AA
  • VIENNA.AT
  • Hittisau

  • Singseminar war ein voller Erfolg

    14.01.2009 Hittisau. Unter der Leitung von Oskar Egle und Birgit Giselbrecht-Plankel wurde beim Singseminar des Chorforums Bregenzerwald am vergangenen Wochenende intensiv gearbeitet. Den Schwerpunkt des 7. Singseminars in Hittisau bildete geistlicher Chorliteratur.

    LTVP Nußbaumer am 13. Jänner 2009 in Hittisau

    9.01.2009 Am Dienstag, 13. Jänner 2009, wird Landtagsvizepräsidentin Gabriele Nußbaumer im Gasthaus Schiff in Hittisau eine öffentliche Sprechstunde abhalten. Diese findet von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.

    Leiterin Elisabeth Stöckler verlässt das Frauenmuseum Hittisau

    8.01.2009 Hittisau - Mit den Vorbereitungen für die Ausstellungen zum Zehn-Jahr-Jubiläum hätte man demnächst beginnen können, und zum Feiern gibt es auch viel Grund, denn das Frauenmuseum Hittisau hat dank seiner Leiterin Elisabeth Stöckler, auch einen einzigartigen Ruf.

    Hittisauer Hauptschüler(innen) feierten Weihnachten

    22.12.2008 Hittisau. Dass Unterricht nicht nur im Klassenzimmer stattfinden muss, stellten die Schüler(innen) der Hittisauer Hauptschule im Rahmen der traditionellen Weihnachtsfeier, die in der Aula stattfand, eindrucksvoll unter Beweis. Das einstündige Programm, das im Rahmen des Musik-, Deutsch- und Turnunterrichts sowie in den Projekten des Chors und der Spielmusik einstudiert wurde, riss die zahlreichen Besucher einmal mehr vom Hocker. Bilder der Hauptschulweihnachtsfeier

    Vorarlberger Ballonfahrer baute Lodge in Kenia

    12.12.2008 Hittisau - Der Vorarlberger Othmar Pircher ist seit rund 20 Jahren Ballonfahrer. Seit acht Jahren geht er seiner Leidenschaft auch in Kenia nach. Die Ausflüge nach Afrika weckten in ihm die Idee, in Kenia Ballonsafaris für Urlauber anzubieten und eine Lodge zu bauen. Die Sunbird Lodge  | Video

    Neue Winterausstellung eröffnet

    8.12.2008 Hittisau. Unter dem Motto von „Von Kohle gezeichnet" steht die die neue Winterausstellung des Hittisauer Frauenmuseums. Mit der Kamera erzählt der Fotograf Dariusz Kantor von Arbeiterinnen, die im oberschlesischen Kohlebergbau schuften. „Diese Frauen verdienen es, dass man von ihrer harten körperlichen Arbeit erfährt", betonte der Fotokünstler im Gespräch mit Museumsleiterin Elisabeth Stöckler und Philosophin Petra Wegmann. Bilder von der Eröffnung

    Tina Manzl gewinnt Wintercircuit-Auftakt

    1.12.2008 Hittisau. Das erste Turnier im Rahmen des Wintercircuits, der alljährlich vom Vorarlberger Tennisverband organisiert wird, fand am vergangenen Wochenende in der Dornbirner Messehalle statt.

    Frau von Kleinbus angefahren und schwer verletzt

    7.11.2008 Hittisau - Bei einer Kollision mit einem Kleinbus ist am Freitagmittag eine betagte Frau im Zentrum von Hittisau schwer verletzt worden. Sie musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Bilder  | Video 

    Zu Gast in der Krone

    30.10.2008 Hittisau. Dr. Gerhard Schwarz eröffnete die Gesprächsreihe zum Thema "Ist jeder seines Glückes Schmied?" In seinem Eröffnungsvortrag am 24. Okt. 08 in der Krone in Hittisau– eingebettet in ein fünfgängiges Gourmet-Menü - referiert der gebürtige Vorarlberger Dr. Gerhard Schwarz, Wirtschaftsressortleiter der Neuen Zürcher Zeitung, sein liberales Welt- und Menschenbild.

