AA

Neukirchner Bürgermeister schon 35 Jahre (!) im Amt

Der Bürgermeister von Neukirchen am Großvenediger ist schon seit 35 Jahren im Amt.
Der Bürgermeister von Neukirchen am Großvenediger ist schon seit 35 Jahren im Amt. ©APA/Gindl
Selbst politische Urgesteine wie Erwin Pröll oder Michael Häupl können hier das Wasser nicht reichen: In der Pinzgauer Gemeinde Neukirchen am Großvenediger amtiert der Bürgermeister bereits seit November 1979, und schenken die Gemeindebürger Peter Nindl (ÖVP) am 9. März wieder das Vertrauen, wird der 64-Jährige auch die nächsten Jahre noch die Geschicke seines Ortes lenken.

In der Stadt Salzburg gehört ein Grün-Politiker schon fast zum Inventar des Rathauses: Stadtrat Johann Padutsch zog 1982 in den Gemeinderat ein, seit 1992 ist er durchgehend Stadtrat oder Vizebürgermeister (1992-1999). Und auch in der Stadtrand-Gemeinde Anif blickt Bürgermeister Hans Krüger (Liste Krüger) bereits dem politischen 30er entgegen. Der 70-Jährige wurde im November 1994 Ortschef, viele Jahre für die ÖVP, seit 2009 nach einem Streit um ein Seniorenheim mit eigener Liste. Und Krüger sitzt offenbar so fest im Sattel, dass die ÖVP heuer gar keinen Gegenkandidaten nominiert hat.

Mödlhammer zog Kandidatur zurück

Zu Bekanntheit weit über die Landesgrenzen hinaus hat es der Hallwanger Bürgermeister Helmut Mödlhammer (ÖVP) durch seine Funktion als Präsident des Österreichischen Gemeindebundes gebracht. Er steht der Stadtrand-Gemeinde seit Februar 1986 vor, hat aber vor kurzem überraschend seine angekündigte Wiederkandidatur zurückgezogen.

Schaden seit 1992 in Regierung

Der Salzburger Gemeinderat wird generell durch viele altbekannte Persönlichkeiten geprägt – der Nachwuchs kommt hier über die hinteren Reihen kaum hinaus: Bürgermeister Heinz Schaden gehört seit Herbst 1992 der Stadtregierung an, der grüne Klubobmann Helmut Hüttinger bekleidet seine Funktion ebenso lang. Und auch Bürgermeister-Kandidatin Doris Tazl mit ihrer Namensliste ist seit damals Gemeinderätin – anfangs für die FPÖ. ÖVP-Bürgermeisterkandidat Vbgm. Harald Preuner und ÖVP-Stadträtin Claudia Schmidt starten mit dieser Wahl in ihre vierte Gemeinderats-Periode, und FPÖ-Frontman Andreas Schöppl feiert heuer den Zehner, er war zuvor aber schon fünf Jahre im Landtag aktiv.

Landtagsabgeordnete als Bürgermeister

Von den 36 Mitgliedern des Salzburger Landtags werden sieben Abgeordnete zu den Bürgermeisterwahlen antreten, drei von ihnen gehen dabei als Amtsinhaber in die Rennen. Für die ÖVP wollen drei Abgeordnete Bürgermeister werden oder bleiben: In St. Michael im Lungau ist das Manfred Sampl, er ist seit 2009 Bürgermeister der 3.500-Einwohner-Gemeinde. In Wald im Pinzgau hat der Hotelier Michael Obermoser erst Ende Oktober 2013 den Bürgermeistersessel von seinem Vorgänger übernommen. Und in Abtenau im Salzburger Lammertal will Landwirt und Käser Johann Schnitzhofer Ortschef werden.

Von den sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten geht einzig der amtierende Bürgermeister von Schwarzach im Pongau, das ist eine der roten Hochburgen im Land, ins Rennen: Andreas Haitzer. Bei den Grünen kandidieren in ihren Heimatgemeinden die beiden Landtagsabgeordneten Angela Lindner (Eugendorf) und Rupert Fuchs (St. Johann im Pongau), bei der FPÖ die zwei Mandatare Lukas Essl (Golling) und Ernst Rothenwänder (Zederhaus). (APA)

  • VIENNA.AT
  • Gemeinderatswahlen 2020
  • Neukirchner Bürgermeister schon 35 Jahre (!) im Amt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen