die Wahlwerbe-Trommel.

    Die größten Politik-Skandale in Salzburg

    5.03.2014 Salzburg und seine Skandale: SALZBURG24 gibt einen Überblick über Politik-Affären, die Karrieren veränderten, die Öffentlichkeit empörten oder die Geschichte veränderten.

    In einer Woche wird gewählt: Alle Facts zu den Wahlen am 9. März

    2.03.2014 Mehr als 420.000 Wahlberechtigte sind kommenden Sonntag aufgerufen, über die Zusammensetzung der 119 Gemeindeparlamente und die Bürgermeister ihrer Heimatgemeinden zu entscheiden. Wahlberechtigt sind alle Landesbürger und im Wählerverzeichnis eingetragene EU-Bürger, die spätestens am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben.

    Gemeinderatswahlen 2014 in Salzburg: Fünf Wahlhelfer im Kurzporträt

    25.02.2014 Meist sind es die „Menschen von nebenan" die ihren Spitzenkandidaten in der Gemeinde ehrenamtlich unterstützen. SALZBURG24 hat pro Gau je einen Wahlhelfer einer jeweils anderen Partei nach ihrer Motivation, ihren Zielen und ihren einprägsamsten Erlebnissen während ihrer Arbeit im Wahlkampf befragt.

    Gemeinderatswahlen in Salzburg - Was muss ich tun?

    24.02.2014 Zu den Gemeinderatswahlen am 9. März sind auch 29.200 Salzburgerinnen bis 20 Jahre aufgerufen in der Wahlurne ihre Stimme abzugeben. Viele davon werden das erste Mal „ihr Kreuzerl" setzen. Doch wer steht zur Wahl und was ist der Gemeinderat eigentlich? SALZBURG24 hat die wichtigsten Facts rund um die Wahl zusammengefasst.

    Gemeinderatswahl: 25 Kandidatinnen wollen auf den Chefsessel

    19.02.2014 Rund 25 Frauen rittern mit beim Kampf um den Chefsessel in ihrer Gemeinde. Das sind Insgesamt zehn Prozent der Kandidaten. Nur in drei Gemeinden besetzten Frauen bereits dieses Amt.

    Fast 30.000 Jungwähler bei den Gemeindewahlen am 9. März

    14.02.2014 Bei den Gemeinderatswahlen am 9. März sind insgesamt 29.200 Männer und Frauen im Alter von 16 bis 20 Jahren das erste Mal bei Salzburger Gemeindewahlen wahlberechtigt.

    Neukirchner Bürgermeister schon 35 Jahre (!) im Amt

    13.02.2014 Selbst politische Urgesteine wie Erwin Pröll oder Michael Häupl können hier das Wasser nicht reichen: In der Pinzgauer Gemeinde Neukirchen am Großvenediger amtiert der Bürgermeister bereits seit November 1979, und schenken die Gemeindebürger Peter Nindl (ÖVP) am 9. März wieder das Vertrauen, wird der 64-Jährige auch die nächsten Jahre noch die Geschicke seines Ortes lenken.

    Vorzugsstimmen auch bei Gemeinderatswahlen möglich

    11.02.2014 So wie bei Landtagswahlen oder Nationalratswahlen können auch bei Gemeindevertretungswahlen bzw. bei der Gemeinderatswahl am 9. März in der Landeshauptstadt Vorzugsstimmen vergeben werden.

    SPÖ Neumarkt setzt 18-Jährigen auf Listenplatz elf

    9.02.2014 In Neumarkt (Flachgau) kandidiert der 18-jährige HTL-Schüler Michael Holzer auf Listenplatz elf bei der Gemeinderatswahl. Damit ist er der jüngste Kandidat in Salzburg.