AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • Sperre auf der Faschinastraße

    13.10.2011 Au, Damüls – Auf der Faschinastraße (L 193) zwischen Au und Damüls kommt es am Montag, 17. Oktober 2011 von 8.00 bis 16.30 Uhr zu einer Straßensperre.

    Weitere Steigerung: Vorarlberg ist "Fahrrad freundlich"

    12.10.2011 Rankweil - Der diesjährige Fahrrad Wettbewerb erzielte mit über 8.000 Teilnehmern und fast 6 Millionen geradelten Kilometern einen absoluten Rekord.

    Bildung sichert die Zukunft

    12.10.2011 Dornbirn - 150 Jahre Landtag: Helmut Kramer referierte zum Thema „Wirtschaft & Forschung“.

    Stemer begrüßt neues Dienstrecht für Pädagogische Hochschulen

    12.10.2011 Als Vorsitzender des Hochschulrats der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg (PHV) begrüßt es Landesrat Siegi Stemer, dass das neue Dienstrecht für Pädagogische Hochschulen in Begutachtung geht.

    Sprechstunde mit Landesrat Stemer in Bludenz-Bings

    12.10.2011 Bludenz-Bings - Am Dienstag, 18. Oktober 2011, wird Landesrat Siegi Stemer von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeinderaum der Volksschule Bings in Bludenz-Bings eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Schulabteilung bleibt geschlossen

    12.10.2011 Bregenz - Die Schulabteilung im Amt der Vorarlberger Landesregierung bleibt am Freitag, 14. Oktober ganztägig geschlossen. Der Parteienverkehr ist wieder ab Montag, 17. Oktober zu den üblichen Amtszeiten möglich.

    Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften früh wecken

    11.10.2011 Feldkirch – Der Wissenschaftler des Jahres 2004, Universitätsprofessor Rudolf Taschner, war heute, Dienstag, zu Gast an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Ziel seines Besuches war es, den Lehrerinnen und Lehrern sowie Interessierten effiziente Wege vorzustellen, wie Kinder und Jugendliche für Mathematik und Naturwissenschaften zu begeistern sind. Zentrales Thema war dabei die Vorbereitung auf PISA 2012.

    Sprachprojekt für Jugendliche erhält Innovationssiegel

    11.10.2011 Bregenz – Das innovative Projekt "Sprachkompetenztraining für Jugendliche" aus Vorarlberg, entwickelt und umgesetzt von der Projektstelle "Okay.zusammen leben" wurde vergangenen Freitag in Wien mit dem Europäischen Spracheninnovationsiegel (ESIS) ausgezeichnet. Landesstatthalter Wallner und Landesrat Schwärzler gratulierten im heutigen (Dienstag) Pressefoyer den Preisträgern und würdigten deren Engagement bei diesem Projekt zur Sprachförderung und Integration in den Arbeitsmarkt.

    LH Sausgruber: Hohe Lebensqualität schließt Sicherheit mit ein

    7.10.2011 Bregenz – Die vielseitigen Aspekte von Sicherheit aufzuzeigen und einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen, ist das Ziel der vor 35 Jahren gegründeten Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Vorarlberg. Beim Festakt zum Jubiläum im Landhaus in Bregenz würdigte Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Freitag die Verdienste des Vereins und dankte den Mitgliedern für ihren engagierten Einsatz.

    Nächtliche Sperre der Flexenstraße

    7.10.2011 Lech – Die L 198, Lechtalstraße, in der Flexengalerie zwischen der Alpe Rauz und Zürs ist wegen Asphaltierungsarbeiten von Montag, 10. Oktober 2011, 19.00 Uhr bis Dienstag, 11. Oktober, 06.00 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung nach Lech erfolgt über Au und Warth.

    Sponsionsfeier für die Jüngsten

    7.10.2011 Dornbirn (VLK) – Wissenschaftliche Vorlesungen für Volksschüler, Hochschulzeugnisse für Acht- bis Zwölfjährige. Die Kinderuni macht es möglich. Seit 2005 gibt es dieses Angebot an der FH Vorarlberg und seit Beginn sind nahezu alle Vorlesungen ausgebucht.

    Umwelt-Zertifikat für Pfarre Frastanz

    6.10.2011 Frastanz – Die Pfarre Frastanz erhält heute, Donnerstag die EMAS-Umweltauszeichnung. Landesstatthalter Markus Wallner gratuliert und dankt der Pfarrgemeinde für ihr Engagement "für mehr Lebensqualität, nachhaltiges Handeln und Schöpfungsverantwortung".

    Hohe Weiterbildungsquote in Vorarlberg

    6.10.2011 Bregenz – Die zehnte Bildungsenquete der ARGE Erwachsenenbildung beschäftigte sich mit dem Thema "Inszenierung von Lern-Möglichkeiten".

    Umweltforum Vorarlberg rückt "Kulturgut Wiese" ins Zentrum

    6.10.2011 Schwarzenberg – "Die Vielfalt unserer Natur und Wiesenlandschaft ist das größte Kapital für den Tourismus und die Landwirtschaft, aber auch Erholungs- und Kraftquelle für die Bevölkerung".

    Gezielte Förderung bringt erfreuliche Schulbilanz

    6.10.2011 Bregenz - Durch rechzeitige Lernplanung und frühe, individuelle Förderung sind die Vorarlberger Schulen dem langfristigen Ziel, negative Beurteilungen deutlich zu reduzieren, wieder einen Schritt näher gekommen.

    Volksschule ein Musterbeispiel gelungener Sanierung

    5.10.2011 Eichenberg – Die Gemeinde Eichenberg stand kürzlich auf dem Programm der Gemeindebesuche von Landtagspräsidentin Bernadette Mennel.

    LTVP Nußbaumer am 12. Oktober in Dornbirn-Schoren

    5.10.2011 Dornbirn - Am Mittwoch, 12. Oktober 2011, wird Landtagsvizepräsidentin Gabriele Nußbaumer in der Tagesbetreuung im Treffpunkt an der Ach, Höchsterstraße 30 in Dornbirn-Schoren eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Neue Literatur aus Vorarlberg

    5.10.2011 Bregenz – Auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs lesen Wolfgang Bleier und Nadja Spiegel am Dienstag, 11. Oktober 2011 ab 20.00 Uhr im Theater am Kornmarkt in Bregenz aus ihren neuen Büchern. Der Eintritt ist frei.

    Jugendwohlfahrt: Weitere Experten-Empfehlung aufgearbeitet

    4.10.2011 Bregenz – An vier Dialogtagen haben sich über 80 Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen getroffen, um die strategische und programmatische Ausrichtung der Jugendwohlfahrt in Vorarlberg zu diskutieren.

    Eine Woche im Zeichen des Lesens

    4.10.2011 Bregenz - Unter dem Titel "Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek" findet heuer schon zum sechsten Mal das größte Literaturfestival des Landes statt.

    Sprechstunde mit Landesrat Schwärzler in Göfis

    4.10.2011 Göfis - Am Montag, 10. Oktober 2011, wird Landesrat Erich Schwärzler von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Gemeindeamt in Göfis eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Abschlussfeier in Schloss Hofen

    4.10.2011 Lochau - Zehn Absolventinnen und Absolventen des fünften Lehrgangs für "IPD - Integrated Product Development MSc" erhielten kürzlich in Schloss Hofen die Zeugnisse überreicht.

    Belagsarbeiten: Silbertaler Straße bis 14. Oktober gesperrt

    3.10.2011 Schruns – Auf einem rund 700 Meter langen Abschnitt der Silbertaler Straße (L 95) in Schruns werden Belagsarbeiten durchgeführt.

    Start der Initiative "Kinder lieben Lesen"

    3.10.2011 Bregenz, Feldkirch – Der 1. Oktober 2011 war offizieller Starttermin des Projekts "Kinder lieben Lesen". Die Eltern aller ab diesem Tag geborenen Kinder können mit ihren Kleinsten daran teilnehmen. Die Kinder bekommen dann, sobald sie sechs Monate alt sind, per Post ein erstes Bücherpaket zugesandt, informiert Landesrätin Greti Schmid.

    Seit wann unterrichten in unseren Schulen überwiegend Frauen?

    3.10.2011 Bregenz – Am Beispiel der Vorarlberger Pflichtschulen referiert Ulrich Nachbaur über die "Feminisierung von Männerberufen". Dieser Vortrag findet am Mittwoch, 5. Oktober 2011 um 17.00 Uhr im Rahmen einer Buchpräsentation im Vorarlberger Landesarchiv in Bregenz (Kirchstraße 28) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

    "Seit 25 Jahren eine Bereicherung unserer Gesellschaft"

    1.10.2011 Lustenau (VLK) – "Viele Menschen, die aus anderen Ländern zugewandert sind, tragen maßgeblich zur guten Entwicklung und hohen Lebensqualität in Vorarlberg bei. Der Verein der Osttiroler bereichert seit 25 Jahren das kulturelle und gesellschaftliche Miteinander in unserem Land." Mit diesen Worten gratulierte Landesstatthalter Markus Wallner am Samstag, in Lustenau den Mitgliedern des Vereins der Osttiroler in Vorarlberg zu ihrem Vereinsjubiläum.

    Zwölfte "Lange Nacht" der Museen

    1.10.2011 Dornbirn (VLK) – Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann gibt am Samstag, 1. Oktober 2011 im Funkhaus Dornbirn das Startzeichen für die ORF-Lange Nacht der Museen in Vorarlberg.

    Bezirkshauptmannschaft Bregenz geschlossen

    30.09.2011 Bregenz (VLK) – Die Bezirkshauptmannschaft Bregenz bleibt am Freitag, 7. Oktober 2011 ganztägig geschlossen

    Spannungsfeld Beruf - Familie

    30.09.2011 Feldkirch – Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Gegenstand einer Informations- und Diskussionsveranstaltung, zu der das Institut für Höhere Studien (IHS), das Frauenreferat des Landes Vorarlberg, die Arbeiterkammer Vorarlberg und das Frauenreferat des ÖGB Vorarlberg am Dienstag, 11. Oktober, 16.00 Uhr im Arbeiterkammer-Saal in Feldkirch (Widnau 4) gemeinsam einladen.

    Flussausflüge für Schulkinder in ganz Vorarlberg

    30.09.2011 Bregenz – Von Montag, 3. bis Freitag, 7. Oktober beschäftigen sich Volksschulkinder aus ganz Vorarlberg mit den schönsten Flüssen und Bächen des Landes. In Kooperation mit den Gemeinden lädt die Vorarlberger Landesregierung zu rund 15 Exkursionsplätzen an Gewässern wie zum Beispiel an der Leiblach, am Klausbach, an der Ill oder am Frödischbach.

    DOWAS feierte 30-jähriges Bestehen

    29.09.2011 Bregenz (VLK) - "Die DOWAS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten mit ihrem Einsatz und Engagement einen wichtigen Beitrag zum menschlichen Gesicht unseres Landes".

    Gesamtstrategie gegen Feuerbrand präsentiert

    29.09.2011 Bregenz (VLK) - Vier Jahre lang haben Fachleute aus dem ganzen Bodenseeraum im Rahmen des Interreg IV-Projekts "Gemeinsam gegen Feuerbrand" zusammengearbeitet. Die Bündelung aller fachlichen Kräfte hat sich gelohnt.

    Nächtliche Sperren auf der Lechtalstraße

    29.09.2011 Zürs (VLK)– Wegen Asphaltierungsarbeiten sind in der kommenden Woche mehrere nächtliche Straßensperren auf der Lechtalstraße (L 198) zwischen Alpe Rauz und Zürs vorgesehen.

    Sprechstunde mit LTP Mennel in Eichenberg

    29.09.2011 Eichenberg (VLK) - Am Dienstag, 4. Oktober 2011 wird Landtagspräsidentin Bernadette Mennel von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt in Eichenberg eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Massive Investition in den Hochwasserschutz

    29.09.2011 Lustenau -  "Ohne Rheinregulierung wäre die Industrialisierung im Rheintal undenkbar gewesen", sagte Landtagspräsidentin Bernadette Mennel in ihren Eröffnungsworten zur jüngsten Regionenveranstaltung im Rahmen des Jubiläums 150 Jahre Landtag.

    Erster EUREM-Lehrgang in Vorarlberg erfolgreich abgeschlossen

    28.09.2011 Lochau – Insgesamt 27 Absolventen des Ausbildungslehrgangs zum European Energy Manager (EUREM) haben am Mittwoch in Schloss Hofen ihre Zeugnisse erhalten. Wissenschaftslandesrätin Andrea Kaufmann überbrachte die Glückwünsche des Landes. Dabei betonte sie die Bedeutung des Lehrgangs für den Wirtschaftsstandort und das Ziel des Landes, bis 2050 Energieautonomie zu erreichen.

    Naturwissenschaftliche Ausbildung im Praxisvergleich

    28.09.2011 Dornbirn – Als Sieger des Grand Prix Chimique 2009 darf die HTL Dornbirn heuer Veranstalter dieses hochkarätigen internationalen Forschungswettbewerbs sein. "Für die Schule ist das die Gelegenheit, der breiten Öffentlichkeit einmal mehr zu zeigen, wie engagiert und innovativ hier gelehrt und gelernt wird", sagte Landesrat Siegi Stemer heute, Mittwoch, beim Besuch der Veranstaltung.

