Nach Bank Austria IT-Panne: Nur Hälfte der Online-Kunden holte Gutschein
Bis zum Ende der Bank Austria-Aktion am 23. Dezember, 24 Uhr, haben 360.000 Kunden einen 30 Euro-Gutschein in Anspruch genommen. Die Bank bot diese Wiedergutmachung ihren verärgerten Online-Kunden nach einer tagelangen IT-Panne, die im Zuge einer Systemumstellung entstanden war. Das Institut hat sich durch die moderate Teilnahme an der Aktion somit rund 10 Mio. Euro “erspart” – bei voller Ausschöpfung hätte die ganze Aktion der Bank 21 Mio. Euro gekostet.
Viele spendeten die 30 Euro
“Insgesamt wurden 360.000 Gutscheine in Anspruch genommen: 310.000 Privatkunden haben ihren Gutschein heruntergeladen, 50.000 Firmenkunden haben eine Gutschrift in Höhe von je 30 Euro erhalten”, teilte die Bank Austria am Donnerstag mit. Warum nur etwas mehr als die Hälfte der Betroffenen an der Gutscheinaktion teilgenommen haben, konnte ein Sprecher der Bank nicht erklären.
Besonders positiv ist laut Bank das hohe Spendenaufkommen ausgefallen. Durch die Möglichkeit die Summe von 30 Euro für einen guten Zweck zu spenden, kamen fast 404.000 Euro zusammen, 159.120 Euro für Caritas und 244.470 Euro für SOS-Kinderdorf. “Speziell dafür wollen wir unseren Kunden noch einmal herzlich danken”, so die Bank.
Die Ausfälle bei der Bank Austria
Ende Oktober/Anfang November kam es bei der Bank Austria im Zuge der Umstellung auf ein neues IT-System tagelang zu schweren Pannen beim Internetbanking. Mehrere Millionen Transaktionen hatten sich verzögert, hunderttausende Privatpersonen und Firmen waren betroffen.
Um die verärgerten Kunden wieder gnädig zu stimmen, vergab die Bank an Private Einkaufsgutscheine im Wert von 30 Euro aus unterschiedlichen Branchen, angefangen von Lebensmitteln und Kosmetika bis hin zu Büchern oder Möbeln. Firmenkunden wurde von der Bank Austria eine Gutschrift in Höhe von 30 Euro angeboten – diese wurde 50.000 Mal abgerufen.
(apa/red)