Klimaboulevard Thaliastraße: Änderungen für Wiener Autofahrer und Öffi-Nutzer stehen bevor

Auf der Wiener Thaliastraße kommt es zu Arbeiten.
©APA/GEORG HOCHMUTH (Symbolbild)
Seit Montag ist bei der Errichtung eines Klimaboulevards auf der Thaliastraße der Abschnitt zwischen Huttengasse und Johann-Staud-Gasse dran. Ab 3. September kommt es laut Angaben der Stadt vom Freitag zu Verkehrsmaßnahmen.
U3-Endstelle wird zu "Hauptplatz Ottakring"
Umbauarbeiten der Thaliastraße zum "Klimaboulevard"
Thaliastraße in Wien wird grüner und kühler
Wiener Thaliastraße wird neu gestaltet
Darum geht es dabei im Detail:
- Fahrzeuge können auf der Thaliastraße zwischen Huttengasse und Maroltingergasse nicht fahren. Nicht betroffen: die Bim, Baufahrzeuge, Anrainer sowie der Liefervekehr. Umleitungen für den motorisierten Verkehr wird es geben: in Fahrtrichtung stadtauswärts über Weinheimergasse, Arnethgasse, Sandleitengasse - in Fahrtrichtung stadteinwärts via Montleartstraße, Rankgasse, Maroltingergasse, Huttengasse.
- Provisorische Einbahnen werden eingerichtet: am Musilplatz ab der Arnethgasse bis und in Richtung Degengasse, in der Montleartstraße ab der Thaliastraße bis und in Richtung Rankgasse
Mehrere Buslinien werden umgeleitet:
- Der 45A Richtung Ottakring über Montleartstraße, Rankgasse, Maroltingergasse und Huttengasse - Richtung Liebhartstal über Weinheimergasse, Arnethgasse und Sandleitengasse.
- Der 46A Richtung Ottakring über Montleartstraße, Rankgasse, Maroltingergasse und Huttengasse - Richtung Wilhelminenberg über Weinheimergasse, Arnethgasse und Sandleitengasse.
- Der 46B Richtung Ottakring über Montleartstraße, Rankgasse, Maroltingergasse und Huttengasse - Richtung Wilhelminenberg über Weinheimergasse, Arnethgasse und Sandleitengasse.
- Der N46 Richtung Klinik Penzing über Huttengasse und Rankgasse - Richtung Karlsplatz/Oper über Rankgasse und Huttengasse.
(Red)