AA

Ärztekammer-Kritik an Aus für kostenlose Coronatests

Kritik gibt es am Aus für kostenlose Coronatests im Verdachtsfall.
Kritik gibt es am Aus für kostenlose Coronatests im Verdachtsfall. ©Pixabay (Sujet)
Die kostenlosen Corona-Tests in Arztpraxen bei Verdachtsfällen werden eingestellt, weil das Gesundheitsministerium die zugehörige Verordnung zum 1. April nicht verlängert.
Schwere Corona-Verläufe: Hauptfaktor identifiziert
Mehrheit der Österreicher befürwortet Impfungen

"Vor allem zu Ostern kommen die Familien zusammen und es kann durch die hohe Reiseaktivität leicht zu Ansteckungen mit dem Coronavirus kommen", kritisiert Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart am Dienstag.

Aus für kostenlose Coronatests: Risikopatienten als Leidtragende

Vor allem Risikopatienten würden darunter leiden, kritisiert die Ärztekammer. Sollte die finanzielle Unterstützung ausbleiben, müssten ab dem 1. April auch diese Personen die Kosten für Coronatests selbst tragen, um beispielsweise einen Anspruch auf Paxlovid zu erlangen. Die Ausstellung dieses Medikaments ist an das Vorliegen eines positiven Tests gebunden.

Kostenlose Coronatests: Gesundheitsministerium sieht Sozialversicherung und Ärztekammer gefordert

Laut Gesundheitsministerium liegen sämtliche Leistungen zur Behandlung im niedergelassenen Bereich bei der Krankenversicherung. Nur während der Pandemie wurden Leistungen ausnahmsweise vom Bund finanziert. Es liege deshalb an der Sozialversicherung und der Ärztekammer, sich hier rasch zu einigen.

Mehr zum Coronavirus
Mehr zur Corona-Impfung

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Coronavirus Wien
  • Ärztekammer-Kritik an Aus für kostenlose Coronatests
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen