Eröffnung der neuen Parkanlage Ruthnergasse in Wien-Floridsdorf

Im Fokus der Umgestaltung stehen Klimaanpassung, Biodiversität und inklusive Freizeitangebote. Die beliebte Blumen- und Insektenwiese blieb als zentrales Element erhalten und wurde durch zahlreiche neue Elemente ergänzt – darunter 87 Bäume, ein 700 m² großer Spielplatz mit Wasserspiel sowie begrünte Pergolen und neue Sitzgelegenheiten.
Czernohorszky: „Ein Ort mit Aufenthaltsqualität an heißen Tagen“
„Grünflächen wie diese wirken wie Klimaanlagen in der Stadt“, erklärte Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) bei der Eröffnung. „Die neue Parkanlage verbindet ökologische Vielfalt mit modernem Freizeitwert. Gerade an heißen Sommertagen wird sie zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität – dank Schatten, Begrünung und Wasserspiel.“
Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) zeigte sich ebenfalls erfreut: „Mit der neuen Parkanlage Ruthnergasse schaffen wir einen Treffpunkt für alle Floridsdorfer*innen. Besonders freut mich, dass wir auf den Wunsch vieler Eltern eingehen konnten: Der Spielplatz ist barrierefrei und inklusiv – mit Rollstuhl-Schaukel und Wasserspiel.“
Naturnaher Lebensraum in Wien-Floridsdorf für Pflanzen und Tiere
Die bestehende Blumenwiese wurde erweitert: Ein neu aufgeschütteter Hügel aus Aushubmaterial dient nun als zusätzliche Aussichtsplattform und Blühfläche. Die Wiese wird maximal zweimal jährlich gemäht, um Insekten und Kleintieren Lebensraum, Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten zu bieten. Im Sommer sorgt die Vegetation durch Verdunstungseffekte für eine natürliche Kühlung.
87 neu gepflanzte Bäume sorgen gemeinsam mit vier Pergolen für Schatten. Drei der Pergolen sind mit Kletterpflanzen begrünt, eine beschattet das Wasserspiel. Besucher*innen können auf Bänken, Einzelsitzen, Hängematten und Holzdecks Platz nehmen. Zwei Trinkbrunnen sorgen für Erfrischung.
Auch abseits der Wiesen gibt es Verbesserungen: Die Wege wurden barrierefrei gestaltet, eine mobile WC-Anlage ergänzt die Infrastruktur, und Beleuchtung sorgt für Sicherheit am Abend.
Spielplatz mit Wasserspaß und Inklusion
Der 700 m² große, eingezäunte Spielplatz bietet vielfältige Spielmöglichkeiten: Klettergerüst, inklusive Spielgeräte wie eine Rollstuhl-Schaukel, Rutschen, Wippen und ein 30 m² großes Wasserspiel mit Trinkbrunnenfunktion. Ergänzt wird das Angebot durch einen Tischtennis-Tisch.
Die Umgestaltung erfolgte auf Basis eines Bürger*innen-Beteiligungsverfahrens, das auch das Jugendzentrum „Marco Polo“ einbezog. Wünsche aus der Bevölkerung – etwa nach einem großen Klettergerüst – wurden berücksichtigt. Finanziert wurde das Projekt durch das Förderprogramm „Lebenswerte Klimamusterstadt“, das jährlich 20 Millionen Euro für Maßnahmen zur Klimaanpassung bereitstellt.
(Red)