14 neue Bäume für Treustraße in Wien-Brigittenau

Der etwa 100 Meter lange Abschnitt der Treustraße zwischen Wallensteinstraße und Webergasse wurde zur Fußgängerzone umgestaltet. Anwohner*innen profitieren von 10 neuen Grünflächen, 14 Bäumen, Sitzgelegenheiten, einem Wasserspiel und einem Trinkbrunnen. 1.700 m² wurden entsiegelt, der Bereich erhielt helle, sickerfähige Pflasterung zur Verringerung der Sommerhitze.
Treustraße in Wien-Brigittenau bereit für den Sommer
"Es ist jedes Mal beeindruckend zu sehen, wie massiv Grätzl durch die "Raus aus dem Asphalt" - Projekte aufgewertet werden. Wir befinden uns inmitten eine großen Transformationsprozesses, mit dem wir die Stadt entsiegeln, begrünen und kühlen. Wir haben schon 320 Projekte im Rahmen des Fördertopfes "lebenswerte Klimamusterstadt" unterstützt. Damit machen wir unsere Stadt noch lebenswerter für alle. Es freut mich, dass auch hier in der Brigittenau umgestaltet wurde. Danke, an alle, die hier so intensiv mitgearbeitet haben", so Wiens Planungsstadträtin Ulli Sima bei einem Besuch der umgestalteten Straße.
"Der nächste Sommer kommt bestimmt! Dann wird man zwei Dinge sehen. Erstens, wie wichtig es ist, in einem veränderten Klima Zonen zu schaffen, die den Menschen und den neuen Bedingungen gerecht werden. Und zweitens, wieviel Grün und Aufenthaltsqualität in diesem Bereich der Treustraße geschaffen wurde", freut sich Christine Dubravac-Widholm, Bezirksvorsteherin der Brigittenau.
Auch der Gemeinderat und Vorsitzende des Ausschusses für Stadtplanung und Innovation Erich Valentin weiß um die Vorteile der Umgestaltung: "Gerade in dicht bebauten Gebieten wie in der Treustraße ist die Hitzentwicklung im Sommer enorm, die wird durch die Folgen der Klimakrise jedes Jahr mehr. Mit der Entsiegelung und Begrünung verbessern wir massiv das Mikroklima. Statt Augen zu und durch, kommen die Bewohner*innen in die Treustraße, um zu bleiben. Zusätzlich ist uns eine perfekte Kombi gelungen von der Aufwertung des Grätzls über die Aufrechterhaltung der Garagenzufahrt bis hin zu höherer Aufenthaltsqualität beim Verweilen."
Begrünte Oase auf der Treustraße in Wien-Brigittenau
Zur Anpassung an den Klimawandel wurden in der Straße 14 neue Bäume gepflanzt, begleitet von Bewässerungssystemen, um die Vegetation zu versorgen. Insgesamt werden über 400 Quadratmeter begrünt und 1.300 Quadratmeter entsiegelt. 21 Sitzgelegenheiten wurden zwischen den Grünflächen integriert. Ein neues Wasserspiel bietet Abkühlung und Unterhaltung für Kinder. Die Zufahrt zu Ein- und Ausfahrten bleibt erhalten, und der Radverkehr ist weiterhin möglich, was Verbindungen zu wichtigen Straßen sicherstellt. Die E-Ladestation wurde verlegt, um klimafreundliche Mobilität zu fördern.
"Raus aus dem Asphalt": Eine Bilanz
Die Treustraße in Wien-Brigittenau ist nur eines von hunderten "Raus aus dem Asphalt"-Projekten der letzten Jahre. Insgesamt wurden bei 320 Projekten 3.004 Bäume gepflanzt. 243.000 Quadratmeter an Parks und Grünflächen wurden in Wien neu geschaffen oder umgestaltet, was einer Fläche von 34 Fußballfeldern entspricht. Dabei wurden 2.500 neue Sitzgelegenheiten und mehr als 1.930 qm an neuen Wasserspielen geschaffen.
(Red)