AA
  • VIENNA.AT
  • Digitale Fotografie

  • Schneller Bruch der Halswirbelsäule

    30.12.2006 Bei den seit Jahrhunderten praktizierten Hinrichtungen durch Erhängen gibt es zwei Varianten. Schlinge am Galgen oder Exekution mit einer Falltür.

    Aufnahmen von der Hinrichtung

    30.12.2006 Die Fernsehsender Al Arabiya und CNN haben am Samstag in der Früh Videoaufnahmen von der Hinrichtung des irakischen Ex-Präsidenten Saddam Hussein gezeigt.   | CNN-Video

    Kritik von "Human Rights Watch"

    30.12.2006 Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat die Hinrichtung des irakischen Ex-Machthabers Saddam Hussein als einen bedeutsamen Schritt weg von den Menschenrechten bezeichnet.

    Bisher nur Saddam hingerichtet

    30.12.2006 Entgegen anders lautenden Berichten sollen der Halbbruder von Saddam Hussein und ein ebenfalls zum Tode Verurteilter Ex-Richter noch nicht hingerichtet worden sein.

    Hussein will Märtyrer-Tod sterben

    29.12.2006 Der zum Tode verurteilte irakische Ex-Machthaber Saddam Hussein will nach eigenen Angaben als "Märtyrer" sterben. Ein Berufungsgericht hatte die Todesstrafe für den Ex-Präsidenten bestätigt.

    Hunderte bewerben sich als Henker

    29.12.2006 Hunderte von Irakern haben sich nach dem Todesurteil gegen den früheren irakischen Machthaber Saddam Hussein als Henker beworben.

    Irak vor der Zerreißprobe

    29.12.2006 Schlimmer als der libanesische Bürgerkrieg (1975-90) sei das Morden im Irak, stellt Kofi Annan fest. Den meisten Irakern gehe es heute schlechter als unter Saddam Hussein.

    Saddam Hussein zum Tode verurteilt

    29.12.2006 Dreieinhalb Jahre nach seinem Sturz durch die US-Armee ist der irakische Ex-Präsident Sadddam Hussein am Sonntag zum Tod durch den Strang verurteilt worden.  

    Vatikan kritisiert Todesurteil

    29.12.2006 Der Vatikan hat die Bestätigung des Todesurteils gegen den irakischen Ex-Staatschef Saddam Hussein kritisiert. Der Vatikan hoffe, dass das Urteil nicht vollstreckt wird.

    Anderes Silvester

    27.12.2006 Freunde treffen, auf den Silvesterpfad gehen, alles für einen ausgedehnten Kater am 1. Jänner tun: Diese Art ins Neue Jahr zu rutschen, das kann jeder.

    USA und die Welt gedenken der Opfer

    11.09.2006 Mit Schweigeminuten, Gedenkveranstaltungen und Gottesdiensten wurde am Montag in den USA und weltweit der Anschläge vom 11. September und ihrer Opfer gedacht.

    Auftakt der Trauerfeiern

    11.09.2006 In New York haben am Sonntag die Trauerfeiern zum Gedenken an die knapp 3000 Opfer der Anschläge vom 11. September vor fünf Jahren begonnen.

    Ein Tag hat die Welt verändert

    9.09.2006 Die Terroranschläge vom 11. September 2001 hallen auch fünf Jahre später nach. Fast symbolisch ist "Ground Zero" eine öde Insel im Häusermeer Manhattans.

    Feuerwehrleute traumatisiert

    9.09.2006 Der 11. September hat die Arbeit der New Yorker Feuerwehr verändert. Zusammen mit einer Beraterfirma wurden Arbeitsabläufe überprüft, um auf vergleichbare Anschläge besser vorbereitet zu sein.

    3000 Menschen starben

    9.09.2006 11. September 2001: Eine Gruppe islamistischer Selbstmordattentäter, die das Terrornetzwerk Al Kaida beauftragt hatte, verübte die schwersten Terroranschläge in der Geschichte der USA.

    Skeptiker sind "Verschwörer"

    9.09.2006  Hat die US-Regierung die verheerenden Anschläge am 11. September selbst inszeniert, um ein islamistisches Feindbild zu schaffen, das den Krieg im Irak "legitimiert"?

    Bush: "Haben unsere Lektionen gelernt“

    9.09.2006 Knapp fünf Jahre nach den Terroranschlägen von New York und Washington haben die USA nach den Worten von Präsident George W. Bush ihre Sicherheitslücken deutlich abgedichtet.

    Pläne für drei neue Gebäude

    9.09.2006 In den USA sind kurz vor dem Jahrestag der Anschläge die Pläne für drei neue Wolkenkratzer auf dem ehemaligen Gelände des World Trade Center vorgestellt worden.

    Der 11. September im Film

    9.09.2006 Fast fünf Jahre hat es gedauert, bis die grausamen Geschehnisse des 11. Septembers 2001 filmisch Verarbeitung wurden: "World Trade Center" | "United 93"

    Dr.-Toni-Russ-Preis 2005 an Elmar Simma

    31.08.2006 Für seinen Lebenslauf benötigt Caritasseelsorger Elmar Simma nur knapp sieben Zeilen. Auch den Dr.-Toni-Russ-Preis 2005 nimmt er nicht für sich, sondern für die Hospizbewegung.