AA
  • VIENNA.AT
  • Götzis

  • Loacker: Bodenproben unbedenklich, keine Umweltverträglichkeitsprüfung

    28.02.2013 Bodenproben unbedenklich, Umweltverträglichkeit gegeben - das verlautbart Loacker-Recycling via Presseaussendung. Anrainer, Bürgerinitiative sowie Gemeindevertreter werden zu einer Infoveranstaltung geladen.

    Messerstecher vor Gericht

    28.02.2013 Götzis/Feldkirch - Ein 24-jähriger Bauarbeiter musste sich heute wegen versuchter absichtlicher schwerer Körperverletzung vor dem Landesgericht Feldkirch verantworten.

    Starker Auftritt der jungen Karatekas

    28.02.2013 Höchst/Mäder/Dornbirn/Lustenau/Götzis. Bei den vergangen Swiss Open mit über 1300 Nennungen aus 150 Vereinen gaben die Karatesportler aus dem Leistungszentrum Vorarlberg ein kräftiges Lebenszeichen und erreichten 1 x Silber und 4 x Bronze.

    Kunst des Bierbrauens

    26.02.2013 Der Fohrenburger Braumeister Andreas Rosa ist in der heutigen Sendung Ländle TV - DER TAG zu Gast und gibt Auskunft über das bevorstehende Bierkulinarium in Götzis. Außerdem gibt es einen Bericht zum neuen Kunst-Landesrat sowie einen Ausschnitt vom Ländle Talk mit Rechtsanwalt Veith.

    VSV-Trio verpasste Top-Ten-Plätze knapp

    26.02.2013 Götzis/Nenzing/Möggers. Christine Scheyer (WSV Koblach) belegte am Dienstag beim zweiten Super-G in Innerkrems (Kärnten) mit 1,38 Sekunden Rückstand auf Siegerin Jessica Depauli den elften Rang. Kerstin Nicolussi (Nenzing) und Ariane Rädler klassierten sind auf den Plätzen 14 und 18.

    Infoabend zum Auslands-Freiwilligeneinsatz

    26.02.2013 Auslandshilfe der Caritas informiert: Gemeinsam Sinnvolles im Ausland bewegen.

    Plattformtag zum Thema Traumhaus Althaus

    26.02.2013   Partnerbetriebe Traumhaus Althaus hielten Plattformtag in St. Arbogast.

    Die Tragödie eines Königs

    26.02.2013 Standing Ovations AmBach für das zweitletzte Gastspiel der erfolgreichen Applaus-Reihe.

    Im Bilderbuchkino werden Bücher zum Erlebnis

    26.02.2013 Götzis (ver) Das Projekt „Bilderbuchkino“ ist eine von 24 Maßnahmen aus dem Audit „Familienfreundliche Gemeinde“.   Der Titel Familienfreundliche Gemeinde wurde der Marktgemeinde Götzis im Jahr 2011 vom Bund verliehen.

    Baldauf für EM qualifiziert

    26.02.2013 Dornbirn/Götzis. Am 23. Februar fand in Innsbruck die erste Qualifikation der Männer für die Europameisterschaften Mitte April in Moskau statt. Dabei schaffte es Marco Baldauf als einziger Turner auf Anhieb, mit einer soliden Reckübung (14,55 Punkte) das erforderliche Limit von 14,20 Punkten zu überbieten, womit er seine 13. (!) EM-Teilnahme schon jetzt fix in der Tasche hat.

    Scheyer gewinnt, Nicolussi auf dem Podest

    25.02.2013 Götzis/Koblach/Nenzing. Nächster Sieg für Christine Scheyer: Diesmal holte sich die junge Götznerin die FIS-Super-Kombination in Innerkrems. Diesen Erfolg teilte sich Scheyer mit der Steirerin Ramona Siebenhofer. Kerstin Nicolussi fuhr als zweitbeste VSV-Läuferin auf den zwölften Platz.

    Der Traum von Gold in Südafrika

    25.02.2013 Götzis (ver) Die Akrobatikgruppe Zurcaroh steht unter der choreografischen Leitung von Peterson da Cruz Hora und wurde 2010 als Teil der Sportgemeinschaft Götzis gegründet.

    Sechs Tage Fußball – zur Freude der Kinder

    25.02.2013 Götzis (ver) Die Sporthalle der Götzner Mittelschule war kürzlich Austragungsort von Fußballhallenturnieren, an denen sich 50 Mannschaften aus Vorarlberg, der benachbarten Schweiz, aus Liechtenstein und Deutschland in zehn Altersstufen in 24 Gruppenturnieren messen konnten.