    Ausstellung von Sunhild Wollwage

    28.10.2008 Hittisau. Gleich zwei Anlässe gab es im bei der Eröffnung der Ausstellung „SI VEDE – SI SENTE“ im Galerieraum der Holzwerkstatt Markus Faißt in Hittisau zu feiern: einerseits das 50-jährige Firmenjubiläum und gleichzeitig den 70. Geburtstag der Künstlerin. Sunhild Wollwage entwickelt ihre schöpferische Arbeit in enger Anlehnung und Auseinandersetzung mit der Natur. Die unerschöpfliche Vielfalt regt sie zu seriellen Arbeiten an. Kleinteiliges, in Massen vorkommendes Naturmaterial wie Dornen, Teile von Eierschalen oder Pflanzenteile werden in eine künstlerische Ordnung gefügt. „Die Werke sind Spurensicherungen und Erinnerungsprotokolle, die das allzu leicht Übersehene sichtbar machen möchten“, so Eröffnungsredner Martin Walch. Bilderserie

    Eröffnung der Schmuckwerkstatt Glanzstück

    13.10.2008 Auf die Idee, Schmuck aus Edelstahl zu entwerfen und zu fertigen hatte sie ihr Vater Josef, selbst ein innovativer Schmied, schon vor einigen Jahren gebracht. Nun wagte die Hittisauerin Christina Eberle bereits im zarten Alter von 20 Jahren mit ihren Unikaten aus Edelstahl in ihrer Heimatgemeinde den Schritt in die Selbständigkeit. Bilder

    Hittisau: Motorradfahrer gestürzt

    12.10.2008 Hittisau - Am Samstag gegen 18.10 Uhr kam ein 28 Jahre alter Mann aus Hittisau auf der Gemeindestraße, Parzelle Brand, in Hittisau aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Motorrad zu Sturz und verletzte sich dabei leicht.

    Tödlicher Unfall in Hittisau: Pkw gegen Bagger

    11.10.2008 Hittisau - Am Freitagabend starb in Hittisau ein Pkw-Lenker beim Zusammenprall mit einem abgestellten Bagger. Seine beiden Mitfahrerinnen wurden schwer verletzt.  

    Herbst-Kultur in der Hittisauer Krone

    3.10.2008 Hittisau. Der Oktober wird im Gasthof Krone zum Kulturmonat. Den Reigen der interessanten Veranstaltungen eröffnet morgen Samstag um 20 Uhr die Vernissage mit Ernst Steininger. Unter dem Motto „Häupter – Oberhäupter – Trofäen“ werden Zeichnungen und Holzobjekte in den Stuben der Krone ausgestellt.

    „INTIM“ im Frauenmuseum

    23.09.2008 Hittisau. Am kommenden Donnerstag findet um 18.30 Uhr eine Sonderführung im Frauenmuseum mit der Künstlerin Margit Denz statt. Die Ausstellung „INTIM“ umkreist mit ihren Installationen und Objekten die zentralen Fragen menschlicher Existenz.

    Ideallösung für Wertstoffe

    23.09.2008 Hittisau. Auto um Auto fährt in die Halle des Altstoffsammelzentrums (ASZ) im Betriebsgebiet „Basen“ ein. Seit einigen Wochen können Bürger der Gemeinde Hittisau ihre Wertstoffe in dem neuen Gebäude abliefern.

    Religion und Eros

    16.09.2008 Hittisau. Zu einem interessanten Vortrag lädt das Frauenmuseum Hittisau in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bregenzerwald am Donnerstag, 25. September um 20 Uhr ein.