    Sprechstunde mit Landesrätin Kaufmann in Hohenweiler

    28.09.2011 Hohenweiler - Am Montag, 3. Oktober 2011, wird Landesrätin Andrea Kaufmann von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt in Hohenweiler eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Nachhaltige und naturnahe Waldbewirtschaftung

    28.09.2011 Bregenz – Die Vorarlberger Landesregierung hat auf ihrer jüngsten Sitzung weitere 307 Anträge auf Förderung aus dem Vorarlberger Waldfonds bewilligt. Die zugesagten Beiträge machen in Summe fast 380.000 Euro aus, teilt Landesrat Erich Schwärzler mit.

    Vorarlbergs Volksschulen Vorreiter in der Gesundheitsförderung

    27.09.2011 Bregenz - Mit KiVi Kids…vital bietet die aks Gesundheitsvorsorge erstmals ein umfassendes Projekt zur Unterstützung von Wohlbefinden, Gesundheit und Lernerfolg in Volksschulen an und stößt damit auf großes Interesse.

    Bergrettung setzt auf regionale Strukturen

    27.09.2011 Bregenz - Zum Abschluss der vom Vorarlberger Landesverband in diesem Jahr organisierten Bundesverbandstagung des Österreichischen Bergrettungsdienstes (ÖBRD) in Bregenz waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag zu einem Empfang ins Landhaus geladen.

    Sprechstunde mit LSth. Wallner in Wolfurt

    27.09.2011 Wolfurt - Am Montag, 3. Oktober 2011 wird Landesstatthalter Markus Wallner von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus in Wolfurt eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    "Gaul" lädt wieder zum Mitsingen

    27.09.2011 Bregenz – Auch heuer gibt es wieder die beliebte Veranstaltungsreihe "Singen bitte!". An sechs Terminen laden Ulrich "Gaul" Gabriel und die Initiative "Kinder in die Mitte – Miteinander der Generationen" Groß und Klein zum gemeinsamen Singen und Musizieren ein. Start ist am Freitag, 1. Oktober, ab 17.00 Uhr im Jonas Schlössle in Götzis.

    Erstmalig Vorarlberger Integrationspreis im Landhaus vergeben

    26.09.2011 Bregenz – "Der tägliche Einsatz vieler freiwillig engagierter Menschen im Land ist entscheidend, damit die Integration von Zugewanderten im Lebensalltag gelingt", betonte Landeshauptmann Herbert Sausgruber heute, Montag, bei der feierlichen Überreichung des heuer erstmals vergebenen Vorarlberger Integrationspreises im Landhaus in Bregenz. Aus 49 Einreichungen ermittelte die Jury Siegerprojekte in vier Kategorien.

    Kein Parteienverkehr bei der Bezirkshauptmannschaft Bregenz

    26.09.2011 Bregenz – Die Bezirkshauptmannschaft Bregenz bleibt am Freitag, 7. Oktober 2011 ganztägig geschlossen. Am Montag, 10. Oktober sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BH Bregenz wieder zu den üblichen Bürozeiten erreichbar, das Kundenservice im Erdgeschoss ist ab 7.30 Uhr geöffnet.

    Chance auf kostengünstigeres Wohnen am Studienort

    26.09.2011 Bregenz – Das Land Vorarlberg investiert weiter beträchtliche Mittel in die Bereitstellung von Heimplätzen in den österreichischen Universitäts– und Hochschulstädten. "Dadurch können wir vielen jungen Vorarlbergerinnen und Vorarlbergern, die in anderen Bundesländern studieren, die Möglichkeit bieten, am Studienort kostengünstiger zu wohnen", sagt Landesrätin Andrea Kaufmann.

    Landesverband der Wasserrettung feiert heuer 60-jährigen Bestand

    25.09.2011 Feldkirch - "Die Vorarlberger Wasserrettung ist ein wichtiger Bestandteil in der gut ausgebauten Sicherheitsinfrastruktur", sagte Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Sonntag in Feldkirch anlässlich der 60-Jahr-Feier des Landesverbandes.

    Berlakovich auf "Jugend mit Zukunft"-Tour im Ländle

    24.09.2011 Bregenz – Die zweite Etappe seiner österreichweiten "Jugend mit Zukunft"-Tour führte Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich gestern, Freitag, nach Vorarlberg.

