Wiener Schleifgasse: Erneute Sanierung aufgrund mangelhafter Bauausführung notwendig

Die Schleifgasse liegt zwischen dem Floridsdorfer Bahnhof und dem Schlingermarkt und wurde im Jahr 2023 im Rahmen eines „klimafitten“ Umbaus entseilt und umgestaltet. Nach der Fertigstellung wurden jedoch Mängel im Fahrbahnbereich festgestellt. Die zuständige Magistratsabteilung für Straßenbau hat dabei festgestellt, dass die Splittbettung, die als Untergrund für die Pflastersteine dient, nicht ordnungsgemäß verlegt wurde. Diese Mängel beeinträchtigen die Belastbarkeit der Fahrbahn.
Sanierung der Schleifgasse in Wien-Floridsdorf: Notwendige Maßnahmen zur Behebung der Schäden
Aufgrund der festgestellten Schäden ist eine umfassende Sanierung der Fahrbahn zwischen der Angerer Straße und der Pitkagasse erforderlich. In diesem Zusammenhang müssen die gesamte Pflasterkonstruktion sowie die beschädigte Splittbettung entfernt und erneuert werden. Trotz der notwendigen Arbeiten bleiben die Gehsteige für Fußgänger während der Sanierung weiterhin benutzbar.
Finanzierung und Verantwortung
Ein wichtiger Aspekt der Sanierung ist, dass diese nicht aus dem Bezirksbudget finanziert wird. Die Verantwortung für die Mängel liegt bei der Baufirma, die die Arbeiten ausgeführt hat. Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung ist die Baufirma verpflichtet, die Kosten für die Sanierung zu übernehmen. Die Arbeiten sind derzeit am Laufen und werden voraussichtlich bis zum 15. September abgeschlossen sein. In dieser Zeit sind die betroffenen Abschnitte der Schleifgasse für den Verkehr gesperrt.
(Red)