AA

Das Wiener Stadthallenbad soll im Sommer 2014 wieder aufsperren

Im Sommer 2014 soll das Bad wieder geöffnet haben.
Im Sommer 2014 soll das Bad wieder geöffnet haben. ©APA
Im kommenden Sommer soll das Wiener Stadthallenbad nach jahrelangen Sanierungsarbeiten wieder eröffnet werden. Das teilte die Wien-Holding am Mittwochabend mit. Die Becken seien dicht und auch die Bäderhygiene funktioniere mittlerweile.
Vollbetrieb für Sommer geplant
Prozess nach Sanierung
Die Becken sind dicht

Die vom Architekten Roland Rainer Anfang der 1970er-Jahre errichtete Sport- und Freizeiteinrichtung hätte nach der Sanierung eigentlich bereits 2011 wieder öffnen sollen. Allerdings musste aufgrund erheblicher Baumängel ein Baustopp verhängt werden. Lediglich das Trainingsbecken ist seit Ende September 2013 wieder in Betrieb.

Die Sanierung des Stadthallenbades komme nun in die Schlussphase, wurde versprochen. In dieser müssten mehrere Firmen noch die festgestellten Mängel beheben. Der Eröffnungstermin rücke damit wieder “ein gutes Stück” näher und sollte noch im Sommer 2014 möglich sein.

Arbeiten im Stadthallenbad bis Sommer 2014

Bis dahin wird unter anderem noch im Bereich der Bodenverfliesungen und des Estrichuntergrundes gearbeitet. Diese staubintensiven Arbeiten konnten laut Wien-Holding bisher nicht erledigt werden, da die Schwimmhalle möglichst staubfrei bleiben musste, um die Schweißarbeiten am Becken, die Dichtheitsprüfungen und auch die Arbeiten an der Bäderhygiene erfolgreich durchführen zu können. Sachverständige würden davon ausgehen, dass die Mängelbehebung insgesamt noch rund zwölf Wochen dauern wird, hieß es.

Danach folgen die kompletten Reinigungsarbeiten im gesamten Bad, das Befüllen und Erwärmen des Beckens sowie die letzten Testläufe zur Simulation des Regelbetriebes. Dann sei die Sanierung des Stadthallenbades abgeschlossen, betonte die Wien-Holding. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 15. Bezirk
  • Das Wiener Stadthallenbad soll im Sommer 2014 wieder aufsperren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen