AA
  • VIENNA.AT
  • Sibratsgfäll

  • Wälder Tenniscracks im Meisterschaftsmodus

    29.05.2021 Heuer spielen 21 Teams aus 14 Vereinen in den drei Leistungskategorien.

    WC-Debüt für Vanessa Nussbaumer im Heimrennen

    9.01.2021 Die 22-jährige Sibratsgfällerin ist in St. Anton bei der Abfahrt erstmals am Start. Nina Ortlieb fährt um den Sieg mit. Götznerin Scheyer auch dabei.

    Sonnenstrom für Sibratsgfäll

    27.05.2020 Regionale Nahversorgung mit Strom über Photovoltaik auf Sibratsgfäller Dächern.

    30 neue Rekruten in Sibratsgfäll angelobt

    28.02.2020 Am Freitag wurden in Sibratsgfäll 30 Bundesheer-Rekruten feierlich angelobt.

    Wildtiere gerissen - Wolfsalarm im Bregenzerwald

    5.02.2020 Im Bregenzerwald geht wohl der Wolf um: Vor rund zwei Wochen wird in einem Rotwildgehege in Egg eine Hirschkuh gerissen. Am Freitag (31.Jänner) findet ein Jagdaufseher den frischen Kadaver einer Rehgeiß in Sibratsgfäll.

    30-Millionen-Euro-Projekt: Neuer Schulcampus für Hittisau

    14.01.2020 Der Start zur Sanierung und zum Neubau der Schulen im Vorderbregenzerwald erfolgt Mitte 2020.

    ÖVP erreicht in Sibratsgfäll zusätzliche Wähler und bleibt vorn

    13.10.2019 In Sibratsgfäll hat die ÖVP ihre Spitzenposition verteidigt. Das Ergebnis von 77,27 Prozent bedeutet einen Zuwachs um 1,62 Prozentpunkte. So wie bei der letzten Wahl auf Platz zwei liegt die FPÖ mit 9,09 Prozent. Gegenüber der Landtagswahl 2014 verloren die Freiheitlichen damit aber leicht um 0,91 Prozentpunkte. Der Abstand zur führenden Partei ist mit 68,18 Prozentpunkten groß. 8,26 Prozent der Wähler erreichten die Grünen - sie hielten damit de facto den Stand von 2014.

    Sibratsgfäll: ÖVP wieder an der Spitze, Grüne legen zu

    29.09.2019 Die ÖVP bleibt in Sibratsgfäll bei der Nationalratswahl 2019 auf Platz eins. Das Ergebnis von 72,22 Prozent bedeutet einen Zuwachs um 3,35 Prozentpunkte. Platz zwei ging mit einem Respektabstand von 61,11 Prozentpunkten an die Grünen mit 11,11 Prozent (plus 5,45 Prozentpunkte). Der Ökopartei gelang so ein ordentlicher Stimmenausbau und der Aufstieg vom vierten Platz. 9,72 Prozent der Wähler erreichte die FPÖ. Damit bauten die Freiheitlichen 3,02 Prozentpunkte ab und fielen von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

    Sibratsgfäll: ÖVP auch 2019 stärkste Kraft

    29.09.2019 Die ÖVP bleibt in Sibratsgfäll bei der Nationalratswahl 2019 auf Platz eins. Mit 72,22 Prozent wuchs die Volkspartei um 3,35 Prozentpunkte. Dahinter liegen mit 61,11 Prozentpunkten Abstand abgeschlagen die Grünen mit 11,11 Prozent (plus 5,45 Prozentpunkte). Diese Steigerung verhalf der Ökopartei zum Aufstieg vom vierten Platz. 9,72 Prozent der Wähler erreichte die FPÖ. Damit bauten die Freiheitlichen 3,02 Prozentpunkte ab und fielen von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

    Ein Kleinod strahlt in neuem Glanz

    23.09.2019 Festliche Einweihung der sanierten Wendelinkapelle auf dem Lustenauer Ries in Sibratsgfäll.

    Mit Selbstversorgung voll im Trend

    20.09.2019 In Sibratsgfäll werden viele verschiedene Lebensmittel des täglichen Bedarfs vor Ort produziert.

    Sibratsgfäll: Söhne Mannheims spielen für schwerkranke Kinder

    29.05.2019 Sibratsgfäll - Die Vorbereitungen am Dorner Hof in Sibratsgfäll laufen auf Hochtouren! Denn am 1. Juni findet dort das große Benefizfestival statt.

    Sibratsgfäll: ÖVP auch 2019 stärkste Partei

    27.05.2019 # Sibratsgfäll: ÖVP auch 2019 stärkste Partei

    Vorarlberg: 52-Jähriger bei Holzarbeiten von Baum getroffen

    12.05.2019 Sibratsgfäll - Ein 52-jähriger Mann ist am Samstagmittag bei Holzarbeiten in Sibratsgfäll von einer Tanne getroffen und verletzt worden.

    In Sibratsgfäll und Schuttannen um die Titel kämpfen

    7.02.2019 Vom 22. bis 24. Februar werden im Hohenemser Skigebiet Schuttanen und in Sibratsgfäll (Krähenberg) die alpinen Ski Landesmeisterschaften der Schüler ausgetragen.

    Nussbaumer und Kappaurer zweimal in den Top-Ten

    1.12.2018 Beim ersten FIS-Riesentorlauf in Sölden erreichten Vanessa Nussbaumer (Sibratsgfäll) und Magdalena Kappaurer (Bezau) die Ränge acht und zehn.

    Bregenzerwälder Hotellerie investierte kräftig

    16.11.2018 Im Tourismusjahr 2017/18 verzeichnete der Bregenzerwald eine besonders große Zahl von Umbauten und Neubauten in der Hotellerie. In Komfortverbesserungen haben auch einige Bergbahn-Gesellschaften investiert.

    Zwei Bauherrenpreise gehen nach Vorarlberg

    20.10.2018 Die Vielfältigkeit aktueller österreichischer Architektur illustrieren die sechs ausgezeichneten Projekte des ZV-Bauherrenpreises.

    Für den Ernstfall gut gerüstet

    15.10.2018 Abschnittsübung zeigte beeindruckendes Teamwork der sechs Vorderwälder Feuerwehren.

    Vorarlberg/Sibratsgfäll: 35-Jähriger stürzt mit Pkw ab und verletzt sich schwer

    1.10.2018 Ein 35-jähriger Pkw-Lenker kam am Sonntagabend in Sibratsgfäll von der Straße ab. Er wurde aus dem Auto geschleudert und schwer verletzt.

    Düringer, Maurer und Maier starten in die Saison

    12.09.2018 Bei den am Samstag in Hochfilzen stattfindenden österreichischen Meisterschaften im Biathlon (Einzelwettkampf) werden drei Vorarlberger mit dabei sein.

    Naturpark Nagelfluhkette im Fokus

    19.08.2018 Interessante Filmdokumentation über das Gebiet zwischen Bregenzerwald und Allgäu. 

    Wo der Käse zuhause ist

    28.05.2018 Zweimal täglich beliefern die Bauern die Sibratsgfäller Dorfsennerei mit ihrer frischen Milch.

    Gustel lädt zur Eröffnung

    28.05.2018 Am 3. Juni 2018 wird das neue Nahversorgungszentrum feierlich eröffnet.

    „Wir können nicht nur unsere Landschaft servieren“

    28.05.2018 Bürgermeister Martin Bereuter im Heimat-Interview über vorrangige Themen in der Gemeinde und zukünftige Herausforderungen.

