AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Deutsche Textilkette "Modepark Röther" eröffnet erste Filiale in Salzburg

    3.12.2015 Die deutsche Textilkette "Modepark Röther" eröffnet am 5. Dezember in Salzburg ihre erste Österreich-Filiale. Wie Geschäftsführer Michael Röther erklärte, habe man zuletzt in Deutschland stark expandiert. "Nun geht es darum, das Unternehmen auch international auszubauen. Die Eröffnung in Salzburg ist für uns ein erster Schritt, weitere Filialen in Österreich werden in den kommenden Jahren folgen."

    Wildes Krampustreiben bei SALZBURG24

    3.12.2015 Die Maxglaner Teufeln besuchten am Donnerstag Salzburg Digital und die Redaktion von SALZBURG24. Das Spektakel wurde live per Periscope übertragen. 

    Altstadt-Kaufleute in Salzburg bei Barrierefreiheit in Verzug

    2.12.2015 In der Salzburger Altstadt hinken viele Kaufleute beim Thema Barrierefreiheit hinterher. Sie haben nach einer zehnjährigen Übergangsfrist nur noch bis zum 31. Dezember 2015 Zeit, ihre Geschäfte oder Lokale barrierefrei zugänglich zu machen. Unmittelbare Sanktionen bei Verstößen drohen zwar nicht, allerdings würden die Kaufleute viel Kunden-Potenzial ungenützt lassen, argumentiert die Stadt.

    Erzbischof Lackner verabschiedet die Heiligen Nikoläuse

    2.12.2015 Erzbischof Franz Lackner verabschiedete am Dienstagabend auf dem Christkindlmarkt in der Stadt Salzburg traditionell eine Schar von Nikoläusen. Die Heiligen Nikoläuse werden in den kommenden Tagen zahlreiche Kinder mit lobenden und mahnenden Wort sowie kleinen Geschenken besuchen.

    Salzburger betrügt bei Autoverkauf

    2.12.2015 Ein 29-jähriger Salzburger schummelte bei einem Autoverkauf am Montag in der Stadt Salzburg, indem er das falsche Baujahr angab. Der 38-jährigen Käuferin entstand dadurch erheblicher Geldschaden.

    Grazer Bundesstraße: Drei Verletzte bei Crash mit Postbus

    1.12.2015 Eine Kollision zwischen einer 67-jährigen Pkw-Lenkerin und einem 49-jährigen Postbuslenker forderte am Dienstmittag in der Grazer Bundesstraße in der Stadt Salzburg drei Verletzte.

    Sexuelle Belästigung im Mädcheninternat: Verdächtiger durch Zeugenhinweise geschnappt

    1.12.2015 Die Salzburger Polizei hat den Mann ausgeforscht, der am Montag mehrere junge Frauen in einem Internat in der Stadt Salzburg sexuell belästigt haben soll. Es handelt sich um einen 21-jährigen Einheimischen.

    Österreicherin erhält mit 64 Jahren Doktortitel

    1.12.2015 Mit der 1951 geborenen Kunsthistorikerin Elisabeth Brenner wird an der Uni Graz in der kommenden Woche eine Seniorstudentin "sub auspiciis praesidentis" - also im Beisein des Bundespräsidenten - promoviert werden. Die bei Graz ansässige pensionierte Gymnasialprofessorin für Mathematik und Englisch rekonstruierte in ihrer Doktorarbeit das ursprüngliche Zisterzienserkloster Stift Rein.

    Krampus und Nikolo hautnah: Kennenlernen der Kulturen im Heavy Rotation

    30.11.2015 Die Heavy Rotation Bar wurde am Wochenende kurzerhand zum Treffpunkt der Kulturen umfunktioniert: Um Flüchtlingen das heimische Krampusbrauchtum näher zu bringen, zeigten sich Altgnigler Krampusse hautnah.

    Gratis Öffi-Tickets für freiwillige Helfer

    30.11.2015 Viele Hilfsorganisationen, aber allen voran zahlreiche freiwillige Helfer leisten in den Salzburger Transitquartieren einen enormen Anteil. Das Land Salzburg und der Salzburg Verkehrsverbund (SVV) unterstützen die Freiwilligen mit 2.000 SVV-Tickets der Sonderedition "Salzburg hilft".

    Biker-s-World: Fachmesse begeistert die Besucher

    30.11.2015 Im Messezentrum Salzburg gab die Biker-s-World 2015 am letzten Novemberwochenende Vollgas. Rund 9.000 Besucher informierten sich aus erster Hand über die Trends und Neuheiten der kommenden Motorrad-Saison.

    Das waren die Events am Wochenende in Salzburg

    30.11.2015 Am ersten Adventwochenende standen wieder jede Menge Krampusläufe und die Eröffnung der Adventmärkte im ganzen Land auf dem Programm. Außerdem stellte die Band „Solarjet“ ihr neues Album in Jazzit vor.

    Salzburg vor 200 Jahren: Der Kampf um das Salz teilte das Land

    30.11.2015 Wenn Salzburg im kommenden Jahr seine 200-jährige Zugehörigkeit zu Österreich feiert, dann ist das nur eine vergleichsweise kurze Periode in der Geschichte des Landes. Denn das Zeitalter des Erzstiftes - also die weltliche Herrschaft der Erzbischöfe - davor dauerte fast 1.000 Jahre, die zweite Hälfte davon war Salzburg überhaupt ein selbstständiger Staat innerhalb des Heiligen Römischen Reiches.