    Betreut leben in Hittisau

    16.09.2008 Hittisau. Trotz der schlechten Wetterlage ließ sich die Hittisauer Bevölkerung nicht von der Eröffnung und Einweihung der Wohnanlage „Betreutes Wohnen“ abhalten. Das Projekt wurde in nur zehn Monaten Bauzeit umgesetzt.

    Musik in der Pforte

    16.09.2008 Hittisau. Unter dem Motto „Ich werde doch ganz frei und ungefesselt sein“ steht das Programm der Konzertreihe „Musik in der Pforte“ am kommenden Donnerstag um 20 Uhr im Frauenmuseum Hittisau.

    Im Dienst für den Nächsten

    8.09.2008 Hittisau. Eine Ära geht mit der Auflösung des Seniorenheimes in Hittisau zu Ende. Die Schwestern von der Gemeinschaft „Das Werk“ beenden nach 27 Jahren ihre Tätigkeit in der Vorderwälder Gemeinde.

    Betreut leben in Hittisau

    1.09.2008 Hittisau. In zentraler Lage hat die Gemeinde Hittisau zehn Wohnungen für „Betreutes Wohnen“ errichtet. Das Modell bietet Mietern alters- und behindertengerechtes Wohnen in Kombination mit Betreuungsleistungen.

    Haltestelle Götterhimmel

    1.09.2008 Hittisau. „INTIM. Geburt – Leben - Tod“ nennt sich die aktuelle Ausstellung im Frauenmuseum in Hittisau. Wöchentlich begleitet das Museumsteam Kinder auf eine Entdeckungsreise durch die Sommerausstellung. Fragen zu „Wo komm’ ich her? Wo geh’ ich hin?“ werden hier von der Künstlerin Margit Denz mit Objekten aus Porzellan bearbeitet.

    Konzert der Jungmusikanten - Werbung für die Blasmusik

    1.09.2008 Lochau – Ganz im Zeichen der fünf olympischen Ringe stand das Konzert der Musikvereinsjugend aus Lochau, Hohenweiler und Eichenberg als Abschluss des alljährlichen Jungmusikantenferienlagers im Lustenauer Ferienheim in Hittisau, sozusagen das Highlight der Nachwuchsarbeit im Leiblachtal. Bilder

    Tina Manzl schafft Einzug ins „Masters“

    21.08.2008 Hittisau. Mit beachtenswerten Resultaten bei den vier Turnieren der Tennis Austria-Europe Junior-Tour schaffte die Nachwuchsspielerin Tina Manzl aus Hittisau souverän die Qualifikation für das „Masters“ der besten Acht, das Ende August in Zell am See stattfindet.

    Firobad in Hittisau

    20.08.2008 Hittisau, Mittwoch 20. August veranstalten der Skiclub sowie der Tennisclub Hittisau den wöchentlichen Firobad.im Schulhof. Bilderbogen aus Hittisau

    Bregenzerwald: Sittlichkeitsstrolch ausgeforscht

    7.08.2008 Hittisau - Ein Exhibitionist ist der Polizei ins Netz gegangen. Ein 26-jähriger Mann aus Hittisau hat gestanden, im Zeitraum von Juni bis August 2008 mehrere Sittlichkeitsdelikte begangen zu haben.

    Hilfe für Hilfskräfte.

    7.08.2008 Die Feuerwehren Düns, Hittisau und Mittelberg sowie die Wasserrettung erhalten vom Land Vorarlberg eine Finanzspritze in Höhe von 166.000 Euro zum Kauf neuer Fahrzeuge bzw. von Hochwasserbooten.

    VKW laden zum Sonderbewerb

    5.08.2008 Vor vier Jahren haben die Vorarlberger Kraftwerke (VKW) die Patronanz über einen Sonderbewerb des NEUE-Landesblumen- und Gartenbewerbs übernommen. Heute ist Anmeldeschluss.