    Ein preisgekrönter Rundweg

    27.05.2018 Die „Georunde Rindberg“ wurde 2017 mit dem Design-Staatspreis ausgezeichnet.

    Bürger diskutieren mit

    27.05.2018 Der erste „Gmuindsreas“ war ein großer Erfolg.

    Die Natur zum Klingen bringen

    27.05.2018 Sieben Erlebnisstationen machen den Tobelweg zum Abenteuer für Groß und Klein.

    Langjährige Florianis wurden geehrt

    27.05.2018 Die Ortsfeuerwehr Sibratsgfäll hatte zu einem Ehrungsabend eingeladen.

    Moorbaden macht glücklich

    27.05.2018 Ein besonderes Badeerlebnis bietet das historische Naturmoorbad in Sibratsgfäll.

    Kinofilm - Die göttliche Ordnung

    7.05.2018 Mittwoch 9.Mai 2018, 2o Uhr Vorführung im Schulsaal der Volksschule Sibratsgfäll 

    Sibratsgfäll: Fahrzeug in Bach gerollt

    5.02.2018 Am Montagmorgen rollte das Fahrzeug eines 21-Jährigen eine Böschung hinunter und landete im Bach.

    Eine Edelkastanie zum Projekt-Auftakt

    6.11.2017 Bei Vorderwälder Bürgermeister-Tagung wurde ein Symbol für den Klimawandel gepflanzt.

    „Design“-Staatspreis für kreative Wälder Unternehmen

    2.10.2017 „Super – Büro für Gestaltung” und Innauer Matt Architekten ZT GmbH wurden für die „Georunde Rindberg“ ausgezeichnet.

    Staatspreis Design für Bregenzerwälder Design- und Architekturbüro

    28.09.2017 Die Staatspreise Design 2017 sind am Mittwochabend in Wien verliehen worden. Ausgezeichnet wurde auch die "Georunde Rindberg", gestaltetet von "Super - Büro für Gestaltung" und Innauer Matt Architekten ZT GmbH für die Gemeinde Sibratsgfäll.

    Sibratsgfäll hat eine Naturparkschule

    19.05.2017 Auftaktveranstaltung für das Projekt „Naturpark Nagelfluhkette macht Schule in Sibratsgfäll“.

    Neuer Sponsor für Sonja Gigler

    28.03.2017 Die für den WSV Sibratsgfäll fahrende Skinachwuchsläuferin Gigler Sonja hatte wegen einer Verletzung eine kurze Rennsaison.

    Lukas Feurstein fuhr mit 15 Jahren zum Landesmeistertitel

    13.03.2017 Vanessa Nussbaumer (Sibratsgfäll) und Lukas Feurstein (Mellau) holten sich in Brand die Landesmeistertitel bei den alpinen Landesmeisterschaften.

    320 junge Rennläufer beim Kids Race

    19.02.2017 Fünftes Rossignol Kids Race am Schilift Krähenberg in Sibratsgfäll bei optimalen Verhältnissen.

    Antonia Walch auf Platz drei

    15.02.2017 Im FIS-Riesentorlauf in St. Lamprecht sicherte sich die Lecherin Antonia Walch in der U-21 Klasse den dritten Rang, Vanessa Nussbaumer aus Sibratsgfäll erreichte den achten Platz

    Ariane Rädler gewinnt am Hochjoch, Walch stark

    7.02.2017 Ariane Rädler hat den zweiten FIS-Riesentorlauf in Schruns für sich entscheiden können.

    Unterstützung für bedürftige Wälder

    24.01.2017 Der Verein „Fescht healfa“ hat sich seinen Namen zur Aufgabe gemacht. 

    Gastlichkeit mit Tradition im „Hirschen“

    21.11.2016 Seit dem Jahr 1830 sind in dem Traditionsgasthaus in Sibratsgfäll Gäste herzlich willkommen.

    Mit Vollgas den großen Traum verwirklichen

    14.11.2016 Sibratsgfäll. Einsätze im Alpinen Ski-Weltcup in den Speedbewerben sind für die Bregenzerwälderin Vanessa Nussbaumer aus Sibratsgfäll das längerfristige Ziel.

    Gigler Sonja hat ihr Saisonziel erreicht

    8.11.2016 Sieg beim ÖSV Konditest in Rif - Aufnahme in den VSV U 16 Kader - Aufnahmeprüfung in Stams bestanden

    Düringer, Egger, Maurer bei Titelkämpfen

    14.09.2016 „Mitten im Sommer“ starten die Biathleten mit den österreichischen Meisterschaften im Einzelbewerb in Hochfilzen in die Wintersaison. Der Vorarlberger Skiverband wird am Samstag mit drei Sportlern vertreten sein.

    Arbeiter durch Dach und stürzte ab - schwer verletzt

    27.07.2016 Sibratsgfäll - Bei Dachdeckerarbeiten an einem erst kürzlich in Sibratsgsgfäll im Bregenzerwald abgebrannten Wirtschaftsgebäude hat sich am Mittwoch ein 37-jähriger Mann verletzt.

