Wahlen: FPÖ erreichte in Wels fast 46 Prozent

Nach vollständiger Auszählung der Stimmen kam die FPÖ auf 45,98 Prozent - plus 2,9 Prozentpunkte. Die SPÖ erreichte 23,37 Prozent (minus 3,62 Prozentpunkte). Die ÖVP bekam 12,22 Prozent der Stimmen, was einen Verlust von 4,79 Prozentpunkten bedeutet. Die Grünen verbesserten sich um 2,72 Prozentpunkte auf 10,71 Prozent. Die NEOS nahmen um 0,52 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent zu. Die MFG erreichte bei ihrem ersten Antreten 3,09 Prozent.
Rabl erreichte absolute Mehrheit in Wels
Andreas Rabl holte sich bei der Bürgermeisterwahl die absolute Mehrheit von 60,13 Prozent und muss nicht in die Stichwahl, um das Amt zu behalten. Petra Wimmer von der SPÖ erreichte 21,42 Prozent. Der Kandidat der Grünen Thomas Rammerstorfer kam auf 7,75 Prozent und liegt damit vor Andreas Weidinger (ÖVP) mit 7,33 Prozent. Rabl sieht als Gründe für die Bestätigung im Amt unter anderem die konsequente Arbeit, die erfüllte, was versprochen war, die richtige Themenwahl im Wahlkampf und nicht zuletzt auch den Amtsbonus.
(APA/Red)