    Erste Frühlingsboten im Haus der Generationen

    25.02.2013 Götzis (ver) Am vergangenen Samstag war das Haus der Generationen wieder einmal Schauplatz für die KAB Frühjahrsausstellung.

    Durch konsequentes Training zum Ziel

    22.02.2013 Vereine im Fokus: cdc Götzis.   „Der Hund ist ein Rudeltier, und er hat sich durch klare Regeln unterzuordnen. Zur richtigen Erziehung gehört eine notwendige Konsequenz.

    20 Jahre Ortsbus amKumma

    22.02.2013 Götzis (ver) 1992 drehte der Ortsbus zum ersten Mal seine Runden durch das Götzner Ortsgebiet und hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem Erfolgskonzept in der Region amKumma weiterentwickelt.

    Bundesheer übt Ernstfall

    21.02.2013 Ländle TV hat exklusive Bilder vom Capricorn 2013, der Größten Bundesheer Übung Westösterreichs, in der heutigen Ausgabe von Ländle TV - DER TAG. Außerdem gibt es ein Interview mit dem 3-fach Weltmeister Ted Ligety.

    SG Götzis bei den besten Shows der Vorarlberger Turnerschaft

    21.02.2013 Am 8. März findet im Wolfurter Veranstaltungssaal Cubus die große Gala der Vorarlberger Turnerschaft statt.

    Doppelter Doppelsieg für Geschwisterpaar Scheyer

    20.02.2013 Götzis/Koblach. Das ist wohl einmalig in der Geschichte des alpinen Rennsports. Die Götzner Schwestern Christine und Alexandra Scheyer haben am Mittwoch in den beiden FIS-Super-G’s von Bormio jeweils einen Doppelsieg gefeiert.

    Schöner Festabend für die Gewinner amKumma

    20.02.2013 Kummenberg. (ver) In den J.J. Ender Saal nach Mäder hatte kürzlich die Wirtschaftsgemeinschaft amKumma die Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels 2012 geladen. Die Preisübergabe ging im festlich geschmückten Saal über die Bühne.

    Neue Funkenzunft in Götzis

    20.02.2013 Die neue Funkenzunft in Götzis begeisterte am Funkensonntag zahlreiche Besucher mit dem Funken in St. Arbogast.

    Musiktheater Vorarlberg lädt zur Kulturfahrt nach Karlsruhe

    19.02.2013 Das Musiktheater Vorarlberg (MTVO) veranstaltet jedes Jahr eine Kulturfahrt zu einem ausgesuchten Opernhaus mit weiteren kulturellen Schwerpunkten.

    Rechtsanwalt Veith im Talk

    20.02.2013 In der heutigen Ausgabe von Ländle TV -  DER TAG gibt es einen Ausschnitt vom Ländle Talk mit dem renommierten Rechtsanwalt Dr. Edgar Veith.

    Götzner Kulturfrühling mit den „Maivögl“

    19.02.2013 Götzis (ver) Die Götzner Kabarettgruppe „D Maivögl“ wird nach einer längeren Pause am 9. März mit ihrem neuen Programm „Gigampfa“ Premiere feiern.

    Baufortschritte beim Götzner Feuerwehrgerätehaus

    19.02.2013 Götzis / Seit vielen Jahren steht der Bau eines neuen Feuerwehrhauses zur Diskussion. Dem unbestrittenen notwendigen Neubau des Feuerwehrhauses ging eine intensive Standortsuche voraus. Verschiedene Standorte in der Marktgemeinde wurden im Vorfeld auf ihre Tauglichkeit geprüft.

    Danke für Ihre freiwillige Blutspende

    19.02.2013 Die Blutspendeaktion in Götzis, Mittelschule vom 18. Feb. war ein tollerErfolg. Wir konnten insgesamt 69 Blutkonserven abnehmen. Wir möchten allenSpendern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen unsauf die nächste  Blutspendeaktion in derGemeinde.

    Rechtsanwalt Dr. Edgar Veith im Talk

    20.02.2013 Beim Ländle Talk im Restaurant Mahl.ZEIT in Götzis stellte sich diesmal Rechtsanwalt Dr. Edgar Veith den Fragen von Günter Oberscheider.

    10. Funkenbrennen in der Churer Strasse

    19.02.2013 Es war nun das 10. Mal, dass Labg. BM Werner Huber zusammen mit dem Vorstand der FZO e.V. den Funken in der Churer Straße entzündet haben. Die Hexe „Miesmolla“, welche von Funkengöte VLV Dir. Mag. Klaus Himmelreich benannt wurde, verabschiedete sich mit einem lauten Knall vor ca.

    Funkenpremiere in St. Arbogast

    18.02.2013 Die neue Funkenzunft Götzis konnte sich über zahlreiche Besucher beim Funken freuen. Einige Bilder gibt es in der heutigen Ausgabe von Ländle TV - DER TAG.

    Der Garnmarkt entwickelt sich

    18.02.2013 Götzis / In der Marktgemeinde Götzis ist das derzeit umfangreichste Zentrumsentwicklungsprojekt Vorarlbergs im Entstehen.   Nach Abschluss der ersten Phase 2007 wurde Anfang September 2011 die zweite Baustufe eröffnet. Nun befindet sich die dritte und letzte Etappe in Umsetzung.

    Dorfinstallateur und Dorfelektriker in Götzis expandieren

    18.02.2013 Heizung, Sanitär, Elektro, Klima – alles aus einer Hand. Götzis (ver) Von der Beratung über die technische Planung, Projektierung, Verbindung von Schnittstellen bis zur Umsetzung.

    Erfolgreiche Premiere für Götzner Funkenzunft

    18.02.2013 Götzis (ver) Die neu gegründete Götzner Funkenzunft mit Markus Walch und Funkenmeister Rainer Büsel an der Spitze hatte keine Mühen gescheut, um den Vorplatz des Sunnahofes St. Arbogast in einen perfekten Funkenplatz umzugestalten.

    Freestyle Tricks mitten in der Stadt

    17.02.2013 Ausschnitte vom Ländle Talk, die besten Bilder vom OnSnow Event und Ausschnitte vom Faschingsumzug in Rankweil. Dies sind nur drei Themen der aktuellen Wochenhighlights vom Ländle TV - DER TAG.

    Meschach vertreibt den Winter mit Jubiläumsfunken

    18.02.2013 Götzis / Meschach (ver) In Meschach oberhalb von Götzis wird nunmehr seit 25 Jahren die Funkentradition gepflegt. Funkenmeister Norbert Lampert, Fredy Büsel und Markus Feigl sorgten mit ihrem 25 -köpfigen Team wieder für den reibungslosen Ablauf  des Funkenbrennens.

    Auto durchschlug Hausmauer in Götzis

    16.02.2013 Götzis - Am Samstag gegen 03.55 Uhr ist laut Landespolizeidirektion Vorarlberg ein 32 Jahre alter Mann aus Götzis mit seinem Pkw in seiner Heimatgemeinde in einer Kurve ins Schleudern gekommen und hat mit seinem Fahrzeug eine Hauswand durchschlagen.

    Blumiges Gewinnspiel zum Valentinstag

    15.02.2013 Götzis / Unter dem Motto „Valentinstag am Garnmarkt“ organisierte die Firma Prisma zusammen mit Rosen Waibel ein Valentinstag Gewinnspiel. Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, einen Valentinstagsgruß online einzusenden und einen Blumenstrauß von Rosen Waibel zu gewinnen.

    Scheyer wieder auf dem Podest

    15.02.2013 Götzis/Koblach/Hohenems. Christine Scheyer fuhr auch im zweiten FIS-Riesentorlauf auf der Postalm (Oberösterreich) mit Rang drei auf das Podest. Pia Schmid wurde 16.

    Gemeinsam aktiv für das Naturjuwel Götzner Moos

    15.02.2013 Götzis / Im tief verschneiten Götzner Moos wird diesen Winter fleißig mit Motorsäge und Seilwinde gearbeitet.

    Zehnter Podestplatz für Christine Scheyer

    14.02.2013 Götzis/Koblach. Die Götznerin Christine Scheyer fuhr beim ersten der beiden FIS-Riesentorläufe auf der Postalm (Oberösterreich) auf den zweiten Platz.

    Gelungene Containerlösung beim BORG Götzis

    14.02.2013 Götzis (ver) Im Götzner Bundesoberstufenrealgymnasium sind seit Herbst 2012 zwei Klassen in zwei Containern untergebracht. Erstmals seit Bestehen des BORG sind in diesem Schuljahr laut Direktor Thomas Rothmund aufgrund des Schulentwicklungsprozesses 12 Klassen zustande gekommen.

    „Ländle TV" ab sofort auch im Montafon

    14.02.2013 Seit mittlerweile zwei Jahren sorgt die Montafonerbahn AG mit ihrem hauseigenen Fernseh-Kanal "Montafon TV" für abwechslungsreiche und gute Unterhaltung in der Talschaft. Jetzt folgt der nächste Schritt. Durch eine Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Lokalfernsehen "Ländle TV" gibt‘s ab sofort noch mehr Informationen aus und für das Montafon. 

    Abschluss der Jungschar-GruppenleiterInnenschulung

    14.02.2013 Mission completed! Kürzlich wurden im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast an 41 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 20 Jahren das Zertifikat für die Leitung von Kinder- und Jugendgruppen in einem feierlichen Rahmen durch die Katholische Jugend und Jungschar Vorarlberg überreicht.

