AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Erfolg wird bestraft: Nein zu Europark-Ausbau ein „fatales Signal"

    14.04.2015 Das Nein des Landes zu einer Erweiterung des Europarks ist aus Sicht von Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden „überaus bedauerlich und sachlich und fachlich auch nicht zu verstehen.“ Dem erfolgreichen Handelsunternehmen wird damit die Möglichkeit zur Weiterentwicklung in einem überaus kompetitiven Umfeld genommen.

    Ein Prost auf die Menschlichkeit und neue Banner im Stadtbild

    14.04.2015 Mit der Aktion #88gegenrechts steht Salzburg gemeinsam gegen den rechten Ungeist auf. Montagabend lud das Team der „academy-Bar“ Phil Zezula, Michael Grassl und Tom Zezula zu einem Prost auf die Menschlichkeit: „88 Seiterl gegen rechts“ lautete das Motto des Abends. Über 100 Gäste zeigten, dass es für rechte Untaten in dieser Stadt keinen Platz geben darf. Bewegend war der Auftritt von Wolfgang Maria Gran, der den Austropopklassiker von Georg Danzer „der alte Wessely“ zum Besten gab und damit viele der Gäste zum Nachdenken anregte.

    200 Artikel gestohlen: Junges Diebes-Trio in Salzburg gefasst

    14.04.2015 Die Polizei hat drei junge Salzburger im Alter von 15 bis 18 Jahren ausgeforscht, die in einem Baumarkt in Salzburg mehr als 200 Artikel gestohlen haben sollen. Auf einem Flohmarkt klickten nun die Handschellen.

    Männer buhlten um Ehefrau: Prozess wegen Stalkings

    13.04.2015 Wegen Stalkings sind zwei Männer, 65 und 34 Jahre alt, am Montag vor einer Strafrichterin am Landesgericht Salzburg gestanden. Das "Corpus Delicti" war die Ehefrau des 34-Jährigen, mit dem der ältere der beiden Angeklagten eine Affäre hatte. Auf Zetteln und WhatsApp, in SMS und E-Mails sollen bedrohliche Botschaften verfasst worden sein, faschiertes Fleisch wurde aufs Auto gelegt. Der Prozess wurde am Abend vertagt.

    Salzburger sollen Patenschaften für Bettler übernehmen können

    13.04.2015 Der Roma-Integrationsverein Phurdo nimmt sich aktuell dem Schicksal einer Bettelfamilie in Salzburg an. Phurdo will eine Patenschaft für die Familie einrichten und durch Projekte in Rumänien für Nachhaltigkeit sorgen.

    Der Party-Samstag in Salzburg

    12.04.2015 Saisonausklang im Alpendorf, Elevation Clubbing in Fuschl, Klessheimball im Kavalierhaus und der Ursprungball in Elixhausen - am Samstagabend war mächtig was los in Salzburg. Wir haben unsere Partyfotografen losgeschickt, um die besten Momente festzuhalten.

    Pinzgauer wegen Mordes an Freundin verurteilt: 15 Jahre Haft

    11.04.2015 Im fortgesetzten Geschworenenprozess gegen einen 45-jähriger Pinzgauer, der seine gleichaltrige Freundin so fest geschlagen haben soll, dass sie stürzte und vier Tage später an einer Gehirnblutung starb, ist am Freitagabend am Landesgericht Salzburg ein Urteil ergangen.

    Salzburger Open Data Award 2015 ausgeschrieben

    10.04.2015 "Mit den Daten des Landes und der Stadt Salzburg gewinnen" heißt es beim Open Data Award 2015, der sich speziell an Salzburgs technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler richtet. Noch bis 13. April 2015 sind sie aufgerufen kreative Applikationen (Apps) und Webanwendungen sowie Konzepte für Apps einzureichen, die auf den öffentlichen Datensätzen von Land und Stadt Salzburg beruhen.

    Stiegl braut „Urbier“

    10.04.2015 In der Stieglbrauerei zu Salzburg widmet man sich derzeit einem spannenden und außergewöhnlichen Bier-Projekt.  In tönernen Amphoren soll ein „Urbier“ gebraut werden und zwar mit Hilfe einer speziellen Gärung. Kooperiert wird dabei mit der TU München. Schauplatz für dieses Projekt ist das Stiegl-Gut Wildshut, das erste Biergut Österreichs.

    Hirscher und Fenninger sind Salzburgs Sportler des Jahres

    10.04.2015 Marcel Hirscher und Anna Fenninger sind eine Auszeichnung reicher: Sind sind Salzburgs Sportler des Jahres. Aber auch Stefan Kraft, Bernhard Gruber und Marlies Schild räumten bei der Leonidas Sportlergala ab.

    So fahndet die Polizei nach Abgängigen

    9.04.2015 Furchtbare Vorstellung: Aus dem engen Angehörigenkreis ist jemand vermisst. Besorgte Angehörige erscheinen bei der Polizei. Wir haben im Landeskriminalamt Salzburg nachgefragt, was ihr machen könnt, wenn ihr jemanden vermisst.

    Moderner und schneller: SALZBURG24 im neuen Design

    9.04.2015 Nach der App haben wir nun auch unsere Webseite für euch überarbeitet und moderner gestaltet – und das sowohl grafisch, als auch technisch. Was sich genau geändert hat, erklären wir euch hier.

    Salzburg seit 200 Jahren Teil von Österreich: Die Pläne für das Gedenkjahr 2016

    8.04.2015 Mit 199 Jahren gehört das Land Salzburg in seiner langen Geschichte erst seit relativ kurzer Zeit zu Österreich. 2016 sind die 200 Jahre voll, und dieses Jubiläum soll mit einem breiten Fächer an Veranstaltungen, Ausstellungen und vor allem auch nachwirkenden Projekten begangen werden. Heute, Mittwoch, wurden bei einem Mediengespräch ein grober Überblick gegeben und erste Details verraten.