    SeneCura Sozialzentrum Hohenems feiert zehnjähriges Bestehen

    23.09.2011 Hohenems – Als wichtigen Partner von Land und Gemeinden im Bereich Pflege und Betreuung bezeichnete Landeshauptmann Herbert Sausgruber heute, Freitag, die SeneCura-Familie, die bundesweit an mehr als 40 Standorten Pflegeheime betreibt.

    Kräfte bündeln für tragfähige Pflegelösungen

    23.09.2011 Bregenz, Wien – Bis Ende 2012 will die Arbeitsgruppe Strukturreform Pflege konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung der Pflege in Österreich vorlegen. Bei der heutigen (Freitag) Sitzung in Wien begrüßte Landesrätin Greti Schmid die breite Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Fachleuten in dieser Arbeitsgruppe, in der von Länderseite Vorarlberg und Wien federführend mitwirken.

    Sommersaison verläuft erfreulich

    23.09.2011 Bregenz – Vorarlbergs Tourismus steuert auf ein sehr starkes Sommerergebnis zu. Obwohl im August etwas weniger Gäste und Übernachtungen als im Vergleichsmonat des Vorjahres gezählt wurden, ist die Zwischenbilanz der laufenden Saison positiv.

    66 Vorarlberger Genuss Wirte servieren herbstliche Spezialitäten

    23.09.2011 Bregenz – "Voller Fülle. Voller Leben. Voller Kraft." lautet das Motto bei den HerbstGenussWochen von Samstag, 24. September bis Sonntag, 16. Oktober 2011 in ganz Österreich. In Vorarlberg sind 66 Genuss Wirte dabei, sie verwöhnen drei Wochen lang ihre Gäste mit saisonalen Spezialitäten des Herbstes aus den heimischen Genuss Regionen.

    Künstlerbegegnung der IBK in Lindau

    22.09.2011 Lindau - Von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. September treffen sich Kunstschaffende aus der Bodenseeregion in Lindau zur 11. Künstlerbegegnung der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK).

    Mehrtägige Sperre auf der L 95

    22.09.2011 Schruns – Auf einem rund 700 Meter langen Abschnitt der Silbertaler Straße (L 95) in Schruns werden zur Behebung von Fahrbahnschäden erforderliche Belagsarbeiten durchgeführt.

    Heimische Betriebe sichern Arbeitsplätze

    22.09.2011 Schnepfau – Bei einem Besuch in Schnepfau konnte sich Landtagspräsidentin Bernadette Mennel kürzlich von der guten Kooperation der Wäldergemeinde mit den Nachbargemeinden überzeugen.

    Schweinehaltung: Konsequente Umsetzung von Verbesserungen

    21.09.2011 Bregenz – Im Landwirtschaftsausschuss des Vorarlberger Landtages haben Landesrat Erich Schwärzler und Landesveterinär Erik Schmid am Mittwoch, über die aktuelle Situation in Sachen Schweinehaltung berichtet. Ein weiterer Schweinehaltungsbetrieb hat geschlossen, drei Betriebe haben Nachholbedarf.

    Landesbibliothek am 23. September geschlossen

    21.09.2011 Bregenz – Die Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz bleibt am Freitag, 23. September ganztägig geschlossen.

    Sperre auf der L 69

    21.09.2011 Feldkirch – Auf der Fraxner Straße (L 69) werden im Gemeindegebiet von Weiler Belagsarbeiten durchgeführt. Von Montag, 26. September, 14.30 Uhr bis Dienstag, 27. September, 6.00 Uhr ist eine Totalsperre der Straße im Abschnitt Weiler-Halden bis Thal vorgesehen.

    Land unterstützt wichtiges Familienprojekt

    21.09.2011 Das Ehe- und Familienzentrum der Katholischen Kirche Vorarlbergs bietet Beratung, Hilfe und Begleitung für Familien in allen Lebenssituationen an. Land und Gemeinden unterstützen dieses Angebot heuer mit einem Beitrag von 47.500 Euro aus dem Sozialfonds.

    Energiebilanz der Landesgebäude weiter verbessert

    20.09.2011 Bregenz - Die Energiebilanz 2011 der landeseigenen Gebäude ist insgesamt sehr positiv, berichteten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Hochbaureferent Landesstatthalter Markus Wallner heute, Dienstag, im Pressefoyer.