15-tägige Hitzewelle mit bis zu 37 Grad in Wien und Umgebung möglich

„Der Hitzepol lag dabei in Innsbruck, die Tiroler Landeshauptstadt schraubte die österreichweite Bestmarke für den Juli 2018 auf 34,6 Grad hoch“, analysiert UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer die Temperaturmessungen zum Wochenstart. „Zuvor belegten 34,3 Grad in Hohenau und Wolkersdorf diese Spitzenposition. Der gestrige Tag war somit bis dato auch der heißeste Tag des Jahres.“
Woche startete mit heißestem Tag des Jahres 2018
Am heutigen Dienstag werden im Inn-, Rhein- und Drautal sowie generell im östlichen Flachland jedoch bereits die 35 Grad geknackt. Der heißeste Tag soll uns am Donnerstag erwarten – da sind im östlichen Niederösterreich 36 bzw. punktuell sogar 37 Grad möglich.
„Hitzegewitter, die Abkühlung bringen, treten vor allem am Donnerstag und dann wieder am Sonntag etwas häufiger auf, sonst bleibt es aber meist trocken”, prognostiziert Spatzierer. Auch die Nächte sind wenig erholsam für Hitzegeplagte. Die Temperaturen sinken derzeit kaum noch unter 20 Grad. In der Wiener Innenstadt wurde in der Nacht auf Dienstag ein Tiefstwert von 23,5 Grad gemessen – damit hält die Wiener City in diesem Jahr schon bei 24 Tropennächten. Der Rekord aus dem Vorjahr mit 34 Nächten über 20 Grad rückt damit in Reichweite.
Am längsten dauert die Hitzewelle bisher in Nexing im Weinviertel – hier wurden seit dem 23. Juli an 8 aufeinanderfolgenden Tagen Höchstwerte von über 30 Grad registriert. Vor allem im Osten könnte die Hitzewelle 15 oder mehr Tage dauern. Die längste Hitzewelle der österreichischen Messgeschichte datiert übrigens aus dem Jahr 2003 – in Wien, St. Pölten und Eisenstadt kam es in diesem Jahr zu einer 29-tägigen Hitzewelle.
(Red.)