AA

Weihnachtsgeschäft: Wiener Handel zieht positive Bilanz

Weihnachtsgeschäft: Wiener Handel zufrieden.
Weihnachtsgeschäft: Wiener Handel zufrieden. ©APA/ALEX HALADA (Symbolbild)
Zufriedenheit gibt es beim Wiener Handel im Hinblick auf das diesjährige Weihnachtsgeschäft. Der vergangene Samstag des vierten Weihnachtswochenendes sei für den stationären Handel der stärkste aller Einkaufstage im Dezember gewesen, so die Wirtschaftskammer Wien am Montag in einer Aussendung.

Die Menschen würden heuer genauer auf den Preis schauen und weniger, dafür hochwertiger einkaufen. Die Ausgaben lagen pro Käufer durchschnittlich bei 330 Euro.

Gumprecht: "Insgesamt ziehen wir aber eine positive Bilanz"

Damit wurde heuer pro Kopf im Schnitt um 20 Euro weniger ausgegeben als im Jahr vor der Coronapandemie 2019. "Je nach Branche spürt der ein oder andere Händler den leichten Rückgang der Kaufbereitschaft zum Vorkrisenjahr 2019. Insgesamt ziehen wir aber eine positive Bilanz", sagte die Spartenobfrau Margarete Gumprecht laut Aussendung.

Weihnachtsgeschenke: Späte "Shopper" kaufen unter anderem Bücher

Späte "Shopper" kaufen vor allem Bücher, Parfüm, Schmuck und Haushaltswaren als Weihnachtsgeschenke. Auch Gutscheine sind beliebt, etwa für Wellness, Reisen oder Kulturveranstaltungen. Der Handel hat am 24. Dezember bis um 13 Uhr geöffnet, Süßwarenhändler und Blumengeschäfte dürfen bis 18 Uhr offen halten.

Vorweihnachtszeit: Handelsunternehmen machen wichtigen Teil von Jahresgeschäft

In der Vorweihnachtszeit machen die Handelsunternehmen einen wichtigen Teil ihres Jahresgeschäfts, für viele ist es das wichtigste Quartal. In der Einkaufswoche vor Weihnachten alleine werden 30 Prozent des gesamten Weihnachtsgeschäfts erwirtschaftet.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Weihnachtsgeschäft: Wiener Handel zieht positive Bilanz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen