AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Jedermann: Probe am Salzburger Domplatz

    17.07.2014 Vor Beginn der Salzburger Festspiele wird am Domplatz Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" bereits fleißig geprobt. Unsere Fotografen waren am Mittwochabend dabei.

    Nächtliche Schlägereien in Salzburg

    17.07.2014 Mittwochnachmittag und in der Nacht auf Donnerstag kam es im Salzburger Stadtgebiet zu insgesamt vier verschiedenen Schlägereien. Neun Personen wurden dabei verletzt!

    Traklsteg: Generalsanierung hat begonnen

    16.07.2014 Der Traklsteg ist eine beliebte Salzach-Brücke zwischen den Stadtteilen Itzling und Lehen. 1991 wurde sie errichtet und seit dem 30. Juni erneuert. Nun hat die Generalsanierung begonnen, die Vollsperrung gilt noch bis zum 29. August.

    „Silent Disco“ im Volksgarten nicht genehmigt

    16.07.2014 Die Silent Disco wurde heuer nicht genehmigt. Die Absage erfolgte offenbar ohne Angabe von Gründen – die Stadt kritisiert den Veranstalter und weist die Schuld von sich.

    Bedrohter Arzt: Angeklagter nicht erschienen

    15.07.2014 Ein 44-jähriger Salzburg hätte wegen Stalking und Bedrohung am Dienstag vor Gericht stehen sollen. Er soll einen Augenarzt mehrere beängstigende SMS geschickt haben: "Sie werden wie ein Dreckschwein abgeschlachtet." Der Beschuldigte erschien jedoch nicht zur Verhandlung.

    Astrid Rössler für deutsche Pkw-Maut

    29.07.2014 Die geplante deutsche Pkw-Maut erhitzt weiterhin die Gemüter. Während sich die Mehrheit der Salzburger Politik geschlossen gegen die Maut stellt, die immerhin 1.450 Pendler im Land betreffen wird, spricht sich LH-Stv. Astrid Rössler in einem Radio-Interview für das Konzept des deutschen Verkehrsministers Alexander Dobrindt aus.

    Salzburg und Bayern verstärken grenzüberschreitende Entwicklung

    14.07.2014 Innenstadtkonzepte für die Nachbarstädte Laufen und Oberndorf, um leistbaren Wohnraum zu schaffen oder eine Machbarkeitsstudie für die Stadtregionalbahn: Das sind Projekte, die Salzburg und die bayerischen Landkreise Berchtesgaden und Traunstein gemeinsam verfolgen. Am Montag wurde in Salzburg eine Evaluierungskommission vorgestellt, um die Kooperation zu verstärken.

    Künstlerfest beim Krimpelstätter: Kultur trifft auf Fußball

    14.07.2014 Knapp eine Woche vor Beginn der Salzburger Festspiele - als Auftakt startet am 18. Juli die "Ouverture spirituelle" - haben sich am Sonntag viele Mitwirkende zum traditionellen "Künstlerfest" im Gasthof Krimpelstätter versammelt. Das Gesprächsthema drehte sich weniger um die Kunst, sondern vor allem um den Fußball: Mit Spannung wurde das WM-Finale vor einer großen Leinwand mitverfolgt.

    89-jähriger Pensionist von Auto gerammt: Krankenhaus

    11.07.2014 Ein 89-jähriger Pensionist aus Salzburg wurde am Freitagvormittag im Stadtteil Herrnau von einem rückwärts ausparkenden Auto erfasst und niedergestoßen.

    Mönchsberggarage: Versucht Astrid Rössler den Baustart zu verzögern?

    11.07.2014 Der Ausbau der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg ist seit geraumer Zeit ein Thema, doch eine Entscheidung, ob nun erweitert wird oder nicht, steht noch immer aus. Bernhard Auinger, Klubobmann der Stadt-SPÖ, erhebt am Freitag in der Online-Ausgabe der Salzburger Nachrichten schwere Vorwürfe gegen LH-Stv. Astrid Rössler (Grüne). Sie verzögere offenbar einen Bescheid absichtlich.

    Verkehrsregelung Innenstadt ab Freitag wieder in Kraft

    10.07.2014 Nach der baubedingten Verzögerung konnte die Salzburg AG ihre im Bereich Anton Neumayr-Platz/Münzgasse notwendigen Leitungsarbeiten am Fernwärmenetz vorerst abschließen. Die aktuelle Baustellenregelung samt der provisorischen Umleitung wird damit beendet.

    Grenzfall: Gerstensaft mit Auslandserfahrung

    9.07.2014 Wo man in Oberitalien auf eine Bierfamilie mit Tennengauer Wurzeln stößt, warum einst Bier unter Zwang verkauft werden musste, was das Teisendorfer Hofbräuhaus mit dem Salzburger Erzbischof zu tun hat, warum man gleich zwei Mal ins Augustiner Bräu gehen kann und wie Salzburger Bier es bis nach Amerika schafft, verrät der aktuelle Grenzfall.

    Kürzung der Presseförderung: SVZ sieht sich als "Bauernopfer"

    9.07.2014 Die "Salzburger Volkszeitung" (SVZ) hat ihre Printproduktion eingestellt. Grund dafür ist die im Mai beschlossene Kürzung der Besonderen Presseförderung. Herausgeber Martin Aistleitner sieht die SVZ als "Bauernopfer", wie er in einer schriftlichen Stellungnahme festhält.

    Pkw-Maut: Nur 0,6 Prozent aller Pkw aus Österreich

    9.07.2014 Die hitzig diskutierte Pkw-Maut für Ausländer wird auch mit der angeblich hohen Anzahl von ausländischen Pkw auf Deutschlands Straßen begründet. Jedoch haben ausländische Pkw nur einen Anteil von rund sechs Prozent, stellt der VCÖ am Mittwoch fest. Für den Verkehrsclub ist das Vorhaben weder zeitgemäß, noch gerecht.