Traditioneller Wiener Ostermarkt im Schloss Schönbrunn

Seit 10 Jahren gibt es ihn bereits – den stimmungsvollen Ostermarkt im Schloss Schönbrunn. In diesem Jahr findet dieser von 24. März bis 9. April 2012 statt und hat wieder jede Menge Highlights zu bieten.
Traditionelles rund ums Osterfest
Der Osterhase spuckt sich heuer frühzeitig besonders fleißig in die Pfoten – für ein kunterbunt ideenreiches Jubiläum rund um Hase und Ei. Zum 10-Jahres-Jubiläum vom Ostermarkt Schönbrunn überrascht er ab 24. März im imperialen Ehrenhof vor dem Schloss mit ausgesucht vielen Geschenk-Ideen aus Brauchtum, Handwerkskunst und Kulinarischem. An die 60 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren frühlingshaft frische Dekorationen und reichhaltig österliche Sortimente hochwertigster Qualität und nach bewährten Hausrezepten.
Hasen, Enten und Eier aller Art
So versammelt der Osterhase im zehnten Jahr in Schönbrunn seine gesamte Verwandtschaft. Da geben sich weiche Filz-, schmelzende Wachs- und knorrige Birkenhasen ein fröhliches Stelldichein. Verheißen glänzende Glitzer-, wollige Plüsch- und bewegliche Mobile-Hasen samt Anhang in Form schräger Vögel, herausgeputzter Hennen und blechern scheppernder Enten fantasievolle Festtage.
Igel, Eule und Eichkätzchen aus Stroh und Papier rascheln zusätzlich in der Gratulantenschar. Zierliche Elfen, Windspiele und Blumenkinder verzaubern. In jedem Fall ziehen Eierköpfe Blicke auf sich. Wie variantenreich das Thema Ei abgehandelt wird, beweisen entsprechende Naturprodukte von Wachtel, Fasan, Gans, Pute und Strauß. Von winzig-klein bis riesen-groß. Mit ornamentalen Mustern, naiven Bildern, gelocht, schwarz bemalt, mit Kurbel.
Von edlem Handwerk bis zu modernem Schmuck-Design
Urige Schnitzereien wie Astholzleuchter, gedrechselte Schalen, fein besticktes Leinen im Stil ab 1880 sowie gläserne Objekte, Kerzen-Kreationen, Bunzlauer Auflaufformen und andere Keramiken setzen die österliche Tafel zu Hause gebührend in Szene oder sind ungewöhnliche Präsente. Beim persönlichen Frühjahrsputz umschmeicheln sanfte Milchbäder und duftendes Lavendelöl sowie seifiger Körperkonfekt die Figur. Zeitgenössische Schmuck-Unikate zieren zusätzlich. Holzschilder verraten mit lustigen Sprüchen Charakter und Gemütszustand.
Österliches zum Schnabulieren
G’schmackige Rezepte von Schupfnudeln bis Schlutzkrapfen und Spezialitäten aus Haubenküchen wie von Christian Gansterer („Kristian’s Monastiri“) munden gegen die sprichwörtliche Frühjahrsmüdigkeit. Die schlanke Linie unterstreichen delikate Aufstriche und knackige Salate. Saftiger Osterschinken mit würzigem Kren und Trüffel runden das Aroma ab. Österliche Naschkatzen laben sich an Brezeln, am Schokoladebrunnen und an heißen Früchtchen. Die, entsprechend verarbeitet, in flüssiger Art auch den Geist beleben. Eierpunsch, Erdbeer-Bowle und junge Weine stehen zum Ausschenken bereit. Natursäfte geben Kraft.
Musikalische Highlights und interaktive Unterhaltung
Jeweils sonntags sowie am Karsamstag und Ostermontag laden Jazz-Ensembles zu swingenden Rendezvous. Feierliche Osterklänge ertönen am Ostersonntag, 8. April, ab 10.00 Uhr in der Schönbrunner Schlosskapelle mit Wolfgang Amadeus Mozarts Großer Credomesse. Palmweihe ist am 1. April ab 10.00 Uhr.
Roberta, Fachhuhn in Sachen Ostern, strotzt zum Markt-Jubiläum – wie könnte es anders sein – vor Kraft. Das Riesenfedervieh auf Stelzenbeinen beweist bei Hühnerfußball, Hühnerlauf und Eierzielwerfen Kondition. Kinder treten im abwechslungsreichen Wettbewerb gegen sie an. In der Marzipan-Osterhasenwerkstatt modellieren Mädchen und Buben aus der süß-herben Köstlichkeit Häschen. Geschick ist auch gefragt, sollen Palmkätzchen, blühende Zweige und Maschen zu fantasievollen Mischkulanzen verwachsen. Am Karsamstag, 7. April, ist im Ehrenhof die traditionelle Osternestsuche angesagt. Ergänzend zum Ostermarkt bietet das Kindermuseum „Schloss Schönbrunn erleben“ Bastelspaß, Ostereier-Suche und Führungen zum „Leben im Kaiserhaus“ an.
Der Ostermarkt im Schloss Schönbrunn auf einen Blick
10. Ostermarkt Schloß Schönbrunn
24. März bis 9. April 2012
10.00 bis 19.00 Uhr
www.ostermarkt.co.at
Detailprogramm:
Jazz am Ostermarkt
25. März, 1., 7., 8. und 9. April
11.00 bis 13.00 Uhr
vor dem Pavillon, freier Eintritt
„Keiner ist stärker als Huhn Roberta“ – interaktives Stationenspiel für Kinder
24., 25. und 31. März
2., 3., 4. und 5. April 14.00 bis 17.00 Uhr
28. März, 1., 6., 7., 8. und 9. April 10.00 bis 17.00 Uhr
Ehrenhof, freier Eintritt
Marzipan-Osterhasenwerkstatt
Montag bis Samstag (außer Karsamstag und Ostermontag)
12.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, Karsamstag, Ostermontag
13.00 bis 17.00 Uhr
Kinderpavillon, pro Werkstück € 5,00
Reservierung: Tel. +43 (0)1 817 41 65-0
info@ostermarkt.co.at
Ostergesteck- und Palmbuschenbinden für Kinder
24. und 31. März 12.00 bis 17.00 Uhr
25. März und 1. April 13.00 bis 17.00 Uhr
28. und 29. März 10.00 bis 17.00 Uhr
Kinderpavillon, pro Werkstück € 4,00
Reservierung: Tel. +43 (0)1 817 41 65-0
info@ostermarkt.co.at
Imperiale Osternestsuche im Freien
7. April 10.00 bis 17.00 Uhr
Ehrenhof, freier Eintritt