Tote nach Schüssen in Wien-Leopoldstadt: Auch 24-jährige Tochter ist gestorben

Das hieß es auf APA-Nachfrage Freitagfrüh aus dem AKH. Der ebenfalls 44-jährige Täter und Ehemann sowie Vater der Opfer war nach der Tat und einem Schusswechsel mit der Polizei tot aufgefunden worden. Er dürfte Suizid begangen haben, das Obduktionsergebnis war aber noch ausständig.
Der Bluttat war ein lautstarker Streit in dem Mehrparteienhaus in der Vorgartenstraße vorausgegangen. Dabei erschoss der Serbe seine gleichaltrige Frau, die sich von ihm getrennt hatte und die Scheidung wollte. Auch seine 24-jährige Tochter und deren 26-jähriger Freund, der weniger schwer verletzt wurde, wurden getroffen.
Tödliche Schüsse in Wien: 44-Jähriger wurde tot in seinem Auto gefunden
Der 44-Jährige flüchtete nach der Bluttat aus der Wohnung, Nachbarn alarmierten die Polizei. Die eintreffenden Beamten wurden auf der Straße auf den Täter aufmerksam, der, als sie ihn aufforderten, stehen zu bleiben, mit einer Waffe auf sie zielte und schoss. Ein Polizist erwiderte das Feuer, woraufhin der 44-Jährige mit einem weißen Mercedes flüchtete und dann in der Nähe stoppte. Der 44-Jährige wurde tot in seinem Auto gefunden, die Waffe lag neben ihm.
Gegen den 44-Jährigen bestand seit längerer Zeit ein Waffenverbot, das im Jahr 2014 zusammen mit einem Betretungsverbot nach einem Vorfall mit seiner Frau verhängt worden war. Ein Annäherungsverbot gab es damals noch nicht. Der Mann hatte die Tatwaffe, ein altes belgisches Fabrikat mit dem Kaliber 9 mm, illegal besessen. Aktuell bestand kein Betretungs- und Annäherungsverbot gegen ihn.
Hilfe und Informationen
In Österreich finden Frauen, die Gewalt erleben, u. a. Hilfe und Informationen bei der Frauen-Helpline unter: 0800-222-555, www.frauenhelpline.at; beim Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) unter www.aoef.at; Gewaltschutzzentrum Wien: https://www.gewaltschutzzentrum.at/wien/ und beim 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01-71719 sowie beim Frauenhaus-Notruf unter 057722 und den Österreichischen Gewaltschutzzentren: 0800/700-217; Polizei-Notruf: 133
Sie sind in einer verzweifelten Lebenssituation und brauchen Hilfe? Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber. Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums. Unter www.suizid-praevention.gv.at finden sich Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in Österreich.
(APA/Red)