    Fahneneinzug ins Festzelt

    14.07.2008 Hittisau - Großer Jubel herrschte im Festzelt als die Fähnriche mit ihren Vereinsfahnen einmarschierten. Jeder Verein erhielt für seine Fahne eine Erinnerungsschleife an das 43. Bregenzerwälder Bezirksmusikfest. Bilder vom Fahneneinzug

    Festumzug in Hittisau - Petrus hatte Einsehen

    14.07.2008 Am Sonntagvormittag konnte noch niemand glauben, dass der Festumzug des 43. Bezirksmusikfestes in Hittisau wirklich stattfindet. Noch um 12 Uhr regnete es in Strömen. Jedoch Petrus hatte ein Einsehen mit den tausenden Musikanten und Trachtenträgerinnen. Pünktlich um 13 Uhr 30 gab es eine zweistündige Regenpause. Bilder vom Festumzug

    Heute großer Festumzug in Hittisau

    13.07.2008 Über 40 Musikkapellen, festlich geschmückte Wagen und viele Vereine nehmen heute am großen Festumzug in Hittisau teil. Bleibt nur zu hoffen, daß Petrus ab 14 Uhr ein bißchen Einsehen hat und den starken Regen einstellt.

    Heute ist Markttag mit großem Kinderprogramm

    12.07.2008 Hittisau - Heute wird anlässlich des 43. Bregenzerwälder Bezirksmusikfestes ein großer Markt- und Musiktag inmitten des Hittisauer Dorf-Zentrums stattfinden.

    Bezirksmusikfest in Hittisau - Großartiger Auftakt der Veranstaltung am gestrigen Abend

    12.07.2008 Hittisau, Sibratsgfäll - Heißer“ Auftakt zu Vorarlbergs größtem Musikfest des Jahres in Hittisau. Das 43. Bregenzerwälder Blasmusikfest, das von den Musikvereinen aus Hittisau und Sibratsgfäll gemeinsam organisiert wird, erlebte gestern einen fulminanten Start mit den „Klostertalern". Bilder vom Klostertaler-Abend

    Toller Auftakt zum Bezirksmusikfest in Hittisau

    11.07.2008 Hittisau - Ein Zelt wie im Märchen. Tausende Menschen auf den Tischen. vor der Bühne kreischende Fans, Stimmung pur und strahlende Veranstalter. Das war der Auftakt des größten Festes, das je in Vorarlberg stattgefunden hat.   

    Der Countdown läuft - noch wenige Stunden bis zum Fest des Jahrhunderts

    10.07.2008 Hittisau - Beim Bezirksmusikfest überraschen die beiden veranstaltenden Vereine Musikverein Hittisau-Bolgenach und Musikkapelle Sibratsgfäll mit neuen Ideen. So findet erstmals in Vorarlberg ein musikalischer Weltrekordversuch statt. Mit Hilfe von 1000 Musikantinnen soll der bestehende Rekord der größten Frauenblaskapelle gebrochen werden.

    Alkopops sind beim Bezirksmusikfest tabu

    4.07.2008 Hittisau - Mit klaren und einfachen Regeln wollen die Veranstalter alles unternehmen, dass das Fest zu einem positiven Erlebnis für alle wird. So erhält jeder Besucher ein spezielles Kontrollband. Ohne Band gibt es weder Eintritt noch Alkohol. Das Angebot an alkoholfreien Getränken ist vielfältig und preislich günstiger gestaltet als alkoholische Getränke.

    Klostertaler live - unbedingt Karten besorgen

    4.07.2008 Bald ist es soweit - Vom 10. Juli bis 13. Juli findet das 43. Bregenzerwälder Bezirksmusikfest statt, die Klostertaler machen am Donnerstag den Auftakt.

    Hittisau: PKW 100 Meter abgestürzt

    1.07.2008 Hittisau - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Dienstag Vormittag in Hittisau gekommen. Ein Mann stürzte mit seinem PKW rund 100 Meter über eine steil abfallende Wiese ab und prallte gegen einen Baum.   |

    KABARETT IN HITTISAU

    13.06.2008 Die Wiener Kabarettgruppe „Die Brennesseln“ gastieren mit „Der laue Planet“ am Samstag, 28. Juni 2008 | 20.15 Uhr im Ritter-von-Bergmann Saal, Hittisau.

    Die Sommerausstellung „Intim“ wurde im Frauenmuseum in Hittis­au eröffnet.

    12.06.2008 Hittisau. Einen frechen Blick auf Lust und Liebe bietet die aktuelle Ausstellung im Frauenmuseum in Hittisau. Unter dem Titel „Intim“ stehen Installati­onen von Margit Denz im Mittelpunkt der Sommerausstellung.

    Gerd Hagspiel auch auf der Straße erfolgreich

    4.06.2008 Der Hittisauer Mountainbiker Gerd Hagspiel ist derzeit als Gastfahrer im Team Volksbank auf der Straße erfolgreich. Er belegte den 6. Platz beim Deix Bergrennen in Völkermarkt (Kärnten).

    Obmann Hans Peter Metzler zieht zum zehnjährigen Jubiläum eine positive Bilanz.

    31.05.2008 Hittisau - „Voll im Stress“ ist derzeit Hans Peter Metzler. Der Weltrekordversuch mit der längsten Käsetafel wurde gestern wegen ungünstiger Wetterprognosen abgesagt und auf Herbst verschoben. Die Eintrittskarten gelten auch im September.

    Musik- und Markttag beim 43. Bregenzerwälder Bezirksmusikfestes

    31.05.2008 Hittisau - Am Samstag, den 12. Juli wird anlässlich des 43. Bregenzerwälder Bezirksmusikfestes ein großer Musik- und Markttag inmitten des Hittisauer Dorf- zentrums stattfinden. Zu diesem Ereignis möchten wir alle Markfahrer, Kunsthandwerker und Handwerker recht herzlich einladen, ihre heimischen Produkte und Verkaufs- artikel anzubieten.

    Noch einfacher Berichte veröffentlichen

    30.05.2008 Das Einstellen von Ihren Berichten wird noch einfacher. Ab sofort ist dafür keine Registrierung mehr notwendig. Einfach Ihren Artiklel schreiben, Foto hochladen und den Bericht absenden. Den abgebildeten "Meinen Beitrag einsenden" - Button finden Sie in der rechten Randspalte.

    KäseStrasse hat Region viel Profil gegeben

    30.05.2008 Hittisau - "Voll im Stress" ist derzeit Hans Peter Metzler. Der Weltrekordversuch mit der längsten Käsetafel wurde wegen ungünstiger Wetter­prognosen abgesagt und auf Herbst verschoben.

    Fairer Handel schafft faires Klima

    29.05.2008 Hittisau - Fairer Handel schafft faires Klima“, so lautet die diesjährige Kampagne der Weltläden. Die Schüler(innen) der 4. Klassen der HS Hittisau haben dieses Thema im Unterricht aufgegriffen und die Ergebnisse dieses Projekts im Rahmen des Elternsprechtags präsentiert. Dabei wurden auch Produkte vom Weltladen Hittisau verkauft.

    Erotische Kunst im Frauenmuseum Hittisau

    28.05.2008 Hittisau - Im Frauenmuseum in Hittisau im Bregenzerwald sind auch Männer willkommen. Im Durchschnitt kommen ein Drittel Männer und zwei Drittel Frauen zu den Ausstellungen.  |  

    33-Jähriger Deutscher in Haus von Ex-Freundin festgenommen

    23.05.2008 Hittisau - Ein 33-jähriger Deutscher hat nach der Entlassung aus der Justizvollzugsanstalt Feldkirch am Mittwoch die Freiheit schlecht genützt. Er wurde am heutigen Freitag wieder verhaftet und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Feldkirch in Untersuchungshaft genommen.