    „Ich lebe weiter wie vorher“

    24.07.2016 Ein Schicksalsschlag verlangt vieles ab – wie gut man damit umgehen kann, beweist Dominik (18) aus Sibratsgfäll.

    Vom Lernenden zum Lehrenden

    17.06.2016 BORG Egg ist neuer Partner des Naturparks Nagelfluhkette. Erstes Testprojekt wurde erfolgreich umgesetzt.

    30 Ländle-Athleten in den ÖSV Kadern

    19.05.2016 Die Kaderbekanntgabe des Österreichischen Skiverbandes brachte für die Mitglieder des Vorarlberger Skiverbandes einige Veränderungen. Prominentestes Opfer der neuen Kadererstellung ist der Hohenemser Marcel Mathis, der aktuell in keinem ÖSV-Kader mehr aufscheint.

    Sibratsgfäll: Feuerwehr rettet Rinder aus brennendem Stall

    13.05.2016 Sibratsgfäll - Weil ein Stückholzofen überhitzt war, ist am Mittwoch in Sibratsgfäll ein Wirtschaftsgebäude in Vollbrand geraten.

    Schritt für Schritt dem großen Ziel entgegen

    9.04.2016 Sibratsgfäll. Die Aufnahme in den österreichischen Skiverband und in den nächsten Jahren Rennen im Weltcup zu bestreiten sind  die großen Ziele der erst 17-jährigen Speedspezialistin Vanessa Nussbaumer aus Sibratsgfäll.

    Ländle-Skiasse hoffen auf eine Medaille

    29.03.2016 Für die vom 30. März bis 1. April geplanten österreichischen alpinen Meisterschaften in Dienten (Slalom, Riesentorlauf) hat der Vorarlberger Skiverband insgesamt sechs Läuferinnen und 19 Läufer nominiert.

    Ortlieb in den Top-Ten, Nussbaumer und Walch punkten

    24.03.2016 Die Lecherin Nina Ortlieb belegte bei zwei FIS-Riesentorläufen in Gaal (Steiermark) die Ränge sieben bzw. fünf. Im ersten Rennen fuhr Vanessa Nussbaumer (Sibratsgfäll) auf den 15. Rang, die Lecherin Antonia Walch wurde 21. Im zweiten Rennen erreichte Walch Rang 16, Nussbaumer wurde 18.

    Schanzenrekord von Maurer, aber Wohlgenannt gewann

    22.03.2016 Favoritensieg durch Lokalmatador Ulrich Wohlgenannt beim Frühjahrsspringen am Bödele. Elias Maurer aus Sibratsgfäll stellte einen neuen Rekord auf.

    Auf den Spuren von Hirsch und Reh

    17.03.2016 Am Mittwoch, den 16. März 2016 erlebten die Schüler der VS Sibratsgfäll wieder einen ganz besonderen Tag.

    Nussbaumer mit ersten EC-Punkten

    14.03.2016 Erste Punkte im Europacup für Vanessa Nussbaumer. Die 17-jährige vom WSV Sibratsgfäll fuhr im Super G von Saalbach auf Rang 23. Im dritten EC-Start gab es für das Talent die ersten Punkte.

    Raus aus der Klasse, rauf auf die Piste

    14.03.2016 Aktion Schulen entdecken ihr Heimatskigebiet.

    Liensberger in den Top-Ten, Nussbaumer, Walch, Niederwieser mit Punkten

    10.03.2016 Katharina Liensberger (Göfis) erreichte bei einem FIS-Riesentorlauf in Bad Hofgastein den achten Platz und war damit beste VSV-Läuferin. Vanesa Nussbaumer (Sibratsgfäll) wurde 13. und beste des Jahrgangs 1998, Antonia Walch (Lech) als 15. und Michelle Niederwieser (Buch) als 17. und zugleich Jahrgangsbeste 1999 erreichten ebenfalls gute Platzierungen.

    Elias Maurer zweimal Bronze -Nachwuchs stark

    7.03.2016 Mit zwei Bronzemedaillen kehrte das Vorarlberger Team von den Österreichischen Schülermeisterschaften Skisprung und Nordische Kombination in Eisenerz (Stmk) zurück. Besonders Elias Maurer aus Sibratsgfäll wusste zu überzeugen.