    Rassismus die rote Karte zeigen

    14.02.2013 Auslandshilfe der Caritas Vorarlberg: Neues Projekt der youngCaritas: Jugendliche bieten Anti-Rassismus-Seminare in Schulen an und wollen so Rassismus und Ausgrenzung keine Chance lassen. „Mein Handeln soll verändern.

    Genug vom Schneeschaufeln und anderen beschwerlichen Arbeiten ums Haus?

    14.02.2013 Flüchtlingshilfe der Caritas Vorarlberg:  Nachbarschaftshilfe ist einsatzbereit … Dieses Projekt der Caritas Flüchtlingshilfe bietet AsylwerberInnen eine Möglichkeit, die Dauer ihres Asylverfahrens sinnvoll zu nutze.

    L 58: Hickhack um das Tempolimit

    14.02.2013 Bürgerforum Kummenberg: Mehrheit  für Tempo 40. L 58 bleibt heiß diskutiertes Thema.

    The Rock Session - ein voller Erfolg

    14.02.2013 In der heutigen Ausgabe von Ländle TV - DER TAG gibt es einige Eindrücke von "The Rock Session" im Snowpark Montafon.

    Spannender Talk mit Dr. Cordula Mündle

    13.02.2013 Beim Ländle Talk im Restaurant Mahl.ZEIT in Götzis war Dr. Cordula Mündle zu Gast. Sie sprach mit Bianca Oberscheider über ihren Beruf als HNO Ärztin, über Ihren Werdegang und vieles mehr.

    „Der tut nix“ Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden

    13.02.2013 Wissen schützt vor Bissen, lautet eine Erkenntnis der Bayerischen Tierärztekammer aus der praktischen Erfahrung mit Kursen im richtigen Umgang mit Hunden, die sie seit über 10 Jahren zusammen mit den Volkshochschulen anbieten.

    Ländle TV berichtet wieder über zahlreiche spannende Themen

    13.02.2013 In dieser Woche berichtet Ländle TV über eine tolle Aktion der Hilfsorganisation "Stunde des Hezens", es gibt Bilder vom Faschingsumzug in Rankweil, der Hüttenkopfbahn am Golm und den Ländle Talk mit Dr. Cordula Mündle.

    Manhart neuer Sportservice Chef

    12.02.2013 Sebastian Manhart ist der neue starke Mann beim der Vorarlberger Sportservice GmbH, Jürgen Albrich übernimmt die Leitung des Sportreferats.

    „Ställi-Stadel“ in St. Arbogast wird Schulprojekt

    12.02.2013 Götzis (ver) Der im Herbst 2011 durch Windwurf stark beschädigte Ställi-Stadel  - gelegen am Weg von St. Arbogast in Richtung Örflaschlucht - wird wieder aufgebaut. Die Gutachter stellten fest, dass der stark beschädigte Stadel nicht mehr wirtschaftlich vertretbar aufgebaut werden kann.

    D`Maivögl - "gigampfa"

    12.02.2013 Im März startet die Kabarettgruppe "D'Maivögl" mit ihrem neuen Programm "gigampfa".

    Fasching biegt ins Finale ein

    11.02.2013 Die Fasnatsaison 2013 nähert sich ihrem Höhepunkt! Ländle TV - DER TAG berichtet über den Umzug in Rankweil und es gibt die Hihglights vom Handball-Derby zwischen Bregenz und Hard.

    Meschacher Funken feiert Jubiläum

    11.02.2013 Götzis (ver) Seit 25 Jahren wird am selben Standort vor der Meschacher Kirche St. Wolfgang der traditionelle Funken aufgebaut. Am Samstag, dem 16. Februar ist es wieder soweit. Rund 20 Festmeter Holz werden von Funkenmeister Norbert Lampert und seinem Team aufgeschlichtet.

    Vorarlberger Lions unterstützen Kinder mit seltener Erkrankung

    11.02.2013 Quelle: Wortwerk. Götzis. Alle Mitglieder der insgesamt neun Lionsclubs Vorarlbergs spendeten einen kleinen Betrag für den guten Zweck.

    Musiktheater Vorarlberg: Mit Oper, Operette und Musical auf Erfolgskurs

    11.02.2013 Seit 1947 ist das Musiktheater Vorarlberg (MTVO) ein fixer Bestandteil der kulturellen Landschaft in der Vier- Länder-Region. Damals vom legendären Musik-Liebhaber und Fahrschul-Inhaber Alfred Mayer gegründet, wird die Vereinigung seit 2011 von Margit Hinterholzer als Präsidentin geleitet.