    Spannung und hohes musikalisches Niveau bei Konzertwettbewerb in Hittisau.

    22.05.2008 Hittisau - Das 43. Bregenzerwälder Bezirksmusikfest im Juli in Hittisau wirft bereits seine Schatten voraus. Zum musikalischen Auftakt führten die beiden Musikvereine Hittisau und Sibratsgfäll als Festveranstalter einen Konzertwettbewerb durch.

    Traumwinter für den Wald - Vorjahresergebnis mit 890.000 Nächtigungen um zehn Prozent übertroffen.

    22.05.2008 Egg, Hittisau - „Das ist genau das richtige ,Doping für unser Jubiläum am letzten Mai-Wochenende“, freut sich Hans Peter Metzler, Obmann der Bregenzerwälder KäseStraße, über die sensationelle Nächtigungsbilanz der Region.

    Ausstellung von Habachtaler Smaragden im Reformhaus

    19.05.2008 Seit 37 Jahren beschäftigt sich Rudi Fürpaß mit der Entstehung der Bergkristalle. Die Sommerausstellung zeigt eine Vielzahl an wertvollen Habachtaler Smaradgen. Neben seiner Sammlung an Bergkristallen werden bis Ende Sommer Leihgaben von Andy Steiner zu sehen sein

    Kinderbetreuung-Spielgruppe Ringelreia

    19.05.2008 Mittwoch, den 21.05.2008 von 13:30 bis 17:00 Uhr in der Spielgruppe Eingeladen sind alle Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Die Kinder können bis zum Vortag bei den Betreuerinnen Ida Bals oder Christine Mennel angemeldet werden. 05513/30401 oder 0664/4355456. Die Kosten betragen für Mitglieder pro Stunde 2 Euro, für Nichtmitglieder 3 Euro.

    Schwimmbad Hittisau öffnet an Fronleichnam

    19.05.2008 Wasserratten dürfen sich freuen - am 22.05.2008 wird bei entsprechender Witterung die heurige Badesaison eröffnet.

    Eleganz des Einfachen

    15.05.2008 Hittisau. Ein ungewöhnliches Projekt wurde von den Besitzern des Gasthofs „Krone“ in Hittisau umgesetzt. Der Umbau des 1883 erbauten Gasthofs wurde bewusst Handwerkern des Werkraums Bregenzerwald anvertraut. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit nach Plänen von DI Bernardo Bader ist sehenswert.

    Brand in Hittisau

    10.05.2008 Hittisau - Bei Schadholzverbrennungen ist am späten Samstagnachmittag oberhalb des Kieswerkes Steurer ein Waldstück in Brand geraten.

    Hittisauer Lebensbilder - Dr. Anton Stöckler im Porträt

    9.05.2008 Hittisau - Der ehemalige Tierarzt Anton Stöckler von Hittisau widmet sich seit seiner Pensionierung fünf außergewöhnlichen Männern des 19. Jahrhunderts.

    Kindgerechte Infos bei der Feuerwehr

    8.05.2008 Hittisau (MO) Ein Besuch bei der Feuerwehr war der Höhepunkt eines Projekts des Kindergartens Hittisau. Kindgerecht informierten die Feuerwehrmänner der Ortsfeuerwehr Hittisau über ihre vielfältigen Aufgaben.

    „Naturpark Nagelfluhkette“ wird am 21. Mai eröffnet

    7.05.2008 Acht Gemeinden im „Vorderen Bregenzerwald“ und Sechs Gemeinden im südwestlichen Oberallgäu in Bayern haben gemeinsam den ersten grenzübergreifenden Naturpark zwischen Deutschland und Österreich ins Leben gerufen. Das Gebiet erstreckt sich von Immenstadt im Osten über Oberstaufen bis Sulzberg, Hittisau und Sibratsgfäll im Südwesten und über Balderschwang bis Obermaiselstein im Südosten.